Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die 5 schönsten Orte am Alpe Adria Trail

Das kleine Dorf Gemona del Friuli in Italien am Alpe Adria Trail
Das antike Dorf Gemona del Friuli am Alpe Adria Radweg

Neben der wunderschönen Mozartstadt Salzburg und dem Endziel Grado an der adrianischen Küste, warten auf dem Alpe-Adria-Radweg viele weitere Naturschauspiele und Sehenswürdigkeiten darauf entdeckt zu werden. Wir haben dir die 5 schönsten Orte herausgesucht, die du unbedingt auf der Tour mit einplanen solltest.

Die schönsten Spots am Alpe Adria Radweg

1. Gollinger Wasserfall

2. Liechtensteinklamm – St. Johann im Pongau

3. Groppensteinschlucht

4. Weißenfelser See

5. Antikes Dorf Gemona del Friuli

1. Gollinger Wasserfall

Ca. 30 Kilometer nach Salzburg, kommst du an einem kleinen Örtchen namens Golling vorbei, wo du unbedingt einen Stopp beim Wasserfall machen solltest. Der Gollinger Wasserfall – auch Schwarzbachfall genannt – zählt zu den attraktivsten und romantischsten Naturdenkmälern des Landes.

Ganze 75 Meter stürzt der Wasserfall in zwei Fallstufen in die Tiefe. Über Stufen ist es außerdem möglich, direkt zum Ursprung des Wasserfalls zu kommen. Der Wasserfall ist ca. 3km vom Ortszentrum entfernt und über einen Waldweg, nahe der spätgotischen Wallfahrtskirche St. Nikolaus zu erreichen.

Wer noch ein bisschen mehr Zeit in Golling zur Verfügung hat, sollte sich zusätzlich das Bluntautal nicht entgehen lassen:

2. Liechtensteinklamm – St. Johann im Pongau

Ein unvergesslicher Ausflug der besonderen Art –  Wenige Kilometer von St. Johann im Pongau erwartet dich ein spektakuläres Klammerlebnis.

Die Liechtensteinklamm ist eine der längsten und tiefsten Schluchten in den Alpen. Sie hat eine Länge von ca. 4.000 Metern, wovon 1.000 Meter über Holzstege für Besucher zugänglich sind. Die Tour durch die Klamm endet mit einem imposanten Wasserfall und wird daher von über 200.000 Menschen jährlich besucht. 

Das kraftvolle Rauschen des Wasserfalls, Steine bewachsen mit saftigem Moos und glitzernder Wasserstaub im Licht, entführen dich hier in eine sagenumwobene Welt.

3. Groppensteinschlucht

Inmitten des Nationalparks Hohen Tauern findet sich ein weiteres besonders Naturschauspiel – die Groppensteinschlucht. 

Ein 2,5 km langer Weg führt über spektakuläre Steiganlagen und Brücken, vorbei an Stromschnellen und Wasserfällen. Der Schluchtweg ist zu Beginn eben, daraufhin folgt ein kleiner Anstieg zur Groppensteinschlucht, der von wildromantischer Schönheit begleitet wird. Es ist also jede Anstrengung wert und schattige Wege & kaltes Bergwasser lassen die heißen Sonnenstrahlen im Sommer kurz vergessen.  

Den Eingang zur Groppensteinschlucht findest du in Räuflach. Ein kleiner Mautturm markiert den Einstieg. Mit einer Kärnten Card oder der Nationalpark Kärnten Card ist der Eintritt kostenfrei. Für den gesamten Rundweg sollten ca. 2 Stunden eingerechnet werden.

Zusätzlich befinden sich entlang der Schlucht verschiedene Stationen zum Kneippen:

  • Knieguss
  • Wassertreten
  • Armguss
  • Gesichtswaschung

Die Kneipp–Therapie ist ein nach dem Pfarrer Sebastian Kneipp (1821–1897) benanntes Behandlungsverfahren, das Wasseranwendungen, Pflanzenwirkstoffe, Bewegungs- und Ernährungsempfehlungen beinhaltet.

4. Weißenfelser See

Der Weißenfelser See ist ein eher noch unbekannter und kleiner jedoch wunderschöner See, eingebettet in einem dichten Fichtenwald am Fuße des markanten Berges Mangart. Der Laghi di Fusine (zu Deutsch „Weißenfelser Seen“) entstand aus Gletschern und liegt auf ca. 930 m Seehöhe. Es handelt sich hierbei um eine ideale Route für einen kleinen Kurztrip in die schattige alpine Natur, mit einer leichten Steigung, die gut zu bewältigen ist. 

Die Strecke von Tarvisio bis zum Fusine-Pass verläuft entlang der stillgelegten Eisenbahnstrecke, wo man zusätzlich das Panorama der Julischen Alpen genießen kann. Auf einem weiteren Radweg, der vom Pass bis zu den Laghi di Fusine führt, erreicht man das Biotop des Torfmoors von Scichizza, das reich an Quellen und seltener Bergflora ist.

5. Antikes Dorf Gemona del Friuli

Das antike Dorf Gemona del Friuli liegt an den Ausläufern der Julischen Alpen und gilt als eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul-Julisch Venetiens. Nach einem Erdbeben im Jahr 1976 wurde die historische Stadt liebevoll wiederaufgebaut.

Die Säulen des Dom Santa Maria Assunta stehen seither schief, erzählen jedoch eine bewegende Geschichte. Hier findest du einen originalgetreu nachgebauten Ort mit typischen italienischen Flair und vielen kleinen Geschäften.

Möchtest du selbst einmal das Mittelalter erleben? Zwischen Ende Juli und Mitte August hast du die Chance das historische Fest Agosto medievale mit zu erleben: die mit kostümierten Statisten überfüllten und entsprechend ausgestatteten Straßen führen dich direkt ins Mittelalter zurück.

Bereit für den Alpe Adria Radweg?

Wie du siehst, gibt es unzählige schöne Plätze auf dem Alpe-Adria-Radweg. Das waren nun unsere 5 schönsten Orte, die wir dir ans Herz legen wollen.

Bist du dir noch unsicher wegen der Etappe und wie viele Tage du einplanen solltest? Dann vergleiche einfach verschiedene Radreisen am Alpe Adria Trail, mit unterschiedlichen Routenabschnitten.

Entdecke unsere Reisen zum Alpe Adria Radweg >>

Feb. 3, 2021ASI Reisen

5 Tipps fürs Schneeschuhwandern in BayernSchneeschuhwandern: 4 Tipps für Fortgeschrittene

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

03.02.21 E-Bike & RadfahrenAlpe Adria Radweg, Alpe Adria Trail, Fernwanderwege

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen