Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Beste Reisezeit für Peru: Wann soll ich reisen?

Kleines Dorf im Amazonas Regenwald am Yanayacu Fluss
Kleines Dorf im Amazonas Regenwald am Yanayacu Fluss

Die beste Reisezeit für Peru unterscheidet sich, je nachdem welche Region du bereist. Die Jahreszeiten sind in Trocken- und Regenzeit eingeteilt. Wenn du nicht ganz sicher bist, wann du eine Reise nach Peru unternehmen sollst, findest du in diesem Beitrag Infos rund ums Thema, Wetter, Klima und die beste Zeit für eine Peru-Reise.

  1. Beste Reisezeit für Peru
  2. Beste Zeit für Perus Küstenregion
  3. Beste Zeit für Perus Andenregion
  4. Beste Zeit für Perus Regenwald

Beste Reisezeit für Peru

  • Titicacasee, Peru
    Würde eigentlich schon zum Baden einladen, oder?
  • Regenbogenberge, Peru
    Eine Wanderung entlang des Regenbogens
  • Lima, Peru
    Entdecke die schönen Seiten Limas!

Wann genau die beste Reisezeit für Peru ist, hängt davon ab, was du dort erleben möchtest. Das Klima in Peru ist in drei Zonen aufgeteilt: Küstenregion (Costa), Andenregion (Sierra) und Regenwald (Selva).

Zudem ist die Sommer- und Winterzeit in Peru den europäischen Jahreszeiten entgegengesetzt. Das bedeutet, Winter ist in Peru von April bis September und Sommerzeit von Oktober bis März. Zudem herrscht in Peru die Trocken- und Regenzeit, die mit den Jahreszeiten zusammenfällt.

  • Trockenzeit: April – September
  • Regenzeit: Oktober – März

Die Temperaturen hängen davon ab, in welcher Höhenlage du dich befindest. Umso höher, umso tiefer ist die Temperatur.

Beste Reisezeit für Peru im Überblick:

Küstenregion (Lima) Dezember, Jänner, Februar, März, April
Andenregion (Machu Picchu) April, Mai, Juni, Juli, August, September
Regenwald (Iquitos) Mai, Juni, Juli, August, September

Beste Zeit für Perus Küstenregion

Strand und Paraglider in Miraflores, Peru
Strand und Paraglider in Miraflores, Peru

Du möchtest bei warmen Temperaturen am Strand des Pazifiks entspannen? Dann solltest du die Zeit von Dezember bis April, also den peruanischen Sommer als Reisezeit ins Auge fassen. In dieser Zeit gibt es keine oder nur extrem selten mal einen Regentag und im Durchschnitt erwarten dich Tagestemperaturen von etwa 27 Grad Celsius (Lima).

Im peruanischen Winter ist die Küste stattdessen häufig in dichten Nebel gehüllt. Regentage sind zwar selten, aber mit Tempertaturen von etwa 19 Grad tagsüber ist es zu kalt für einen entspannten Badeurlaub.

Beste Reisezeit für Badeurlaub in Peru: Dezember – April

Beste Zeit für Perus Andenregion

Machu Picchu, Peru
Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten

Du wolltest schon immer mal die historische Inka-Stadt Machu Picchu anschauen? Dann möchtest du wahrscheinlich wissen, wie Klima und Wetter in der Andenregion Perus sind. Auch wenn du die Andenregion Perus besuchen möchtest, eignet sich der peruanische Winter, also die Trockenzeit von April bis September am besten. Am meisten Touristen kommen zwischen Juni und August. Während der Sommerzeit muss man stattdessen mit heftigen Regenfällen rechnen, die Straßen und Wege unpassierbar machen können.

Beste Reisezeit für Perus Andenregion: April – September

Reisetipp: Bei der Reise Perus Highlights erwandern entdeckst du Machu Picchu.

Beste Zeit für Perus Regenwald

Peruanisches Amazonasgebiet
Peruanisches Amazonasgebiet

Auch der Amazonas und seine Umgebung gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Peru bzw. zu den beliebtesten Regionen dort. Möchtest du den Regenwald erkunden, so eignen sich die in der Trockenzeit gelegenen Monate zwischen Mai und September, also der peruanische Winter.

Reist man im peruanischen Sommer nach Peru, kommt es aufgrund der Regenzeit zu heftigen Schauern. Meist regnet es am Nachmittag zwischen zwei und drei Stunden sehr heftig und wird dann wieder angenehmer. In der Regenzeit muss man außerdem mit bis zu 14 Regentagen pro Monat rechnen. Ein matschiger Untergrund erschwert Touren zusätzlich.

Beste Reisezeit für Perus Regenwald: Mai – September

Bereit für Peru?

Die beste Reisezeit für Peru sind meistens die peruanischen Wintermonate, die von der Trockenzeit geprägt sind. Sie eignen sich sowohl für das Amazonasgebiet als auch die Andenregion. Wer hingegen Badeurlaub machen möchte, reist am besten in den peruanischen Sommermonaten an die Küste Perus.

Du weißt nun, wann für dich die beste Reisezeit ist und möchtest nun deine Reise konkret planen? Dann schau doch mal in unsere Peru Reisen, wo du viele sowohl Rundreisen als auch Wanderreisen, Expeditionen und andere Reisearten findest.

>> zu allen Peru Reisen der ASI

Mai 6, 2022Kristin Ruhs

Wandern auf Korsika: 5 Routen & TippsBeste Reisezeit für Kenia: Wann soll man reisen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Kristin Ruhs

Die gebürtige Schwäbin verbrachte vor und während dem Studium insgesamt anderthalb Jahre in ihrer "zweiten Heimat" Nepal und hat nun in Innsbruck ihr Zuhause gefunden. Privat findet man sie meist mit Wanderrucksack oder Ski am Berg, beim Joggen oder sie tingelt mit dem Backpack durch ferne Länder.

06.05.22 PeruErlebnisreisen Peru, Peru, Rundreisen Peru, Wanderreisen Peru

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen