Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Top 5 Highlights am Moselradweg

Die Stadt Cochem am Moselradweg

Du bist auf der Suche nach den Top Sehenswürdigkeiten auf dem Moselradweg? Der Radweg entlang der Mosel bietet viele Sehenswürdigkeiten, die du dir unbedingt ansehen solltest. In diesem Beitrag informieren wir dich über die schönsten Highlights rund um den Moselradweg. Erfahre jetzt mehr!

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  1. Metz – die Ausgangsstadt
  2. Trier – die Römerstadt
  3. Traben-Trarbach – die Weinstadt
  4. Cochem – die Moselstadt
  5. Koblenz – die Zielstadt

1. Metz – die Ausgangsstadt

Die Porte des Allemands (das deutsche Tor) in Metz

Die historische Stadt an der Mosel liegt in der Region Lothringen im Nordwesten Frankreichs. Am Anreisetag kannst du folgende Sehenswürdigkeiten besuchen:

  • Klosterkirche St-Pierre-aux-Nonnains – eine der ältesten Kirchen Frankreichs aus dem 4. Jahrhundert
  • Kathedrale Saint-Étienne – gehört mit ihren 42 m hohen Kirchenschiff zu den größten gotischen Kirchen Europas
  • Centre-Pompidou-Metz – beherbergt als Partnerinstitution des Centre Pompidou in Paris wechselnde Ausstellungen zu allen Formen der zeitgenössischen Kunst

➠ zur Reise: Moselradweg klassisch Metz – Koblenz

2. Trier – die Römerstadt

Marktplatz von Trier

Die Stadt Trier wurde von den Römern gegründet und ist die älteste Stadt Deutschlands. Seit 1986 zählt die Stadt mit ihren noch vielen erhaltenen Bauwerken aus der Römerzeit zum UNESCO-Welterbe. Folgende Attraktionen musst du in Trier besichtigen:

  • Porta Nigra in Trier – das Wahrzeichen der Stadt Trier markierte früher die Stadtgrenzen der Römerstadt
  • Rheinisches Landesmuseum – stellt eine beeindruckende Sammlung aus der Römerzeit aus
  • Trierer Dom – mit seinem berühmten Domschatz

➠ zur Reise: 2-Flüsse-Radtour: Mosel & Rhein von Trier nach Mainz

3. Traben-Trarbach – die Weinstadt

Schloss Grevenburg in Traben-Trarbach

Traben-Tarbach zählte um 1900 zu den bedeutendsten Weinhandelsstädten.

Wenn die Tagesetappe geschafft ist, empfehlen wir dir die Stadt zu Fuß zu entdecken und den Abend bei einem schönen Glas Wein ausklingen zu lassen.

  • Ruine der Grevenburg – wurde um 1350 erbaut und nach mehreren Belagerungen um 1734 zerstört 
  • Führungen durch die Kellergewölbe – aufgrund mangelnder Lagermöglichkeiten für den Wein wurde ein großer Teil des Stadtzentrums mit teilweise zweistöckigen, über 100 m langen Gewölben unterkellert

4. Cochem – die Moselstadt

Blick auf die Stadt Cochem

Die Stadt ist der größte Ort des rheinland-pfälzischen Landkreises Cochem-Zell. Sie zählt zu einem der schönsten Etappenziele des Moselradweges. Folgende Sehenswürdigkeiten werden dich zum Staunen bringen:

  • Reichsburg Cochem – hoch über der Stadt erhebt sich die größte Höhenburg an der Mosel, der malerische Anblick der über dem Moseltal thronenden Burg versetzt dich zurück ins Mittelalter
  • Cochemer Altstadt – die zahlreichen gut erhaltenen Reste der historischen Stadtmauer mit ihren alten Befestigungswerken zeugen noch heute von der belebten Vergangenheit Cochems
  • Bundesbank-Bunker – jahrzehntelang war er eines der bestgehüteten Geheimnisse der alten Bundesrepublik

5. Koblenz – die Zielstadt

Ausblick auf Koblenz

Eine der ältesten Städte Deutschlands ist Koblenz. Hier mündet nicht nur die Mosel in den Rhein, auch Koblenz selbst ist einen Besuch wert.

  • Festung Ehrenbreitstein – hier kannst du einen fantastischen Ausblick über die Stadt und auf das Deutsche Eck genießen
  • Kurfürstliches Schloss – zählt zu den eindrucksvollsten Schlossbauten Deutschlands 
  • Kaiser-Wilhelm-Denkmal – zählt seit 2002 zum UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“

➠ zur Reise: Mosel-Radweg Bummeltour Von Metz nach Koblenz

Bereit für den Moselradweg?

Der Moselradweg geizt nicht mit Sehenswürdigkeiten und schönen Naturlandschaften. Die Radreise ist geprägt von historischen Bauwerken aus der Römerzeit. Entdecke die schönen Seiten des Radwegs schon bald selbst.

zu allen Radreisen am Moselradweg >>

März 18, 2021ASI Reisen

Weitwandern: Dein Ratgeber mit 7 Tipps zur VorbereitungMoselradweg – wie lange bin ich unterwegs?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

18.03.21 Deutschland, E-Bike & RadfahrenFernradwege, Moselradweg

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen