Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

5 Gründe für eine Reise nach Mexiko

Seit mehreren Jahren gilt Mexiko als beliebtes Reiseziel. Vor allem die Halbinsel Yucatan im Osten des riesigen Landes hat es Besuchern aus aller Welt angetan. Mit karibischen Traumstränden und dem enormen Chichen Itza Maya-Tempel hat das auch seine Berechtigung. Doch Mexiko ist viel mehr. Was euch das lateinamerikanische Land noch alles zu bieten hat, lest ihr in diesem Beitrag. Direkt überzeugen ist noch besser! Sichert euch jetzt einen Platz für die geführte ASI Reise nach Mexiko im Spätherbst.

5 Gründe für eine Mexiko-Reise

  1. Essen
  2. Vulkane
  3. Pyramiden
  4. Wandern
  5. Süßwasserhöhlen

1. Essen: das mexikanische Lebenselixier

Tacos, Burritos und Tequila. In unseren Breitengraden ist die mexikanische Küche beliebt, allerdings wird sie auf ein Minimum dessen reduziert, was in Mexiko selbst geboten wird. Nicht umsonst kürte die UNESCO die mexikanische Küche zum Weltkulturerbe. Klingende Namen wie Mole, Ceviche, Quesadillas oder Tamales werden in Mexiko dank den mexikanischen Köchen greifbar. Vom Straßenstand bis zur Haubenküche: kreativ verwandeln die Mexikaner Zutaten in Gaumenfreuden aller Art. Sie schöpfen eben aus dem Vollen. Im großen Land reifen viele exotische Früchte wie Mangos, Papayas und Limetten an den Bäumen, in der Karibik und im Atlantik tummeln sich Fische und Meerestiere, auf den Feldern gedeihen Gewürze wie Koriander und Kardamom. Limetten und Chilis zur Geschmacksabrundung fehlen selten. Dazu gesellen sich raffinierte überlieferte Zubereitungsarten von einstigen Hochkulturen wie Mayas und Azteken. Wen wundert es da noch, dass Essen einen wichtigen Bestandteil der mexikanischen Kultur ausmacht?

Tacos

Tacos, die Lieblingsspeise vieler Mexikaner. Es gibt sie in vielen Varianten. Diese enthalten Avocados, Hühnerfleisch, frischen Koriander, Zwiebeln und Limettensaft.

2. Der Popocatepetl & andere Vulkane

Nomen est omen: Popocatepetl kommt aus dem Aztekischen und bedeutet so viel wie „stark rauchender Berg“. Der Vulkan südöstlich von Mexiko City ist mit über 5.400 Metern der zweithöchste Gipfel Mexikos. Aufgrund seiner Aktivität bietet sich allerdings eher seine „Zwillingsschwester“  Iztaccíhuatl zum Wandern an, da dieser Vulkan bereits erloschen ist.  Von den Hängen des Nachbarvulkans genießt ihr wunderbare Ausblicke auf den qualmenden Popocatepetl. Neben den beiden Zwillingsvulkanen prägen zahlreiche weitere Vulkane die Landschaft von Mexiko.

Die beiden Zwillingsvulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl.

3. Pyramiden: Baukünste der Maya & Azteken

Wie bereits erwähnt, ist die Maya-Pyramide Chichen Itza im Norden der Halbinsel Yucatan die wohl größte und bekannteste Pyramide Mexikos. Daneben locken zahlreiche andere Maya Stätten. Genauso beeindruckend, doch oft weniger besucht. So wie das vom Dschungel verwachsene Palenque, wo ihr zum Klang der Brüllaffen in den Bäumen die Pyramiden erklimmt. Fast noch mehr Regenwald gibt’s bei der einst prächtigen Maya-Stadt Calakmul. Von der Spitze der höchsten Pyramide genießt ihr dort einen Ausblick bis nach Guatemala.

Vielfältiges Mexiko
Vielfältiges Mexiko

Traumstrände, alte Kulturen und fantastisches Essen: auf geführter Wanderreise mehr als zwei Wochen die Highlights von Mexiko erleben.

Jetzt mehr erfahren >>

Archäologie trifft Ästhetik in Tulum, wo die Maya-Ruine direkt am palmengesäumten Karibikstrand thront. Doch nicht nur die Maya Hochkultur hat sich einen Namen im Bau von imposanten Bauwerken gemacht. In der Umgebung von Mexiko City seid ihr auf den Spuren anderer Hochkulturen unterwegs. Die wohl imposanteste unter ihnen: Teotihuacán. So unaussprechlich der Name, so magisch das Gefühl beim Spaziergang durchs weitläufige Gelände. Welche präkolumbianische Kultur sie erbaut hat, ist bis heute unklar. Fakt ist, dass das Gebiet viele Jahrhunderte lang permanent besiedelt war, bevor die Hochkultur der Azteken sie als Ruinenstadt vorfand und dem für sie mythischen Ort seinen Namen gaben. Teotihuacán bedeutet so viel wie „Wo man zu einem Gott wird“.

teotihuacan-mexiko
Teotihuacan – die etwa 2.000 Jahre alten Tempelanlagen der “Stadt der Götter” mit der Sonnen- und Mondpyramide
palenque-mexico
Palenque ist eine vom Dschungel umgebene Fundstätte mit Ruinen einer ehemaligen Maya-Stadt. Gehört übrigens auch zum UNESCO-Weltkulturerbe.
calakmul-mexico
Calakmul war früher auch eine mächtige Maya-Stadt.

tulum-mexiko
Die Maya-Ruinen Tulum an der Karibischen Küste auf der Yucatan-Halbinsel.

4. Nachhaltiges Wandern in der Sierra Norte

Wandern und lokalen Tourismus fördern – und das in einer Umgebung, wo mehrere Hunderte Arten an Vögeln und Schmetterlingen zuhause sind? Die Sierra Norte macht’s möglich. In der Nähe der Stadt Oaxaca im Herzen Mexikos ragt der imposante Gebirgszug von 2.200 bis 3.200 Meter in die Höhe. Geprägt von mystischen Nebelwäldern und sattgrünen Mischwäldern, durch die sich zahlreiche Wanderwege von einem kleinen Dorf zum nächsten schlängeln. Einige davon haben sich zu den sogenannten „Pueblos Mancomunados“ zusammengeschlossen. Mit dem Ziel, den Tourismus in der Region zu erhalten und weiterzuentwickeln. Nächtigen bei den Einheimischen und von ihrem Insiderwissen zu den vielen Pflanzen am Wegesrand profitieren ist hier Teil eurer Wanderung.

Pueblo Mancomunado Sierra Norte

Sonnenaufgang über einem der Dörfer in der Bergwelt der Sierra Norte.

5. Cenotes: mystische Süßwasserhöhlen

Unwirklich, magisch, wunderschön. So lassen sich die sagenumwobenen Süßwasserhöhlen auf der Yucatan-Halbinsel in wenigen Worten beschreiben. Entstanden aus einem Einsturz einer Höhlendecke und gefüllt mit klarem Wasser, das oft verführerisch erfrischend glitzert – der Anblick einer solchen Höhle lässt ans Paradies glauben. Die Cenotes laden zum Tauchen, Schnorcheln und Abkühlen in der oftmals schwülen Hitze Ostmexikos ein.

Paradiesisch schön: die Centoes in Mexiko.
Pures Badevergnügen in Mexiko.

Aug. 19, 2018Eva Thaler

5 Inseln - 5 Namen - 5 GeschichtenAlpenüberquerung im Winter: 5 Gründe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva Thaler

Eva's Aufgabe bei ASI Reisen ist es, in die Tasten zu tippen. Sie ist hauptsächlich für die Newsletter, Blogbeiträge und Facebook Posts verantwortlich. Nicht im Büro, tauscht sie Klackern der Tastatur gegen das Zwitschern der Vögel beim Wandern & Radfahren.

19.08.18 Destinationen, MexikoMexiko, Mexiko Gründe

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen