Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern in Marokko: Hoher Atlas, Sahara & mehr

Wandergruppe in Marokko
Wandern in Marokko

Marokko ist weit mehr als bunte Souks, reges Treiben in Marrakesch und der Duft von aromatischen Gewürzen. Das vielfältige Land im Norden Afrikas ist wie gemacht für Wander- und Trekkingabenteuer: vom Hohen Atlas mit seinen markanten Gipfeln über malerische Täler mit rauschenden Wasserfällen bis hin zu den Dünen der goldenen Sahara. Damit deine nächste Wanderreise in Marokko unvergesslich wird, verraten wir dir hier alles, was du übers Wandern im Land von 1001 Nacht wissen musst – von den schönsten Gebieten bis hin zur besten Reisezeit.

Zu allen Marokko Reisen ➤

Das Wichtigste zum Wandern in Marokko im Überblick:

  • Marokko bietet eine unglaubliche Vielfalt an Wanderwegen – von den hohen Gipfeln des Atlasgebirges über versteckten Tälern voller Wasserfälle bis hin zur goldenen Sahara.
  • Marokko bietet für jeden die passende Tour: von gemütlichen Tageswanderungen bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren ist alles dabei.
  • Jeder Schritt wird zum kleinen Abenteuer: Du wanderst durch traditionelle Dörfer, vorbei an Palmenhainen, entdeckst die Kultur hautnah, triffst auf bunte Märkte und herzliche Menschen, kannst lokale Köstlichkeiten probieren, während die Landschaft ständig wechselt.
  • Kleine Gruppen oder individuelle Touren sorgen dafür, dass du die Natur und Kultur ganz in deinem eigenen Tempo genießen kannst.

Inhaltsverzeichnis

5 gute Gründe für einen Wanderurlaub in Marokko

Top Wandergebiete & Routen in Marokko im Überblick

1. Wandern im Atlasgebirge: Freiheit zwischen Gipfel, Tälern und Berberdörfern

2. Wandern im Rif-Gebirge: Wildnis pur zwischen dichten Wäldern und tiefen Schluchten

3. Wandern in der Sahara: Stille zwischen Dünen, Oasen & Sternenhimmel

Wissenswertes rund ums Wandern in Marokko

Häufig gestellte Fragen zum Wandern in Marokko

5 gute Gründe für einen Wanderurlaub in Marokko

Dünen in der Wüste Marokkos
Dünen in der Wüste Marokkos
Wandern am Jebel Toubkal
Wandern am Jebel Toubkal
Monkey Fingers
Monkey Fingers

Du träumst von einem Urlaub, der Abenteuer, Natur und Kultur perfekt verbindet? Dann schnür deine Wanderschuhe, denn Marokko wartet! Von majestätischen Bergen über grüne Täler bis hin zu geheimnisvollen Wüsten bietet das Land unvergessliche Erlebnisse für jeden Wanderfreund. Hier sind fünf gute Gründe, warum sich Marokko am besten zu Fuß erkunden lässt!

  • Vielfältige Landschaften: Marokko bietet alles – von schroffen Berggipfeln über grüne Täler und Flüsse bis hin zu endlosen Wüsten und Palmenoasen.
  • Kultur hautnah erleben: Unterwegs triffst du auf traditionelle Dörfer, bunte Märkte und herzliche Menschen. So wird jede Wanderung gleichzeitig zu einem Eintauchen in die marokkanische Kultur.
  • Für jedes Niveau geeignet: Ob gemütliche Tagestour oder mehrtägiges Trekking durch die Atlasberge oder Wüste – für Anfänger wie für erfahrene Wanderer gibt es passende Routen.
  • Kulinarische Highlights unterwegs: Frischer Minztee, Couscous oder andere regionale Köstlichkeiten direkt vor Ort probieren: Wandern in Marokko ist auch ein Fest für den Gaumen.
  • Entschleunigung und Abenteuer: Abseits des Alltags kannst du die Ruhe der Natur genießen, neue Energie tanken und gleichzeitig spannende Abenteuer erleben. Jeder Tag bringt neue Eindrücke und unvergessliche Momente.
Zu allen Wanderreisen in Marokko ➤

Top Wandergebiete & Routen in Marokko im Überblick

Marokko ist ein Paradies für Aktivreisende und begeistert in jeder Region mit unterschiedlichen Natur- und Kulturschätzen und landschaftlichen Besonderheiten. Mal sind es spektakuläre Wasserfälle, mal uralte Berberdörfer, mal die unendliche Stille der Wüste. Ob du eine gemütliche Tageswanderung planst oder ein mehrtägiges Trekkingabenteuer suchst: Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Landschaften selbst. Hier zeigen wir dir schon mal die schönsten Wandergebiete und Routen in Marokko – inklusive ihrer Highlights.

WandergebietWanderungHighlights
AtlasgebirgeWanderung zu den Ouzoud-Wasserfällen im Mittleren AtlasMit 110 m die höchsten und schönsten Wasserfälle Marokkos, malerische Landschaften, Beobachtung von Affenpopulationen
 Wanderung durch das Aït Bouguemez-Tal oder „Tal der Glücklichen“Traditionelle Berberdörfer, grüne Felder, faszinierende Bergpanoramen
 Wanderung zum Jbel Tazzeka im Nordosten MarokkosEinzigartige Flora & Fauna in dichten Wäldern, Wunderschöne Aussicht vom Gipfel
 Wanderung zum Setti Fatma Wasserfall im Ourika-TalTraditionelle Berberdörfer, atemberaubende Berglandschaften & Wasserfälle
 Trekking im Hohen Atlas über den Tizi n’Tichka-PassPanoramablicke über malerische Berberdörfer, Täler & Gipfel
 Trekking im Jbel Saghro, vulkanisches Gebirge im Süden MarokkosBeeindruckende Vulkanlandschaften & Felsformationen, Panoramablicke
 Trekking zum Gipfel des Jebel Toubkal im Toubkal NationalparkHöchste Gipfel Nordafrikas, Traumhafte alpine Landschaften und Panoramablicke, traditionelle Berberdörfer
Rif-GebirgeWanderung zum Akchour-WasserfallDramatische Schluchten, üppig grüne Vegetation, Wasserfälle und kleine türkisfarbene Wasserbecken
 Trekking im Talassemtane-NationalparkMalerische Täler mit üppiger Vegetation, traditionelle Berberdörfer und faszinierende Tierwelt
SaharaWüstenwanderung in den Sanddünen von MerzougaTraumhafte Sonnenuntergänge, spektakuläre Wüstenlandschaften und Sanddünen
Top Wandergebiete & Routen in Marokko im Überblick
Zu allen Marokko Reisen ➤

1. Wandern im Atlasgebirge: Freiheit zwischen Gipfel, Tälern und Berberdörfern

Wenn du an Wandern in Marokko denkst, kommt dir wahrscheinlich sofort das Atlasgebirge in den Sinn – und das nicht ohne Grund. Hier erheben sich majestätische Gipfel wie der Toubkal, der höchste Berg Nordafrikas, während malerische Täler, rauschende Bäche und kleine Oasen ein abwechslungsreiches Panorama schaffen. Der Hohe Atlas begeistert Abenteurer mit schroffen Anstiegen und spektakulären Ausblicken, während der Mittlere Atlas mit bewaldeten Hängen, sanften Hügeln und charmanten Dörfern eine ruhigere Seite zeigt. Von entspannten Tageswanderungen bis hin zu mehrtägigen Trekkingtouren über anspruchsvolle Bergpfade – das Atlasgebirge bietet für Anfänger wie erfahrene Bergsteiger die passende Route.

Hier die schönsten Wanderungen im Atlasgebirge im Überblick:

WanderungStart/ZielDauerLängeSchwierigkeitsgradBeste ReisezeitHighlightsCharakterTipps
Wanderung zu den Ouzoud-Wasserfällen im Mittleren AtlasOuzoudCa. 5 -6 hCa. 12 kmLeichtGanzjährigMit 110 m die höchsten und schönsten Wasserfälle Marokkos, malerische Landschaften, Beobachtung von AffenpopulationenDie Wanderung zu den Ouzoud-Wasserfällen im Mittleren Atlas ist eine leichte bis moderate Halbtagesroute, die über malerische Pfade durch üppige Natur führt, spektakuläre Wasserfälle und natürliche Pools bietet und gleichzeitig die Gelegenheit zur Tierbeobachtung von wilden Berberaffen erlaubt.Starte unbedingt früh, sodass du Menschenmengen vermeidest und noch in Ruhe ein erfrischendes Bad unterhalb der Wasserfälle genießen kannst.
Wanderung durch das Aït Bouguemez-Tal oder „Tal der Glücklichen“Unterschiedlich je nach RouteTageswanderung oder mehrtägige Tour möglichUnterschiedlich je nach RouteLeicht bis mittelschwerGanzjährigTraditionelle Berberdörfer, grüne Felder, faszinierende BergpanoramenDas Aït Bouguemez-Tal („Tal der Glücklichen“) bietet Möglichkeiten für leichte bis moderate Touren durch sanfte Hügel, blühende Felder und Berberdörfer, die Natur, Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen verbindet.Das „Tal der Glücklichen“ lässt sich besonders gut mit einem Guide erkunden, der die Einblicke in die traditionelle Berberkultur geben kann.
Wanderung zum Jbel Tazzeka im Nordosten MarokkosTazekka-NationalparkCa. 8 hCa. 10 kmMittelschwerGanzjährigEinzigartige Flora & Fauna in dichten Wäldern, Wunderschöne Aussicht vom GipfelDie Wanderung auf den Jbel Tazzeka im Nordosten Marokkos ist eine anspruchsvolle Tagesroute durch dichte Wälder, Schluchten und wilde Flüsse, die mit einem spektakulären Panoramablick vom Gipfel belohnt wird.Starte früh am Morgen, um wilde Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Wanderung zum Setti Fatma Wasserfall im Ourika-Tal Setti FatmaCa. 5 hCa. 8 kmLeicht bis mittelschwerGanzjährigTraditionelle Berberdörfer, atemberaubende Berglandschaften & WasserfälleDie Wanderung zum Setti Fatma Wasserfall im Ourika-Tal ist eine leichte, familienfreundliche Route entlang grüner Flusstäler und Berberdörfer, die mit den idyllischen sieben Kaskaden des Wasserfalls zu einer erholsamen Pause einlädt.Vermeide wenn möglich an den Wochenenden, da die Wanderung dort ganz besonders stark besucht ist. Und vergiss nicht deine Badesachen!
Trekking im Hohen Atlas über den Tizi n’Tichka-PassUnterschiedlich je nach RouteMehrere Tage, je nach RouteUnterschiedlich je nach RouteUnterschiedlich je nach RouteMärz bis Mai & September bis NovemberPanoramablicke über malerische Berberdörfer, Täler & GipfelTrekkingtouren über den Tizi n’Tichka-Pass im Hohen Atlas sind anspruchsvoll und führen durch schneebedeckte Gipfel, tiefe Schluchten und Berberdörfer, die spektakuläre Ausblicke und kulturelle Vielfalt bieten.Kenne deinen eignen Grenzen und mach am besten eine geführte Tour mit einem erfahrenen Guide.
Trekking im Jbel Saghro, vulkanisches Gebirge im Süden MarokkosUnterschiedlich je nach RouteMehrere Tage, je nach RouteUnterschiedlich je nach RouteUnterschiedlich je nach RouteOktober bis AprilBeeindruckende Vulkanlandschaften & Felsformationen, PanoramablickeDie Trekkingtour im Jbel Saghro im Süden Marokkos ist eine anspruchsvolle Route durch vulkanische Landschaften, beeindruckende Felsformationen und nomadische Zeltcamps, die Abgeschiedenheit, Stille und spektakuläre Wüstenblicke bietet.Vergiss nicht deinen Sonnenschutz und ausreichend Wasser mitzunehmen!
Trekking zum Gipfel des Jebel Toubkal im Toubkal NationalparkImlil2-3 TageCa. 26 kmSchwerJuni bis SeptemberHöchste Gipfel Nordafrikas, Traumhafte alpine Landschaften und Panoramablicke, traditionelle BerberdörferDie Wanderung auf den Jebel Toubkal im Toubkal-Nationalpark ist eine anspruchsvolle Tour zum höchsten Gipfel Nordafrikas, vorbei an Gebirgsseen und Berberdörfern, mit atemberaubenden Ausblicken auf Berge und Täler.Akklimatisiere dich langsam, um mögliche Symptome der Höhenkranheit zu vermeiden.
Wanderungen im Atlasgebirge Marokko im Überblick
Wandern am Jbel Saghro
Wandern am Jbel Saghro
Ouzoud-Wasserfälle im Mittleren Atlas
Ouzoud-Wasserfälle im Mittleren Atlas
Tal der Glücklichen, Marokko
Tal der Glücklichen, Marokko
Tizi n’Tichka-Pass
Tizi n’Tichka-Pass
Traditionelle Berberdörfer im Hohen Atlas
Traditionelle Berberdörfer im Hohen Atlas
Aït Bougoumez-Tal 
Aït Bougoumez-Tal 

Tipp: Hier verraten wir dir noch mehr übers Wandern im Atlasgebirge. Außerdem zeigen wir dir hier die 8 schönsten Städte in Marokko.

2. Wandern im Rif-Gebirge: Wildnis pur zwischen dichten Wäldern und tiefen Schluchten

Abseits der bekannten Pfade lockt das Rif-Gebirge im Norden Marokkos mit seiner ganz eigenen Magie. Während der Atlas oft im Rampenlicht steht, ist das Rif-Gebirge noch ein Geheimtipp – ideal, wenn du Ursprünglichkeit und Ruhe suchst. Sanfte Hügel folgen grünen Tälern und steile Schluchten wechseln sich mit dichten Wäldern ab. Ausgangspunkt vieler Touren ist Chefchaouen, die berühmte „blaue Stadt“, die schon für sich ein Highlight ist. Das Rif-Gebirge vereint Natur, Kultur und Abenteuer in einer weniger bekannten, aber nicht weniger beeindruckenden Ecke Marokkos.

Hier die schönsten Routen im Rif-Gebirge im Überblick:

WanderungStart/ZielDauerLängeSchwierigkeitsgradBeste ReisezeitHighlightsCharakterTipps
Wanderung zum Akchour-WasserfallAkchourCa.  5 hCa. 10 kmLeicht bis mittelschwerGanzjährigDramatische Schluchten, üppig grüne Vegetation, Wasserfälle und kleine türkisfarbene WasserbeckenDie Wanderung zum Akchour-Wasserfall im Rif-Gebirge ist eine mittelschwere Route durch malerische Flusstäler und spektakuläre Schluchten, die mit üppiger Vegetation, beeindruckenden Felsformationen und einem erfrischenden Wasserfall belohnt wird.Informiere dich vorab über die Wetterbedingungen, weil es bei starken Regenfällen zu Überflutungen kommen könnte.
Trekking im Talassemtane-NationalparkUnterschiedlich je nach RouteMehrere Tage, je nach RouteUnterschiedlich je nach RouteUnterschiedlich je nach RouteMärz bis Mai & September bis NovemberMalerische Täler mit üppiger Vegetation, trditionelle Berberdörfer und faszinierende TierweltIm Talassemtane-Nationalpark im Rif-Gebirge hast du eine große Auswahl an unterschiedlichen Routen durch dichte Wälder, beeindruckende Berglandschaften und unberührte Natur, bei der du wilde Affen beobachten und die Ruhe der Umgebung genießen kannst.Informiere dich vorab über die Regeln und notwenigen Genehmigungen für den Nationalpark.
Wanderungen im Rif-Gebirge in Marokko im Überblick
Zu allen Wanderreisen in Marokko ➤

3. Wandern in der Sahara: Stille zwischen Dünen, Oasen & Sternenhimmel

Wenn du eine Wanderreise nach Marokko machst, darf ein Wüstentrekking in der Sahara keinesfalls fehlen. Statt Bergen und Wäldern erwarten dich hier endlose Sanddünen, Palmenoasen und ein Himmel voller Sterne. Ob du dich nur für ein paar Stunden in die Dünen wagst oder auf einer mehrtägigen Karawane mit Dromedaren durch die Wüste ziehst – du wirst unvergessliche Momente erleben! Tagsüber wanderst du durch eine Landschaft, die wie gemalt wirkt, und abends genießt du die Ruhe und Weite am Lagerfeuer und eine Nacht unter dem klaren Sternenhimmel.

Hier eine beliebte Route in der Sahara im Überblick:

WanderungStart/ZielDauerLängeSchwierigkeitsgradBeste ReisezeitHighlightsCharakterTipps
Wüstenwanderung in den Sanddünen von MerzougaMerzougaUnterschiedlich je nach RouteUnterschiedlich je nach RouteLeicht bis mittelschwerOktober bis AprilTraumhafte Sonnenuntergänge, spektakuläre Wüstenlandschaften und SanddünenDie Wüstenwanderungen in den Sanddünen von Merzouga sind leicht bis mittelschwer und führen dich durch die endlose Sahara, bei der du goldene Dünen, spektakuläre Sonnenauf- und -untergänge und optional eine Übernachtung unter dem Sternenhimmel erleben kannst.Geh immer nur mit erfahrenen und ortskundigen Guide in die Wüste, denn dort kann man sich schnell verlaufen! Und vergiss nicht ausreichend Wasser mitzunehmen und warme Kleidung mitzunehmen, falls du in der Wüste übernachtest.
Wanderung in der Sahara in Marokko im Überblick

Tipp: Hier erfährst du noch mehr über Wüstentrekking in der Sahara. Bei unserer geführten Trekkingreise Marrakesch und den Zauber der Sahara erwandern verbringst du Tag 7 bis 9 in der Wüste und genießt traumhafte Sonnenaufgänge und atemberaubende Landschaften. Wenn du wissen willst, wie eine ASI Reise genau abläuft, dann lies gerne diesen Reisebericht.

Sonnenuntergang in der Sahara
Sonnenuntergang in der Sahara
Dromedar in der Wüste Marokkos
Dromedar in der Wüste Marokkos
Merzouga, Marokko
Merzouga, Marokko

Wissenswertes rund ums Wandern in Marokko

Bevor du deine Wanderschuhe schnürst und dich ins Abenteuer stürzt, lohnt es sich, ein paar praktische Infos im Gepäck zu haben. Damit du bestens auf deine Wanderreise in Marokko vorbereitet bist, findest du hier wichtige Tipps rund ums Wandern in Marokko zusammengefasst:

Beste ReisezeitDie optimale Reisezeit hängt stark von der Region ab, die du erkunden möchtest. Im Atlasgebirge sind Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) ideal: Das Wetter ist mild, die Bergpfade schneefrei und die Natur zeigt sich besonders farbenfroh.   Für die Sahara und andere Wüstenregionen eignen sich die Wintermonate von November bis März, wenn die Temperaturen tagsüber angenehm warm sind und die extreme Hitze des Sommers vorbei ist.   Entlang der Küsten und in den fruchtbaren Tälern sind Wanderungen grundsätzlich ganzjährig möglich, aber Frühling und Herbst bieten die angenehmsten Temperaturen und wenig Regen.
ÜbernachtungBeim Wandern in Marokko übernachtest du je nach Region und Tour sehr unterschiedlich. In den Bergregionen des Atlas gibt es einfache Berghütten, gemütliche Gästehäuser in den Dörfern oder kleine Hostels, die oft von Berberfamilien betrieben werden. In der Wüste und abgelegenen Gebieten übernachtest du meist in Zeltcamps, die Grundkomfort bieten und oft mit regionalen Mahlzeiten organisiert sind.
Alleine oder geführt?In den beliebten Wanderregionen Marokkos, wie den Tälern um Imlil oder im Toubkal-Nationalpark, kannst du problemlos alleine wandern, da die Wege gut markiert und die Infrastruktur touristisch erschlossen ist. In abgelegenen Tälern, im Hochgebirge oder in der Sahara empfiehlt sich jedoch ein erfahrener lokaler Guide, der nicht nur die Orientierung erleichtert, sondern auch wertvolle Einblicke in Natur, Kultur und Traditionen bietet.   Bei organisierten Mehrtagestouren übernehmen Guides oder Dromedare den Transport deiner Ausrüstung, sodass du nur einen leichten Tagesrucksack brauchst.
SchwierigkeitsgradDu hast die Wahl zwischen leichten Tageswanderungen durch Täler und anspruchsvollen Mehrtagestouren im Hochgebirge (z.B. die Besteigung des Jebel Toubkals).
WegbeschaffenheitMeist wanderst du auf steinigen Bergpfaden, die Trittsicherheit erfordern, oder auf sandigen Dünen, bei denen jeder Schritt etwas anstrengender ist. In grünen Tälern und abgelegenen Regionen findest du teils unbefestigte Wege, die über Wiesen, kleine Bachläufe oder schmale Pfade durch Dörfer führen. Teilweise triffst du auch auf geröllige Passagen oder steile Anstiege, besonders im Atlasgebirge, während in der Wüste die Wege oft offen und frei begehbar sind, aber ohne markante Orientierungspunkte. Insgesamt ist die Beschaffenheit der Wanderwege sehr abwechslungsreich und verlangt gute Wanderschuhe sowie Aufmerksamkeit bei jedem Schritt.
Zugang zu den WanderwegenDie Wanderwege in Marokko sind meist gut erreichbar, starten häufig direkt von Städten wie Marrakesch, Fès oder Imlil. Viele Routen liegen in Bergdörfern oder Naturparks, die per Auto oder Kleinbus leicht zu erreichen sind. Für abgelegenere Trails, zum Beispiel tief im Atlasgebirge oder in der Wüste, sind Transfers oft organisiert, sei es durch Touranbieter oder lokale Guides. In einigen Regionen gibt es Eingangskontrollen oder kleine Eintrittsgebühren, insbesondere in Naturschutzgebieten. Insgesamt ist der Zugang unkompliziert, aber eine gute Planung im Voraus hilft, Zeit zu sparen und das Wandererlebnis stressfrei zu gestalten.
WegmarkierungDie Wanderwege in Marokko sind nur teilweise offiziell markiert. In beliebten Regionen wie dem Toubkal-Nationalpark oder den Tälern bei Imlil findest du gut markierte Pfade und manchmal Farben oder kleine Markierungen auf Steinen, die Orientierung geben. In abgelegenen Gebieten, in der Wüste oder bei Routen abseits der Hauptrouten sind GPS, Karten oder ein erfahrener Guide fast unverzichtbar. Wenn du mit ASI Reisen unterwegs bist, wirst du von einem erfahrenen Guide begleitet, der dir die schönsten Orte zeigt. So kannst du ganz entspannt und sicher die Natur genießen.
Packliste & Ausrüstung✓ Feste Wanderschuhe
✓ Leichte Trekkingschuhe oder Sandalen
✓ Atmungsaktive Kleidung
✓ Warme Kleidung
✓ Regenschutz
✓ Kopfbedeckung & Tuch
✓ Sonnenschutz
✓ Trinkflasche & Snacks
✓ Trekkingstöcke
✓ 30 l Rucksack
✓ Schlafsack
✓ Stirnlampe
✓ Hygieneartikel
✓ Medikamente & Erste-Hilfe-Set
✓ Powerbank & Adapter
✓ Reisepapiere & Bargeld
VoraussetzungFür die anspruchsvolleren Touren im Hochgebirge solltest du gute Kondition, Trittsicherheit, Ausdauer und Wandererfahrung mitbringen. Die leichten Tageswanderungen sind für alle mit guter Gesundheit und normaler körperlicher Verfassung problemlos machbar.
VorbereitungRegelmäßiges Ausdauertraining wie Joggen, Radfahren oder längere Spaziergänge bereitet dich optimal aufs Wandern in Marokko vor. Da du bei vielen Touren im Atlasgebirge einige Höhenmeter zurücklegen musst, sind Treppensteigen oder Bergwanderungen als Training ideal.
Highlights➢ Atlasgebirge & Toubkal: Schroffe Gipfel, tiefe Schluchten, glitzernde Bergbäche und der höchste Berg Nordafrikas
➢ Grüne Täler um Imlil: Sanfte Wanderungen durch Palmenhaine, Obstgärten und Berberdörfer
➢ Sahara-Wüste: Endlose Dünen, Palmenoasen, spektakuläre Sonnenauf- und -untergänge und die Stille der Wüste unter einem funkelnden Sternenhimmel
➢ Mittlerer Atlas: Flusstäler, grüne Landschaften und malerische Dörfer abseits der touristischen Routen
➢ Historische Kasbahs, bunte Souks und authentische Begegnungen mit Einheimischen machen jede Wanderung zu einem kulturellen Abenteuer.
Wissenswertes rund ums Wandern in Marokko im Überblick
Affe im Rif-Gebirge
Affe im Rif-Gebirge
Jbel Tazzeka im Nordosten Marokkos
Jbel Tazzeka im Nordosten Marokkos
Landschaft im Tazzeka Nationalpark
Landschaft im Tazzeka Nationalpark

Tipp: Noch mehr Inspiration zu Marokko gefällig? Hier verraten wir dir noch mehr über die beste Reisezeit für Marokko und hier zeigen wir dir die Top 7 Sehenswürdigkeiten in Marokko. Wenn du außerdem einen Aufenthalt in Marrakesch planst, z. B. auf unserer Marokko-Wanderreise: Königsstädte, Wüsten und grüne Täler erwandern, solltest du diese 11 Sehenswürdigkeiten nicht verpassen!

Zu allen Marokko Reisen ➤

Häufig gestellte Fragen zum Wandern in Marokko

Wann ist die beste Reisezeit für eine Wanderreise in Marokko?

Die beste Reisezeit für eine Wanderreise in Marokko hängt stark von der Region ab. Im Atlasgebirge sind die Monate März bis Mai und September bis November ideal, denn dann ist das Wetter mild, die Wanderwege schneefrei und die Natur besonders reizvoll. Wer hingegen die Sahara und andere Wüstenregionen erkunden möchte, sollte besser zwischen November und März reisen, wenn die Temperaturen tagsüber angenehm warm sind und extreme Hitze vermieden wird. Für Wanderungen entlang der Küsten und in den Talregionen sind Frühling und Herbst ebenfalls optimal, da das Klima angenehm und die Outdoor-Aktivitäten besonders komfortabel sind.

Ist es gefährlich, alleine in Marokko zu wandern?

Alleine wandern in Marokko ist grundsätzlich sicher, besonders auf gut markierten Wanderwegen in den Atlasbergen oder in touristisch erschlossenen Regionen. Die Wege sind gut gepflegt, und die lokale Infrastruktur sorgt dafür, dass du dich orientieren kannst. In abgelegenen Gebieten, abgelegenen Tälern oder in der Wüste solltest du jedoch vorsichtig sein. Hier ist es ratsam, nur mit einem erfahrenen lokalen Guide oder in einer kleinen Wandergruppe unterwegs zu sein, um Risiken zu minimieren und die Umgebung sicher zu erkunden.

Was sind die schönsten Gebiete zum Wandern in Marokko?

Zu den schönsten Wandergebieten in Marokko zählt zum einen das Atlasgebirge, das mit schroffen Gipfeln, tiefen Schluchten und malerischen Bergdörfern beeindruckt. Die grünen Täler um Imlil laden zu gemütlichen Wanderungen ein, vorbei an Wasserfällen, Obstgärten und charmanten Berberhäusern. Wer die Wüste liebt, wird die Sahara mit ihren endlosen Dünen, geheimnisvollen Palmenoasen und atemberaubenden Sonnenuntergängen lieben.

Bereit, die Vielfalt Marokkos zu Fuß zu entdecken?

Egal, ob du dich dafür entscheidest durch die Weiten der Sahara zu trekken oder die spektakulären Gipfel im Atlasgebirge zu besteigen, eines ist klar: Marokko wird dich mit seinen vielfältigen Landschaften und traumhaften Wanderrouten begeistern. Also, warte nicht länger, stöbere gleich durch unsere Marokko Reisen und sammle schon bald Erinnerungen fürs Leben!

Zu allen Wanderreisen in Marokko ➤
Okt. 2, 2025Maria Gantioler

Wandern auf den Kanaren: Welche Insel ist die beste?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Maria Gantioler

Maria wuchs im wunderschönen Tirol auf, umgeben von unberührter Natur und Bergen. Seit ihrer Kindheit fasziniert sie die Vielfalt der Sprachen und Kulturen, die sie auf ihren Reisen um die Welt entdeckt. In der Stille der Natur findet sie ihr Gleichgewicht und tankt neue Energie.

02.10.25 Marokko, Naturerlebnisse, WandernHoher Atlas, Marokko, Sahara, Trekking, wandern, Wanderreisen

Neueste Blogbeiträge

  • Wandergruppe in Marokko
    Wandern in Marokko: Hoher Atlas, Sahara & mehr
  • Wanderin mit ASI Rucksack auf einem Vulkan auf La Palma
    Wandern auf den Kanaren: Welche Insel ist die beste?
  • Wegweiser am Wanderweg an der Küste nahe der Cala Pilar auf Menorca, Spanien
    Wandern auf Menorca: Die 5 schönsten Routen auf der Baleareninsel 
  • Küstenweg am Camino del Norte in Spanien
    Die 5 schönsten Wanderwege Spaniens zwischen Küsten und Vulkanen 
  • Wanderin mit ausgestreckten Armen an der Küste auf dem GR221 auf Mallorca
    Spaniens Fernwanderwege: Die Top 6 Weitwander-Routen zwischen Küsten und Bergen 
  • Wandern im Hohen Atlas
    Wandern im Atlasgebirge: Die 5 schönsten Gebiete & Tipps
  • Wanderin mit Trekkingstöcken auf einem Berggipfel mit Blick auf den Puig de l Ofre auf Mallorca
    Sierra de Tramuntana: Wandern zwischen Olivenhainen und Berggipfeln 

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen