Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Moselradweg – 5 Tipps zur besten Reisezeit

Moselschleife

Du fragst dich, wann die beste Reisezeit am Moselradweg ist? Ob Frühling, Sommer oder Herbst, jede Jahreszeit hat seine ganz besonderen Seiten. In diesem Beitrag erläutern wir dir die Vorzüge jeder Jahreszeit, wann weniger los ist am Radweg an der Mosel und ein Geheimtipp ist auch dabei. Erfahre jetzt mehr.

Tipps zur besten Reisezeit

1. Frühling

2. Sommer

3. Herbst

4. Wann ist am Moselsteig wenig los?

5. Geheimtipp – Spätsommer

1. Frühling

Radfahren zwischen Blumen, Katalonien

Frühlingserwachen tanzende Schmetterlinge über jungen Blüten

Karin Thießen

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit, um sich auf das Rad zu schwingen und die Natur beim Aufwachen zu beobachten. Am Moselradweg kann man sehen wie der Wein seine ersten Blätter bildet. Stell dir vor wie du mit deinem Fahrrad durch die Weinberge fährst und den frühlingshaften Fahrtwind auf deiner Haut spürst.

VorteileNachteile
Natur blühtMorgens und abends frisch
Wenig losWetter instabil
Angenehme TemperaturenArbeiten am Radweg

2. Sommer

Radfahrer in den Weinbergen Deutschlands

Wenn die Tage länger werden, wachsen auch die Kräfte, sie zu füllen.

Waltraud Puzicha

Der Sommer ist die optimale Reisezeit für eine Radreise an der Mosel. Die sommerlichen Temperaturen laden dazu ein, die flachen Etappen des Moselradweges zu bestreiten. Vergiss nicht auf kleine Pausen an schattigen Plätzen und die Wasserflasche stets in Griffweite zu haben.

VorteileNachteile
SommerwetterZu heiß
Lange Zeit für TagesetappenÜberanstrengung
Leichtes GepäckGewittergefahr

3. Herbst

Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird

Albert Camus

Der Herbst zeigt die Umgebung an der Mosel von seiner besten Seite. Die farbenfrohe Landschaft, die zur Erntezeit geschmückten Weindörfer und die zahlreichen Weinfeste sind ein ganz besonderes Erlebnis. Gibt es was Schöneres, als nach einem Tag im Sattel den Abend bei einem Glas Wein beim hiesigen Weinfest ausklingen zu lassen?

VorteileNachteile
Angenehme TemperaturenViel los
Weinlese/WeinfesteDon’t drink and drive!
Farbenfrohe HerbstlandschaftenAusgebuchte Unterkünfte

4. Wann ist am Moselradweg wenig los?

Im Frühling und im Sommer ist der Moselradweg sehr angenehm zu fahren. Es sind zwar einige Gleichgesinnte am Weg, aber es verteilt sich sehr gut über die gesamte Strecke. Der Frühling zeigt sich in seinem neuen Gewand.

Die Sommertage überzeugen mit ihren langen und herrlichen Tagen. Im Herbst zur Weinlese ist am Moselradweg deutlich mehr los. Die Radfahrer genießen die angenehmen Temperaturen, den frischen Wein und die farbenfrohe Herbstlandschaft.

5. Geheimtipp – Spätsommer

Weinberge an der Mosel

Die ideale Reisezeit für den Moselradweg ist der Spätsommer. Die Temperaturen werden angenehmer, die Tage sind lang und der große Ansturm der Radbegeisterten bleibt noch aus.

In dieser Zeit kannst du deine Radreise in vollen Zügen genießen. Lass dich von unserer klassischen Moselradreise im Spätsommer inspirieren:

Moselradweg klassisch Metz – Koblenz >>

Fazit zur besten Reisezeit

Der Moselradweg ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Jede Jahreszeit hat etwas Besonderes zu bieten und hat ihre Vor- und Nachteile. Der Spätsommer ist aber die beste Jahreszeit für deine Radreise.

Entdecke alle Radreisen in Deutschland >>

Jan. 27, 2021ASI Reisen

Wanderurlaub mit Hund: Top 4 Tipps und RoutenRheinsteig: 4 Tipps für ein aktives Erlebnis
Kommentare: 2
  1. Olga fritsch
    03.12.22 at 13:10

    Wieviel kostet El.rad ausleihen pro tag

    AntwortenAbbrechen
    • Anna Heiß
      12.12.22 at 10:36

      Hallo Olga,

      leider haben wir keine Tagespreise, sondern nur einen Preis pro Reise. Hier kommt es darauf an, wie lange die Reise dauert. Bei 8 Tagen starten die Preise bei ca. EUR 99,- für ein normales Rad und bei ca. EUR 239,- pro E-Bike. Je nach Tour variieren die Preise etwas.

      Herzliche Grüße aus Tirol,
      Anna | ASI Reisen

      AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

27.01.21 2 Comments E-Bike & Radfahren, Tipps & TricksFernradwege, Moselradweg

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen