Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Reisebericht: Almwandern zum Mieminger Plateau

Reisebericht übers Wandern am Mieminger Plateau
Reisebericht übers Wandern am Mieminger Plateau

Nach der Alpenüberquerung von Hütte zu Hütte, wanderte ich im letzten Jahr mit Gepäcktransfer von Oberstdorf zur Zugspitze. In diesem Jahr belohne ich mich mit einem Standorthotel und absolviere das Almwandern zum Mieminger Plateau in Obsteig.

Allgemeines & Start der Tour

Übernachtet wurde im Hotel Bergland, mit Wellnessangeboten, Schwimmbad und Sauna sowie leckerem Abendessen.

Die Anreise erfolgte am Sonntag und die Gruppe (11 Personen) wurde vom begleitenden Bergführer Hannes Wettstein, einem erfahrener Berg- und Skiführer, begrüßt und mit allen wissenswerten Informationen versorgt.

Vom Hotel Bergland wurden wir jeden Abend mit einem mehrgängigen Abendessen vom Sohn des Hauses verwöhnt. Durch Manuela und Franz Stierschneider mit ihrem Servicepersonal erhielten wir sehr viel Aufmerksamkeit und wurden mit viel Herz und Charme bedient.

Der erste Abend klang aus mit Getränken und Gesprächen auf der hoteleigenen Terrasse bei sommerlichen Temperaturen.

Wanderung zur Lärchenwiese

Zum Auftakt der Wanderwoche wanderten wir ca. 4 Stunden durch die Lärchenwälder rund um Obsteig. Der Rundwanderweg führte uns bei der Burg Klamm, einer restaurierten Höhenburg auf rund 870 m vorbei, die sich noch in Privatbesitz befindet.

Burg Klamm

Vorbei ging es dann an den Seeteichen bis zur Mooswaldalm, wo eine ausgedehnte Pause eingelegt wurde, damit wir auch ausgiebig die Tiroler Speisen genießen konnten. 

Auf dem Rundwanderweg ging es dann bei hochsommerlichen Temperaturen zurück nach Obsteig, wo wir im Hotel mit Kuchen und Kaffee empfangen wurden.

Lärchenwald
Bergpanorama während der Wanderung

Die Zeit bis zum Abendessen konnten wir in der Saunalandschaft und im Schwimmbad des Hotels genießen.  

Panoramawanderung am Grünberg

Pünktlich um 09.00 Uhr stand die Wandergruppe abmarschbereit vor dem Hotel und wir konnten direkt vom Hotel aus auf einem Schotterweg Richtung Gründbergalm wandern. Nach einer Abzweigung stiegen wir den Johann Haller (Polarforscher) – Hallersteig – ca. 500 Hm hinauf. Unser Hannes übermittelte uns in einer Trinkpause die wichtigsten Daten über Johann Haller, sodass wir auch ein wenig Heimatkunde erhielten.

Landschaft während der Wanderreise
In Wolken gehüllte Landschaft

Wir waren alle sehr froh, dass dieser Steig fast ausschließlich im Schatten lag, denn es war ein warmer Tag. Die Grünbergalm hat dienstags Ruhetag, sodass wir gleich durchwanderten bis zum Aussichtsturm und Skilift Grünberg (ca.1.500 m).

Bei einer Brotzeit genossen wir die herrliche Aussicht und für Belustigung in der Gruppe sorgte ich – (ich setzte mich auf einen Baumstumpf, der teilweise mit Harz belegt war😊)

Wir hatten nun ausgiebigen Gesprächsstoff……….

Über einen Sattel, der uns zurück zum Schotterweg führte, ging es u. a. als Abkürzung über die Skipiste zurück zum Hotel und Kaffee und Kuchen. Abends wartete das leckere Mehrgängemenü und zum Ausklang gab es nette Gespräche auf der Hotelterrasse.  

Lehnberghaus und Lacke

Entlang der Fahrstraße ging es durch den Mooswald Richtung Arzkasten – ein Gasthaus zum Gut essen. Wir machten allerdings keine lange Pause, sondern füllen nur unsere Trinkflaschen mit Quellwasser auf und wandern weiter bis bis zum Steig, wo wir ca. 650 Hm überwinden. Der Steig verläuft größtenteils neben einem Bach, der uns Kühle vermittelt.

Relativ schnell erreichen wir das Lehnberghaus – wo wir allerdings gleich weiter Richtung Richtung Lacke aufsteigen (1.704 m).

Aussicht beim Aufstieg

Nach ca. 30 Minuten erreichen wir die Aussichtsplattform und werden mit einem gigantischen Ausblick belohnt. Hannes erklärt uns die umliegenden Berge – Karwendel, Stubaier- Ötztaler- und Lechtaler – Alpen.

Ausblick von der Aussichtsplattform

Der Abstieg zum Lehnberghaus ist ein wenig steil, aber dank der Einführung von Hannes schaffen wir das in relativ kurzer Zeit.

Es folgt eine ausgedehnte Rast im Lehnberghaus (1.554 m) und ging dann zurück über die Fahrstraße Richtung Hotel und Kaffee und Kuchen. Ca. 17 km haben wir heute geschafft.

Auf die Simmering Alm

Die Wärme hat uns im Griff und heute wollen wir auf ca. 1878 m steigen.

Ca. 800 Hm sollen wir bewältigen und ein dickes Dankeschön gilt hier Franz Stierschneider. Er hatte wohl Mitleid mit uns bei der Wärme ca. 300 m nur auf der Fahrstraße zu gehen und fuhr uns mit dem hoteleigenen VW-Bus zum Einstieg in den Harner Steig.

Pfad

In 1 3/4 Stunden erklommen wir langsam die Höhe, vorbei an Wiesen, wo Hannes uns die Blumen erklärte. (Woher weiß er das alles😊.)

Ausblick nahe der Simmering Alm

Die Simmering Alm ist eine gemütliche Hütte und 3 Mädels machten lieber Rast und genossen schon mal den Kaiserschmarrn. Die ambitionierten Wanderer steigen noch in einer Stunde zum Gipfelkreuz (2.098 m).

Ausblick von der Simmering Alm

Über den Steig ging es nach der Rast zurück zur Fahrstraße, wo uns unser netter Franz mit dem VW-Bus wieder erwartete.

Nach einem herrlichen Wandertag schmeckten Kuchen und Kaffee besonders gut und wir freuten uns auf das leckere allabendliche Mehrgangmenü.

Wanderung zur Marienberg Alm 

Die Wanderwoche verging wie im Flug. Heute ist der letzte Aufstieg zur Marienbergalm. Einer der schönsten Almen am Mieminger Plateau. Ca. 700 Hm müssen wir bewältigen und unser Bergführer schaut immer mal zum Himmel, denn ab 15.00 Uhr hatten sich Gewitter und Regen angekündigt.

Vorbei am Arzkisten stiegen wir den Alpsteig stetig bergauf. Ein sehr abwechslungsreicher Aufstieg, teilweise mit Herausforderungen.

Alm
Aufstieg
Aussicht von oben

Nach ca. 2 ½ Stunden erreichten wir die Alm (1.623 m) mit einer herrlichen Rundumsicht. Im Winter ist ein Skilift in Betrieb, der von Ehrwald aus betrieben wird, sodass auch das Skigebiet Lermoss befahren werden kann. Die Hütte bietet umfangreiche Übernachtungsmöglichkeiten.

Aufgrund der zu erwartenden Gewitter plädierte Hannes dafür, die Rast kurz zu halten und den Abstieg über die Fahrstraße zu machen. Der Himmel veränderte sich doch recht schnell und wir hörten auch leichtes Donnergrollen in der Ferne.

Wir erreichten das Hotel mit ein wenig Regen aber ohne Gewitter.

Beim letzten gemeinsamen Abendessen haben wir diese Wanderwoche nochmals Revue passieren lassen.

Wir absolvierten insgesamt 106.756 Schritte und ca. 77 km.

Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie sich 11 Individualisten innerhalb 5 Tagen zu einer homogenen Gruppe zusammenfinden.

Wir hatten, dank Hannes, viel Spaß – wir erhielten durch ihn viele wichtige Informationen über die Landschaft und erfreuten uns an seinen allabendlichen Geschichten  – ob sie alle der Wahrheit entsprachen???:-)))

Wer wandern möchte, allerdings nicht auf ein wenig Komfort verzichten will, ist hier im Hotel Bergland bestens aufgehoben.

Ein herzliches Dankeschön nochmals an Hannes, der kurzfristig für diese Wanderwoche eingesprungen ist, und an die gesamte Hotel-Crew. Ihr habt alle einen tollen Job gemacht. 

zur Reise: Almwandern – Mieminger Plateau
Sep. 1, 2022Gabriele Hereth-Preukschat

Reisebericht: Kretas weiße Berge erwandernTop 11 Sehenswürdigkeiten in Ecuador

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Gabriele Hereth-Preukschat

ASI Gast Gabriele begann mit 48 Jahren mit dem Laufen. Nach einigen Marathons zog es sie in die Berge. Mit 67 war sie zum ersten Mal mit ASI auf dem E5 unterwegs.

01.09.22 ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse, Österreich, Reiseberichte, Tirol

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen