Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Das Wadi Rum in Jordanien – 5 Tipps & Infos

Blick auf das Wadi Rum
Landschaft im Wadi Rum

Du möchtest die Wüste Wadi Rum in Jordanien erkunden? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um die faszinierende Landschaft auf eigene Faust zu erkunden. Tauche ein in die endlose Weite der Wüste, bewundere majestätische Felsformationen und erlebe die einzigartige Kultur und Gastfreundschaft der Beduinen. Lass dich von der Welt von Lawrence von Arabien verzaubern und übernachte unter den funkelnden Sternen im Zeltcamp.

  1. Warum unbedingt ins Wadi Rum?
  2. Welche Aktivitäten lassen sich im Wadi Rum unternehmen?
  3. Kulturelle Highlights im Wadi Rum
  4. Entstehung des Wadi Rums
  5. Was gehört auf die Packliste?

Warum unbedingt ins Wadi Rum?

Kamele Wadi Rum Wüste, Jordanien
Jeepfahrt durchs Wadi Rum
Igel im Hauptzelt in der Wüste Wadi Rum

„Wer in die Wüste geht und wiederkehrt, ist nicht mehr derselbe!“

so besagt es ein Filmzitat aus “Lawrence von Arabien”, einem Film, der in der Wüstenlandschaft gedreht wurde. Im Folgenden findest du ein paar Fakten zum größten Wadi in Jordanien:

Wadi Rum FaktenBeschreibung
GrößeEtwa 720 Quadratkilometer
AktivitätenJeep-Touren, Wandern, Klettern, Übernachten unter den Sternen
Besondere MerkmaleHeimat der Beduinen, Schauplatz für zahlreiche Filme wie z.B. “Lawrence von Arabien” und “The Martian”
UNESCO StatusWadi Rum ist seit 2011 ein UNESCO-Weltkulturerbe
Beste ReisezeitMärz bis Mai und September bis November
  1. Einzigartige Landschaft: Wadi Rum, oft als “Das Tal des Mondes” bezeichnet, besticht durch seine beeindruckenden roten Dünen und dramatischen Felsformationen.
  2. Reiche Geschichte: Das Wadi Rum war seit prähistorischen Zeiten bewohnt und ist reich an Petroglyphen, Gravuren und Tempeln, die von den vielen Kulturen hinterlassen wurden, die hier gelebt haben.
  3. Aktivitäten: Von Jeep-Touren über Wandern und Klettern bis hin zum Übernachten unter den Sternen in einem Beduinenzelt bietet das Wadi Rum eine Fülle von Abenteuern.
  4. Filmkulisse: Aufgrund seiner außerirdisch anmutenden Landschaft wurde das Wadi Rum als Schauplatz für zahlreiche Filme wie “Lawrence von Arabien” und “The Martian” gewählt.
  5. UNESCO-Weltkulturerbe: Wadi Rum ist seit 2011 ein UNESCO-Weltkulturerbe und wird wegen seiner natürlichen und kulturellen Bedeutung geschützt.

Welche Aktivitäten lassen sich im Wadi Rum unternehmen?

Ob sportlich oder genussvoll, das Wadi Rum bietet zahlreiche Aktivitäten, die du in deine Reise integrieren kannst. Übernachten kannst du in den rund 100 Camps und einigen Campingplätzen. Es gibt sowohl luxuriöse “Bubble-Zelte” als auch typische, einfache Camps.

  1. Steige auf die höchsten Berge des Wadis, den Jebel Um Adaami (1.832 m) oder den Jabal Rum (1.754 m).
  2. Genieße die sternenklaren Nächte und roten Sonnenuntergänge bei Übernachtungen im Zeltcamp.
  3. Wandere auf die markanten Granit- und Sandsteinformationen hinauf und rutsche die weichen Sanddünen hinunter.
  4. Bekomme einen Einblick in das Leben der Beduinen.
  5. Erkunde das Wüstental auf dem Rücken eines Araberpferdes oder Kamels.
  6. Nimm an anderen Aktivitäten teil, wie z. B.: Jeep-Touren, Klettern, Paragliding, Wandern, Heißluftballonflüge

Top Highlights im Wadi Rum:

  • Säulen der Weisheit (Bergformation)
  • Lawrence Haus (Ruinen)
  • Nabatäer Tempel am Fuße des Jebel Rum
  • Lawrence Spring (benannt nach Thomas Edward Lawrence)
  • Aussichtspunkt Al Ghuroub
  • Khazali Canyon/Schlucht
  • Burrah Canyon
  • Mushroom Rock
  • Kleine und große Felsbrücken (Felsbogen)
  • Alte Felszeichnungen und Malereien
  • Sanddünen
  • Jebel Hash (1700 Meter hoher Berg)

Kulturelle Highlights im Wadi Rum

Felsgravuren im Wadi Rum

Das Wadi Rum ist nicht nur für seine natürliche Schönheit bekannt, sondern auch für sein reiches kulturelles Erbe. Da es seit prähistorischen Zeiten bewohnt war, wurden dort allerlei Zeugnisse menschlicher Besiedlung und Kultur hinterlassen. So findet man in dem Gebiet zahlreiche Felsgravuren und -malereien, die über das Gebiet verteilt sind.

Nabatäischer Tempel:

Unweit des Beduinendorfes Rum, am Fuß des Berges Jabal Rum steht ein altertümlicher Tempel der Nabatäer, der wahrscheinlich aus dem 1. Jahrhundert vor oder nach Christus stammt. In der Gegend gibt es auch andere nabatäische Bauten, die Parallelen zu den Tempeln in der Felsenstadt Petra aufweisen.

Felsmalereien in der Schlucht im Jebel Khazali:

Nicht nur aktive Reisende kommen am Berg Jebel Khazali auf ihre Kosten. An der etwa 100 m langen und recht schmalen Schlucht offenbaren sich bei genauerem Hinsehen Felsmalereien sowie thamudische, nabatäische und islamische Inschriften und Tierbilder. Insgesamt wurden schon über 20.000 einzelne Felsmalereien gefunden.

Lawrence’s House:

Falls ihr bereits Lawrence’s Spring auf eurer Liste habt, die Quelle, die nach Thomas Edward Lawrence benannt wurde, solltet ihr unbedingt auch Lawrence’s House einen Besuch abstatten. Es wird vermutet, dass sich Lawrence während seiner Reise im Wadi Rum im Jahr 1917 dort aufgehalten haben soll. Bei genauer Betrachtung der Steine der Ruine entdeckt ihr alte Inschriften.

Entstehung des Wadi Rums

Felsformation im Wadi Rum

Das Wadi Rum ist das Ergebnis jahrtausendelanger geologischer Prozesse. Vor etwa 30 Millionen Jahren, während der Tertiärzeit, entstanden durch tektonische Aktivitäten Risse und Spalten in der Erdkruste dieser Region. Dies führte zur Bildung von Granit- und Sandsteinfelsen, die teilweise regelrecht emporgeworfen wurden. Wie Säulen oder Pfeiler ragen manche Gesteinsformationen aus der Erde. 

Durch Erosion und Verwitterung über Millionen von Jahren wurden diese Felsen schließlich zu den markanten roten Dünen und dramatischen Felsformationen geformt, die das Wadi Rum heute auszeichnen und an die Oberfläche des Mars oder Monds erinnern.

Auch heute noch verändert sich die Landschaft des Wadi Rums durch die ständige Erosion. Durch große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht kommt es zu einer extremen Erosion. Dieser Erosion ist es zu verdanken, dass der rote Sandstein, welcher auf einem Sockel aus Granit oder grauem Basalt steht, immer weiter zerklüftet und geschliffen wird und sich die die phantastischen Gesteinsformationen und Gebilde formen, die das Wadi Rum auszeichnen.

Was gehört auf die Packliste?

Bogenförmige Felsformation im Wadi Rum
Sonnenuntergang im Wadi Rum, Jordanien
Kamele in der Wüste Wadi Rum

Was genau du benötigst hängt auch davon ab, zu welcher Zeit du ins Wadi Rum reist. Generell wird es abends ziemlich kühl, sodass du auf jeden Fall eine dickere Jacke mitnehmen solltest. Im Winter wird es vor allem bei Fahrten im offenen Jeep sehr kalt, sodass es sich lohnt, eine Winterjacke und Pullover dabei zu haben.

Auch feste Schuhe sind empfehlenswert, da der Sand oft sehr heiß wird und sich die Felsformationen mit Flipflops oder Sandalen nicht so leicht erklimmen lassen.

Weitere Gegenstände, die in die Reisetasche gehören:

  • Tagesrucksack, in dem du Sachen wie Kamera, Flasche, Snacks, etc. verstauen kannst
  • Kopfbedeckung & Sonnenschutz
  • Bargeld – Es gibt keinen ATM im Rum Village oder am Visitor Center.

Bereit für unvergessliche Erlebnisse im Wadi Rum?

Das Wadi Rum ist nicht nur ein Ort, es ist ein Erlebnis. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, die von den scheinbar endlosen roten Dünen bis hin zu den imposanten Felsformationen reicht, bietet es eine Fülle von Aktivitäten, die etwas für jeden Geschmack bieten. Ob du nun die stillen Sternennächte im Beduinenzelt genießen, die historischen Stätten erkunden oder die Herausforderungen des Bergsteigens annehmen möchtest – das Wadi Rum wird dich nicht enttäuschen. Also pack deine Taschen und mach dich bereit für dein nächstes Abenteuer im Wadi Rum!

Zu Allen Jordanien Reisen >>

Erfahre mehr über Jordanien:

  • Alleine durch Jordanien reisen – 6 Tipps
  • Wandern in Jordanien: Top 7 Tipps
  • Beste Reisezeit für Jordanien: 6 Infos & Tipps
  • Jordanien im Oktober – Meine Reise in die Wüste
Mai 30, 2023ASI Reisen

Alleine durch Jordanien reisen - 6 TippsReisebericht: Vietnams Highlights erleben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

30.05.23 JordanienJordanien, Rundreisen Jordanien, Wanderreisen Jordanien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen