Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Nachhaltig auf Tour: Müllsammeln auf Kos

ASI Wanderführerin Sara hat uns kürzlich von einer schönen Aktion erzählt, die diesen Herbst während einer ASI Reise auf Kos von einem Gast gestartet worden ist: Müllsammeln während der Wandertouren. Das Engagement der Initiatorin, Vicki S., hat uns so beeindruckt, dass wir diese kurzerhand interviewt haben. Hier lest ihr vom Gespräch mit Vicki, die sich als begeisterte Wanderin bezeichnet und in Griechenland aufgewachsen ist.

Hafen von Kos-Stadt

Hafen von Kos-Stadt

Interview mit ASI Gast Vicki

Vicki, an welcher ASI Reise hast du teilgenommen und wie oft bist du schon mit ASI gereist?

Dieses Jahr war ich das erste Mal mit ASI Reisen unterwegs. Ich habe an der Reise „Kos und Nisyros gemütlich erwandern“ teilgenommen.

Was bewegte dich, während der Reise Müll einzusammeln und wie haben deine Reisegenossen auf diesen Vorschlag reagiert?

Die Natur ist mein Zuhause und ich schätze es sehr, wenn mein Zuhause aufgeräumt und sauber ist. Ich sehe einfach nicht gerne Müll in der Natur. Außerdem werfen Menschen eher Müll an Orten weg, an denen bereits Abfall liegt, daher ist es wichtig, dass die Landschaft gar nicht erst verschmutzt wird. Meine Wandergenossen und auch die Wanderführerin Sara haben meine Aktion gelobt und mich dabei unterstützt. So haben wir alle gemeinsam die Wanderwege gesäubert.

Wandergruppe auf Kos unter der Führung von ASI Guide Sara

Wandergruppe auf Kos unter der Führung von ASI Guide Sara

Wie lange seid ihr am Müllsammeln gewesen und wie viel Müll habt ihr während der Reise gesammelt?

Wir haben an zwei Tagen während den Wanderungen Müll gesammelt. Insgesamt haben wir einige 60-Liter-Säcke gefüllt.

Wurdet ihr dadurch im Tagesablauf aufgehalten?

Nein, gar nicht. Wir haben dem Müll im Vorbeigehen aufgehoben und mitgenommen. Das geht Ruckzuck.

Welche Art von Abfall sieht man denn am häufigsten und wo habt ihr die gefüllten Müllsäcke entsorgt?

Am häufigsten haben wir leere PET-Flaschen und andere Gegenstände aus Plastik eingesammelt. Die gefüllten Müllsäcke haben wir in die großen Müllcontainer geworfen, die in Griechenland am Straßenrand stehen.

Was könnte man deiner Meinung nach tun, um Müllberge in der Natur zu vermeiden?

Man könnte zunächst einmal vermeiden, in Plastik verpackte Lebensmittel zu kaufen. Außerdem ist die Vorbildfunktion wichtig. Wenn eine Person anfängt, seine Mitmenschen für das Thema zu sensibilisieren und selbst Müll einzusammeln, dann werden die anderen meist auch dazu motiviert. So, wie es jetzt auf Kos der Fall war.

ASI Gast Vicki bewaffnet mit einer Mülltüte

ASI Gast Vicki ist dazu bereit, ihre Umwelt ein wenig schöner zu gestalten.

Hast du an anderen Orten schon mal Müll eingesammelt.

Ja, ich sammle eigentlich überall dort Müll, wo ich wandern gehe. So in Griechenland, aber auch in der Schweiz, wo ich viele Jahre gelebt habe.

Siehst du ASI Reisen als Veranstalter, der sich um eine geringe Belastung der Natur bemüht?

Da ich erst einmal mit ASI Reisen unterwegs war, kann ich das noch nicht genau sagen. Aber ich finde es gut, dass mein Anliegen Platz gefunden hat und dass die Wanderführerin und auch die anderen Gäste mich bei meiner Aktion unterstützt haben. Außerdem finde ich gut, dass die ASI meist in kleinen, familiären Gruppen unterwegs ist.

Bilderbuchbucht von Kefalos

Bucht von Kefalos

Um noch einmal auf die Reise selbst zurückzukommen: Was waren die schönsten Momente für dich auf Kos?

Mir hat es sehr gefallen, mit gleichgesinnten Menschen die schöne Natur auf Kos zu erwandern, das gute Hotel zu genießen und Zeit zum Baden zu haben.

Vielen Dank liebe Vicki, wir sind beeindruckt und inspiriert von deinem Engagement für die Natur. Du bist uns und vielen anderen ein echtes Vorbild.

Vicki lachend vor der Burgruine im Geisterdorf Paleo Pili

Vicki vor der Burgruine im Geisterdorf Paleo Pili

 

Dez. 6, 2018Valerie Lehmann

Reisebericht Wales: Entlang der Küste von PembrokeshireKulinarisch reisen: Teig kneten auf Kreta

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Valerie Lehmann

Valerie absolvierte im Rahmen ihres Studiums „Tourismus & Freizeitwirtschaft“ (MCI) 2018 ihr Praktikum bei ASI Reisen. Dabei unterstützte sie vor allem das Marketing Team bei dem Erstellen von Blogbeiträgen, Newslettern und der Social Media Gestaltung. Während ihrer Freizeit trifft man sie entweder in den Bergen oder mit Hut und Cowboystiefeln auf einer Ranch im Nordwesten der USA an.

06.12.18 Allgemein, GriechenlandKos

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen