Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Bergwelten Chefredakteur Markus Honsig: Zwischen Himmel und Erde auf La Palma

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

    La Palma bietet das ganze

    Jahr über perfekte Wandertemperaturen.

Alte Krater und junge Vulkane, grüne Urwälder, einsame Berge und schwarze Strände: La Palma gehört zu den landschaftlich abwechslungsreichsten Inseln der Kanaren

Bergwelten Chefredakteur Markus Honsig und Fotograf Andreas Jakwerth haben gemeinsam mit dem ASI Bergwanderführer Christian die Insel La Palma entdeckt:
Im Winter milde 20 Grad, im Sommer erreicht das Thermometer nur selten die 30-Grad-Zone: Auf La Palma, dem nordwestlichsten Außenposten der Kanaren, gibt es das ganze Jahr über ideale Bedingungen, um die Wanderschuhe anzuziehen und sich auf den Weg zu machen. Besonders auch deshalb, weil diese Insel landschaftlich so viele Bühnen hat, die ein spektakuläres Programm bieten.

Zum Beispiel einen der letzten großen Lorbeerwälder Europas im Nordosten der Insel: Nach dem Regen in der Nacht tropft es hier noch unentwegt, der Wald ist ein riesiger, subtropischer Wasserspeicher – die Luft kühl und frisch und die Farben intensiv. Grüner geht nicht, mit üppigen Farnen, dichten Moosen und alten Lorbeerbäumen. Fast meint man, ein Buschmesser zu brauchen, weil das Grün rundum so dicht ist. Aber das braucht es natürlich nicht: Wie fast überall auf La Palma sind die Wege bestens gepflegt.

La-Palma---Lorbeerwälder

Unterwegs in einem der letzten alten Lorbeerwälder Europas (Foto: Andreas Jakwerth/Bergwelten)

Insgesamt gibt es tausend Kilometer ausgewiesene Wanderwege, nicht wenig für eine Insel, die gerade einmal 45 Kilometer lang ist und keine 30 Kilometer breit. Dazu kommen noch einmal tausend Kilometer alte Wanderwege, verrät uns Wanderführer Christian Ranalter, der seit 25 Jahren auf der Insel lebt, hier ebenso lang für die Alpinschule Innsbruck (ASI Reisen) unterwegs ist und daher so ziemlich jeden Meter kennt. Natürlich auch den Weg auf den Roque de los Muchachos auf 2.426 Meter Seehöhe, den höchsten Gipfel der Caldera, einem riesigen Vulkankrater in der Mitte der Insel. Dort herrscht fast immer freie Sicht zum Himmel. Mit ein Grund, weshalb rund um den Gipfel mehr als ein Dutzend Teleskope errichtet wurden: Palma gehört mit Regionen wie Hawaii oder der chilenischen Atacama-Wüste zu den Hotspots der internationalen Astronomie. Näher wird man den Sternen so schnell nicht kommen, und das hat nicht nur mit der Höhe über dem Meeresspiegel zu tun, sondern unter anderem auch damit, dass jede Straßenlaterne auf Palma eigens gedämpft ist, um den Blick zu den Sternen nicht zu stören.

Immer wieder überraschend, wie wenige Wanderer am Weg sind, wenn man nicht gerade in der Hauptsaison unterwegs ist. La Palma ist nach wie vor eine angenehm untouristische, fast verschlafene Insel, erst recht im Vergleich mit manchen Nachbarinseln wie Teneriffa, eine ruhige, entspannte Insel, aber mit allerhöchstem Erlebnis- und Erholungsfaktor.

La-Palma---Caldera-de-Taburiente

Der vielleicht schönste Platz der Insel – der Talboden der Caldera de Taburiente (Foto: Andreas Jakwerth/Bergwelten)

Höhepunkt jedes Besuchs auf La Palma ist die Tour in die Caldera de Taburiente: Bis zu 2.000 Meter hohe Wände umschließen den im Durchmesser acht Kilometer großen Kessel. Der Weg läuft durch einen uralten Kiefernwald, die Nadeln der Bäume haben einen weichen Teppich ausgelegt, dazwischen öffnet sich immer wieder der Blick auf die zackigen Wände der Caldera, bis man schließlich den Talgrund erreicht. Hier ist das Herz der Insel: Im Hintergrund die steilen Felsen, im Vordergrund der Kesselboden mit seinen kleinen Bächen, die den Weg ins Tal suchen, schöner kann man ein Gemälde nicht malen.

Die gesamte La Palma-Reportage könnt ihr im Bergwelten Magazin Februar/März 2016 oder auf bergwelten.com/lapalma nachlesen.

Wer hat Lust auf bestens gepflegte Wanderwege, dichte Loorberwälder und entspannten Insel-Flair? -> Hier findet ihr alle ASI Reisen auf La Palma.

Einige Impressionen von den Wanderreisen auf La Palma:

Blick nach Hierro


La Palmas Ostküste

Vulkan San Antonio
Aussicht auf das Grün La Palmas (Foto: Andreas Jakwerth/Bergwelten)

 

Apr. 5, 2016ASI Reisen

Video: Mit Wanderführer David in MarokkoDer Index vom Glück - das Bruttonationalglück von Bhutan

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

05.04.16 Destinationen, Erlebenswertes, In Bewegung, Kanaren, La Palma, MomenteLa Palma

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen