Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Beste Reisezeit für Marokko: Infos zu Klima & Co.

Aussicht auf die Stadt Tinghir
Aussicht auf die Stadt Tinghir

Was ist eigentlich die beste Reisezeit für Marokko? Was für Vor- und Nachteile haben Sommer oder Winter? Als wahres Reiseparadies bietet das Land traumhafte Sandstrände, Wüstenlandschaften, bunte Märkte und viele Berge zum Wandern oder Trekken. In diesem Beitrag erfährst du, welche Zeit sich für eine Reise nach Marokko am besten eignet und wann du dort was erleben kannst.

  1. Die beste Zeit für verschiedene Regionen Marokkos
  2. Beste Reisezeit für Marokko nach Aktivitäten

Die beste Zeit für verschiedene Regionen Marokkos

  • Teil der Hassan ||. Moschee in Casablanca
  • Yoga am Strand
  • Kamele in der Wüste von Zagora

Auf das ganze Land bezogen kann man sagen, dass der Frühling und Herbst die beste Reisezeit für Marokko sind. Im April, Mai und Oktober, November ist es im ganzen Land angenehm warm, aber nicht zu heiß. Warme Temperaturen um die 27°C machen für die Küstenregionen auch den Sommer zur optimalen Reisezeit. In der folgenden Tabelle findest du einen kurzen Überblick zu den verschiedenen Regionen.

ZoneBeste Reisezeit
Wüste / Inland SüdenOktober – Mai 
Westsahara (Küstenregion)April – November
Atlasgebirge März – Mai & Okt. – Nov.
Nordens / Nordwesten (Küstenregion) April – November
Inland (z. B. Marrakesch)September – Mai

Beste Reisezeit für Marokko: April, Mai & Oktober – November

Atlasgebirge

Die Gebirgskette Hoher Atlas bildet die Klimascheide zwischen Norden (mediterranes Klima) und Süden (kontinentales Klima). Das Klima dort ist bestimmt durch die Höhenlage des Gebirges. Ab einer Höhe von etwa 1.000 Metern fällt im Winter Schnee. Generell ist es umso kälter und regnerischer, je weiter man oben ist.

➤ Reisetipp: Marokko komfortabel erwandern

Küstenregionen in Marokkos Norden & Nordwesten inkl. Rabat

In den Küstengebieten im Norden und Nordwesten von Marokko herrscht mediterranes Klima. Es zeichnet sich durch sonniges und trockenes Wetter im Sommer sowie mildes und feuchtes Wetter im Winter aus. Für diese Region eignet sich der Sommer gut für eine Reise, dann herrscht mit etwa 27°C eine optimale Badetemperatur. In der Nacht sinken die Temperaturen teils auf 17°C.

Regen fällt so gut wie gar nicht. Im Winter von November bis März beträgt die Durchschnittstemperatur etwa 16°C und es ist teilweise sehr regnerisch. Die Niederschlagsmengen nehmen dabei von Norden nach Süden hin entlang der Küste ab (Tanger 900 mm, Agadir 200 mm), die Temperaturen hingegen zu.

Marokkos Süden & Südosten

In den südlichen Sahara-Randgebieten erwartet dich ein trockenheißes Wüstenklima, es fällt fast kein Niederschlag. Im Sommer weht dort der Scirocco, ein heißer, staubbeladener Wind aus der Sahara, der für zusätzliche Hitze sorgt.

Inland Marokkos inklusive Marrakesch

Zwischen Küste und Inland gibt es große Klimaunterschiede. Während im Sommer an der Küste angenehme Temperaturen herrschen, kann das Thermometer in zentralen Regionen auf über 40 Grad steigen. Im Winter können die Temperaturen hingegen auf um den Gefrierpunkt sinken. Möchtest du das Inland erkunden, eignen sich die Monate September bis Mai am besten. Auch in Marrakesch herrscht ein heißes, semiarides Klima und der Sommer ist aufgrund der Hitze eher ungeeignet für Sightseeing.

Beste Reisezeit für Marokko nach Aktivitäten

Wüstenabenteuer

Camping in der Wüste von Marokko

Eine der Sehenswürdigkeiten von Marokko ist definitiv die Wüste. Die weite Dünenlandschaft lässt sich zum Beispiel auf dem Rücken eines Kamels oder auch zu Fuß erkunden. Übernachten kannst du in einem Wüstencamp und in den Nachtstunden den tollen Blick auf den Sternenhimmel genießen.

Beste Zeit für die Wüste: Oktober bis Mai

➤ Reisetipp: Silvester in der Wüste Marokkos

Entspannung oder Surfen am Strand

Strand von Agadir

An den Stränden Marokkos lässt es sich nicht nur super entspannen, auch Surfer können hier die optimale Wellen abpassen. Die besten Reisemonate für einen Strandurlaub mit viel Entspannung sind von April bis November. Möchtest du gerne surfen, dann eignen sich die Wintermonate Oktober bis März.

Beste Zeit zum Baden / für Erholung: April bis November
Beste Zeit zum Surfen: Oktober bis März

Wandern & Mountainbiken im Atlasgebirge

Mountainbiken im Atlas-Gebirge

Outdoor-, Natur- und Wanderfans kommen im Atlasgebirge voll auf ihre Kosten. Wunderschöne Panoramen und Landschaften erwarten dich hier. Du kannst zum Beispiel den höchsten Berg Marokkos, den Jbel Toubkal erklimmen oder auch gemütlichere Wanderungen unternehmen. Für Wandertouren eignen sich die Monate Mai bis Oktober besonders gut.

Beste Zeit zum Wandern: Mai bis Oktober

Städtetrips

Die blaue Stadt Chefchaouen

Du möchtest besonders viel von der Kultur und den Traditionen in Marokko sehen? Dann empfiehlt sich ein Städtetrip nach Marrakesch, Rabat, Fes oder Meknes, die Königsstädte Marokkos. Dort kannst du dich auf bunten Märkten treiben lassen, die wunderbare Architektur bestaunen und köstliche Gerichte genießen. Als Reisemonate eignen sich vor allem die Monate März bis Mai sowie September bis November. 

Beste Zeit für Städtetrips: März bis Mai und September bis November

Bereit für dein Abenteuer in Marokko?

Marokko lässt sich das ganze Jahr über gut bereisen. Was genau die beste Reisezeit ist, hängt von deinen Vorlieben und Regionen ab, die du besuchen möchtest. Insgesamt kann man sagen, dass sich der Frühling und Herbst am besten für eine Marokko-Reise eignen. Du suchst noch nach Inspiration? Dann stöbere doch mal in den Marokko-Reisen der ASI:

➤ zu allen Reisen nach Marokko

Juni 14, 2022Kristin Ruhs

Beste Reisezeit für Schweden: Infos zu Klima & Co.Beste Reisezeit für den Oman: 4 Tipps & Infos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Kristin Ruhs

Die gebürtige Schwäbin verbrachte vor und während dem Studium insgesamt anderthalb Jahre in ihrer "zweiten Heimat" Nepal und hat nun in Innsbruck ihr Zuhause gefunden. Privat findet man sie meist mit Wanderrucksack oder Ski am Berg, beim Joggen oder sie tingelt mit dem Backpack durch ferne Länder.

14.06.22 MarokkoErlebnisreisen Marokko, Marokko, Radreisen Marokko, Rundreisen Marokko, Wanderreisen Marokko

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen