Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

5 Gründe für eine Wanderreise in das farbenfrohe Indien

Namaste in Indien: Der Großteil des Landes ist Kulturland – das heißt, Wanderreisen sind ein ständiges Bewegen zwischen atemberaubender Natur & einzigartiger Kultur. Im Himalaya Gebirge sichten wir die höchsten Gipfel unserer Erde,  wir wandern durch ursprüngliche Dörfer in Rajasthan und der Norden Indiens ist reich an Kultur wie das weltberühmte Taj Mahals. Wer bereit ist, etwas Neues zu entdecken, ist in Indien richtig am Weg. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die unterschiedlichen Facetten des südasiatischen Landes.

1. Holi – Das Fest der Farben

indien_005

Nicht nur zum Holi Festival erscheint das Land in bunten Farben, doch besonders dieses Fest wird in Indien groß gefeiert. Das Holi Festival ist auf einen Brauch des Hinduismus zurückzuführen. Jedes Jahr im März zelebrieren die Einheimischen den Frühlingsbeginn mit viel Farbe und Tanz. Die  Menschen bewerfen sich gegenseitig mit buntem Pulver und das ganze Land wird zum Regenbogen. Diese Tage werden noch lange in Erinnerung bleiben. Mit “Holi Hai”, was so viel bedeutet wie “frohes Holi-Fest”, begrüßt man sich und bewirft sich sogleich mit buntem Pulver. An diesem Tag spielt Alter, Geschlecht und Stand keine Rolle in Indien.

2. Das indische Essen

Indien Kulinarik

Das Essen – für viele eines der Hauptmotive, in ein fremdes Land zu reisen. In Indien freuen sich besonders die Vegetarier darauf, denn es wird vergleichsweise sehr wenig Fleisch gegessen und ein Großteil der Bevölkerung lebt selbst vegetarisch. So kommt es, dass es viele köstliche vegetarische Gerichte gibt, die mit den verschiedensten Gewürzmischungen versehen sind. Die indische Küche ist je nach Region unterschiedlich. Im Norden zählt das Fladenbrot zu den Grundnahrungsmitteln, wohingegen im Süden eher Reis mit Safran gegessen wird. Tipp: Wer sich nicht entscheiden kann, soll ein “Tahli” bestellen – ein Tablett mit verschiedenen regionalen Häppchen. So kann man sich durchprobieren.

Indien ist übrigens auch ein Paradies für Street Food Junkies. Überall am Straßenrand sind Essensstände zu finden, denn in Indien lieben es die Menschen, kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Touristen sollten hier vorsichtig sein, da wir Europäer das scharfe Essen nicht gewohnt sind. Oft ist das Essen für unsere Verhältnisse noch scharf genug, auch wenn wir “mild” bestellen.

3. Die Geburtsstätte des Yoga

Indien

Die Wurzeln des Yoga liegen in Indien. In den Religionen (Hinduismus und Buddhismus) spielt der Grundgedanke des Yoga eine wichtige Rolle und das Individuum wird als Reisender in einem Wagen gesehen – der Wagen ist der Körper, der Kutscher der Verstand, die Sinnesorgane die Pferde und der Fahrgast die Seele. Dabei soll alles in Einklang gebracht werden. Mittlerweile wird Yoga auf aller Welt auch in abgeänderter Form und mit unterschiedlichen Motivationen zelebriert.

4. Die landschaftliche Vielfalt

Natur Indien

So bunt wie das Fest der Farben, so vielfältig ist die Natur Indiens. Von schneebedeckten Gipfeln des Himalaya, über die Wüsten in Rajasthan und die Kulturstädte geht die Reise. Indien ist geprägt durch viele unterschiedliche Landschaften. Herausragend: das höchste Gebirge der Welt – das Himalayagebirge mit dem Mount Everest, dem höchsten Berg unserer Erde.

Auf dem Bild ist eine Teeplantage zu sehen. Die kühlen Nächte und die intensiven Sonnenstrahlen bieten die optimalen Voraussetzungen für den Anbau von Tee. Wer kennt ihn nicht, den herb duftenden Darjeeling Tee? Diese Sorte wird in einer Region im Norden Indiens, an den südlichen Ausläufern des Himalayas angebaut. Und ist zugleich Namensgeber für den Tee.

5. Kultur in Indien

Kultur Indien

Auf den Spuren der Maharajas: Uralte Häuser und prunkvolle Maharaja-Paläste erzählen uns Geschichten einer glanzvollen Vergangenheit. Rajasthan, märchenhaft wie es ist, zählt wohl zu den interessantesten und abwechslungsreichsten indischen Bundesstaaten.

>> Hier findet ihr alle Indien Reisen wie z. B. die geführte Rundreise in Rajasthan und die Höhepunkte des indischen Himalaya

Zu beachten in Indien: 

Wer gerne fotografiert kann das tun, jedoch gibt es ein paar Regeln zu beachten. Wie überall gilt, Menschen sollten nur mit Einverständnis fotografiert werden. Zudem gilt ein generelles Verbot für das Fotografieren von militärischen Anlagen, Flugplätzen, Bahnhöfen, Brücken, Polizeistationen, usw.

Juni 7, 2017Eva Thaler

Lang lebe das Fahrrad!7 geniale Sonnenuntergänge auf ASI Reisen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva Thaler

Eva's Aufgabe bei ASI Reisen ist es, in die Tasten zu tippen. Sie ist hauptsächlich für die Newsletter, Blogbeiträge und Facebook Posts verantwortlich. Nicht im Büro, tauscht sie Klackern der Tastatur gegen das Zwitschern der Vögel beim Wandern & Radfahren.

07.06.17 Allgemein, Destinationen, In Bewegung, Indien, MomenteIndien, Wanderreisen Indien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen