Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

3 Highlights & Geheimtipps am Rothaarsteig

Brücke am Rothaarsteig im Sommer

Deine Augen ruhen auf dem imposanten Wisent. Du atmest den Duft von Fichten ein. Deine Finger streichen durch das kühle Wasser der Quelle. Deine Zunge schmeckt noch den Kaffee deiner letzten Rast. Unterwegs auf dem Rothaarsteig, einem der „Top Trails of Germany“, erlebst du Wandern als sinnumfassendes Erlebnis. Wir stellen dir unsere 3 Highlights & Geheimtipps am Rothaarsteig vor. Viel Spaß!

1. Die Natur am Rothaarsteig


2. Die Highlights am Hauptweg


3. Unsere Extra Tipps

Der Steig im Überblick

  • Lage: Mittelgebirge an der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Hessen
  • Länge: 154 km in 6-12 Etappen
  • Alternativrouten: Abseits der Hauptroute gibt es zahlreiche Tagestouren
  • Zeitpunkt: Ganzjährig begehbar

Du bist dir unsicher, ob der Steig etwas für dich ist? Neben abwechslungsreichen Landschaften zum Wandern lockt der Weg auch noch mit vielen weiteren Attraktionen.

Gut geeignet für:

Naturliebhaber ☑
Wissensbegierige ☑
Tier-Fans ☑
Kunstinteressierte ☑
Familienmenschen ☑

1. Tauche ein in die Natur

Der Rothaarsteig bietet dir atemberaubende Sicht auf malerische Natur, gemütliche Rastplätze aus Naturmaterialien und idyllische kleine Städte.

Wirf einen ersten Einblick darauf, was du auf dem Weg erwarten kannst.

Blick auf die Stadt Dillenburg
Die Stadt Dillenburg ist Startpunkt des Rothaarsteiges und wird auch als “Oranienstadt” bezeichnet. Was es damit auf sich hat, kannst du hier nachlesen!
Mit Laub bedeckter Waldsteig am Rothaarsteig
Am Rothaarsteig gehst du immer wieder über Brücken oder Treppen.
Bruckhauser Steine am Rothaarsteig
Die Bruchhauser Steine sind vier Hauptfelsen auf dem 728 m hohen Istensberg im Rothaargebirge.
Die Siegquelle ist der Ursprung des Flusses Sieg und ein herrlicher Erholungspunkt entlang des Rothaarsteiges.

2. Die Highlights am Hauptweg

Wenn du den kompletten Weg gehst, kommst du automatisch an beeindruckenden Plätzen vorbei.

  • Mache ein Picknick am Rastplatz „Nase im Wind“ (Tiefenrother Höhe).
  • Besuche die Ilsequelle, der heilende Kräfte nachgesagt werden – überzeuge dich am besten selbst!
  • Frühling, Sommer, Herbst & Winter: Die Hängebrücke ist zu jeder Jahreszeit ein absolutes Highlight!
Rastplatz "Nase im Wind"
Der Rastplatz “Nase im Wind”
Brücke am Rothaarsteig im Winter
Die Hängebrücke ist zu jeder Jahreszeit ein Hingucker!

3. Unsere Extra Tipps

Es lohnt sich auch, die Wege links und rechts von der Hauptroute zu erkunden.

Tierfreunde gesucht: Wild, wilder, Wisent

Drei Wisents auf einer Wiese mit Bäumen im Hintergrund
Groß und flauschig: die Wisents

Auf einmal stehen sie vor dir: fast 2 Meter groß, fast 1000 Kilogramm schwer. Eine kleine Gruppe von frei lebenden Wisenten ist im Rothaargebirge unterwegs – einzigartig in Westeuropa. Eine Begegnung, die du mit Sicherheit noch lange in Erinnerung behalten wirst.

Auch Wildschweine und Hirsche kannst du hier antreffen, aber bitte halte dich an die vorgegebenen Verhaltensregeln! Im Allgemeinen sind diese Tiere eher scheu, weswegen nicht jeder das Glück hat sie persönlich anzutreffen. Mehr Glück hast du meist, wenn du einen Abstecher zum „Weg der Wisente“ machst. Zusätzlich lernst du auf dem 13,5 Kilometer langen Weg etwas über die riesigen Tiere.

Künstlerische Wanderfreude

Hast du schon mal ein Goldes Ei im Wald gesehen? Zwischen Bad Berleburg und Schmallenberg befindet sich ein Paradies für kunstinteressierte Wanderer (und solche, die es noch werden wollen).

Die Route verläuft die teilweise auf dem Rothaarsteig, teils zu beiden Seiten des Hauptweges. Eingebettet in die Natur haben angesehene Künstler ihre Werke ausgestellt. Auf dem knapp 23 Kilometer langen Waldskulpturenweg begegnest du 11 Kunstobjekten, die dich ins Staunen versetzen werden.

Wissen wächst nicht auf Bäumen (oder doch?)

Wie viel weißt du über die Tier- und Pflanzenwelt?

Am Rothaarsteig kannst du nicht nur wandern, sondern auch etwas lernen! Dafür sorgen die Park-Ranger, die neben ihren alltäglichen Aufgaben auch geführte Touren zu verschiedenen Themen anbieten. Die Parkaufsichten weihen dich in die Geheimnisse des Waldes ein und zeigen dir Orte, an die du sonst vermutlich nicht gekommen wärst.

Mit Kindern auf Schatzsuche

Kennst du den kleinen Rothaar? Der Kobold mit dem Rangerhut ist auf dem Märchenwanderweg anzutreffen. Für kleine (und große!) Entdecker wartet direkt am Rothaarsteig ein 2 Kilometer langer Pfad voller Überraschungen. Außerdem führt der Weg direkt zur Ilsequelle, an der du dich im Sommer erfrischen kannst.

Der Weg liegt vor dir

Forstweg am Rothaarsteig
Bereit, den Weg zu gehen?

Du musst nur noch entscheiden, welche Route die Richtige für dich ist. Ob du den vollen Steig bestreitest oder eine andere Strecke wählst, sicher ist: Der Rothaarsteig ist ein Gesamterlebnis. Schau es dir am besten mit eigenen Augen an!

Doch nicht das Richtige? Vielleicht gefällt dir ein anderer wunderschöner Nationalparks in Deutschland.

Feb. 24, 2021ASI Reisen

Mit jedem Schritt fitter: Wandern als TrainingWeitwandern: 5 Tipps zur idealen Reisezeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

24.02.21 Deutschland, WandernFernwanderwege, Rothaarsteig, Rothaarsteig Highlights

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen