Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Teide in Teneriffa: Zum “Tor der Hölle” wandern

  •  

     

     

     

    Die Caldera des

    Pico del Teide in Teneriffa

    misst einen Durchmesser

    von 17 Kilometern.

Der Vulkan “Pico del Teide” im Herzen Teneriffas

Vulkan der Vulkane, König der Kanaren und Schneedach über Teneriffa – so lässt sich der Pico del Teide bestens beschreiben. Majestätisch erhebt er sich aus dem Herzen Teneriffas. Der schwefelhaltige Dampf, der aus dem Erdinneren über die kleinen Löcher in die Lüfte emporsteigt, erinnert immer noch an die vulkanische Entstehungsgeschichte der Insel.

Pico del Teide Spanien

Blick auf den höchsten Berg Spaniens

Mit 3.718m ist der Teide nicht nur die höchste Erhebung auf Teneriffa, sondern der höchste Berg in ganz Spanien. Rund um den Schichtvulkan befindet sich der Teide Nationalpark, der in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen wurde und heute auch dementsprechend geschützt wird. Naturschutz wird groß geschrieben und streng kontrolliert, um die Ursprünglichkeit der Natur zu erhalten.

Sage über das “Tor zur Hölle”

Man sagt sich, dass sich da oben auf 3.718m das Tor zur Hölle befindet. „Echeyde“ so nannten die Guanchen (die kanarischen Ureinwohner), den Wohnort des Dämonen Guayota, was übersetzt „Hölle“ bedeutet. Der Sage zufolge hat der Dämon Guayota den Sonnengott entführt und dort oben gefangen gehalten. Kein Guanche traute sich zu dieser Zeit auch nur in die Nähe des Gipfels. Sie fürchteten die Dunkelheit und baten ihren obersten Gott um Hilfe. Erst als sie dies taten, konnte der Sonnengott befreit und der Dämon auf ewig verbannt werden. Bis zum heutigen Tage schweigt der Dämon. Der Name des Vulkans „El Teide“ ist die hispanisierte Form des Begriffes „Echeyde“.

Auf dem Weg zum Gipfel

Auf dem Weg zum Gipfel

Der Schichtvulkan besteht abwechselnd aus Lavaschichten und Lockermassen. Die ältesten Gesteinsschichten haben ein Alter von über 11 Millionen Jahren. Doch immer wieder brach der Teide aus, ergänzte den Vulkan um weitere Schichten und begrub auch nach der Besiedelung der Insel noch ganze Dörfer unter sich. In den pechschwarzen Zonen entlang des Aufstiegs ist am ehesten zu spüren, was der Vulkan anrichten kann.

Die Vegetation in der Höhe wird weniger

Teneriffa: mit dem König der Kanaren – dem Teide

Am Gipfel wird man dann mit einer unglaublichen Aussicht belohnt – ein blauer Horizont mit Blick auf die weiteren Kanarischen Inseln. Der Vulkan hat eine große Bedeutung für die Bevölkerung. So ist er auf der Flagge des Landes zu sehen und auch Teil einiger Musikstücke.

Ausschreibung der Reise, Tag 6: Der Höhepunkt der Wanderwoche steht bevor: Der Teide. Langsam und kräfteschonend beginnen wir den Aufstieg – es liegen 1.400 Höhenmeter vor uns. Der Aufstieg ist mehr als lohnend: Einmal das Gipfelpanorama, einmal den Ausblick genossen, sind alle Mühen vergessen. Vom Teide aus reicht der Blick bei klarer Sicht bis ins Atlasgebirge von Marokko und der Blick auf die Caldera ist gewaltig.

Caldera des Pico del Teide

Caldera des Pico del Teide

Neugierde geweckt? Hier findet ihr Infos zu den Wanderreisen in Teneriffa mit Wanderung auf den Gipfel des Teide

Feb. 21, 2017Lisa Rädler

Bildergalerie: Wandern auf Sizilien - der Isola BellaTipps für die richtige Gipfeljause

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Lisa Rädler

21.02.17 Destinationen, In Bewegung, Kanaren, Momente, Spanien, TeneriffaTeneriffa, Wanderreisen Teneriffa

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen