Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Das Heilige Jahr auf dem Jakobsweg

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

    Camino de Santiago

    - der Pilgerweg 

Als Jakobsweg werden eine Vielzahl von Wegen durch ganz Europa bezeichnet, die alle dasselbe Ziel haben: das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien. Nicht immer stehen religiöse Gründe im Vordergrund. Eine Auszeit vom stressigen Alltag und neue Kraft tanken ist für Viele der Grund für die Reise. Hinzukommt die abwechslungsreiche Landschaft mit Weinbergen, stillen Tälern, waldreichen Höhen und kleinen traditionelle Dörfer, die begeistern. Heute geht es um das Heilige Jahr, das an der bereits erwähnten Endstation des Jakobweges in Santiago de Compostela gefeiert wird.

Das Heilige Jahr in Santiago de Compostela wird immer dann gefeiert, wenn der 25. Juli, der Namenstag des Heiligen Jakobus, auf einen Sonntag fällt. Durch die Schaltjahre ergeben sich dabei immer unterschiedliche Intervalle und so findet das nächste Heilige Jahr 2021 statt. Die Bedeutung des röhmisch-katholischen Heiligen Jahres ist der Ablass der Sündenstrafen.

Ursprung des Heiligen Jahres

Zurückzuführen ist die Feier des Heiligen Jahres auf das Alte Testament, in dem geschrieben steht:

Und ihr sollt das fünfzigste Jahr heiligen und sollt im Land eine Freilassung ausrufen für alle, die darin wohnen. Es ist das Jubeljahr, in dem jeder bei euch wieder zu seinem Eigentum kommen und zu seiner Familie zurückkehren soll. (3 Moses / Leviticus 25:10)

Alle 7 Jahre feierten die Juden ein Sabbatjahr und nach 7 Sabbatjahren, also 49 Jahren fand ein Ruhejahr statt, in dem nichts bebaut und Eigentum zurückgegeben wurde. Es war sozusagen ein wirtschaftliches Ruhejahr. Beim röhmisch-katholischen Heiligen Jahr geht es weniger um die Wiederherstellung der wirtschaftlichen Gleichheit, als vielmehr um die Vergebung der Sünden.  Erstmals schriftlich erwähnt wurde das Heilige Jahr im 12. Jahrhundert. Damals beruft sich Papst Alexander in der Bulle (Bezeichnung für eine Urkunde, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkündet) auf seinen Vorgänger, der jedem Pilger im Heiligen Jahr die Möglichkeit auf vollständigen Nachlass der Sünden erteilt hat. Das erste nachweisebare Heilige Jahr in Santiago de Compostela wurde jedoch erst im 15. Jahrhundert gefeiert.


Bedeutung für die röhmisch-katholische Kirche

Um vollständig von seinen Sünden befreit zu werden, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Besuch der Kathedrale in Santiago de Compostela während des Heiligen Jahres
  • Beichte 15 Tage vor/ nach dem Besuch der Kathedrale
  • Empfang der Sakramente

Während des Jubeljahres sind auch immer mehrsprachige Beichtväter in der Kathedrale anwesend, damit die Pilger die Beichte in ihrer Sprache ablegen können. Für den Nachlass der Sünden kommt es übrigens nicht darauf an, wie man nach Santiago gelangt – also können auch Buspilger den Ablass erhalten. Aber wir finden: Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich 😉 .

Ritual

Das Heilige Jahr, auf spanisch Año Santo Compostelano oder Año Santo Jacobeo, beginnt am 31. Dezember mit der Öffnung der „Puerta de Perdón“ (Pforte der Vergebung) oder „Puerta Santa“ (Heilige Pforte) durch die die Kathedrale nur in diesem bestimmten Jahr betreten werden darf.  Der Erzbischof von Santiago de Compostela klopft an die Mauer, die das Tor verdeckt. Die Mauer wird danach die Mauer eingerissen. Das Heilige Jahr endet auch wieder nach 12 Monaten am 31. Dezember mit der Schließung der Pforte. An diesen Abenden feiern dann auch die Einwohner und Pilger gemeinsam mit einem großen Feuerwerk, Tanz und Gesang in den Gassen von Santiago de Compostela.

Video von der Öffnung der Pforte:

Unsere Reisen am Jakobsweg führen durch Spanien und Portugal  – hier findet ihr auch mehr Informationen über die einzelnen Etappen und das Konzept der individuellen Wanderreisen. Wir organisieren die Reise flexibel zum Wunschtermin und stellen die Reiseunterlagen so wie detaillierte Tourenbeschreibungen, GPS-Daten und weitere Informationen zur Verfügung. >> Jakobsweg

Impressionen vom Jakobsweg:





Feb. 24, 2016Lisa Rädler

Kundenstimmen: Alpenüberquerung Garmisch - SterzingDie Floitenschlagstaude: Das Leben der einzigen Wildschützin aus dem Zillertal
Kommentare: 4
  1. Karl Heck
    24.10.16 at 13:24

    Hallo, ich bitte um Unterlagen für den Jakobsweg von Porto nach Santiago
    als individuelle Pilgertour. Danke

    AntwortenAbbrechen
    • Lisa Rädler
      24.10.16 at 14:07

      Vielen Dank für die Anfrage. Unter www.asi-reisen.de/2PTOPO002T findest du Informationen über den genauen Reiseverlauf, Termine, Unterkünfte, Preise, etc. Bei weiteren Fragen hilft dir gerne unsere Spezialistin Nicole Fiedler (nicole.fiedler@asi.at oder +43 512 546 000 32) weiter. Liebe Grüße aus Tirol, Lisa

      AntwortenAbbrechen
  2. Karl Heck
    24.10.16 at 13:25

    Die Tour gefällt mir

    AntwortenAbbrechen
  3. Karl Heck
    05.12.16 at 14:20

    Porto nach Santiago ein Traum!

    AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Lisa Rädler

24.02.16 4 Comments Momente, Portugal, Reisetipps, Spanien, Zur EntschleunigungJakobsweg

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen