Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Beste Reisezeit für den Oman: 4 Tipps & Infos

Khasab
Oman Khasab

Tauche in die Welt des Orients ein und reise in ein Land, welches noch ein wahrlicher Geheimtipp ist: der Oman. In dem Königreich erwartet dich eine zauberhafte und vielfältige Landschaft und eine traditionsreiche Kultur. Palmengesäumte Oasen, die Dünen der Wahiba Sands, endlose Sandstrände und lebendige Städte geben dem Land ein facettenreiches Landschaftsbild. Wir verraten dir wann die beste Reisezeit ist, um den Oman zu bereisen und das Land auf der arabischen Halbinsel zu erkunden.

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  • Die geografische Lage des Omans
  • Das Wetter im Oman
  • Die Regenzeit am Dhofar-Gebirge
  • Die beste Reisezeit im Oman
  • Bereit für deine Reise in den Oman?

Die geografische Lage des Omans

Der Oman liegt auf der arabischen Halbinsel und zählt zu Asien. Die Region wird auch Naher Osten genannt und ist durch die arabischen Einflüsse geprägt. Der Indische Ozean, der Persische Golf sowie der Golf von Oman umrunden das Land und laden mit angenehmen Wassertemperaturen zum Schwimmen ein. Direkt neben dem Oman liegt der Jemen, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien. Das Landschaftsbild im Oman wird besonders durch das 650 km lange Hajar-Gebirge, die Sandwüsten und Schotterwüsten im Land geprägt.

Das Wetter im Oman

Boote im Fjord Khasab

Die Temperaturen im Oman sind das ganze Jahr über sehr heiß, nur in den Wintermonaten kühlt es etwas ab, weshalb diese auch als beste Reisezeit für den Oman gelten. Durch den Einfluss von Passatwinden und Monsunausläufern, herrscht im Land ein randtropisches Klima. In den Sommermonaten von April bis September wird häufig die 40°C Marke am Thermometer überschritten und sogar in der Nacht bleiben die Temperaturen bei etwas 30°C. Die recht hohe Luftfeuchtigkeit im Oman steht im Kontrast zu den wenigen Regentagen.

Beste Reisezeit Oktober bis März
Gute Reisezeit April bis Mai
Regenzeit (in manchen Regionen) Juni bis September

Die Regenzeit am Dhofar-Gebirge

Die Region um Salala in der Regenzeit
Ein besonderes Naturschauspiel

In den Monaten von Juni bis September zieht der Monsun Charif über die Region um Salala. In dieser Zeit spielt sich ein ganz besonderes Naturschauspiel ab, denn alles wird grün. Durch die vorangehende Trockenheit und den plötzlichen starken Regen, beginnt die Pflanzenwelt zu blühen und gedeihen. Besonders Araber sehen die Regenzeit als beste Reisezeit, um in diese Region des Oman zu fahren. Die Temperaturen werden angenehmer und es kühlt etwas ab. Doch im restlichen Land bleibt es heiß und trocken.

Die beste Reisezeit im Oman

Muttrah Corniche

Die beste Reisezeit für den Oman sind die Monate Oktober bis März. In dieser Zeit herrscht Winter im Land, was aber nicht bedeutet das es schneit und kalt wird. Vielmehr sinken die Temperaturen in einen angenehmen Bereich, um im Oman wandern zu gehen, die Landschaft zu erkunden und die Kultur kennen zu lernen. Von Oktober bis März ist nicht nur die beste Reisezeit, sondern auch die Hauptsaison im Land, weshalb du auf jeden Fall früh genug deine Unterkunft reservieren solltest.

Den Oman und seine Vielfalt entdecken:

  • Omans Highlights erleben
  • Das Königreich Oman zu Fuß entdecken

Klima von Oktober bis März:

Durchschnittliche Temperatur 17 – 35°C (in Muscat)
Niederschlag 10 – 30 mm
Jahreszeit Winter

Bereit für deine Reise in den Oman?

Ein Tourist am Jebel Akhdar

Die beste Reisezeit um deine Reise in den Oman anzutreten, liegt zwischen Oktober und März. In dieser Zeit ist es angenehm war und es gibt kaum einen Regentag. Tauche bald selbst in die Welt des Orients ein und plane deine Reise in das Land voller Tradition, Kultur und bezaubernder Landschaft. Unsere ReisespezialistInnen helfen dir gerne, deine passende Reise in den wunderschönen Oman zu planen.

➤ Zu allen Oman-Reisen

Juni 15, 2022Anna Heiß

Beste Reisezeit für Marokko: Infos zu Klima & Co.Beste Reisezeit für Jordanien: 6 Infos & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anna Heiß

Schon seit klein auf ist die gebürtige Tirolerin meistens draußen zu finden. Ob Wandern, Trailrunning, Mountainbiken oder Klettern, manchmal ist die Auswahl gar nicht so einfach. Sobald im Winter die ersten Schneeflocken fallen ist es aber klar, dann geht es mit die Tourenski hinauf auf den Berg.

15.06.22 OmanErlebnisreisen Oman, Oman

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen