Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

5 Gründe fürs Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern

Der Winter naht und immer mehr Menschen möchten sich abseits großer Skigebiete, Menschenansammlungen und Warteschlangen bewegen. Schneeschuhwandern lädt förmlich dazu ein, das Winterwunderland zu erkunden. Neben dem Naturerlebnis gibt es natürlich noch weitere überzeugende Argumente, die Sportart diesen Winter auszuprobieren. Wir stellen dir 5 Gründe für eine Schneeschuhwanderung vor, die Lust auf mehr machen!

Warum Schneeschuhwandern?

  1. Es sind keine Vorkenntnisse nötig
  2.  Wandere bei verschiedenen Schneebedingungen 
  3. Winterwandern trifft Ausdauertraining
  4. Die geringen Anschaffungskosten 
  5. Zu guter Letzt – deine Gesundheit

Es sind keine Vorkenntnisse nötig

Schneeschuhwandern

Um Wanderungen mit Schneeschuhen zu beginnen, brauchst du keine besonderen Vorkenntnisse. Das hat den Vorteil, dass du direkt starten kannst und umgehend ein Erfolgserlebnis hast. Zudem kann so auch eine Gruppe mit unterschiedlichem Erfahrungslevel eine gemeinsame Tour durch den Schnee planen.

zum Einsteigerkurs Schneeschuhwandern im Allgäu >>

Wandere bei verschiedenen Schneebedingungen

Eine Wanderung mit den Tennisschläger ähnelnden Schuhen kann bei unterschiedlichen Schneebedingungen stattfinden. Ob bei pulvrigem Neuschnee, Tiefschnee oder verharschtem Altschnee – alles ist möglich. Bitte prüfe aber vor jeder Tour die Wettervorhersage und achte im alpinen Gelände auf die Lawinengefahr. Schließlich soll die Wanderung im Anschluss nur mit schönen Erinnerungen verknüpft sein.

Winterwandern trifft Ausdauertraining

Ein weiterer Grund fürs Schneeschuhwandern ist die Flexibilität. Anders als bei Skitouren, können Schneeschuhwanderungen auch im flachen Gelände durchgeführt werden. Lässt es also die Schneelage zu, kann das nächstgelegene Moor oder der nächste Wald durchwandert werden. Gerade für Anfänger eine gute Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten und Ausdauer zu Prüfen. Ein weiterer Pluspunkt – du musst das Auto nicht zwingend Richtung Berge bewegen, sparst somit Zeit, tust der Umwelt etwas Gutes und lernst deine unmittelbare Umgebung besser kennen. Wenn du dich auspowern möchtest und auf Höhenmeter stehst, gibt es unzählige Möglichkeiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Die geringen Anschaffungskosten

Schneeschuhwandern ist eine kostengünstige Sportart. Die Grundausrüstung ähnelt dem Wandern (wasserdichte Bergschuhe, Teleskopstöcke, warme Kleidung – sowie natürlich die Schneeschuhe). Daher besitzt du wahrscheinlich das ein oder andere Equipment. Um die Sportart unverbindlich zu testen kannst du die Schuhe beim Alpenverein oder dem lokalen Sportgeschäft für einen geringen Betrag ausleihen.

Zu guter Letzt – deine Gesundheit

Die Weihnachtsfeiertage haben zugeschlagen und du willst langsam wieder in die Gänge kommen? Der Ausdauersport regt das Herz-Kreislauf-System sowie den Kalorienverbrauch an und fördert somit das Fitness Level aller Schneeschuhgeher. Obendrauf noch frische (Berg-)Luft und gleichmäßige Bewegungen – dein Immunsystem freut sich.

Bereit für deinen Schneeschuhkurs?

Du willst noch mehr wissen? Mehr Tipps bekommst du zum Beispiel im Podcast von  Das Gipfelbuch: Der Outdoor Podcast  zum Thema Einsteiger Routen, Ausrüstung und Regeln am Berg. Bei einem Einsteigerkurs und den Schneeschuh- und Winterwanderreisen der ASI kannst du das Schneeschuhwandern auch gleich selbst ausprobieren.

Okt. 13, 2021ASI Reisen

Top 8 Sehenswürdigkeiten der AlgarveSchneeschuhwandern für Anfänger: Tipps & Tricks

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

13.10.21 SchneeschuhwandernSchneeschuhwandern

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen