Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Europäische Kulturhauptstadt 2018: Valletta

  •  

     

     

     

    Valletta

     

     

     

    5 Tipps

    für Kulturfans 

Seit 1985 verleiht die EU den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt an Städte in ganz Europa. Ziel ist es, den Reichtum, die Vielfalt und die Gemeinsamkeit des kulturellen Erbes in Europa hervorzuheben. Für 2018 wurde Valletta – die lebhafte Hauptstadt von Malta – auserkoren. Wer schon einmal durch die engen Gassen ihrer Altstadt spaziert ist, kann sich vorstellen, wieso. Die flächenmäßig kleinste Hauptstadt Europas  ist komplett autofrei und steckt voller historischer Juwelen, die auf eine lebendige Kultur treffen. Straßencafés, offene Plätze, Theater, Kunstausstellungen… Valletta beeindruckt. Zudem trumpft die maltesische Hauptstadt mit der größten erhaltenen Festungsanlage Europas auf. Welche kulturellen Leckerbissen ihr euch bei eurer Erkundungstour durch Valletta nicht entgehen lassen solltet, verraten wir euch jetzt.

Wunderschön: ein Spaziergang durch die Gassen von Maltas Hauptstadt Valletta.

5 Kulturelle Highlights in Valletta

1. St. John’s Kathedrale

Über 400 Jahre auf dem Buckel – und immer noch so schön. Vor allem das Innere der St. John’s Kathedrale verzückt jährlich eine Vielzahl an Besuchern. Dort erwarten euch Bodenplatten aus Marmor, unter denen Ritter des Johanniterordens beigesetzt wurden. Die Gründerväter von Valletta widmeten die majestätische Kathedrale nicht umsonst ihrem Schutzpatron, Johannes dem Täufer. Über euren Köpfen entdeckt ihr kunstvoll dargestellte Szenen aus dem Leben des Heiligen Johannes – sie wurden im Deckengewölbe verewigt. Über dem Altar ist eines der berühmtesten Gemälde des Malers Michelangelo da Caravaggio zu bewundern. Der italienische Maler war einer der ganz Großen im Frühbarock. Die beeindruckende Kathedrale befindet sich in der St. John’s Street in Valletta und steht euch montags bis samstags zwischen 9.30 und 17 Uhr für Besichtigungen offen.

Die St. John’s Kathedrale ist ein Must-See auf Sightseeingtour durch Valletta.

Das reich verzierte Deckengewölbe der Kathedrale.

 

2. Parkanlage Upper Barrakka Gardens

Wer sich nach einem Spaziergang im Grünen sehnt, der ist in den Upper Barrakka Gardens gut aufgehoben. Gleichzeitig genießt ihr von der hübsch angelegten Parkanlage einen fantastischen Ausblick über den Grand Harbour, da sie am höchsten Punkt der Festungsanlage von Valletta liegt. Bis zur Valletta Waterfront könnt ihr euren Blick schweifen lassen, wo im Sommer majestätische Kreuzfahrtschiffe anlegen. Mit dem Upper Barrakka Lift kommt ihr direkt vom Hafengelände Vallettas zur Parkanlage hoch. Kleiner Tipp: Die Upper Barrakka Gardens sind der ideale Standort, um das Spektakel der Kanonensalve am Hafen zu beobachten. Sie findet jeden Tag um Punkt 12 Uhr mittags statt.

Ausblick über die Festungsmauer und den Hafen von Valletta.

Wunderschön angelegt ist die Parkanlage Upper Barrakka Gardens.

 

3. Parlamentsgebäude

Innerhalb kurzer Zeit kürten Vallettas Besucher es zum neuen, inoffiziellen Wahrzeichen der Stadt: das 2014 eingeweihte, moderne Parlamentsgebäude. Konstruiert vom italienischen Architekten Renzo Piano fasziniert das burgartige Gebäude aus Sandstein direkt hinter der Stadtmauer. Zwei massive Quader scheinen über dem Platz zu schweben – ruhen aber tatsächlich auf Stützpfeilern aus Stahl. Zufall oder Absicht? So oder so erwähnenswert: Das neue Parlament steht genau an der Stelle, an der bereits vor über 450 Jahren der damalige Stadtbaumeister Francesco Laparelli d Cortona – ein Schüler Michelangelos – eine Versammlungsstätte geplant hatte.

Das moderne Parlamentsgebäude von Valletta ist ein Blickfang beim Betreten der Stadt.

4. Stadttor

Bekannt unter dem Namen City Gate bildet das Stadttor den Eingang zur UNESCO Weltkulturerbestadt Valletta. Ebenfalls von Renzo Piano entworfen bildet es einen wichtigen Teil der Neubauten des Stararchitekten. Er lehnte sich dabei an die Umrisse des historischen Stadttors aus dem 16. Jahrhundert an. Das Flanieren über die Brücke des Stadteingangs bedeutet also, einen kleinen Spaziergang in die Vergangenheit zu unternehmen: Mit etwas Fantasie hört ihr das Plätschern des Burggrabens und das Klappern von Pferdehufen auf den Pflastersteinen.

Bitte eintreten: Zugang zur UNESCO Weltkulturerbe-Stadt Valletta übers neue Stadttor.

5. Karneval von Valletta

Bunt und originell: im Februar hält der Fasching Einzug in die Mittelmeerinsel Malta – und ganz Valletta steht Kopf. Denn die meisten der kunterbunten Feierlichkeiten finden in der Hauptstadt statt. Anders als in Deutschland haben die Umzugswagen selten einen politischen Hintergrund. Aber auch sonst ist in Valletta allerhand los. Vom Valletta Film Festival über das Internationale Kunstfestival bis hin zum Mediterranean Literatur Festival: ein Event reiht sich an das nächste und lässt die Herzen von Kulturfans höherschlagen.

Masken zieren die Häuserfassade an der Waterfront von Valletta während der Karnevalszeit im Februar.

 

Neugierig geworden? Gönnt euch doch einen Wanderurlaub auf Malta und besichtigt dabei die kulturellen Highlights von Valletta!

Juni 14, 2017Eva Thaler

111 Orte am Bodensee: BuchempfehlungPatagonien: Eindrücke aus der rauen Wildnis am Ende der Welt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva Thaler

Eva's Aufgabe bei ASI Reisen ist es, in die Tasten zu tippen. Sie ist hauptsächlich für die Newsletter, Blogbeiträge und Facebook Posts verantwortlich. Nicht im Büro, tauscht sie Klackern der Tastatur gegen das Zwitschern der Vögel beim Wandern & Radfahren.

14.06.17 In Bewegung, MaltaKultur, Malta, Valletta

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen