Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern auf Teneriffa: 7 Tipps für deine Aktivreise

Masca Schlucht, Teneriffa
Masca Schlucht, Teneriffa

Teneriffa ist die größte der Kanarischen Inseln und liegt vor der Küste Westafrikas. Mittelpunkt ist der ruhende Vulkan Teide, der im Herzen Teneriffas thront. Ihm haben die Landschaft und Natur eine gewaltige Artenvielfalt zu verdanken, die einst schon Alexander von Humboldt ins Staunen versetzt hat. Perfekte Voraussetzungen zum Wandern! In diesem Beitrag verraten wir dir, wo, wann und wie du Teneriffas malerische Schönheit erwandern kannst. Viel Freude beim Lesen!


Im Teide Nationalpark: Dreh- & Angelpunkt

Unterwegs im Teno Gebirge – wildromantischer Westen

Von Dorf zu Dorf wandern

Wo einst Humboldt wanderte

Mystische Wälder und steile Felsen im Anaga Gebirge

Die beste Reisezeit auf Teneriffa

Gut gerüstet für den Wanderurlaub auf Teneriffa


Im Teide Nationalpark: Dreh- & Angelpunkt

Der Teide im Herzen der Insel ist gleichzeitig der höchste Berg Spaniens. Mit seiner Lage ist er Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Wanderungen auf Teneriffa. Auch der ruhende Vulkan selbst lohnt einen Aufstieg.

Die wildwüchsige Landschaft um den Teide wird mit dem Nationalpark El Teide geschützt und bewahrt. Das gesamte Zentrum der Insel ist daher ein Schutzgebiet. Zahlreiche Wanderrouten führen durch das Gebiet. Der Teide ist allerdings nicht der einzige ruhende Vulkan.

Der Teide, Teneriffa
Der Teide präsentiert sich gerne mit einer Wolkenkrone

Auf den Spuren der Feuerberge: die Vulkanrouten

Auf der Vulkanroute kannst du zu den kleineren Brüdern vom Teide wandern, zum Beispiel Garachico und Chinyero. Hier haben die letzten Eruptionen aus den Jahren 1706 und 1909 eine fremdartig wirkende Landschaft ausgeprägt, wo inmitten von Schlacke und Lavaschollen immergrüne Kanarenkiefern gedeihen. Dieser Teil Teneriffas steht im krassen Gegensatz zur üppigen Vegetation in den Urwäldern der Insel. Diese einzigartige Landschaft kannst du auch auf dieser gemütlichen Wanderreise in deinem Tempo erleben!

vulkanische Landschaft im Teide Nationalpark, Teneriffa
Einzigartige Vegetation der Vulkanlandschaft im Teide Nationalpark

Unterwegs im Teno Gebirge – wildromantischer Westen

Das Teno Gebirge befindet sich im Westen Teneriffas. Die Region gilt als eine der ursprünglichsten Landschaften auf der Insel. Steile Küsten stürzen hier ins Meer, während sich in den Tälern kleine Dörfchen in die Landschaft schmiegen. Hier liegt auch die berühmte Masca Schlucht, über der das gleichnamige Dorf liegt.  

Zwischen den mächtigsten Schluchten des Tenogebirges, der Masca-Schlucht und der Natero-Schlucht, kannst du bis zum Gipfel Los Pajates (1.023 m) wandern. Dort belohnt dich ein Panoramablick auf die gesamte Westküste Teneriffas! Nicht nur das: bei gutem Wetter kannst du bis zur Nachbarinsel La Gomera sehen.

Masca Schlucht, Teneriffa
Die Masca Schlucht mit Aussicht auf dem Wolkenhimmel

Von Dorf zu Dorf wandern

Die malerischen Orte im Teno Gebirge sind perfekte Start- & Zielpunkte für deine Wanderung, z. B. von Santiago del Teide nach Masca. Bis in die 1960er Jahre verband die beiden Orte nur eine Sandpiste, bis der damalige Bürgermeister eine schmale Serpentinenstraße errichten ließ. Zu Fuß erreichst du Masca in einer etwa 4-stündigen Wanderung über den Hauptkamm des Teno Gebirges. Der Weg führt durch Sukkulentenvegetation, weiter durch den Lorbeerwald bis zum Abstieg durch den lichten Agavenwald hinab ins kleine Bergdorf Masca.

Dorf Masca im Teno Gebirge, Teneriffa
Kaum auffallend: das Bergdorf Masca im Teno Gebirge

Besonders empfehlenswert ist auch eine Wanderung vom Dorf Teno Alto zum Aussichtspunkt Mirador Altos de Baracán. Auf gut angelegtem Pfad wanderst du auch hier durch Loorberwälder, Baumheiden und Maulbeerbäumen. Belohnt wirst du mit einer atemberaubenden Aussicht, und einem noch eindrucksvolleren Phänomen: An der Spitze des Gebirgskammes kannst du erkennen, wie extrem sich die Vegetation der Nord- und Südseite Teneriffas unterscheiden: Du stehst sprichwörtlich zwischen zwei Welten. Während es auf der einen Seite regnet, kann auf der anderen Seite schon mal die Sonne scheinen.

Terassenfelder im Teno Gebirge, Teneriffa
Im Norden findet Ackerbau im satten Grün statt …
während man südlich über Kakteen bis zur Nachbarin La Gomera sehen kann.

Wo einst Humboldt wanderte

Ein herrliches Land, ich habe bisher nichts Majestätischeres gefunden!

Alexander von Humboldt

Mit diesen Worten beschreibt der berühmte Naturforscher und letzte Universalgelehrte Alexander von Humboldt die Kanareninsel. Bevor er auf seine 5-jährige Südamerika Reise aufbrach, machte er eine Woche auf Teneriffa halt – und verliebte sich. Selbst nach seinen Amerikareisen bezeichnete er die Landschaft auf Teneriffa als „majestätischer, als das Ufer des Orinoco, die Cordilleren von Peru oder die schönsten Täler Mexikos“.

Statue Alexander von Humboldt, Teneriffa
Humboldt als junger Mann auf dem später nach ihm benannten Aussichtspunkt

Heute ist dem Kosmopoliten ein eigener Wandersteig gewidmet. Auf dem Alexander von Humboldt-Weg wanderst du im Nordwesten Teneriffas an die Orte, die schon Humboldt begeistert haben.

Nach dem Naturforscher benannt wurde außerdem der Aussichtspunkt Mirador de Humboldt mit Blick über dem Orotava Tal, welches Humboldt besonders in seinen Bann zog.

Aussicht über Orotava Tal, Teneriffa
Ein Ausblick, der nicht nur Humboldt begeisterte

Mystische Wälder und steile Felsen im Anaga Gebirge

Ganz im Norden Teneriffas befindet sich das Anaga Gebirge. Auch hier findest du zahlreiche Highlights, zu denen sich eine Wanderung lohnt.

Chinamada Chinamada ist ein Höhlendorf, das auch heute noch bewohnt ist. Die Häuser wurden einst mühevoll in Handarbeit in die Felsen geschlagen.
Roque Taborno Das „Matterhorn“ Teneriffas. Mit 703 m nicht der höchste Berg, trotzdem beeindruckt die Felsformation an der Nordküste Teneriffas.
Fayal-Brezal Wald Der Baumheiden-Buschwald erinnert mit seiner urwüchsigen Vegetation an Szenen aus „Jurassic Park“. 
Punta de Hidalgo Punta de Hilado ist ein Küstenort und beliebter Ausgangs- und Zielpunkt für Wanderer. Die raue Küste und der Atlantische Ozean machen Schwimmen zu gefährlich. Das gibt es eigens angelegte Meerwasserbecken mit Aufsicht. Wandern und Baden: auf Teneriffa kein Problem!

Klicke dich durch diese Bildergalerie für mehr Eindrücke vom Anaga Gebirge auf Teneriffa!

  • Dorf Taganana im Anaga Gebirge, Teneriffa
    Idyllische Dörfer wie Taganana schmiegen sich in die Bergwelt des Anaga Gebirges
  • Chinamada Ackerterrassen, Teneriffa
    Nur noch wenige leben in den Felsenhäusern von Chinamada
  • Roque Taborno auf Teneriffa
    Die eigentümliche Felsformation des Roque Taborno lohnt einen Auflug
  • Fayal-Brezal Wald auf Teneriffa
    Die typische Vegetation des Fayal-Brezal Waldes: mystisch & frisch
  • Punta Hidalgo auf Teneriffa
    Punta Hidalgo zwischen rauen Felsen und rauer See

Diese Highlights und me(e)hr kannst du übrigens auch auf der Wanderreise Teneriffas Highlights erwandern entdecken!

Die beste Reisezeit auf Teneriffa

Teneriffa wird auch die „Insel des ewigen Frühlings“ genannt. Das Klima ist ganzjährig mild und mit Höchsttemperaturen zwischen 20 – 28°C wunderbar geeignet für Bade- und Aktivurlaube.

Die beste Reisezeit zum Wandern auf Teneriffa ist von März bis Juni sowie September bis Oktober. Dann gibt es zum einen wenige Regentage, zum anderen entgehst du den höchsten Temperaturen zwischen Juli und August.

Dank der besonderen Lage Teneriffas kann man das Klima außerdem nach Region unterscheiden.

Norden Warme Temperaturen, meist ein dünner Wolkenfilm. Mehr Regentage als im Süden. Perfekt für Naturliebhaber: tropische Pflanzen, sattes Grün und artenreiche Vielfalt
Zentrum Kühler und windiger, als in den flachen Regionen. Große Temperaturschwankungen je nach Meereshöhe, einzigartige Vegetation
Süden Kaum Regentage das ganze Jahr über, sehr heiß im Sommer. Am besten für Badeurlaube geeignet, landschaftlich eher karg

Aktuelle Wetterprognosen auf Teneriffa kannst du hier nachsehen!


Im Norden wachsen auch tropische Pflanzen, während der Süden mit Küsten und Badeorten besticht.

Fazit: Im Süden wird es auf Teneriffa besonders im August am heißesten. Für Wanderungen empfehlen wir daher eher den Norden, Osten und Westen der Insel.

Gut gerüstet für den Wanderurlaub auf Teneriffa

Du bist bereit für einen Wanderurlaub auf Teneriffa und fragst dich, was im Gepäck auf keinen Fall fehlen sollte? In unseren Packlisten findest du alles was du brauchst, ganz gleich, für welche Aktivität du dich entschiedest. Du kannst sie außerdem kostenlos downloaden!

Bereit, auf Teneriffa zu wandern?

Für dich steht fest, dass du auf Teneriffa wandern willst und dir fehlt nur noch ein wenig Inspiration? Dann stöbere hier durch alle ASI Teneriffa Reisen!


Hier geht’s zu allen ASI Teneriffa Reisen >>


Du möchtest noch weiterstöbern?

Lese dich gerne durch unsere weiteren Beiträge zum Thema Inselwandern & mehr!

  • Stöbere im Reisebericht von Sandra zu ihrer Inselreise auf Madeira
  • Inselhopping: was ist das? Erfahre es in diesem Beitrag!
  • Reisebericht Teneriffa: zum ersten Mal in der Gruppe reisen
Apr. 15, 2020Anne Haider

Top 7 Sehenswürdigkeiten im OmanTop 8 Sehenswürdigkeiten in Kolumbien

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Nach dem Übersetzen- und Dolmetschen Studium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie von Mai 2019 bis Januar 2022 die Tasten gerockt hat. Privat gibt und gab es Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

15.04.20 Allgemein, Erlebenswertes, In Bewegung, Kanaren, Spanien, TeneriffaTeneriffa, Vulkane, wandern, Wanderreisen Teneriffa

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen