Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Weitwandern: 5 Tipps zur idealen Reisezeit

weitwandern zwei wanderer auf almwiese

Der Rucksack ist gefüllt, die Wanderstiefel sind geschnürt, schnell noch einen Biss ins Frühstücksbrot. Kannst du dein Abenteuer schon riechen? Eine Weitwanderung ist ein einzigartiges Erlebnis.

Du bist dir noch unsicher, wann der perfekte Zeitpunkt für dein Abenteuer ist? Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, zeigen wir dir, was dich zu welcher Reisezeit beim Weitwandern erwartet.

1. Frischer Start: Weitwandern im Frühling

2. Für Sonnenanbeter: Weitwandern im Sommer

3. Der Fotografentraum: Weitwandern im Herbst

4. Mit oder ohne Schnee? Weitwandern im Winter

5. Die Jahreszeiten im Überblick

1. Der Frühling: Frisch in die neue Wandersaison

Der Frühling hüllt die Bergwiesen in eine Blütenpracht.

Die Welt erwacht aus dem Winterschlaf: Die ersten Blumen kämpfen sich an die Oberfläche, die Vögel singen bereits wieder, und die Sonnenstrahlen erlangen ihre Kräfte zurück.

Im Frühling kannst du in den meisten Gegenden bereits wieder problemlos unterwegs sein. In vielen Ländern sind die Temperaturen optimal zum Wandern. Falls du allergisch auf Pollen reagierst, solltest du diese Zeit in manchen Regionen allerdings eher meiden.

Highlights Was du beachten solltest
Häufig ideales Klima zum Wandern – weder zu warm noch zu kalt     Häufig noch Schnee auf den Gipfeln, der Wege unpassierbar macht      
Blütezeit – die Welt wird bunt Noch nicht alle Hütten geöffnet
Ruhe – in der Regel weniger Menschen unterwegs   Die Nächte sind noch frisch & nur bedingt zum Übernachten in Zelten geeignet
Viele Feiertage – verlängerte Wochenenden sind ideal für Einsteiger Pollenflug ist am höchsten (Tipp: Entscheide dich für die Höhe oder einen Weg am Meer)
Top Tipp: Hast du im Frühling schonmal die Mandelblüte auf Mallorca erlebt?

2. Der Sommer: Sonnenanbeter aufgepasst

Über die Alpen oder Trekkingreisen: Der Sommer ist perfekt dafür.

Duftende Blumen, summende Bienen, sonnenblauer Himmel – so sieht bei vielen die ideale Vorstellung von Sommer aus. Der Sommer ist die beliebteste Wanderzeit, denn lange Tage und laue Nächte bieten ideale Bedingungen für ausgedehnte Touren.

Wenn du die Ruhe vorziehst, solltest du dir allerdings bewusst machen, dass du nicht allein sein wirst. Außerdem solltest du (je nach Region) gut mit Hitze auskommen.

Highlights Was du beachten solltest
Viel Tageslicht bieten dir
die Chance, weite
Strecken zurückzulegen  
Meist sehr viele Wanderer unterwegs
Warme Nächte eigenen
sich zum Zelten  
Teils sehr hohe Temperaturen
(Tipp: Früh losgehen)
Du kommst hoch hinaus:
Schnee schmilzt auch in den
höheren Lagen  
Hütten sind schnell ausgebucht
(Tipp: Im Voraus buchen)  
Ferienzeit – nimm deine Kinder
mit
Man wird oft geplagt von Insekten
Top Tipp: Der Sommer ist die perfekte Zeit für eine Alpenüberquerung. 

3. Der Herbst: Farbenfroher Fotografen-Traum

Der Herbst taucht die Natur in magische Farben

Die Tage werden kürzer, die Blätter werden bunter, das Wetter wird stürmischer: Der Herbst hat seinen eigenen Charme.

Wenn du in dieser Zeit weitwandern möchtest, vergiss deine Kamera nicht. Das herbstliche Farbenmeer bietet in vielen Gegenden eine wunderschöne Kulisse. Vergiss aber auch deine warme Jacke nicht – im Herbst kann es schon frostig werden.

Highlights Was du beachten solltest
Goldenes Licht – ein Highlight
für Fotografie-Fans
(Tipp: Eva von ASI Reisen
zeigt dir ein paar Tricks)    
Die ersten Hütten schließen bereits ihre Türen    
Erholung pur – die Hauptreisezeit
ist vorbei
Oft hohe Temperaturunterschiede (Tipp: im Zwiebelprinzip kleiden)  
Tanke nochmal Kraft und sammle Erinnerungen für die langen Wintermonate Frühere Dämmerung beeinflusst Tourenplanung
Der erste Schneefall kann Pläne durchkreuzen
Top Tipp: Wandern und Schlemmen in Südtirol.

4. Der Winter: Märchenhafte Schneelandschaft (oder Winterentflieher)

Weitwanderwege wie der Rothaarsteg sind auch im Winter ein Genuss!

Du willst dem Winterblues entgegenwirken? Am besten mit Bewegung und frischer Luft?

Auch im Winter ist eine Weitwanderung möglich. Falls es dich in eine schneereiche Region zieht, sind die Möglichkeiten allerdings begrenzt. Die meisten Optionen zum Weitwandern hast du, wenn du den Schnee hinter dir lässt und dich in wärmere Gebiete begibst.

Highlights Was du beachten solltest
Präparierte Winterwege bieten dir die Chance, im Winter mehrere Tage unterwegs zu sein   Für Wanderungen im Schnee häufig spezielle Ausrüstung erforderlich    
In wärmeren Gegenden hast du die Möglichkeit die Wanderung weitestgehend ungestört zu genießen   Winterwanderrouten sind im Allgemeinen kürzer
Wie wäre es denn mit Schneeschuhwandern oder Langlauf als Alternative? (Tipp: Probiere es im Zuge einer Alpenüberquerung) Je niedriger die Temperaturen desto mehr Gepäck (Tipp: Erkundige dich, ob es einen Gepäcktransport gibt)
Die meisten Hütten haben geschlossen
Top Tipps:
1. Der Rothaarsteig in Deutschland bietet dir auch zur kalten Jahreszeit ein sinnliches Erlebnis.
 
2. Auf dem Schmugglerpfad kannst du auf Mallorca bereits ab Februar wieder das erste Vitamin D tanken. Das aktuelle Wetter auf Mallorca findest du außerdem hier.
Auf Mallorcas Schmugglerpfaden kannst du schon im Februar Sonne tanken.

Noch unsicher?

Vielleicht helfen dir die folgenden Fragen bei der Wahl zur besten Reisezeit für deine Weitwanderung:

  • Vertrage ich die Wärme oder die Kälte besser?
  • Gibt es Länder oder Regionen, die mich besonders reizen?
  • Wie viel Zeit bringe ich mit?
  • Möchte ich auf einer Hütte übernachten oder im Zelt schlafen?
  • Möchte ich eine geführte Tour machen oder allein unterwegs sein?

5. Die Jahreszeiten im Überblick

Frühling Für Energiebündel & Freunde von Neubeginn; Nebensaison
Sommer Für Höhenwege, Alpenüberquerer & Trekkingfans; Hauptsaison
Herbst Für Fotografen & Naturliebhaber; Nebensaison
Winter Für Winterfreunde oder Sonnenanbeter; Haupt-& Nebensaison

Fazit

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Weitwandern ist zu jeder Zeit ein besonderes Erlebnis.

Du möchtest noch mehr Inspiration?

Stöbere durch die verschiedensten Weitwanderwege weltweit!

Feb. 24, 2021ASI Reisen

3 Highlights & Geheimtipps am RothaarsteigIn 7 Schritten zur perfekten Wanderverpflegung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

24.02.21 Tipps & Tricks, WandernFernwanderwege, Frühling, Herbst, Sommer, Weitwandern

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen