Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Tipps & Tricks für deine Radreise am Rhein-Radweg

Der Rheinfall am Rheinradweg
Der Rheinfall am Rheinradweg

Der Rheinradweg ist ein sehr beliebter Fernradweg, der auf etwa 1.200 km von der Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Mündung in die niederländische Nordsee verläuft. Dabei gibt es gemütlichere Abschnitte für Familien als auch für geübte Radfahrer. Hier findest du fünf Tipps für den Rheinradweg, die dir bei der Planung helfen können.

Das erwartet dich in diesem Beitrag:

  1. Die richtige Planung macht den Unterschied
  2. Kulinarik genießen – vor allem rechtsrheinisch
  3. Der Zug als Option
  4. Gute Ausrüstung
  5. Übernachtungsmöglichkeiten am Rheinradweg

1. Die richtige Planung macht den Unterschied

Navi auf dem Fahrrad

Um deine Radreise auch richtig genießen zu können, ist eine gute Planung unabdingbar. Informiere dich über die Strecke, und passe die Route an deine Bedürfnisse an. Fast entlang des ganzen Flussverlaufs erstreckt sich ein gut ausgebautes Radwegenetz, das nah am Wasser verläuft und mit vielen Aussichtspunkten aufwartet, die man mit dem Auto gar nicht erreichen würde.

Vor allem als Anfänger sollte man sich bei den Tagesetappen nicht überschätzen. Es ist immer gut, genug Zeit für Besichtigungen und Freizeit im Voraus einzuplanen.

Wenn du dich nicht auf eigene Faust vorbereiten möchtest, dann können Reiseanbieter wie ASI Reisen die Planung erheblich erleichtern. Damit musst du dir selbst über Unterkünfte, Gepäcktransport, Karten und was sonst noch alles so anfällt, keine Gedanken machen.

zu unseren Reisen:
– Rheinradweg: Der romantische Hochrhein
– Rheinradweg: Der wilde Alpenrhein

2. Kulinarik genießen – vor allem rechtsrheinisch

Die Lokale am Rheinradweg sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und regionale Köstlichkeiten. Am rechten Rheinufer gibt es mehr Verköstigungsmöglichkeiten, vor allem in NRW. Auch für ein leckeres Abendessen zum Sonnenuntergang bietet sich das rechte, also das östliche Ufer an. Die Boote am Ufer, die zu Restaurants umfunktioniert wurden, bieten eine einzigartige Atmosphäre. 

Als lohnenswerte Möglichkeiten zum Halt gelten auf jeden Fall auch die gemütlichen Biergärten entlang des Rheinradwegs. Radfahren und Biertrinken hat immer schon irgendwie zusammengehört.

3. Der Zug als Option

Der gesamte Rheinradweg ist durchwegs sehr gut ans Eisenbahnnetz angebunden. Das kann nicht nur für An- und Abreise genutzt werden, sondern auch um Zwischenstrecken mit dem Zug zurückzulegen. Wenn man den Zug in die Planung einbindet, dann stehen viele neue Möglichkeiten zur Reisegestaltung offen.

4. Gute Ausrüstung

Fahrrad mit rotem Helm und orangenem Rucksack an einem Baum

Für einen entspannten Trip ist natürlich auch die richtige Ausrüstung essentiell. Was genau du mitnehmen musst, hängt von Reiseart und -dauer ab. Wenn du nämlich einen Gepäcktransport gebucht hast, dann kannst du wesentlich mehr mitnehmen, als wenn du dein eigener Packesel bist. Hier findest du eine fertige Packliste für eine Radreise zum Downloaden.

5. Übernachtungsmöglichkeiten am Rheinradweg

Die Übernachtungsmöglichkeiten am Rheinradweg sind sehr unterschiedlich und reichen vom Campingplatz über die Wanderhütte bis zur Pension oder einem guten Hotelzimmer. Je nachdem, was dir wichtig ist und ob du es nach dem Radfahren eher gemütlich hast oder nicht, solltest du deine Übernachtungsmöglichkeit wählen.

Bereit für den Rheinradweg?

Genieß die Zeit vor deiner Radreise schon, denn: Vorfreude ist bekanntlich die größte Freude! Kennst du zum Beispiel schon den Film „Der Rhein von oben“? Der Film zeigt den gesamten Flusslauf des Rheins aus der Vogelperspektive.

Lass Dich inspirieren und stöbere in unseren Radreisen auf dem Rhein-Radweg.

März 23, 2021ASI Reisen

Schönste Fernradwege Deutschlands: Die Top 10Sehenswürdigkeiten am Rheinradweg: 5 Highlights unterwegs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

23.03.21 E-Bike & RadfahrenFernradwege, Rhein-Radweg

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen