Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Ostgrönland: Unterwegs zwischen Fjorden und Eisbergen

Die Entscheidung, eine Wanderreise nach Ostgrönland anzutreten ist schon ein mutiger Schritt. Es ist nur schwer vorstellbar, was den Wanderer erwartet und man weiß, dass die Natur dort das Reiseprogramm schreibt. Die Aufregung ist groß und mindestens genauso groß die Vorfreude. Schon die Flugzeuglandung in Ostgrönland ist spektakulär und die anschließende Bootsfahrt eine wackelige Angelegenheit mit arktischem Fahrtwind.

Ostgrönland zeigt, dass man irgendwie im Irgendwo am Rande des Lebensmöglichen angekommen ist.

Unsere erste Nacht verbringen wir am Ikaasatsivak-Fjord. Seit gut 4.000 Jahren ist diese Gegend auch bekannt als ausgezeichneter Fanggrund der Inuit für Lodden. Das ist eine kleine, fetthaltige Lachsart die nicht besonders schmeckt, aber im harten Winter ein Überleben erleichtert.

Bereits kurz nach unserer Ankunft lassen wir die Gedanken an den Alltag hinter uns und tauchen in das Abenteuer ein. Und wer es noch nicht ganz geschafft hat loszulassen, kann dies spätestens nach dem genialen Blick auf das Rundherum in Grönland tun.

Grönland
Eqi-Gletscher

Entlang der aktivsten Gletscher unserer Erde

In Grönland bewegt man sich recht bald auf weglosem Gelände ohne Markierungen. Außerhalb der Siedlungsgebiete gibt es nur recht wenig ausgetretene Wege. Den stetigen Blick nach hinten auf den eisfreien Fjord und dem Gipfelpanorama folgt nun unser ganzes Staunen nach vorne. Vor uns der Sermilik-Eisfjord mit einer Länge von 50 km und den gewaltigen Eisbergen. Die Stille wird plötzlich von einem dumpfen Knall unterbrochen und wieder stürzt ein Eisblock unter tosendem Gerumpel in die Tiefe.

Auf der anderen Seite lässt sich die Größe der 600 km langen Eiswüste nur erahnen. Dort herrscht kein Leben. Eis und Himmel prägen die Landschaften und unzählige heroische aber auch tragische Geschichten von Inlandseisüberquerungen geben eine ungefähres Bild des Lebens dort oben. Vorne hören wir ein Motorboot. Schwierig auszumachen, weil es so winzig erscheint im Kreise der treibenden Eisgiganten – oft mehrere Hundert Meter lang. Vereinzelt sogar kilometerlang. Fünf Prozent aller grönländischen Eisberge kommen aus diesem Fjord, von denen aber nur die obersten 10% aus dem Wasser ragen.

Spätestens jetzt sind wir in Grönland angekommen. Wir wandern im Gleichschritt mit dem Eis dem Fjord entlang, lauschen der Stille und lassen die surreale Umgebung auf uns wirken.

Grönland
Grönland

Gletscher Grönland
Eisberge Grönland
Grönland Reisen

Mehr Eindrücke?
Regina war im Sommer in Grönland und schreibt hier von ihren Erlebnissen. 

Nov. 30, 2016Lisa Rädler

Kundenstimmen: Wandern in den spanischen PyrenäenSimbabwe: Bernhard auf Ausarbeitung bei den Wildtieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Lisa Rädler

30.11.16 Destinationen, Erlebenswertes, Grönland, In Bewegung, Momente, NaturerlebnisseOstgrönlandm Grönland

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen