Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

5 Tipps für deine Skitour am Großglockner

Großglockner Gipfel

Eine Skitour auf das Dach Österreichs: Der höchste Berg des Landes zieht jährlich eine Vielzahl von Tourengehern in seinen Bann. Auch du möchtest den Großglockner auf einer Skitour besteigen? Wir haben dir hier die wichtigsten Infos für dein Vorhaben zusammengestellt.

1. Die wichtigsten Daten zur Tour

2. Anfahrt zum Startpunkt (Lucknerhaus)

3. Vom Lucknerhaus zur Stüdlhütte

4. Von der Stüdlhütte zum Gipfel

5. Abfahrt vom Großglockner

Skitouren auf den Großglockner

Blick zum verschneiten Großglockner Gipfel

Mit einer Höhe von 3.798 Metern ist der Großglockner der höchste Berg und ein Wahrzeichen Österreichs.  Die markante Spitze aus Gestein zählt zu den anspruchsvolleren hochalpinen Skitouren. Wetter, Kondition und Können müssen hier passen, besonders wenn du diesen als Tagestour absolvieren möchtest.

Natürlich kannst du den Großglockner auch als 2 Tages Tour mit Übernachtung erklimmen. Ideal eignet sich der Berg für Skitouren im März bis Mitte Mai sowie Ende Juni bis August. Sofern ausreichend Schnee liegt, musst du nur die letzten paar hundert Meter bis zum Gipfel ohne Ski zurücklegen.

Belohnt wirst du schließlich mit dem atemberaubenden Ausblick, wenn du auf dem höchsten Gipfel Österreichs über das Land blickst.

1. Die wichtigsten Daten zur Tour

Gebirge Glockner Gruppe (Hohe Tauern, Ködnitztal)
Schwierigkeit anspruchsvoll
Lawinengefahr mittel (Achtung, der Hüttenanstieg ist bei Neuschnee und Erwärmung lawinengefährdet!)
Exposition Vorwiegend Süd
Aufstiegszeiten Ca. 7 Stunden ab Lucknerhaus Ca. 4 Stunden ab Studlhütte
Beste Tourenzeit Ende März bis Mitte Mai

2. Anfahrt zum Startpunkt (Lucknerhaus)

Die Anfahrt zum Großglockner erfolgt vom Norden über Kitzbühel und den Pass Thurn nach Mittersill. Von dort aus führt dich eine Straße weiter über den Felbertauerntunnel. Für diesen fallen Mautgebühren in Höhe von ca. 10€ an.

Weiter geht es an Matrei vorbei in Richtung Lienz. Abschließend biegst du Links ab nach Kals und weiter rechts auf die Kalser Glocknerstraße. Diese führt die letzten 7 Kilometer zum Lucknerhaus mit anliegenden Parkmöglichkeiten für dich.

3. Vom Lucknerhaus zur Stüdlhütte

Die Stüdlhütte auf 2.801 m.

Hiermit beginnt für dich die erste Etappe deiner Skitour. Du gehst zunächst entlang des Wirtschaftsweges taleinwärts. Hier folgst du links des Baches bis zur Gabelung Richtung Stüdlhütte. Von dort führt dich eine Brücke auf die andere Seite des Baches. Nun kommt ein steiler Part auf dich zu: Nach 200 Höhenmetern gelangst du zur Lucknerhütte, welche dich weiter auf deinen Weg Richtung Gipfel führt.

Sobald du diese Stufe überwunden hast, kommt eine weitere Challenge auf dich zu, denn auf ca. 2.500 Höhenmetern schwenkt deine Route von Richtung Norden auf Nordwest ab. Hältst du dich hierbei weitestgehend links, erreichst du nach etwa 2,5 Stunden die Stüdelhütte.

4. Von der Stüdlhütte zum Gipfel

Den Gipfel im Blick

Hast du nun die Stüdlhütte erreicht, steht die 2. Etappe deiner Tour an. Von dort überquerst du einen steilen Osthang, gefolgt vom felsigen Salzkopf. Weiter folgst du der Route Richtung Norden und erreichst Ködnitzkees.  

Dem Gletscher entlang, hältst du dich am östlichen Randwinkel. Aber Vorsicht: Dein Aufstieg bis hin zur Erzherzog-Johann Hütte wird kontinuierlich steiler! Je nach Schneelage und deinem Können musst du dich nun entscheiden: Entweder deponierst du nun deine Skier am Beginn der Seilversicherung zur Adlersruhe oder du steigst weiter auf Richtung Glocknerleitl.

Von dort geht es immer steil aufwärts über den abgesicherten Pfad zum Kleinglockner und an einem Stahlseil hinab in die obere Glocknerscharte. Nun überschreitest du zuletzt ein schmales Felsband und steigst ohne deine Skier weiter bis zu deinem Ziel: dem Gipfelkreuz des Großglockners!

Alternative Variante – Die 2 Tages Tour: Falls du dir die 1 Tagestour nicht zutraust, kannst du auch eine Übernachtung auf der Stüdlhütte einplanen und von dort am 2. Tag über die Adlersruhe auf den Gipfel steigen.

5. Abfahrt vom Großglockner

Dein Abstieg ähnelt sehr deinem Aufstieg, dieser führt über den Grat bis zum Glocknerleitl. Von hier aus folgst du der Adlersruhe über das Ködnitzkees bis zum Aufstieg zur Stüdlhütte. Deine letzte Abfahrt führt dich zurück zu deinem Ausgangspunkt, das Lucknerhaus.

Alternativ kannst du auch vom Ködnitzkees in Richtung Süd-Ost bis zur Materialseilbahn zur Adlersruhe fahren. Von dort hast du die Möglichkeit, direkt zum Parkplatz abzufahren.

Bereit für dein alpines Abenteuer?

Wenn dich nun auch die Lust auf ein winterliches Abenteuer gepackt hat, findest du hier die ASI Skitouren in Österreich.

Du willst den Großglockner erleben, möchtest aber die Sicherheit einer Gruppe? Entdecke die ASI Gruppenreisen am Großglockner.

Okt. 29, 2021ASI Reisen

Top 3 Skitouren Highlights in Tirol6 Tipps zur besten Reisezeit am Kilimanjaro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

29.10.21 SkitourenSkitouren Großglockner

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen