Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

6 praktische Tipps für deine Radreise am Weser-Radweg

Blick auf die Weser und die St. Martini Kirche in Bremen
Blick auf die Weser und die St. Martini Kirche in Bremen

Deine erste Radtour am Weser-Radweg steht bevor. Du möchtest jetzt wahrscheinlich am liebsten so viel wie möglich am Bike unterwegs sein und in Vorfreude schwelgen. Organisation und Planung können da lästig sein. Wir haben 7 praktische Tipps für dich zusammengestellt, damit dir die Vorbereitung leichter fällt. In unserem Artikel erfährst du in 7 Praxistipps, was du für deine Tour am Weser-Radweg wissen solltest.

Sieben praktische Tipps im Überblick:

  1. Die Anreise nach Hann. Münden
  2. Routenplanung am Weser Radweg
  3. In meinen Radkoffer packe ich
  4. Die beste Reisezeit für den Weser-Radweg
  5. Ein Abstecher aufs Schiff
  6. Die kostenlose App

1. Die Anreise nach Hann. Münden

Blick auf die Stadt Hann. Münden

Mit dem Auto: Die Anreise mit PKW ist aufgrund der guten Anbindung bestens möglich. Der Startort Hann. Münden liegt an der A7. Gebührenfreie, öffentliche Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.

Mit dem Zug: Die Hann. Münden am nächsten gelegenen ICE Bahnstationen liegen in Kassel und Göttingen. Von dort gibt es stündlich Verbindungen des Regionalverkehrs, die dich ans Ziel bringen. Nicht vergessen: Reserviere einen Platz im Zug für dein Fahrrad! 

Mit dem Fahrrad: Eine gute Einstimmung ist die Anreise per ‚fair means‘ nach Hann. Münden. Wenn dein Zuhause nicht allzu weit weg liegt, kannst du gleich über den Weser-, Werra-, Fulda- oder den Weser-Harz-Heide-Radweg anrollen.

➠ zur Radreise Weser Radweg – Klassiker 8 Tage
➠ zur Radreise Weser-Radtour: Von Hann. Münden nach Hameln

2. Routenplanung am Weser-Radweg

Rad am Fluss in Deutschland

Für die Routenplanung solltest du ein wenig in dich gehen. Willst du den Weser Radweg sportlich angehen oder liegen dir Genuss und Sehenswürdigkeiten mehr am Herzen? Für gemütliche Radler empfehlen wir 30 bis 60 Kilometer pro Tag, für ambitionierte Radfahrer 60 bis 120. Die gute Nachricht: Der Weser Radweg verläuft größtenteils flach. Einem aktiven Familienurlaub steht also nichts im Wege!

➠ zur Radreise Weser Radweg – Genießer 10 Tage
➠ zur Radreise Weser Radweg – Sportlich 6 Tage

3. In meinen Radkoffer packe ich

Fahrrad mit rotem Helm und orangenem Rucksack an einem Baum

Grundsätzlich gilt: Leichter radelt sich’s besser. Wenn du zu schwer bepackt bist, spürst du Gegenwind und Steigungen besonders. Wir empfehlen daher unsere Radreisen mit inkludiertem Gepäcktransport. Du kommst im Hotel an und dein Gepäck ist schon da! Für Tipps, was du für deine Radreise alles einpacken solltest, empfehlen wir dir unseren Beitrag über die Packliste bei einer Radreise, hier findest du alle Infos zum richtigen Equipment.

4. Die beste Reisezeit für den Weser-Radweg

Wann aufbrechen? Der Weser Radweg lässt dir in deiner Urlaubsplanung viele Freiräume. Von April bis September kannst du dich an dein Radabenteuer an der Weser wagen. Der Frühling lockt mit Spargelzeit, der Sommer mit Badetemperaturen und der Herbst mit wunderbarer Blätterverfärbung. Nur vom Winter würden wir dir dringend abraten – spätestens an der Nordsee würde dich der Sturm vom Rad wehen.

➠ zum Beitrag über Die beste Reisezeit für den Weser-Radweg

5. Ein Abstecher aufs Schiff

Fähre auf der Weser bei Bremerhaven

Am Weser Radweg – das lässt sich unschwer erraten – ist die Weser omnipräsent. Du kannst mit dem Rad auch eines der auf dem Fluss kreuzenden Schiffe besteigen oder dich ans andere Ufer schippern lassen. Willst du aufs Ganze gehen und Radreise mit Schiffsreise kombinieren, empfehlen wir dir unsere Radreisen mit Schiff!

6. Die kostenlose App

Für die Smartphone-Füchse unter euch empfehlen wir die kostenlose App zum Weser–Radweg. Hier findest du sämtliche Infos zu Etappen, Unterkünften oder Gastronomie. Gerade wenn du unterwegs bist und wissen möchtest, wo es den besten Spargel gibt hilft dir die App weiter.

Bereit für den Weser-Radweg?

Bei unseren individuellen Radtouren an der Weser kannst du deinem eigenen Rhythmus folgen. Wir reservieren für dich die Unterkünfte und organisieren den Gepäcktransport – du kannst dich komplett auf Schlösser, Burgen und Städtchen entlang der Strecke konzentrieren!

➠ zu allen Radreisen am Weser-Radweg

März 26, 2021ASI Reisen

Die 5 schönsten Weitwanderwege ÖsterreichsEmsradweg: 9 schöne Spots entlang der Route

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

26.03.21 Deutschland, E-Bike & RadfahrenFernradwege, Weser Radweg

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen