Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Reisebericht Costa Rica: Im Land der Ticos

Grün, wohin das Auge reicht, frische Früchte zum Frühstück, wilde Tiere im Regenwald beobachten und angenehm warme Temperaturen genießen – das war der November von ASI Reiseexpertin Eva. Zwei Wochen lang war sie auf individueller Rundreise in Costa Rica unterwegs. In diesem Beitrag berichtet sie euch von ihren Erlebnissen. Viel Spaß beim Inspiration sammeln.

Wissenswertes zu Costa Rica

Ticos ist der liebevolle Spitzname für Costa Ricaner. Die Einheimischen hängen am Ende eines Wortes gerne die Verkleinerungsform “tico” an, wodurch sie zu diesem Kosenamen gekommen sind.

Pura Vida – ein Wort für alles. Die Ticos benutzen diesen Ausdruck ständig. Es bedeutet so viel wie: Hallo, wie geht’s, alles okay?, mir geht’s gut, tschüss, gute Reise, etc. Der Ausdruck ist also in so ziemlich jeder Alltagssituation passend 😉

Meine Reiseerlebnisse

Von San José in den Tortuguero-Nationalpark

Traditionelles Frühstück

Traditionelles Frühstück

Früh am Morgen wurden wir in unserem ersten Hotel in San José, der Hauptstadt Costa Ricas, von einem Taxi abgeholt und zu unserem Bus gebracht. Dieser kutschierte uns zu einem Bootsanleger, von wo aus es auf dem Fluss weiter nach Tortuguero ging.

Tortuguero liegt ziemlich abseits von allem und kann deshalb nur per Boot erreicht werden. Zusammen mit unserer kleinen Gruppe und unserem Reiseleiter genossen wir die aufregende Bootstour, wo wir unter anderem Kaimane beobachteten. Noch am selben Abend meldeten wir uns für die Beobachtung der Eiablage der Schildkröten an. Das Glück war auf unserer Seite und wir beobachteten eine Schildkröte beim Vergraben ihrer Eier, was wirklich ein einmaliges Erlebnis war. Am nächsten Morgen nahmen wir an einer Bootstour durch die Kanäle des Tortuguero-Nationalparks teil. Dabei sahen wir viele schöne Vögel, Affen, Kaimane und ein junges Krokodil beim Schlafen.

Junges Krokodil auf einem Baumstamm am Rande des Flusses

Junges Krokodil auf einem Baumstamm am Rande des Flusses

Den Nachmittag verbrachten wir in den Gärten der wunderschönen Mawamba Lodge, wo sich einige Leguane sonnten. Neben der Lodge befand sich ein Mariposario („Schmetterlingszoo“) mit riesigen, bunten Schmetterlingen und ein Ranario („Froschzoo“) mit kleinen Giftfröschen.

Schmetterling
Giftfrosch
Leguan

In der Selva Bananito Lodge

Die Aussicht auf den Regenwald in der Selva Bananito Lodge genießen

Die Aussicht auf den Regenwald in der Selva Bananito Lodge genießen.

Weiter ging es dann in den Regenwald zur Selva Bananito Lodge. Die Eco Lodge setzt sich sehr für die Natur in der Umgebung ein. Von der Hängematte aus bot sich uns ein fantastischer Blick auf den Regenwald rund um die einzigartige Selva Bananito Lodge. Was den Besitzer der Lodge dazu bewegte, diese einzigartige Unterkunft im Regenwald auf nachhaltige Weise zu bauen, lest ihr in seinem Interview im Blogbeitrag Luxus der Einfachheit in der Selva Bananito Lodge.

Eva inmitten des Regenwaldes

Inmitten des Regenwaldes

Am nächsten Tag wanderten wir mit einem privaten Guide und zwei anderen Hotelgästen durch den Regenwald. Es goss in Strömen, was uns allerdings nicht sonderlich störte, hatten wir doch unsere Regenjacken eingepackt. Und was wäre ein Regenwald ohne Regen?! Am Nachmittag pflanzten wir noch einen Baum. Mal schauen, ob der bei unserem nächsten Besuch noch steht.

Eva beim Baumpflanzen

Ich pflanze einen Baum

Mit dem Mietauto nach Cahuita

Nach der Abreise wurde uns ein Mietauto übergeben, mit dem wir nach Cahuita fuhren. Das ist ein kleines Städtchen direkt am karibischen Meer, mit einem schönen Nationalpark, in dem man gut Affen beobachten kann. Jedoch gab es dort nicht nur viele Affen, sondern auch sehr viele Stechmücken, weshalb wir rennend den Park wieder verließen.

Strand am karibischen Meer

Strand an der Karibik in Costa Rica

Vulkane erkunden

zwei Menschen vor dampfenden vulkan in grüner wiese

Wir sind glücklich: vor dem dampfenden Vulkan Turrialba auf unserer Costa Rica Rundreise.

Über steile Bergstraßen ging es anschließend nach Turrialba. Auf dem Weg dorthin bewunderten wir die wunderschöne, grüne und üppige Landschaft. Der aktive Vulkan Turrialba war ein besonders schöner Anblick. Nebenan befindet sich der inaktive Vulkan Irazú, wo wir auf über 3.000 Metern im Krater spazierten und die Natur genossen.

San Gerardo de Dota

Ein Stück weiter südwestlich übernachteten wir in der Savegre Lodge bei San Gerardo de Dota. Direkt vom Hotel aus machten wir eine wunderschöne Wanderung durch den Wald. Was wir jedoch nicht wussten, war, dass es in Costa Rica auch sehr kalt sein kann. Bis dahin war es immer sehr heiß mit Temperaturen um die 30 Grad, doch in diesen Nächten froren wir und brauchten alle vorhandenen Decken.

Tukan

Tukan

Wandern durch den Manuel Antonio Nationalpark

Weiter ging es zum Nationalpark Manuel Antonio. Dieser war mir im Vergleich zu den anderen Nationalparks, die wir im Laufe unserer Costa Rica Reise besuchten, zu überlaufen und daher bekamen wir nicht ganz so viele verschiedene Tierarten zu Gesicht. Der Strand beim Nationalpark ist jedoch wunderschön und eignet sich sehr gut zum Baden.

Waschbär
Affen
Faultier
Aras

Mit der Zipline durch den Regenwald

Krokodile beim Sonnen

Krokodile beim Sonnen

Unseren letzten Stopp machten wir in La Fortuna, in der Nähe des Arenal Vulkans. Auf der Fahrt dorthin überquerten wir eine Brücke, unter der sich über zwanzig Krokodile sonnten. In unserem Hotel genossen wir die heißen Thermalquellen. An unserem letzten Tag flogen wir noch mit der Zip Line durch die Wälder und hatten somit einen perfekten Urlaubsabschluss.

PURA VIDA!
Eva und Matthäus

Jan. 3, 2019Eva M.

Naturphänomen Alpenglühen: Was ist das?Skitouren: 10 nützliche Dinge, die auf keiner Tour fehlen sollten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva M.

Eva hat ursprünglich Spanisch in Innsbruck studiert und deshalb viele Male das Land des Flamencos und der Tapas bereist. Nun unterstützt sie das ASI-Team im Bereich Operations. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in der Natur. Von Wandern und Klettern im Sommer bis Skifahren im Winter ist alles dabei. Hauptsache, sie tankt dabei viel frische Luft.

03.01.19 Allgemein, ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse, Costa Rica, Erlebenswertes, Naturerlebnisse, ReiseberichteReisebericht Costa Rica

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen