Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Reisebericht von Nicole: Tour auf den Ortler (3.905m)

  •  

     

     

     

     

    König Ortler:

     

    eine unvergessliche Tour auf 3.905 m

    über dem Meeresspiegel

König Ortler (3.905 m) zeigt nicht nur seine Stirn, sondern seine ganze Pracht! Hoch über Sulden thront das Gipfelziel. Als höchster Gipfel des Dreigestirns Ortler – Zebru – Königspitze sticht er ebenso hervor. Mit der Besteigung des Ortlers erfüllte ich mir einen Traum. Hier nun meine Eindrücke von der Tour:

Aufstieg: Am Freitag begann die Anreise nach Sulden über den Reschenpass. Dort zeigte sich der Ortler schon einmal als Vorgeschmack von seiner schönen – aber auch beeindruckenden Seite. Am Treffpunkt in Sulden wurde die Ausrüstung gecheckt und fehlendes Material verteilt. Nach letzten Tipps in Sachen schulterfreundlichem Rucksacktragen ging es auch schon los, zunächst kräfteschonend mit dem Sessellift von Sulden zum Langenstein (2.330m). Von hier folgten wir einem gemütlichen Steig zum ersten Etappenziel, der Tabarettahütte (2.556m).  Nach einer Knödelsuppen-Pause nahmen wir  unseren Aufstieg zum Tagesziel der Payerhütte (3.029m) in Angriff. Nach der Zimmerverteilung machten wir es uns in der Stube am Kamin gemütlich. Die anderen Gäste waren schon mehrfach mit ASI unterwegs und erzählten von ihren Erlebnissen früherer Touren. Es war ein sehr schöner gemütlicher Hüttenabend, wir wurden vom Team der Payerhütte bestens umsorgt.

Blick auf den mächtigen Ortler

Blick auf den mächtigen Ortler

Der Blick ins Tal

Der Blick ins Tal


Oben angekommen: 
Nach einer echt kurzen Nacht trafen wir uns am Samstag um 04:00 zum Frühstück, die Spannung vor dem bevorstehenden Gipfelsturm war greifbar. Es geht los: Zunächst waren direkt hinter der Hütte ein paar abschüssige Schneefelder zu überwinden, danach folgten wir dem recht griffigen Klettergelände bis zu einem kleinen Plateau, wo wir die Steigeisen anlegten. Den Blick von hier ins Tal werde ich mein Leben lang nicht mehr vergessen. Und los ging es ins ewige Eis des Ortlers. Im Zickzack folgten wir der Spur unserer Vorgänger bis wir zu meiner persönlichen Schlüsselstelle kamen: die Eisrinne unterhalb der Biwakschachtel. Entgegen aller Befürchtungen kam ich mit der Höhe sehr gut zurecht und konnte den sonnigen Walk entlang mächtiger Eisbrüche einfach nur genießen.

Auf Biwak-Höhe (3.535m) angekommen hatten wir ein paar flachere Stücke vor uns, ehe es zum letzten Gipfelsturm im deutlich steileren Gelände ging. Leider hatte es binnen weniger Minuten zugezogen, sodass ich mich nur an den Füßen des Bergführers vor mir und an meinem meinem Höhenmesser orientieren konnte. Schritt für Schritt ging es aufwärts und dann war es so weit. Wie aus dem Nichts tauchte um Schlag 09:00 das Gipfelkreuz (3.905) vor uns auf, ein unglaubliches Gefühl ließ sofort alle Anstrengung vergessen. Der Abstieg war dann wie der Aufstieg und endete mit einer wohlverdienten riesen Portion Spaghetti auf der Payerhütte.

Weitere Impressionen:

Der Weg ins ewige Eis
Blick vom Plateau

Blick auf den mächtigen Ortler
Der Blick ins Tal
Im ewigen Eis

>> Hier geht’s zu unseren Hochtouren

Apr. 28, 2016Nicole Fiedler

Neu bei ASI: Reisen mit E-Bike & RadWas erwartet dich auf dem Vorarlberger Käseweg?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Nicole Fiedler

Die Unterfränkin sammelte von frühester Kindheit an sämtliche Wandernadeln des Zillertals und hat wohl schon immer geahnt dass sie einmal in den Bergen landen wird. Ihr Motto: Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt...

28.04.16 ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse, Destinationen, Hochtouren, In Bewegung, Italien, Momente, Reiseberichte, Tipps & TricksHochtouren Ortler

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen