Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

La Palma: die vielfältige Vegetation der Isla Verde

La Palma ist ein Juwel der Vegetation. Die Insel ist recht klein und überschaubar, weist jedoch eine enorme Vegetationsvielfalt auf. Insgesamt gibt es auf den Kanarischen Inseln über 2.000 Pflanzenarten, von denen  viele endemisch wachsen. Die Insel ist auch als “La Isla Verde” (Grüne Insel) bekannt aufgrund des großen Waldanteil. Mit 40% Waldbedeckung ist es die waldreichste Insel der Kanaren.

Wie alle kanarischen Inseln ist auch La Palma vulkanischen Ursprungs. Die besondere Geländeform, ihre geographische Lage und eben der vulkanische Ursprung sind Grund für die facettenreiche Vegetation.

La Palma wird in verschiedene Vegetationszonen eingeteilt: Sukkulentezone, Trockenzone, Lorbeerwald, Fayal-Brezal Formation, Kiefernwald und die Subalpine Zone. Mehr Infos über die einzelnen Zonen erfahrt ihr bei einem Klick auf das Bild

Fakten & Bilder zu La Palma

Fläche: 45 km lang | 27,3 km breit | 708 km²
Höhe:0 – 2.426 m (höchster Gipfel: Roque de los Muchachos)
Einwohner: 85.115
Amtssprache:Spanisch
Hauptstadt:Santa Cruz de La Palma
  • „La Isla Bonita“ – für viele ist La Palma die schönste der Kanaren-Inseln. Nun ja, dies ist subjektiv. Fakt ist, La Palma ist die fünft-größte und nord-westlichste Insel des Archipels.
  • „La Isla Verde“: mit 40 % Waldbedeckung ist La Palma die waldreichste Insel der Kanaren und wird deshalb auch „La Isla Verde“ (Die Grüne Insel) genannt.
  • Kaum Temperaturschwankungen: der Kanarenstrom verhindert Temperaturen schwanken kaum. Die mittlere Tagestemperatur geht von 21°C im Jänner bis auf 26 °C im August. Somit eignet sich La Palma hervorragend als ganzjährige Wanderdestination.
  • Die günstige Wetterlage macht auch das Schwimmen ganzjährig möglich.
  • Der Norden: ausgedehnte Wälder prägen den Norden der Insel. Besonders der Lorbeerwald Los Tilos ist ein Besuch wert.
  • Der Osten: grüne Vegetation und die Ursprünglichkeit des palmerischen Lebens
  • Der Süden: karge Lavafelder und wüstenartige Vulkanlandschaft
  • Der Westen: Sonnensichere Tage – die Berge im Zentrum halten die Wolken ab und sorgen für Wetterglück.
  • Im Zentrum: die Caldera Taburiente – mit 7 km Durchmesser einer der größten Erosionskrater der Erde. Umgeben von steilen Felswänden, schroffen Schluchten und sprudelnden Wildbäche ist die Caldera wahrscheinlich das landschaftliche Highlight der Insel.
  • Mit fast 1.000 km Wanderwegen verteilen sich diese wie ein Spinnennetz über die ganze Insel. Von sehr leichten Touren über anspruchsvolle Gipfel- und Schluchtentouren ist für jeden Wanderfreund was dabei.
  • Ausgehend vom bedeutenden Lorbeerwald Los Tilos ist mittlerweile die gesamte Insel UNESCO-Biosphärenreservat. Das Ökosystem im Los Tilos beherbergt eine reiche Flora an verschiedensten Lorbeergewächsen, Riesenfarnen, Heidekraut, der Kanarische Erdbeerbaum und viele mehr.
  • Massentourismus gibt es auf der Insel nicht. Es gibt nur wenige Hotels und die meisten Besucher wohnen in kleinen Pensionen, Ferien- und Landhäusern oder Apartements. Die ideale Möglichkeit, sich von der Hektik des Alltags zu erholen.
  • Wichtigste Säule der Wirtschaft ist der Anbau von Bananen mit 98 % Exportanteil.
  •  

    Von Genusswanderungen bis anspruchsvolle Gipfeltouren – Wanderreisen für jeden Geschmack >>>





    Juni 1, 2016Lisa Rädler

    ASI Seilschaft unterwegs: Andi im Sossusvlei | NamibiaTeamausflug: Italienische Gastfreundschaft am Monte Bondone

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Lisa Rädler

    01.06.16 Destinationen, Erlebenswertes, In Bewegung, Kanaren, La Palma, Momente, SpanienLa Palma

    Neueste Blogbeiträge

    • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
      Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
    • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
      Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
    • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
    • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
      5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
    • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
      Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
    • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
      Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
    • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
      Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

    ASI Reisen

    ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

    Über ASI Reisen

    Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

    Links

    • Sitemap
    • Impressum
    • Datenschutz

    ASI Blog @Blogheim.at

    2025 © Blog ASI Reisen