Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Beste Reisezeit für Schweden: Infos zu Klima & Co.

Landschaft im Abisko Nationalpark
Landschaft im Abisko Nationalpark

Ob Naturbegeisterte, Abenteuersuchende oder Städtetripler, in Schweden kommen alle auf ihre Kosten. Doch je nachdem, was man dort erleben möchte, variiert die beste Reisezeit für Schweden. In diesem Beitrag erfährst du, welche Zeit für bestimmte Aktivitäten optimal ist, welche Temperaturen und welches Wetter dich dann erwarten.

  1. Beste Zeit für eine Reise nach Schweden
  2. Beste Zeit für Polarlichter
  3. Beste Zeit für Städtetrips in Schweden

Beste Zeit für eine Reise nach Schweden

Bei der Frage, welche Zeit sich für eine Schwedenreise am besten eignet kommt es darauf an, was du dort erleben möchtest und ob du in Norden oder Süden reisen möchtest. Allgemein gilt der Sommer, bzw. die Monate Juni bis August, als beste Reisezeit für Schweden. Viele Sehenswürdigkeiten haben nur in den warmen Monaten geöffnet. WintersportlerInnen kommen dafür von Januar bis April in den Genuss von Schnee. Die moderaten Temperaturen zwischen Mai und September eignen sich außerdem optimal für verschiedenste Aktivitäten in der Natur.

Beachte: Im hohen Norden geht die Sonne im Juni und Juli nie unter. Dann ist es 24 Stunden am Tag hell. Im Winter bleibt es dafür lange Dunkel, im Dezember gibt es zeitweise, z. B. in Kiruna, überhaupt kein Tageslicht.

Beste Zeit im Überblick

  • Dorf in Schweden
  • Skilanglauf im Winter in Schweden
  • Wandern am Kungsleden

Im Winter liegen die Durchschnittstemperaturen bei 0°C im Süden des Landes und -12°C im Norden. Auch im Sommer ist es im Süden etwas wärmer: Die Temperaturen liegen dann durchschnittlich bei 16°C bis 18°C, während es im Norden etwa 12°C bis 14°C warm ist. Beachte im Norden außerdem die Mitternachtssonne im Sommer und die Dunkelheit im Winter.

Niederschlag fällt besonders im Sommer und Herbst, insbesondere im Westen des Landes. Im Durchschnitt musst du dann mit zehn bis zwölf Regentagen im Monat rechnen. Auch in höheren Regionen des Skandinavischen Gebirges kommt es oft zu Niederschlägen, weshalb dort das ganze Jahr hindurch Schnee liegt. Am wenigsten regnet es auf den Ostseeinseln, wie zum Beispiel auf Gotland mit seiner schönen Stadt Visby.

Folgende Tabelle gibt einen kurzen Überblick, welche Monate sich für welche Aktivität am besten eignen:

WintersportDezember – April
Polarlichter September, Oktober, Februar & März
StädtetripsFrühling, (Sommer), Herbst
WandernMai – September
SchifahrenJanuar – April
BadenJuli, August

Auch für die verschiedenen Städte in Schweden variiert die beste Reisezeit aufgrund der unterschiedlichen Lage. Für sehr nördliche Regionen und Städte wie Kiruna beschränkt sie sich auf die Sommermonate Juli und August. Dann können bis zu 18°C erreicht werden. Wer die Nordlichter sehen möchte, reist hingegen am besten im November, Januar oder Februar in Schwedens Norden. Weiter südlich ist es deutlich wärmer, sodass die beste Reisezeit zwischen Mai und September liegt.

Beste Reisezeit für….

StockholmMai – September
Göteborg, UppsalaMai – September
Haparanda, KirunaJuni – August
Malmö, KarlskronaJuni – September
Västerås Ende Juni – Mitte August

Beste Zeit für Polarlichter

Polarlichter im Norden von Schweden
RegionZeitraum für Polarlichter
Schwedisch-Lappland September – März

Wenn du in Schweden die Polarlichter sehen möchtest, reist du am besten zwischen Anfang September und Ende März. Herbst und Frühling eignen sich am besten, da du in dieser Zeit auch im Norden ein paar Stunden Tageslicht pro Tag hast, während derer du andere Sehenswürdigkeiten der Region besuchen kannst.

Lappland im Norden von Schweden ist das ideale Reiseziel dafür, da die Region am nächsten zum Nordpol liegt. Du kannst die Aurora borealis auch weiter südlich sehen, zum Beispiel in der historischen Provinz Värmland. Lappland hat allerdings nicht nur die bessere Lage, sondern auch eine sehr geringe Besiedlung, was weniger künstliches Licht und somit eine besser Sicht bedeutet. Je dunkler der Nachthimmel ist, desto beeindruckender strahlen die Nordlichter.

Top Spots für Polarlichterbeobachtungen:

  • Im Allgemeinen: Schwedisch-Lappland
  • Kiruna
  • Nationalpark Abisko (Aurora Sky Station)
  • Dorf Porjus
  • Jukkasjärvi & Icehotel

Tipp: Die kostenfreie App „My Aurora Forecast“ bietet eine Nordlicht-Vorhersage.

Beste Zeit für Städtetrips in Schweden

Blick auf die Altstadt von Stockholm

In den Hochsommermonaten Juli und August ist zwar am wärmsten in Schweden, besonders geeignet sind aber die Frühlings- und Herbstmonate. In dieser Zeit solltest du zwar auf jeden Fall eine Jacke im Gepäck haben, dafür sind die Flüge und Unterkünfte aber etwas billiger als in der Hauptsaison und du musst die Sehenswürdigkeiten mit weniger anderen Reisenden teilen.

Im Sommer kann es oft zu längeren Wartezeiten kommen. Zudem sind in dieser Zeit einige Geschäfte in machen schwedischen Städten geschlossen, da die Einheimischen selbst im Urlaub sind.

Bereit für deine Schweden-Reise?

Jede Zeit in Schweden bietet ganz besondere Highlights. Während du im Winter Schifahren gehen oder Polarlichter-Touren unternehmen kannst, eignen sich die langen Tage des Sommers optimal für ausgedehnte Wandertouren. Du suchst noch die passende Reise? Dann lass dich inspirieren und stöbere in unseren Reisen:

zu allen Schweden Reisen

Juni 14, 2022Kristin Ruhs

Beste Reisezeit für Irland: 5 Infos & TippsBeste Reisezeit für Marokko: Infos zu Klima & Co.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Kristin Ruhs

Die gebürtige Schwäbin verbrachte vor und während dem Studium insgesamt anderthalb Jahre in ihrer "zweiten Heimat" Nepal und hat nun in Innsbruck ihr Zuhause gefunden. Privat findet man sie meist mit Wanderrucksack oder Ski am Berg, beim Joggen oder sie tingelt mit dem Backpack durch ferne Länder.

14.06.22 SchwedenErlebnisreisen Schweden, Radreisen Schweden, Rundreisen Schweden, Schweden, Wanderreisen Schweden

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen