Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern auf Menorca: Die 5 schönsten Routen auf der Baleareninsel 

Wegweiser am Wanderweg an der Küste nahe der Cala Pilar auf Menorca, Spanien
Wegweiser am Wanderweg an der Küste nahe der Cala Pilar auf Menorca, Spanien

Kein hoher Berg weit und breit und dennoch ein Wanderparadies: Was Menorca so bravourös gelingt, ist wohl einzigartig. Aber wer würde schon beim Anblick von türkisfarbenen Buchten, tiefgrünen Wäldern und schroffen Felsen steile Erhebungen vermissen? Wenn sich grüne Hügel friedlich ausbreiten, frischer Kräuterduft in der Luft liegt und außer den am Himmel kreisenden Vögeln nicht ein einziges Lebewesen in der Nähe zu sein scheint, bedarf es keinerlei Gebirge. 

Statt zum Gipfelstürmer wirst du beim Wandern auf der kleinen Baleareninsel zum genussvollen Entdecker. Du läufst an roten Stränden entlang, siehst in malerischen Hafenstädtchen bunten Booten beim Schaukeln zu und folgst prähistorischen Spuren. Und wenn du zwischendurch einer Abkühlung im glitzernden Meer nicht widerstehen kannst, wundert uns das keineswegs. Wir zeigen dir die fünf schönsten Wanderungen auf Menorca von entspannten Ausflügen bis hin zu einer mehrtägigen Fernwanderung. Zeit für die köstliche spanische Küche bleibt natürlich auch noch – das mediterrane Lebensgefühl wirkt schließlich ansteckend. 

Inhaltsverzeichnis – 5 Top Wanderrouten auf Menorca
Inhaltsverzeichnis ▼

Das Wichtigste zu Menorcas Wanderwegen
Warum sollte man auf Menorca wandern?
Die 5 schönsten Wanderwege Menorcas von den Küsten bis ins Hinterland
    1. „Camí de Cavalls” GR 223: Mit Meerblick rund um Menorca
    2. Von der Cala Galdana nach Sant Tomás: Zu den schönsten Buchten Menorcas
    3. Von Favàritx nach Es Grau: Unterwegs im Naturpark Albufera d’Es Grau
    4. Von der Cala Morell zum Platges d’Algaiarens: Kultur, Natur & Meeresbrise
    5. Von Playa de Cavalleria nach Cala Pregonda: Zwischen roten Stränden & blauem Meer
Wissenswertes rund ums Wandern auf Menorca
Häufig gestellte Fragen rund um Wanderungen auf Menorca
    Wann ist die beste Reisezeit für Wanderungen auf Menorca?
    Ist Menorca bergig?
    Wie lang ist der Wanderweg rund um Menorca?
    Ist Menorca oder Mallorca besser zum Wandern geeignet?
Wandern auf Menorca: Die Baleareninsel zu Fuß erleben

Das Wichtigste zu Menorcas Wanderwegen

  • Menorca ist größtenteils flach und daher bestens für entspannte Wanderungen geeignet. Die höchste Erhebung ist der rund 357 m hohe Monte Toro in der Mitte der Insel. 
  • Ganz Menorca ist seit dem Jahr 1993 UNESCO Weltbiosphärenreservat, weshalb ein Großteil der Insel unter Schutz steht und sich die Natur außerordentlich ursprünglich zeigt. 
  • Die Wanderwege Menorcas sind vielfältig und führen durch die unterschiedlichsten Landschaftsformen. Sie leiten zu einsamen Buchten, entlang von roten und schwarzen Klippen, durch tiefgrüne Wälder, durch malerische Dörfer und vorbei an historischen Relikten. 
  • Als beste Zeit zum Wandern gilt der Frühling und der Herbst, wenn die Temperaturen angenehm mild sind und wenig Niederschlag fällt. 

Warum sollte man auf Menorca wandern?

Bucht und Steinhaus am Cami de Cavalls auf Menorca, Spanien
Malerische Häuschen und traumhafte Natur erwarten dich auf Menorca

So ganz hat es Menorca bisher noch nicht geschafft, aus dem Schatten ihrer großen Schwester Mallorca herauszutreten. Doch genau diese Zurückhaltung ist es, die den Zauber der nordöstlichsten Baleareninsel ausmacht. Wenn dich die Aussicht auf raue Unberührtheit noch nicht vollends überzeugt hat, kommen hier noch 8 weitere Gründe zum Wandern auf Menorca: 

  1. Unberührte Ursprünglichkeit: Menorca wurde im Jahr 1993 zum UNESO Weltbiosphärenreservat ernannt und nahezu die Hälfte der Insel steht unter Schutz. 
  1. Einzigartige Natur: Statt Autobahnen und Großstädten prägen Steineichen- und Pinienwälder, Karstlandstriche, rote und goldene Strände sowie saftig grüne Täler die Landschaft. 
  1. Faszinierende Kultur: Entlang der Wanderwege zeugen archäologische Stätten, Grabhöhlen und alte Wachtürme von der Megalithkultur.  
  1. Lebendige Traditionen: Kleine Dörfer bieten einen unverfälschten Eindruck in das Leben der Menorquiner. 
  1. Grandiose Aussichten ohne viele Höhenmeter: Obwohl Menorca sehr flach ist, hinterlassen die Panoramen auf das scheinbar endlose Mittelmeer und bizarre Felsformationen unvergleichlichen Eindruck. 
  1. Abwechslungsreiche Wanderwege: Die Wegbeschaffenheit reicht von unebenen Waldwegen über Pflastersteine und Küstenpfade bis hin zu Natursteintreppen. 
  1. Wandern und Baden: Viele Wanderrouten führen von einer idyllischen Bucht zur anderen und die meisten der feinen Sandstrände sind oftmals menschenleer. 
  1. Entschleunigung: Die Stille rundum, einsame Buchten und das mediterrane Flair sorgen für tiefgehende Erholung. 

Tipp: Wir lieben Menorca unter anderem deshalb, weil es sich hier zwischen ausgiebigen Wandertouren immer wieder herrlich im Meer erfrischen lässt. Besonders empfehlen können wir dir dafür diese Strände und Buchten auf Menorca. 

Die 5 schönsten Wanderwege Menorcas von den Küsten bis ins Hinterland

Mit einer Fläche von rund 700.000 km² ist Menorca größenmäßig zwar überschaubar, viel zu sehen bekommst du auf deinen Wanderungen dennoch. Entscheidest du dich für einen der fantastischen Küstenwege, stößt du auf Traumstrände, schroffe Felsen und einsame Buchten. Begibst du dich ins Landesinnere, wanderst du unter alten Olivenbäumen, über grüne Wiesen und durch duftende Wälder. Während sich der Norden der Insel mit schwarzen Klippen und roten Sandstränden eher wild und zerklüftet präsentiert, gibt der Süden mit seinen Hügeln und Schluchten ein sanfteres Bild ab. 

Du hast die Wahl, ob du zu einer Küstenwanderung aufbrichst oder alten Maultierpfaden im Inselinneren folgst, ob du idyllische Strände ansteuerst oder hinreißenden Fischerdörfern einen Besuch abstattest und ob du einfach ein paar Stunden unterwegs sein willst oder direkt mehrere Tage hintereinander wanderst. Wofür du dich auch entscheidest: Die meisten Wanderwege auf Menorca sind noch solche Geheimtipps, dass dir oftmals keine Menschenseele begegnet – abgesehen von ein paar Bauern oder Hirten, die ihrer Arbeit nachgehen.  

Menorcas Top 5 Wanderwege im Überblick: 

Wanderweg Länge Schwierigkeitsgrad Besonderheit 
„Camí de Cavalls“ GR 223 Ca. 185 km Einfach Einstige Versorgungsroute zwischen Verteidigungsanlagen entlang der gesamten Küstenlinie Menorcas 
Cala Galdana – Sant Tomás Ca. 12 km Einfach – mittel Malerische Schluchten und Buchten an der Südküste Menorcas 
Favàritx – Es Grau Ca. 9 km Mittel Vogelparadies in der Seen- und Sumpflandschaft des Naturparks Albufera d’Es Grau 
Cala Morell – Platges d’Algaiarens Ca. 9 km Einfach – mittel Kuriose Landschaftsformen und kulturelle Sehenswürdigkeiten 
Playa de Cavalleria – Cala Pregonda Ca. 7 km Einfach Rote und goldgelbe Sandstrände sowie schwarzen Klippen 
Menorcas Top 5 Wanderwege im Überblick

Zu den Wanderreisen auf Menorca ➤

1. „Camí de Cavalls“ GR 223: Mit Meerblick rund um Menorca

Küstenpfad auf dem Cami de Cavalls auf Menorca
Die Küste Menorcas ist auf dem GR 223 dein steter Begleiter

Wir beginnen unsere Liste der schönsten Wanderwege Menorcas nicht ohne Grund mit dem „Pferdepfad”: Der zu den „Camino Naturales“ Spaniens zählende Fernwanderweg ist der bekannteste Wanderweg der Insel. Während du dem bis ins 14. Jahrhundert zurückreichenden Pfad entlang der Küste einmal rund um Menorca folgst, erlebst du hautnah die unterschiedlichsten landschaftlichen Facetten.  

Traumhafte Strände, weite Olivenhaine und halbkugelige Sträucher liegen ebenso auf deinem Weg wie malerische Leuchttürme, antike Verteidigungstürme und Megalithgräber. Auf rund 185 km hast du über 50-mal die Chance, in einer unberührten Bucht zu baden, du genießt die Stille der Wälder und fühlst dich immer wieder in die Vergangenheit zurückversetzt.  

  • Besonderheit: Einstige Versorgungsroute zwischen Verteidigungsanlagen entlang der gesamten Küstenlinie Menorcas 
  • Highlights: Naturpark Albufera des Grau, Ausgrabungsstätte von Sanisera, Cap de Favàritx 
  • Charakter: Gut gekennzeichneter Weg, der zum Großteil über felsigen Untergrund führt und permanente Auf- und Abstiege beinhaltet 

🛈 Gut zu wissen: Bist du flott unterwegs, lässt sich der Camí de Cavalls auch in sechs Etappen erwandern. Willst du es weniger sportlich angehen lassen, kannst du auch nur den südlichen oder nur den nördlichen Teil begehen oder du suchst dir einfach eine Etappe für eine Tageswanderung aus. Einige unserer unten aufgeführten Wanderungen folgen zum Beispiel Teilstücken des Fernwanderwegs. Alle Etappen im Detail stellen wir dir auf unserer Info-Seite zum Camí de Cavalls vor. 

Der GR 223 im Überblick: 

➥ Startpunkt Maó 
➳ Endpunkt Maó 
↔ Distanz Ca. 185 km 
🕑 Dauer Ca. 20 Tage 
Δ Schwierigkeitsgrad Einfach 
▶ Voraussetzungen Gute Kondition 
Der GR 223 im Überblick

Tipp: Auf unserer individuellen Trekkingreise „Best of Cami de Cavalls“ wanderst du acht Tage lang auf dem legendären Pfad, während dein Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft transportiert wird.  

Christian war auf dieser Tour mit der ASI unterwegs und berichtet: 

„Eine tolle Reise mit schönen und abwechslungsreichen Wanderungen entlang der Küste, zu schönen Badebuchten, durch Wald und Naturschutzgebiete. Die Betreuung bzw. der Transfers vor Ort waren sehr gut organisiert und angenehm flexibel.“ 

Auf der geführten Reise „Menorcas Highlights erwandern“ laufen wir ebenfalls ein Stück am Camí de Cavalls entlang. 

Zur Reise „Best of Cami de Cavalls“ ➤
Zur Reise „Menorcas Highlights erwandern“ ➤ 

Tipp: Du gehst gerne für mehrere Tage auf Wanderschaft? Dann könnten auch diese Fernwanderwege in Spanien etwas für dich sein. 

2.  Von der Cala Galdana nach Sant Tomás: Zu den schönsten Buchten Menorcas

Cala Mitjana auf Menorca mit blauem Wasser und Booten
Die Cala Mitjana gilt als eine der schönsten Buchten Menorcas

Auf dieser Wanderung (die auf einem Teilstück des Camí de Cavalls verläuft) gibt sich die Elite der Buchten und Schluchten Menorcas ein Stelldichein. Von der wunderschönen Cala Galdana wanderst du umgeben von üppigem Pinienwald, während der Duft des Meeres schon einen Vorgeschmack auf die Ausblicke gibt, die dich immer wieder erwarten: Weiße Strände, glitzerndes Wasser und die majestätische Felsküste wirken wie einer Postkarte entsprungen. 

In der eine unvergleichliche Gelassenheit ausstrahlenden Cala Mitjana lohnt sich eine längere Pause nicht nur für eine Erfrischung im Meer, sondern auch aufgrund der traumhaften Kulisse aus Kalksteinfelsen, Pinien und feinem Sand. Vielleicht machst du noch einen Abstecher zur winzigen Cala Mitjaneta nebenan, bevor du weiter zu den Schluchten von Algendar und Trebalúger weiter bis nach Sant Tomás läufst. 

  • Besonderheit: Malerische Schluchten und Buchten an der Südküste Menorcas 
  • Highlights: Cala Mitjana, Schlucht von Algendar, Schlucht von Trebalúger 
  • Charakter: Einfach begehbarer, teils steiniger Weg mit leichten Auf- und Abstiegen 

Der Weg von der Cala Galdana nach Sant Tomás im Überblick: 

➥ Startpunkt Cala Galdena 
➳ Endpunkt Sant Tomás 
↔ Distanz Ca. 12 km 
🕑 Dauer Ca. 4 h 
Δ Schwierigkeitsgrad Einfach – mittel 
▶ Voraussetzungen Grundkondition & Trittsicherheit 
Die Wanderung von der Cala Galdana nach Sant Tomás im Überblick

Tipp: Du möchtest mit eigenen Augen sehen, ob die Cala Mitjana tatsächlich zu den schönsten Buchten Menorcas zählt? Auf der geführten Wanderreise „Menorcas Highlights erwandern“ kannst du dir dein eigenes Bild davon machen, denn am 4. Tag wanderst du genau dorthin. 

Zur Reise „Menorcas Highlights erwandern“ ➤

3. Von Favàritx nach Es Grau: Unterwegs im Naturpark Albufera d’Es Grau

Leuchtturm am Cap de Favàritx auf Menorca, Spanien
Eine wilde Schönheit: das Leuchtturm am Cap de Favàritx

Du liebst außergewöhnliche Naturlandschaften? Dann wird sich diese Wanderung auf Menorca sicherlich rasant zu deinem Favoriten entwickeln – vor allem, wenn dich die Vogelwelt fasziniert. Denn der rund 5.100 ha große Naturpark Albufera d’Es Grau ist als eines der bedeutendsten Feuchtgebiete Südeuropas mit seinen Wildbächen, Sümpfen, Wäldern und Wiesen eine wahre Perle der Natur. Das wissen auch die über 200 Vogelarten zu schätzen, von denen du über und neben dir sicherlich das ein oder andere Exemplar bestaunen kannst. 

Während du die Augen nach den fedrigen Tierchen offen hältst, läufst du vom schwarz-weiß gestreiften Leuchtturm am wilden und kargen Cap de Favàritx von einer malerischen Bucht zur nächsten und durch grüne Pinienwälder. Kurz vor deinem Ziel, dem Fischerdörfchen Es Grau, eröffnet sich dir mit der Lagune S´Albufera schließlich ein wahres Vogelparadies. 

Tipp: Wanderst du auch wieder zurück und richtest es so ein, dass du dich am späten Nachmittag in Es Grau auf den Rückweg machst, erwartet dich am Cap de Favàritx einer der wohl wildromantischsten Sonnenuntergänge, den man sich nur vorstellen kann. Ist dir der Hin -und Rückweg zu lang, kannst du den Weg auch in die entgegengesetzte Richtung laufen und nur von Es Grau zum Cap de Favàritx wandern. 

  • Besonderheit: Vogelparadies in einer Seen- und Sumpflandschaft  
  • Highlights: Lagune S´Albufera, Cala de Sa Torreta, Cala Morella Nou 
  • Charakter: Buchtenwanderung über teils steinige Küstenpfade, Holzstege und Wiesen 

Der Weg im Naturpark Albufera d’Es Grau im Überblick: 

➥ Startpunkt Cap de Favàritx 
➳ Endpunkt Es Grau 
↔ Distanz Ca. 9 km 
🕑 Dauer Ca. 3 h 
Δ Schwierigkeitsgrad Mittel 
▶ Voraussetzungen Grundkondition & Trittsicherheit 
Die Wanderung im Naturpark Albufera d’Es Grau im Überblick

Tipp: Von Es Grau erreichst du nach ca. 15 min Fahrzeit Menorcas Hauptstadt Mao, die ebenfalls einen Besuch wert ist. Auf der Reise „Menorca gemütlich erwandern“ schließt du deine Wanderwoche nach dem Weg durch den Naturpark Albufera d’Es Grau dort genüsslich ab. Auf der Reise „Menorcas Highlights erwandern“ steht die Wanderung ebenfalls auf dem Programm. 

Zur Reise „Menorcas Highlights erwandern“ ➤
Zur Reise „Menorca gemütlich erwandern“ ➤

4. Von der Cala Morell zum Platges d’Algaiarens: Kultur, Natur & Meeresbrise

Bucht Cala Algaiares auf Menorca umgeben von grüner Landschaft
Der krönende Abschluss einer tollen Wanderung: der Platges d’Algaiarens

So verlockend es auch ist, direkt loszumarschieren und die außergewöhnliche Landschaft im Norden Menorcas zu Fuß auszukundschaften: Nimm‘ dir unbedingt etwas Zeit, um den Startpunkt der Wanderung in der Cala Morell genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn die beeindruckende Nekropolis, deren 14 Grabkammern dort während der Zeit der Talayot Kultur in den nackten Felsen gehauen wurden, ist mitverantwortlich dafür, dass die Route zum Platges d’Algaiarens zu den schönsten Wanderungen Menorcas zählt. 

Ebenfalls mehr als einen Blick wert sind die kuriosen Felsformationen, die das Meer im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Gesteinsschichten von Nord- und Südmenorca geschaffen hat – hoch über dem Strand der Cala Morell thront zum Beispiel ein steinerner Elefant. Nun kann es aber losgehen: Begleitet von der salzigen Meeresluft und dem Duft von Rosmarin und Kamille wanderst du entlang der Steilküste und ins Hinterland, durch Macchia, über Weide- und Heidelandschaften, vorbei an schräg gewachsenen Bäumen sowie einer historischen Zisterne und schließlich wieder zurück ans Meer. Der perfekte Abschluss: Eine Erfrischung in den Wellen vorm Strand von Cala Algaiares. 

  • Besonderheit: Kuriose Landschaftsformen und kulturelle Sehenswürdigkeiten  
  • Highlights: Nekropolis von Cala Morell, historische Wasserzisterne Aljub de Corniola, Felsformation Roca de l’Elefant 
  • Charakter: Einfach begehbarer, teils naturbelassener, teils befestigter Weg mit stellenweise losem Untergrund 

Der Weg von der Cala Morell zum Platges d’Algaiarens im Überblick: 

➥ Startpunkt Cala Morell 
➳ Endpunkt Platges d’Algaiarens 
↔ Distanz Ca .9 km 
🕑 Dauer Ca. 3,5 h 
Δ Schwierigkeitsgrad Einfach – mittel 
▶ Voraussetzungen Grundkondition 
Die Wanderung von der Cala Morell zum Platges d’Algaiarens im Überblick

Tipp: Als erste Wanderung der Reise „Menorca gemütlich erwandern“ gibt dir diese Tour direkt einen verheißungsvollen Vorgeschmack auf das, was dich in den weiteren Tagen erwartet. 

Zur Reise „Menorca gemütlich erwandern“ ➤

5. Von Playa de Cavalleria nach Cala Pregonda: Zwischen roten Stränden & blauem Meer

Blick auf die Cala Pregonda mit roten Felsklippen auf Menorca, Spanien
Rund um die Cala Pregonda treffen rote Klippen auf blaues Meer

Kreative Maler hätten an diesem Wanderweg wohl ihre wahre Freude, können sie doch ihre Pinsel ganz tief in den Farbtopf tunken: Rote Strände, schwarze Klippen, goldgelber Sand, blaues Meer und saftige Wiesen bringen die raue Seite im Norden Menorcas zum Vorschein.  

Während du durch die zerklüftete Landschaft wanderst und den rötlichen Gesteinsbrocken auf dem Weg ausweichst, ist es nicht unwahrscheinlich, dass du dich wie auf einem fernen Planeten fühlst. Wenn du dir bei einem kühlen Bad in einer der Traumbuchten entlang der Route die rote Sandschicht von den Waden abwäschst, wird dir aber bestimmt schnell wieder mit seliger Gewissheit bewusst, dass du dich immer noch auf Menorca befindest – am Start sogar ganz nah am nördlichsten Zipfel der Insel, denn das Cap de Cavalleria mit seinem alten Leuchtturm ist nur rund vier Kilometer vom Playa de Cavalleria entfernt. 

  • Besonderheit: Landschaft aus roten und goldgelben Sandstränden sowie schwarzen Klippen 
  • Highlights: Goldene Playa de Cavalleria, rote Cala Pregonda, schwarze Klippen 
  • Charakter: Gut begehbare, meist angelegte Küstenpfade, teilweise mit Gesteinsbrocken auf dem Weg 

Der Weg von Playa de Cavalleria nach Cala Pregonda im Überblick: 

➥ Startpunkt Playa de Cavalleria 
➳ Endpunkt Cala Pregonda 
↔ Distanz Ca. 7 km 
🕑 Dauer Ca. 3 h 
Δ Schwierigkeitsgrad Einfach 
▶ Voraussetzungen Grundkondition 
Die Wanderung von Playa de Cavalleria nach Cala Pregonda im Überblick

Tipp: Du möchtest Menorca einmal aus der Vogelperspektive betrachten? Dann kombiniere die Wanderung doch mit einem Ausflug auf den höchsten Berg der Insel. Mit seinen rund 357 m Höhe ist der knapp 15 km vom Playa de Cavalleria entfernte Monte Toro zwar nicht außerordentlich hoch, der Rundumblick vom Gipfel ist dennoch atemberaubend – vielleicht kannst du sogar Mallorca in der Ferne ausmachen. Auf der Reise „Menorca gemütlich erwandern“ starten wir den Tag mit einer Fahrt zum Monte Toro, bevor wir zur Wanderung in Richtung Cala Pregonda aufbrechen. Möchtest du den Berg besteigen, kannst du das zum Beispiel von Es Mercadal aus. 

Zur Reise „Menorca gemütlich erwandern“ ➤

Wissenswertes rund ums Wandern auf Menorca

Menorca klingt nach dem perfekten Ziel für deine nächste Wanderreise? Dann kommen hier noch ein paar Tipps zur Planung, damit du die kleine Baleareninsel schon bald zu Fuß erkunden kannst. 

Beste Reisezeit zum Wandern März – Juni und September – November 
Menorca lockt zwar das ganze Jahr über mit schönem Wetter, im Hochsommer kann es zum Wandern allerdings zu warm werden und im Winter gibt es mehr Niederschläge. 
Wanderwege Die Wanderwege verlaufen über unterschiedlichen Untergrund, dazu gehören (unebene) Waldwege, steinige Küstenpfade, Pflastersteine und Natursteintreppen. Vereinzelt gibt es ausgesetzte Stellen. 
Ausrüstung Feste Wanderschuhe, Sonnenschutz und ausreichend Wasser und Snacks, da die Wege oft durch unberührte Landschaften verlaufen und es wenig Einkehrmöglichkeiten gibt Badesachen 
Unterkünfte Campingplätze, Hotels, Apartments, Bauernhöfe, Fincas Wildcamping ist auf Menorca verboten. 
Wissenswertes rund ums Wandern auf Menorca

Häufig gestellte Fragen rund um Wanderungen auf Menorca

Menorca zieht zwar immer mehr Urlauber an, doch zum Wandern ist es immer noch ein kleiner Geheimtipp. Wir fassen dir daher das Wichtigste noch einmal kurz und kompakt zusammen. 

1. Wann ist die beste Reisezeit für Wanderungen auf Menorca?

Als beste Zeit zum Wandern auf Menorca gilt der Frühling von März bis Juni und der Herbst von September bis November. Dann ist es weniger heiß als im Sommer und es fällt weniger Regen als im Winter. Zudem zeigt sich die Natur im Frühling besonders prachtvoll und im Herbst stimmungsvoll golden. Generell ist Menorca jedoch ein Ganzjahresreiseziel. 

2. Ist Menorca bergig?

Menorca ist ziemlich flach und es gibt keine hohen Berge. Der Monte Toro ist mit rund 357 m die höchste Erhebung der Insel. Dennoch geht es auf manchen Wanderwegen stetig auf und ab. 

3. Wie lang ist der Wanderweg rund um Menorca?

Der Fernwanderweg GR 223, auch als „Camí de Cavalls“ bezeichnet, führt auf 185 km stets an der Küste entlang einmal rund um Menorca. Für die vollständige Umrundung sollte man etwa 20 Tage einplanen, wer sehr sportlich unterwegs ist, kann die Wanderung auf bis zu sechs Tage verkürzen.  

4. Ist Menorca oder Mallorca besser zum Wandern geeignet?

Ob es sich auf Menorca oder auf Mallorca besser wandern lässt, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Beide Inseln bieten wunderschöne Landschaften und die unterschiedlichsten Wanderwege. Menorca ist allerdings flacher, naturbelassener und vielerorts menschenleer. Mallorca hingegen ist bergiger und bietet auf vielen Wanderwegen eine besser ausgebaute Infrastruktur.  

Mallorca und Menorca zum Wandern im Vergleich: 

 Mallorca Menorca 
Wandermöglichkeiten Leichte Küstenwanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergwanderungen im Tramuntana-Gebirge möglich Entspannte Touren durch flache Landschaften 
Wanderndenaufkommen Auf den beliebtesten Routen zur Hochsaison hohe Frequenz an Wandernden Kaum überlaufen, teilweise menschenleere Wege 
Infrastruktur Touristengebiete und verlassenere Gegenden Viel unverbaute Natur 
Atmosphäre Je nach Gegend ruhig bis lebendig Größtenteils ruhige Idylle und Ursprünglichkeit 
Mallorca und Menorca zum Wandern im Vergleich

Zum Abschluss möchten wir das Wort an ASI-Gast Jutta übergeben, die nach ihrer Teilnahme an der Reise „Menorca gemütlich erwandern“ die Insel mit diesen Worten zusammenfasst und noch eine klare Empfehlung ausspricht: 

„Herrliche Küstenlandschaft, unverbaute Buchten und Strände, Natur pur und Ciutadella ist ein wunderschönes Städtchen, mit toller Altstadt und Hafen, an dem es sich köstlich speisen lässt. Den Menorca Gin unbedingt probieren.“ 

Wandern auf Menorca: Die Baleareninsel zu Fuß erleben 

Unberührte Natur, wie man sie sonst kaum noch vorfindet, wunderschöne Buchten und vor allem eins: herrliche Ruhe – warum wir Menorca bestens Gewissens den Titel „Wanderparadies“ verleihen, kannst du nach unserer Top 5 an Wanderrouten auf der Insel bestimmt nachvollziehen.  

Ob du dich vollkommen der Stille hingeben möchtest, vor jahrtausendealten Relikten in die Vergangenheit der Insel eintauchen willst oder durch traditionsreiche Dörfer spazieren magst: Du findest bestimmt den richten Wanderweg, denn die meisten Pfade ermöglichen dir sogar mehrere dieser Dinge. Nicht vergessen: Ausreichend Zeit für eine Pause an einem der zahlreichen Strände einplanen! Auf unseren Wanderreisen auf Menorca nehmen wir dich mit zu den schönsten Ecken der Insel – sei es auf dem berühmten Camí de Cavalls oder während kürzerer Wanderungen. Auf welcher Reise begleitest du uns? 

Zu den Wanderreisen auf Menorca ➤

Sep. 10, 2025Angela Beil

Die 5 schönsten Wanderwege Spaniens zwischen Küsten und Vulkanen 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Angela Beil

Angela genießt es, aktiv zu sein - sowohl im Alltag als auch auf Reisen. So erkundet sie ihre Umgebung am liebsten zu Fuß und verbindet dabei gerne landschaftliche Höhepunkte mit kulturellen Erfahrungen.

10.09.25 Balearen, Menorca, Spanien, WandernBalearen, Menorca, spanien wandern, wandern, wandern menorca, Wanderreisen, Wanderreisen Menorca

Neueste Blogbeiträge

  • Wegweiser am Wanderweg an der Küste nahe der Cala Pilar auf Menorca, Spanien
    Wandern auf Menorca: Die 5 schönsten Routen auf der Baleareninsel 
  • Küstenweg am Camino del Norte in Spanien
    Die 5 schönsten Wanderwege Spaniens zwischen Küsten und Vulkanen 
  • Wanderin mit ausgestreckten Armen an der Küste auf dem GR221 auf Mallorca
    Spaniens Fernwanderwege: Die Top 6 Weitwander-Routen zwischen Küsten und Bergen 
  • Wandern im Hohen Atlas
    Wandern im Atlasgebirge: Die 5 schönsten Gebiete & Tipps
  • Wanderin mit Trekkingstöcken auf einem Berggipfel mit Blick auf den Puig de l Ofre auf Mallorca
    Sierra de Tramuntana: Wandern zwischen Olivenhainen und Berggipfeln 
  • Trekking in Marokko
    Trekking in der Sahara: Routen & Tipps
  • Wanderer auf einem Gipfel in den Chimgan-Bergen in Usbekistan
    Wandern in Usbekistan: Die schönsten Regionen & Routen

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen