Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Auf La Gomera wandern: 5 Tipps für deine Inselreise

Bergwelt La Gomera

La Gomera ist die zweitkleinste Kanareninsel und gehört damit zu Spanien. Ähnlich wie ihre große Schwester Teneriffa nennt man La Gomera dank des ganzjährig milden Klimas „Insel des ewigen Frühlings“. Von der ursprünglichen Wildheit der Natur bis zu der einzigartigen Pfeifsprache der Ureinwohner: La Gomera ist die Traumdestination für Natur- & Kulturfreunde. Wo du auf La Gomera wandern kannst und was es zu sehen gibt? Wir verraten es dir!

1. Hoch hinaus auf La Gomera

2. Das grüne Herz der Insel

3. Wandern im wilden Norden

4. Faszinierende Täler & Schluchten

5. Küstenwandern mit Meerblick

Hoch hinaus auf La Gomera

Beginnen wir gleich mit dem höchsten Punkt der Insel. Der 1.487 m hohe Alto de Garajonay liegt im Zentrum des gleichnamigen Nationalparks. Vom Gipfel aus genießt du einen fantastischen Blick zu den Nachbarinseln Teneriffa, La Palma und auch Gran Canaria. Der Aufstieg gestaltet sich nicht allzu schwierig, weshalb auch Anfänger in den Gipfelgenuss am Garanjonay kommen können. Du kannst über mehrere Routen auf den Berg steigen, beliebt ist eine vorherige Wanderung durch die Urwälder des Nationalparks oder der Aufstieg vom Bergdorf Chipude. Entdecke La Gomeras Traumpfade.

Ausblick vom Berg Alto de Garajonay, La Gomera
Der Blick vom Alto de Garajonay

Der heilige Berg der Ureinwohner

Wir bleiben ganz in der Nähe des Garajonay. Direkt beim Bergdorf Chipude befindet sich die Fortaleza de Chipude auf 1.248 m Seehöhe. Der Tafelberg gilt bei den Ureinwohnern als heilig und ist einer der wichtigsten Wahrzeichen und Naturdenkmäler der Insel La Gomera. Dabei handelt es sich um eine vulkanische Kuppel aus dem härtesten Material des Vulkans. Du erreichst den Gipfel nach einem kurzen Steilanstieg. Oben angekommen findest du Spuren längt vergangener Kulturen: alte Relikte von religiösen Praktiken der früheren Ureinwohner.

Fortaleza bei Chipude auf La Gomera
Der heilige Tafelberg: Fortaleza de Chipude

Roque de Agando

Der markante Felsturm im Nationalpark Garajonay ist ein wahrer Blickfang. Auch er ist vulkanischen Ursprungs und bildet mit drei weiteren Felstürmen die Felsgruppe „Los Roques“. Bestiegen werden darf der unter Naturschutz stehende Felsen nicht, aber auch von weitem betrachtet macht er was her.

Roque de Agando auf La Gomera
Ein Blickfang: der Roque de Agando

Du möchtest wissen, wo du auf La Gomera die schönsten Ausblicke erhaschen kannst? Mehr zum Roque de Agando und den Aussichtspunkten auf La Gomera findest du in unserem Beitrag La Gomera: Die 5 schönsten Aussichtspunkte der Insel!

Das grüne Herz der Insel

Der Alto de Garajonay und Fortaleza sind umschlossen geheimnisvollen und grünen Herz der Insel. Die Urwälder des Nationalparks Garajonay (Parque Nacional de Garajonay) bringen längst vergangen geglaubte Zeiten in die Gegenwart. Die Wälder aus bis zu 15 Meter hohen Baumheiden, Lorbeerbäumen, Riesenfarn, Moosen und Flechten sind oft von mysteriösen Nebelschwaden durchzogen. Der Anblick verwundert nicht, wenn man weiß, wie alt diese Wälder bereits sind: Sie existierten nämlich schon vor der Eiszeit.

Bewachsene Brücke im Urwald Garajonay, La Gomera
Dicht bewachsene Dschungelpfade im Nationalpark

Wandern kannst du hier auf ausgewählten Dschungelpfaden durch den Nationalpark Garajonay. Auf dieser geführten Wanderreise führt dich ein erfahrener Guide auf sicheren Wegen durch den geheimnisvollen Nebelwald und zu den weiteren Highlights der Kanareninsel. Mehr Infos zum mysteriösen Urwald findest du außerdem im Beitrag: Die Legende des Nationalparks La Garajonay auf La Gomera!

Hast du schon gewusst? Nur 300 Kilometer weiter östlich der ewiggrünen Wälder La Gomeras befinden sich die unendlichen Sanddünen der Sahara.

Wandern im wilden Norden

Vom grünen Herzen der Insel weiter gen Norden treffen wir auf neue Landschaftsbilder. Die dichten Wälder lichten sich und vor dem Wandernden öffnen sich breite Täler und Schluchten.

Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Wanderungen im Norden ist das idyllische Tal Valle de Hermigua. Nicht allzu touristisch, dafür voll mit einheimischem Lebensgefühl in den kleinen Restaurants und Unterkünften.

Tal von Hermigua auf La Gomera
Idyllisch & ursprünglich: Valle de Hermigua

Der Berg: Roque Cano

Wer eine Wanderung in den ältesten Teil der Insel plant, bricht in Richtung Roque Cano und La Encantaroa auf. Die Basaltformation Roque Cano sticht charakteristisch aus der Landschaft hervor. Besteigen kannst du ihn auf dem gleichnamigen Wanderweg „Camino del Roque Cano“, einem anspruchsvollen Steilanstieg, der zu einer der schönsten Wanderrouten der Insel gehört.

Roque Cano hinter Palmen auf La Gomera
Roque Cano im Norden La Gomeras

Das Wasser: La Encantadora

Wer lieber zum Wasser wandert, dem empfehlen wir einen Abstecher zum kristallklaren Wasserspeicher „Embalse de La Encantadora“. Von Palmen umrahmt findet ihr ihn in einem Seitental des Barranco de Ingenio.

Stausee Embalse de La Encantadora, La Gomera
Wasserspeicher unter Palmen.: La Encantadora

Das Dorf: Agulo

Nordöstlich an der Küste gelegen triffst du auf das malerische Kleinod Agulo. Das alte Dorf ist direkt an einer imposanten Felswand errichtet mit Blick auf den Ozean. Von hier genießt du einen herrlichen Blick zu den Nachbarinseln und selbst der Teide (3.718 m) scheint zum Greifen nah. Wanderungen führen hier an den malerischen Buchten entlang oder durch beeindruckende Schluchten und Täler.

Dorf Agulo auf La Gomera
Traumhaft gelegen: Dorf Agulo mit Blick zum Teide

Wandern von Berg zu Wasser zu Dorf: Auf dieser geführten Wanderreise kannst du alle 3 Highlights & noch mehr erleben.

Die Täler & Schluchten La Gomeras

Um den Nationalpark Garajonay herum dominieren auf La Gomera Täler und Schluchten das Landschaftsbild. Schau selbst:

  • Tal von Hermigua auf La Gomera
    Tal von Hermigua im Norden
  • Barranco de Monteforte, La Gomera
    Barranco de Monteforte im Nordosten
  • Schlucht über San Sebastian, La Gomera
    Schlucht über San Sebastian im Osten
  • Schlucht Guarimiar auf La Gomera
    Schlucht von Barranco de Guarimiar im Süden
  • Valle Gran Rey, La Gomera
    Valle Gran Rey im Westen

Welche der Schluchten La Gomeras gefällt dir am besten? Mache dir selbst einen Eindruck & erwandere die Insel der Schluchten

Küstenwandern mit Meerblick

Wenden wir uns vom Norden La Gomeras Richtung Sonnenaufgang zu, stoßen wir am östlichsten Teil auf die Hauptstadt der Kanareninsel, San Sebastián. Die Küstenstadt ist ein fabelhafter Ausgangsort für Wanderungen entlang malerischer Buchten. Dabei hast du die Nachbarin Teneriffa stets im Blick, die nur eine Meeresenge von La Gomera trennt.

Hauptstadt San Sebastián, La Gomera
San Sebastián schmiegt sich in die Felswände

Nicht weit südlich von San Sebastián befindet sich La Guancha, eine der schönsten Buchten La Gomeras. Auf dieser geführten Wanderreise kannst du nach einem Besuch in der malerischen Bucht gemütlich San Sebastián entgegenwandern, Teneriffa stets im Blick.

Ausblick von La Gomera zum Teide, Teneriffa
Richtung San Sebastián mit Teneriffa stets im Blick

Wenn du Bergwandern mit Meergenuss verbinden möchtest, kannst du das auch prima im Westen der Insel tun. Du startest im ruhigen Bergdorf Arure, von wo aus du genüsslich über den leicht abfallenden Bergrücken Richtung Küste wandern kannst. Dabei hast du stets La Palma und El Hierro im Blick. Im Hafen von Valle Gran Rey kannst du dir anschließend eine frische Fischspezialität gönnen oder gleich ein Bad im Atlantik genießen.

Küste des Valle Gran Rey, La Gomera
Die Küste von Valle Gran Rey

Hier geht’s zu allen ASI Reisen auf La Gomera >>

Beste Reisezeit & Vorbereitung für La Gomera

Die beste Zeit für deinen Aktivurlaub auf La Gomera ist von April bis Juni sowie September bis Oktober. Im Juli und August wird es auf den Kanaren recht heiß, diese Zeit eignet sich eher für den entspannenden Badeurlaub.

Aktuelle Wetterprognosen für La Gomera kannst du hier nachsehen!

Gut gerüstet für den Wanderurlaub auf La Gomera

Du planst deinen Aktivurlaub auf La Gomera und fragst dich, was im Gepäck auf keinen Fall fehlen sollte? In unseren Packlisten findest du alles, was du brauchst. Du kannst sie außerdem kostenlos downloaden!

Mehr Lesen zum Thema

Erfahre mehr über La Gomera selbst oder über ihre Nachbarin, Teneriffa!

  • Was du schon immer über La Gomera wissen wolltest
  • 7 Tipps zum Wandern auf Teneriffa
Juli 1, 2020Anne Haider

Die Top 5 Berge zum Wandern in DeutschlandNachhaltig reisen: 3 Schritte zu mehr Transparenz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Nach dem Übersetzen- und Dolmetschen Studium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie von Mai 2019 bis Januar 2022 die Tasten gerockt hat. Privat gibt und gab es Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

01.07.20 Kanaren, La Gomera, SpanienKüsten, La Gomera, wandern, Wanderreisen La Gomera

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen