Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Mit dem Fahrrad über die Alpen: 5 Tipps & Infos

radfahrer sonnenuntergang berge
radfahrer sonnenaufgang berge

Einmal mit dem Bike über die Alpen – das ist der Traum vieler Radfahrer. Majestätische Gipfel, türkisblaue Bergseen und gemütliche Almhütten sorgen für ein einzigartiges Naturerlebnis. Aber auch die sportliche Herausforderung kommt nicht zu kurz: Auf leichten bis anspruchsvollen Touren können Anfänger sowie Profis die Magie der Alpen erleben. Hier findest du hilfreiche Tipps für deinen erfolgreichen Alpencross.

1. Das passende Fahrrad

2. Streckenwahl und Dauer

4. Geführt oder individuell

4. Vorbereitung

5. Ausrüstung und Gepäck

1. Das passende Fahrrad

Die allerwichtigste Frage, die du dir gleich zu Beginn stellen solltest: Mit welchem Rad möchte ich die Alpen überqueren? Das beliebteste Fortbewegungsmittel für einen Alpencross ist wohl noch immer das Mountainbike. Allerdings eignen sich auch Rennräder, Tourenräder oder ein E-Bike für die Alpenüberquerung. Die Wahl hängt dabei ganz von deinen persönlichen Bedürfnissen und der Streckenplanung ab: Für alpine Touren abseits der Wege solltest du beispielsweise lieber auf ein Mountainbike zurückgreifen. Du möchtest es etwas gemütlicher angehen? Dann ist ein E-Bike genau das Richtige für dich.

2. Streckenwahl und Dauer

Die Wahl der Strecke ist von deiner Erfahrung sowie deiner körperlichen Fitness abhängig. Besonders als Anfänger solltest du dir nicht zu viel zumuten. Hier eignen sich am besten die klassischen Routen auf gut ausgebauten Wegen, die du in einer Woche bestreiten kannst. Du zählst zu den erfahrenen Radfahrern und wünscht dir etwas mehr Herausforderung? Dann kannst du dich an die anspruchsvolleren Transalp-Touren heranwagen, wo deutlich mehr Ausdauer und Muskelkraft gefragt sind. Der Kreativität sind bei deiner Routenplanung keine Grenzen gesetzt!

radfahrerin mountainbike karwendel tirol

Zu allen Alpenüberquerungen mit Rad oder E-Bike >>

3. Geführt oder individuell

Eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad lässt sich auf unterschiedliche Arten erleben. Dabei hast du die Wahl zwischen einer individuellen oder geführten Tour. Beide Reisearten bringen Vor- und Nachteile mit sich:

Tour Individuell Geführt
Vorteile Du bist unabhängig

Du kannst deine Geschwindigkeit & die Etappen selbst wählen  
Planung & Organisation werden für dich übernommen und du kannst die Tour sorglos genießen

Das Fahren in der Gruppe kann besonders bei anstrengenden Touren motivieren

Mit Gepäcktransport
Nachteile Du musst deine Route selbst planen und organisieren

Kein Gepäcktransport  
Du musst dich ggf. an die Leistungsstärke deiner Mitfahrer anpassen

4. Vorbereitung

Zu einem erfolgreichen Alpencross gehört auch eine gute Vorbereitung. Denn auch bei einfachen Routen sind eine gute Kondition und körperliche Fitness nötig, um die Tour in vollen Zügen genießen zu können.

Tipps für deine Vorbereitung:

  • Viel Radfahren – für einen Alpencross bereitet man sich am besten vor, in dem man regelmäßige Radtouren unternimmt. Dabei solltest du auch einige Höhenmeter einbauen und mit der Ausrüstung unterwegs sein, die du später bei deiner Alpenüberquerung mitnehmen möchtest. So kannst du dich an die Belastung gewöhnen.
  • Ausdauertraining – zusätzlich kannst du deine Fitness und Kondition durch weitere Sportarten stärken wie Skitourengehen, Langlaufen, Joggen oder Schwimmen.
  • Ernähre dich ausgewogen – um leistungsfähig zu sein, ernähre dich vor deiner Alpenüberquerung möglichst ausgewogen und verzichte auf Alkohol.
radfahrer berge bergspitze

5. Ausrüstung & Gepäck

Für die Ausrüstung gilt der Leitsatz: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Das Gewicht deines Rucksacks sollte die maximale Grenze von 8 kg nicht überschreiten. Alles andere wird auf Dauer zu schwer. Deine Ausrüstung kannst du auch in Packtaschen verstauen. Aber Achtung: Vor allem wenn du abseits der Wege unterwegs bist, ist dieses Zubehör oft ungeeignet. Viel besser eignen sich in diesem Fall Satteltaschen.

Diese Dinge sollten bei einer Transalp-Tour nicht fehlen:

  • Radschuhe
  • Radhose und Trikot
  • Fleece
  • Regenschutz
  • Fahrradhelm
  • Fahrradcomputer
  • Trinkflasche und Energieriegel
  • Fahrradwerkzeug und Ersatzteile

Du möchtest mehr über das Thema Alpenüberquerung erfahren? Hier findest du weitere Infos und Tipps:

9 Tipps für deine erfolgreiche Alpenüberquerung >>

Hüttenknigge: 10 Tipps für eine erfolgreiche Übernachtung >>

Eine Portion Glück bitte – Das Wetter bei der Alpenüberquerung >>

Sep. 30, 2020Doris Oberkofler

Eine Portion Glück bitte - Das Wetter bei der Alpenüberquerung4 Tipps für die Alpenüberquerung mit Ü50

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Doris Oberkofler

Doris schreibt seit 2020 für ASI Reisen und die ASI-Tochter WeDesignTrips. Auch in ihrer Freizeit beschäftigt sich die gebürtige Südtirolern gerne mit Sprache und Büchern, wenn sie nicht gerade irgendwo in der Natur unterwegs ist.

30.09.20 Alpin Tutorials, E-Bike & Radfahren, NaturerlebnisseAlpen, alpencross, Fahrrad, Radreisen, Transalp

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen