Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Beste Reisezeit für Kirgistan: Tipps & Infos

Wildpferde in den Bergen beim Songkul See
Wildpferde in den Bergen beim Songkul See

Eine Nacht in einer Jurte, über dir der funkelnde Sternenhimmel und um dich herum mächtige Berge. So könnte es bei einer Reise nach Kirgistan aussehen. Wenn du dich jetzt fragst, wann du denn dort am besten hinfährst, erfahre in diesem Beitrag alles rund um die beste Reisezeit für Kirgistan.


Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  1. Klima & Wetter in Kirgistan
  2. Beste Reisezeit in der Hoch- oder Tiefebene in Kirgistan
  3. Beste Reisezeit für Aktivitäten in Kirgistan
  4. Mikroklima in Issyk-Kul

Klima & Wetter in Kirgistan

Die zentralasiatische Republik besteht zu über 90 % aus Gebirge. Dazwischen gibt es zahlreiche kühle Bergseen und kleine Dörfer. Doch am spannendsten ist sicherlich das Leben der Bergnomaden, die zwischen Wildpferden durch die einsamen Gebirge wandern.

In Kirgistan liegt ein stark kontinentales Klima vor. Das heißt, dass die Winter sehr kalt und die Sommer extrem heiß werden können. Die Temperaturen bewegen sich zwischen -18 °C und 40 °C und unterscheiden sich auch stark zwischen Tag und Nacht.

Grundsätzlich ist es in ganz Kirgistan eher trocken, zu stärkeren Regenfällen kommt es nur im Frühsommer von März bis Mai. Dafür kommen im Winter sehr große Schneemengen im Hochgebirge herunter. Die Wetterlage ist aber stark abhängig von der Region, in der du dich befindest.

Entdecke Kirgistan bei einer Rundreise:
⇒ Usbekistans und Kirgistans Highlights erleben ⇐

Beste Reisezeit in der Hoch- oder Tiefebene

Eine Gruppe Wanderer am Alai Tail
Blick auf den roten Canyon Skazka

Beste Reisezeit Hochebene: Juli – August

Die Hochebene im Norden Kirgistans ist geprägt von Bergen, Gletschern und kalten Gebirgsseen. Hier sind es im Sommer maximal 12 °C und im Winter bis -27 °C. Daher ist es empfehlenswert in den etwas wärmeren und vor allem auch trockenen Sommermonaten zu kommen. Dann ist außerdem auch die Lawinengefahr am geringsten.

Beste Reisezeit tiefere Lagen: Mai – September

Alle Regionen unter 2.500 m über dem Meeresspiegel lassen sich grundsätzlich das ganze Jahr gut bereisen. Aber da aufgrund des Kontinentalklimas auch hier die Temperaturunterschiede extrem sind, hängt die beste Reisezeit natürlich stark von den geplanten Aktivitäten ab. Für eine gemütliche Rundreise sind daher die Monate Mai – September am besten geeignet.

Tipp: In Zentralasien wirst du bei Wanderreisen und Outdoor-Aktivitäten öfters in typischen Jurten übernachten. Alles über die Jurten-Lager erfährst du im Blogbeitrag Kirgistan: Übernachten wie ein Nomade


Beste Reisezeit für Aktivitäten in Kirgistan

Eine Gruppe Wanderer am Gipfel des Pik Uchitel
Ein Mann bei einer Skitour mit dem Splitboard
Wandern & Trekking: Die Wandermöglichkeiten in Kirgistan sind endlos und einer der Hauptgründe für eine Reise. Übernachte in nomadischen Jurten und wandere entlang mächtiger Gletscher. Beste Reisezeit: Juli & August
Aufgrund der niedrigen Temperaturen in den kirgisischen Gebirgen, sollte eine Wanderreise in den Sommermonaten stattfinden. Nachmittags kann es zu Gewittern kommen.
Kultur erleben: Besuche eindrucksvolle Moscheen, probiere dich durch leckere Gerichte oder besuche im Herbst die Märkte mit zahlreichen lokalen Produkten. Beste Reisezeit: Mai – Oktober
In den Städten und größeren Orten geht die Sommersaison etwas länger.
Skifahren: Ja, in Kirgistan kann man wunderbar Skifahren! Es gibt mehrere kleine Skigebiete rund um Karakol und vor allem unendliche Freeride- und Touren-Möglichkeiten.Beste Reisezeit: Dezember – Februar
In den Wintermonaten kommt viel Schnee runter, sodass es eine relativ lange Skisaison gibt.
Fototour: Kirgistan ist ein beliebtes Ziel für Naturfotografen. Die unberührte Natur liefert spannende Fotomotive. Beste Reisezeit: März – Mai, September & Oktober
Im Frühjahr, wenn alles anfängt zu blühen, ist es besonders schön. Im Herbst ist das ganze Land in bunte Farbe getaucht.
Reittour: Das Land von dem Rücken eines Pferdes entdecken? Wie bei den kirgisischen Nomaden, ist dies eine tolle Möglichkeit, um die Natur bequem zu entdecken. Beste Reisezeit: Juni – September
Am besten reitest du außerhalb der Regenzeit. Die Wege können im Herbst schon etwas unwegsam sein.
🥾Reisetipp: Erwandere Kirgistan auf den Spuren der Bergnomaden

Mikroklima: Issyk-Kul

Das Ufer am See Issyk-Kul
Ein Sonnenschirm am Strand bei Issyk-Kul

Ein richtiger Geheimtipp für einen milden Urlaub ist die Region rund um den See Issyk-Kul. Der größte See Kirgistans ist auch der zweitgrößte Gebirgssee weltweit. Er lädt zum Baden und am Strand Liegen ein. Aufgrund der zahlreichen heißen Quellen in der Umgebung ist das Wetter ganzjährig angenehm. Selbst im Winter friert der See nicht zu und wird deshalb auch als “Perle Zentralasiens” bezeichnet.

Tipps für den Issyk-Kul:

  • Beste Reisezeit: Juni – September
  • Im Sommer Temperaturen bis 28 °C
  • Besuche die historischen Stätten und Petroglyphen rund um den See
  • Entspanne nach einem anstrengenden Wandertag am Strand
  • Buche eine Salz- und Schlammbehandlung

Bereit für dein Abenteuer in Kirgistan zur besten Reisezeit?

Weiter im Blog: Erfahre alles über die Top 8 Sehenswürdigkeiten in Kirgistan

Ein Feld Mohnblumen in den Bergen Kirgistans

Kirgistan ist ein noch unbekanntes Reiseziel, obwohl das bergige Land so viel zu bieten hat: Wandere durch das Hochgebirge, begleite Falkenjäger oder entspanne einfach am See. Egal, wohin es dich verschlägt, Kirgistan wird sicherlich ein Abenteuer. Stöbere für die weitere Planung doch mal durch die Reisen der ASI nach Kirgistan!

Zu allen Kirgistan Reisen
Sep. 23, 2022Laura Eddelbüttel

Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Sizilien: Kultur & Natur purBeste Reisezeit für Tunesien: Tipps & Infos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Laura Eddelbüttel

Laura hat 2022 ihr Praktikum im Content Team absolviert und 5 Monate für die ASI in die Tasten gehauen. Von Hamburg hat es sie bereits 2020 in die Berge verschlagen, wo sie am Wochenende oft zu Fuß oder mit dem Snowboard anzutreffen ist. Sie ist schon durch Mittelamerika, Afrika und Europa gereist.

23.09.22 KirgistanKirgistan, Kirgistan Erlebnisreisen, Kirgistan Rundreisen, Kirgistan Trekkingreisen, Kirgistan Wanderreisen

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen