Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

e-Bike- und Radreisen: “Braucht’s des?”

Ich möchte euch eine kurze Geschichte erzählen, eine Geschichte, die unser Produktmanager Matthias Leuze vor ein paar Monaten erlebt hat. Matthias war mit seiner Freundin Katrin in der Toskana unterwegs und eines Morgens kamen sie auf die Idee, sich E-Bikes auszuleihen. Was soll ich sagen – was er mir erzählte, begeisterte mich. Die Leichtigkeit der Fortbewegung, die Geschwindigkeit, dieses Nicht-ständig-am-Limit-Sein, dieses Mehr an Aufmerksamkeit für die Welt rundherum: die Weinberge … die Zypressen … das Castello. Und die Möglichkeit, den eigenen Aktionsradius zu erweitern, mal schnell und leichtgängig hinauf fahren auf den nächsten Hügel, um die Landschaft aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Während Matthias, so erzählte er mir, als Genussradler eher auf die Unterstützung des Elektromotors setzte, schaltete seine Freundin, eine Ausdauersportlerin, den Motor immer wieder mal aus (auch eine schöne Umkehr der Geschlechterrollen).

Jedenfalls: Am Ende waren sie beide glücklich – und ich fasziniert von den vielfältigen Möglichkeiten, die E-Bikes bieten. Ich erzähle euch diese Geschichte, weil wir, die ASI, uns schon vor einiger Zeit dafür entschieden haben, E-Bike-Touren in unser Programm aufzunehmen. Matthias’ und Katrins Erlebnis ist eine schöne Bestätigung dafür, dass diese Entscheidung richtig war. Ich bin der Überzeugung, dass wir in einen Markt einsteigen, dessen Entwicklung erst beginnt und dessen Potential noch längst nicht ausgeschöpft ist. Derzeit gibt es ständig neue Design-Interpretationen und die technische Entwicklung schreitet in großen Schritten voran. Die Akkus verschwinden im Rahmen, sie werden immer leichter, ausdauernder und die persönliche Kraftzufuhr nach individuellen Wünschen regulierbar. Man kann es also ganz gemütlich haben (wie Matthias), aber durchaus auch knackig (wie seine Freundin Katrin). Zudem nimmt die Skepsis gegenüber E-Bikes immer mehr ab. Sie sind salonfähig geworden und werden nicht nur mehr als „Rentnerräder“ gesehen. Als Tiroler weiß ich, wovon ich spreche. Hier, in der rauen Welt der Berge, haben viele einen kritischen und puristischen Blick auf neue Entwicklungen.

„Braucht’s des?“
„Braucht’s des?“, würde der bayerische Kabarettist Gerhard Polt fragen? Die Antwort, und das überraschte mich, lautet immer mehr: „Des braucht’s!“ Hüttenwirte nutzen E-Bikes, um entspannt 700 Höhenmeter Forstweg hinaufzufahren, viele meiner Kollegen radeln nach Natters ins Büro, Bergsteiger und Kletterer fahren locker bis zum Wand-Einstieg, wo sie noch vor Kurzem fix und fertig von ihrem Mountainbikes stiegen. Und ich habe sogar schon Skitourengeher mit den Brettern auf dem Rücken per E-Bike in die Berge radeln sehen. Die kreativen Möglichkeiten, und das reizt uns wiederum als Reiseanbieter, sind schier unerschöpflich. Ganz ehrlich: Ich bin selber gespannt, welche neuen Kombinationsreisen uns E-Bikes noch bringen werden. Nach unserem Motto „Willkommen unterwegs“ geht es uns vor allem um das aktive Entdecken von Land und Leuten. Wir möchten uns bewegen, langsamer und flexibler als Autos oder Busse, um mehr und intensiver zu sehen und kennenzulernen. Nicht nur das Wandern erfüllt diese Art des Reisens, sondern auch das Radfahren, im Sinne von „Die Landschaft erfahren“.

Auf unseren zehn ersten E-Bike-Reisen haben wir natürlich den gleichen Anspruch wie auf unseren Wanderreisen. So ist beispielsweise die individuelle Fahrradreise „München – Venedig“ als Genusstour vergleichbar mit der Wanderreise „Tegernsee – Sterzing“. Hier wie da schlafen die Gäste in Drei- und Vier-Stern-Hotels, sie bekommen Karten und Routeninformationen, ihr Gepäck wird transportiert und sie können jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner anrufen. Oder anders gesagt: Wir übertragen ganz einfach unsere langjährige Wanderreisen-Kompetenz auf unsere E-Bike-Touren. Wir sind ein Unternehmen, das heißt: wir unternehmen etwas. Wir wollen Neues ausprobieren und Neues lernen und dabei immer einen Schritt oder vielleicht auch: eine Pedalumdrehung voraus sein. Besonders viel Freude haben wir dabei, wenn es ein wirklich neuer Weg ist. Mit der E-Bike-Spezialisierung sind wir Pionier – und werden damit unserem Anspruch und
unserer Tradition gerecht.

In diesem Sinne: bis bald auf dem E-Bike …

>> Hier findet ihr unsere E-Bike & Radreisen

 

 

Mai 24, 2016Ambros Gasser

Individuell Reisen mit Vorbereitung in ASI QualitätWie der Mensch zum Rad kam und 5 Gründe dafür

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ambros Gasser

Ambros Gasser ist geprüfter Berg- & Wanderführer und Geschäftsführer der Alpinschule Innsbruck. Sein Vater Hannes Gasser hat im Jahr 1963 die ASI gegründet. Seit 2007 führt Ambros die ASI in zweiter Generation.

24.05.16 Erlebenswertes, Estland, In Bewegung, Irland, Italien, Kroatien, Kuba, Momente, Portugal, Spanien, SüdafrikaRadreisen

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen