Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

7 Tipps für den Westweg: Das solltest du bei der Planung beachten!

Planung für den Westweg
Planung für den Westweg

Du möchtest den Westweg begehen und suchst nach Tipps?
Das Mittelgebirge zu Fuß auf dem ältesten Fernwanderweg Deutschlands durchqueren. Die atemberaubenden Tannenwälder und die kristallklaren Seen des Schwarzwalds hautnah erleben und vom höchsten Gipfel, dem Feldberg, einen Blick auf die Zugspitze erhaschen…

Der Westweg ermöglicht dir dies und noch viel mehr! Deutschlands beliebtester Fernwanderweg wurde im Jahre 1900 speziell für Wanderer angelegt und lockt heute Besucher aus nah und fern. Bei der Planung können jedoch verschiedene Fragen auftauchen: Welche körperlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Wie ist der Westweg markiert? Und was sollte ich auf meine Reise mitnehmen?

In diesem Beitrag findest du 7 wichtige Tipps für die erfolgreiche Begehung des Westweges!

Das erwartet dich in diesem Beitrag

  1. Hol Karte und Kalender raus: Route & Dauer
  2. Die beste Jahreszeit für den Westweg
  3. Körperliche Voraussetzungen: Bring dich in Form!
  4. Deine Ausrüstung: Für alle Fälle gerüstet sein
  5. Dein Rucksack & das zu tragende Gewicht
  6. Deine Unterkunft: Hütten & Co.
  7. Westweg: Alleine oder in der Gruppe?

1. Hol Karte und Kalender raus: Route & Dauer

  • Kompass
  • Wanderkarte

Die erste Frage, die du dir wahrscheinlich stellen wirst, welche Route soll ich wählen bzw. wie viel Zeit muss ich für mein Abenteuer einplanen? Wir können dich beruhigen, beim Westweg, mit Startpunkt in Pforzheim und Endpunkt in Basel, kannst du nur zwischen zwei mögliche Routen wählen: eine östliche Variante & eine westliche Variante.

Die 2 verschiedenen Routen entsprechen teils mittlerem, teils schwerem Schwierigkeitsgrad. Der Westweg wird zumeist in 13 Etappen erwandert, wobei die Begehung je nach Vorkenntnisse, Kondition und Motivation in 10 bis 15 Etappen möglich ist. Die Länge und die Anzahl an Höhenmeter sind nahezu identisch (siehe Tabelle) und deshalb solltest du mit einer Dauer von ungefähr 17 Tagen rechnen.

Der einzige Unterschied liegt darin, dass du auf Westvariante etwas mehr Menschen antreffen wirst, als auf der Ostvariante. Da beide Varianten bis zur 8. Etappe demselben Wegverlauf folgen, musst du erst am Wegpunkt „Kalte Herberge“ eine Entscheidung treffen.

➠ Entdecke die individuellen Wanderreisen am Westweg der ASI

WestvarianteOstvariante
290 Kilometer288 Kilometer
7.889 Höhenmeter7.904 Höhenmeter

Tipps:
➠ Damit du nicht vom Weg abkommst, solltest du stets den Markierungszeichen des Westweges folgen!
➠ Plane Puffertage, damit du dich bei Bedarf von den Strapazen der einzelnen Etappen erholten kannst. Dies ermöglicht dir auch noch mehr Zeit für das ein oder andere Highlight.

➠ zur Reise: Westweg – Kurzreise (6 Tage)

2. Die beste Jahreszeit für den Westweg.

Die beste Reisezeit für den Westweg stellen die Monate von März bis Oktober dar, wobei im März, April und Oktober, die Schneelage im Auge behalten werden sollte. Nähere Informationen und Tipps findest du in unserem Beitrag über die beste Reisezeit für den Westweg.

3. Körperliche Voraussetzungen: Bring Dich in Form!

Der beste Weg deinen Körper auf das bevorstehende Abenteuer einzustimmen, sind Tageswanderungen mit möglichst vielen Höhenmetern und dem geplanten Gepäck. Solltest du hierfür keine Möglichkeit haben, da du etwa abseits der Berge lebst, stellt gezieltes Ausdauertraining eine Alternative dar. Auch in Punkto Ernährung solltest du dich auf deine Herausforderung „Westweg“ einstimmen: Achte auf eine ausgewogene Ernährung und verzichte nach Möglichkeit auf Alkohol.

Tipp:
➠ Dokumentiere deinen Trainingsfortschritt, damit du weiter gezielt an dir arbeiten kannst!

➠ zur Reise: 8 Tage Westweg 1. Abschnitt von Pforzheim nach Schonach
➠ zur Reise: 8 Tage Westweg 2. Abschnitt von Schonach nach Basel

4. Deine Ausrüstung: Für alle Fälle gerüstet sein

Weniger ist mehr! Bei einer Weitwanderung gilt dieser Grundsatz und deshalb solltest du dich auf das Notwendigste beschränken. Diese Dinge solltest du jedoch auf alle Fall für deine Reise mitnehmen:

  • Wanderschuhe, -socken und -stöcke
  • zwei Wanderhosen
  • genug Unterwäsche für die Dauer deiner Reise
  • Fleece
  • Regen-/Softshelljacke
  • Handschuhe und eine Mütze
  • Sonnenbrille- und creme
  • Schlafsack

Tipp:
➠ In unserer Packliste für Radreisen findest du detaillierte Infos zur Ausrüstung.

5. Dein Rucksack & das zu tragende Gewicht

Bei deinen bisherigen Wanderungen hast du stets nach dem Prinzip gehandelt „alles muss rein“? Dann ist es an der Zeit, dass du dein Packverhalten überdenkst, denn Rucksack packen will gelernt sein! Wir können dich jedoch beruhigen, denn es gibt einige einfache Tricks für das Packen des Rucksacks, wie du den Stauraum deines „treuen Begleiters“ besser nützen kannst.

Im Bodenfach sollte für leichte Gegenstände wie Schlafsack oder Daunenjacke Platz geschaffen werden. Das Hauptfach beherbergt hingegen schwere Gegenstände, wobei der restliche Platz mit Hilfe von weiteren leichten Gegenständen gefüllt werden sollte – somit kannst du sicherstellen, dass beim Gehen alles an seinem Platz bleibt. Die Außentaschen und das Deckelfach ist für Gegenstände reserviert, die du bei deiner Wanderung mal eben schnell zur Hand haben solltest, wie zum Beispiel Reiseführer, Karten, Handy, … 

Tipp:
➠ Die Außentaschen sollten stets gleichmäßig befüllt werden, damit die Last auf beide Seiten einheitlich verteilt ist.

6. Deine Unterkunft: Hütten & Co.

Aussicht vom Westweg mit Berg Belchen im Hintergrund

In manchen Monaten kann es durchaus sein, dass Hütten auf Grund der hohen Anzahl an Wanderern überfüllt sind. Willst du auf Nummer sichergehen, dass dein Schlafplatz gesichert ist, dann solltest du unbedingt schon im Vorhinein reservieren.

7. Westweg: Alleine oder in der Gruppe?

An diesem Punkt stellst du dir bestimmt die Frage, ob du alleine losziehen sollst oder dich doch lieber mit einer Gruppe auf Reisen begibst? Es gibt einige Gründe, die für oder gegen eine Individual- bzw, Gruppenwanderung sprechen.

Auf Grund unserer Erfahrungen, empfehlen wir stets in einer Gruppe zu wandern, jedoch kann man bei entsprechenden Vorkenntnissen auch auf eigene Faust den Westweg beschreiten.

Bereit für Dein „Erlebnis Westweg“?

Du fühlst dich gut vorbereitet und bist voller Tatendrang? Nichts wie auf! Begib dich auf ein unvergessliches und atemberaubendes Abenteuer! Du willst nun Nägel mit Köpfen machen und dein Abenteuer „Westweg“ fixieren? Hier findest du zu alle individuellen Wanderreisen am Westweg!

März 17, 2021ASI Reisen

7 Tipps für deine Radreise am ElberadwegWeitwandern: Dein Ratgeber mit 7 Tipps zur Vorbereitung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

17.03.21 Deutschland, WandernFernwanderwege, Westweg

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen