Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Sierra de Tramuntana: Wandern zwischen Olivenhainen und Berggipfeln 

Wanderin mit Trekkingstöcken auf einem Berggipfel mit Blick auf den Puig de l Ofre auf Mallorca
Wanderin mit Trekkingstöcken auf einem Berggipfel mit Blick auf den Puig de l Ofre auf Mallorca

Weitläufige Olivenplantagen, schroffe Berge, tiefe Schluchten, grüne Täler und verschlafene Dörfer: Dass Mallorca abseits vom Ballermann auch eine idyllische Seite hat, spricht sich immer mehr herum. Verantwortlich dafür ist vor allem eine ganz besondere Landschaft im Nordwesten der Baleareninsel – die Sierra de Tramuntana. Und obwohl dieser so einzigartige Gebirgszug Mallorca immer mehr zum Sehnsuchtsziel von Wander- und Naturliebhabern werden lässt, kannst du deine Sehnsucht nach nahezu menschenleeren Wanderwegen, einsamen Buchten und unberührtem Grün an vielerlei Orten nach wie vor stillen. 

Spektakuläre Aussichten auf Küsten, Meer und Berge machen jeden Schritt zu einem neuen überraschenden Highlight. Du wanderst durch Orangenplantagen, atmest den Duft der Pinien ein, passierst malerische Fincas, erfrischst dich an Brunnen in verschlafenen Hafenörtchen und beobachtest wilde Ziegen. Wir stellen dir die unterschiedlichsten Facetten der Sierra de Tramuntana vor und zeigen dir fünf Wanderwege, die dich im Handumdrehen weit weg von Lärm und Hektik führen. 

Inhaltsverzeichnis – Sierra de Tramuntana
Inhaltsverzeichnis ▼

Das Wichtigste zur Sierra de Tramuntana
Die Sierra de Tramuntana: Gebirge mit vielen Gesichtern
Beste Reisezeit für die Sierra de Tramuntana: Frühling & Herbst
Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Tramuntana: Unberührte Natur & charmante Dörfer
    Die Natur der Sierra de Tramuntana: Ruhig & wild
    Die Dörfer der Sierra de Tramuntana: Traditioneller Charme
Wanderungen in der Sierra de Tramuntana: Die 5 schönsten Routen
    1. GR 221: Die Route der Trockensteinmauern
    2. Rundwanderung durch den Barranc de Biniaraix
    3. Vom Gorg Blau auf den Puig Massanella
    4. Von Port Sóller zur Cala Tuent
    5. Rundweg von Sóller über Fornalutx
Die schönsten Ausflugsziele in der Sierra de Tramuntana
Packliste für eine Wanderreise in die Sierra de Tramuntana
Die Sierra de Tramuntana: Wanderparadies auf Mallorca

Das Wichtigste zur Sierra de Tramuntana

  • Die Sierra de Tramuntana ist ein Gebirgszug, der sich an der Westküste Mallorcas zwischen Andratx im Südwesten bis zum Cap de Formentor im Norden erstreckt. Mit ihren mehr als 50 über 1.000 m hohen Gipfeln und traditionellen Bergdörfern zählt sie seit 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe. 
  • Berühmt ist die Sierra de Tramuntana für ihre vielerorts vollkommen unberührte Natur und charmante sowie kulturell beeindruckende Dörfer wie Deiá, Valldemossa und Sóller. 
  • Vielfältige Wanderwege für jedes Niveau führen auf teilweise historischen Pfaden an den Küsten entlang und hinauf auf die Gipfel. 
  • Als beste Reisezeit zum Wandern in der Sierra de Tramuntana gilt der Frühling und der Herbst, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Hauptsaison auf Mallorca vorüber ist. 

Die Sierra de Tramuntana: Gebirge mit vielen Gesichtern

Ein Gebirgszug, über 50 mehr als 1.000 m hohe Gipfel und unzählige Facetten: Die Sierra de Tramuntana hat auf 90 km zwischen dem Cap de Formentor im Norden und Andratx im Südwesten weitaus mehr zu bieten als die höchsten Berge Mallorcas. Ihre sanften und grünen Züge im südlichen Teil verzaubern ebenso wie ihre rauere Seite im Norden. Historische Trockensteinmauern, friedliche Täler, tiefe Schluchten und Dörfer, die einer Postkarte entsprungen zu sein scheinen, beglücken dich mit einem harmonischen Sammelsurium an kulturellen, abenteuerlichen und ursprünglichen Schönheiten. Das hat auch die UNESCO erkannt, die die Tramuntana im Jahr 2011 zum Welterbe ernannte. Zwar ziehen so manche Orte mittlerweile mehr Reisende an als es bis in die 1990er-Jahre noch der Fall war, doch vor allem außerhalb der Hauptsaison und abseits der bekanntesten Wege hast du oftmals immer noch das Gefühl, als Erster dieses Paradies zu entdecken. 

Beste Reisezeit für die Sierra de Tramuntana: Frühling & Herbst

Alter Wachturm auf einem Felsen in der Sierra de Tramuntana auf Mallorca
Historische Überbleibsel in traumhafter Natur

Die Sierra de Tramuntana hält Schlechtwetterfronten, die sich vom Nordwesten her nähern, vom Rest Mallorcas fern. Das ist auch der Grund, warum es in dem Gebirge kühler ist und häufiger regnet als im Rest der Insel, vor allem in den Wintermonaten. Der Sommer ist hingegen eher trocken und kann richtig heiß werden. Bei Temperaturen von teilweise über 30 °C ist ein Wanderurlaub im Juli und August eher etwas für Hitzeresistente. Im Herbst und Frühling geht es milder zu und es fällt wenig Niederschlag. Wir können dir daher vor allem die Monate April bis Mitte Juni und September bis Mitte Oktober zum Wandern in der Tramuntana empfehlen. Dann musst du dir Wege, Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten auch mit weniger Gleichgesinnten teilen. 

Unsere Kollegin Medina erwanderte mit ASI im März Mallorcas Highlights der Tramuntana und berichtet: 

„Im Frühjahr ist hier noch Offseason für Sommerurlaub und die Sportler-Trainingscamps gehen gerade erst los. Es ist also sehr ruhig und leer.“ 

Die Reisezeit für die Sierra de Tramuntana im Überblick: 

Sommer • Es kann sehr heiß werden, auf einigen Wanderrouten gibt es kaum Schatten und die natürlichen Wasserquellen am Wegesrand sind oft versiegt. 
• Wer anspruchsvolle Wanderungen unternehmen möchte, sollte gut mit Wärme und Sonne umgehen können. 
• Ideal für Badeurlaub. 
Frühling & Herbst • Geringer Niederschlag und angenehme Temperaturen von um die 20 °C sind optimal zum Trekking.
Winter • Es kann häufig regnen und auch stürmisch und neblig sein. 
• Ab Ende Januar bis Mitte März wird es freundlicher, die Temperaturen können zwischen 15 °C und 20 °C liegen.  
• Die Wanderwege sind ruhig, die Ortschaften wirken verschlafen. 
Reisezeit für die Sierra de Tramuntana im Überblick

Tipp: Du möchtest Mallorca von einer besonders traumhaften Seite kennenlernen? Zwischen Ende Januar und Mitte März wirft sich die Insel zur Mandelblüte ein weiß-rosa Gewand über. Auf der Reise „Mallorca zur Mandelblüte erwandern“ marschierst du an blühenden Mandelplantagen vorbei, spürst den Duft der Orangen- und Zitronenbäume rund um Sóller in der Nase und erlebst hautnah, wie das berühmte Mandelparfüm hergestellt wird. Hier gibt’s noch mehr Infos rund um die Mandelblüte auf Mallorca. 

Erwandere Mallorca zur Mandelblüte ➤

Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Tramuntana: Unberührte Natur & charmante Dörfer

Orangenbäume in einem Garten in der Sierra de Tramuntana auf Mallorca
Blühende Orangenbäume sind eines der Markenzeichen der Tramuntana

Das Schwierigste daran, die Sehenswürdigkeiten der Sierra de Tramuntana zu erkunden? Sie nehmen einfach kein Ende! Hinter jeder Ecke der Küstenwanderwege wartet ein neuer Aussichtspunkt, nach dem Abstieg durch beeindruckende Felsformationen eröffnet sich im grünen Tal plötzlich der Blick auf ein traditionelles Landgut, während ein Mönchsgeier über dir kreist und kurz darauf schlenderst du bereits durch die Gassen eines friedlich da liegenden Städtchens. Du könntest dich also einfach ohne Ziel treiben lassen und würdest dennoch einen Wow-Moment nach dem anderen erleben. Nichtsdestotrotz möchten wir dir einige der absoluten Traumorte nicht vorenthalten, an denen du die Tramuntana von ihrer spektakulärsten Seite erlebst.   

Die Natur der Sierra de Tramuntana: Ruhig & wild

So ruhig die Sierra de Tramuntana auch wirkt, hat sie doch eine wilde Seele. Die Gräser wiegen sich in ihrem ganz eigenen Rhythmus, Wind und Wetter haben den Felsen ohne menschliches Zutun über Jahrhunderte hinweg ihre künstlerische Form verliehen und die schroffen Berghänge stürzen ungestüm ins Meer hinab. Wie von Zauberhand wird dieses so kraftvoll wirkende Ambiente durch malerische Orangenplantagen, weite Olivenhaine und ruhige Eichenwälder harmonisch ausbalanciert. Glitzernde Seen, verlassene Strände, wunderschöne Mandelbäume, fruchtbare Täler und enge Schluchten vervollständigen diese so außergewöhnliche Gegend. Kein Wunder, dass sich hier zahlreiche Tiere rundum wohlfühlen und du so mit etwas Glück Eidechsen, Ziegen und Mönchsgeier erspähen kannst. Die Natur in der Tramuntana ist übrigens sprichwörtlich wie gemacht zum Durchatmen: Wenn dich der Duft von Thymian, Aleppokiefern und Lavendel in der Nase kitzelt, wirst du dich unweigerlich rundum erholt fühlen. 

5 der schönsten Naturhighlights in der Sierra de Tramuntana: 

  1. Puig Major: Der mit einer Höhe von rund 1.445 m höchste Berg Mallorcas liegt zwar in einem militärischen Sperrgebiet, weshalb du den Gipfel nicht erklimmen kannst, die Landschaft bietet aber dennoch grandiose Wandermöglichkeiten. 
  1. Gorg Blau und Cúber: Die zwei Stauseen am Fuße des Puig Major glitzern türkisblau in der Sonne und sind mit ihrer weitgehend ebenen Umgebung ideal für gemütliche Wandertouren. An Tag 4 der Reise „Mallorcas Highlights der Tramuntana erwandern“ läufst du vom Cúber Stausee zum Coll de l’Ofre und durch die Schlucht von Biniraix.  
  1. Torrent de Pareis: Eine der spektakulärsten Felsenbuchten Mallorcas, die du mit ausreichender Wander- und Klettererfahrung in trockenen Sommermonaten sogar durchqueren kannst, zum Beispiel von Escorta aus. 
  1. Tuent Strand: Eingebettet in grüne Hügel ist der Kiesel-Sandstrand mit seinem kristallklaren Wasser eine herrliche Oase der Ruhe. Weiter unten stellen wir dir unsere Lieblingswanderung zur Cala Tuent vor. Möchtest du deine Reise in die Tramuntana mit einem Strandurlaub verbinden, können wir dir außerdem diese schönen Strände auf Mallorca empfehlen. 
  1. Sa Dragonera: Auf der kleinen, unbewohnten und unter Naturschutz stehenden Felseninsel führen dich mehrere Wanderwege durch unberührte Natur. Auf unserer Reise „Mallorca gemütlich erwandern“ kannst du dir an Tag 5 ein Bild davon machen, ob sie vom Fischerdorf San Telmo aus gesehen tatsächlich wie ein im Meer liegender Drache aussieht. 

Tipp: Unserer Kollegin Medina ist nach ihrer Reise „Mallorcas Highlights der Tramuntana erwandern“ nicht nur die Wanderung vom Cúber Stausee nach Biniarraix in bester Erinnerung geblieben, sondern auch der köstliche Abschluss: 

„Über zig Stufen geht es durch eindrucksvolle Felsformationen und Steilwände hinab nach Biniaraix, wo wir in einer Ölmühle mit Brot, und frischem Olivenöl zu Mittag essen.“ 

Mallorca gemütlich erwandern ➤
Mallorcas Highlights der Tramuntana erwandern ➤

Die Dörfer der Sierra de Tramuntana: Traditioneller Charme

Eingebettet in die Berge und Täler der Sierra de Tramuntana versteckt sich eine ganze Reihe an Dörfern und Städtchen, von denen eines verträumter und zauberhafter als das andere zu sein scheint. Gesäumt von Kakteen und Zypressen heißen sie dich als Start-, End- und Pausenpunkt deiner Wanderungen mit ihrer Entspanntheit und kulturellen Sehenswürdigkeiten willkommen. In den historischen Ortskernen lässt du dich durch verwinkelte Kopfsteingassen treiben, besichtigst imposante Kirchen, träumst vor den bunten Fensterläden der Natursteinhäuser von einem Leben auf der Insel und spürst mit einem frisch gepressten Orangensaft den Sommer auf der Zunge. 

5 der schönsten Dörfer in der Sierra de Tramuntana: 

  1. Deià: Am Fuße des Berges Teix diente und dient das Küstenstädtchen als Inspiration zahlreicher Kunstschaffender, darunter auch der legendäre Dichter Robert Graves. In den kleinen Boutiquen findest du bestimmt ein handgefertigtes Souvenir. 
  1. Valldemossa: Rund 17 km von Palma entfernt versprüht das Bergdorf inmitten von Olivenhainen traditionellen Charme. Im Sommer ist der Besucherandrang groß, in der Nebensaison kannst du jedoch mit viel Muße auf den farbenfrohen Kacheln an den Häusern das Leben der Heiligen Catalina Tomás nachvollziehen. Die „Perle der Sierra“ erreichst du auf der Reise „Mallorca gemütlich erwandern“ nach einer rund 9 km langen Wanderung von Bunyola aus. 
  1. Fornalutx: Der immer wieder als schönstes Dorf Mallorcas bezeichnete Ort hoch im Tramuntana-Gebirge bietet mit seinen Blumen und dem Blick auf weite Orangen- und Zitronenplantagen unzählige Fotomotive. Die detailreich verzierten Dachziegel dienten einst dem Schutz der Häuser und bereichern die Kulisse heute um einen weiteren Farbtupfer. 
  1. Sóller: Die traditionellen mallorquinischen Häuser, die eindrucksvollen Herrenhäuser und die historischen Stadtpaläste machen die Hafenstadt im „Tal der Orangen“ zu einem Eldorado für Kulturfans. Von hier aus kannst du auch wunderbar einen Teil des GR221 erwandern, doch dazu später mehr. 
  1. Banyalbufar: Ein kleiner Geheimtipp inmitten von malerischen Weinterrassen, in dem du deine Wanderungen bei einem Weintasting ausklingen lassen kannst. 
Mallorca gemütlich erwandern ➤

Wanderungen in der Sierra de Tramuntana: Die 5 schönsten Routen

Wanderin auf Steinpfad zwischen begrünten Hängen auf Mallorca
Unterwegs auf kaum begangenen Pfaden

Ob direkt an der Küste hoch über dem Meer oder auf verbogenen Pfaden durch die Berge im Landesinneren: In der Sierra de Tramuntana hast du die freie Wahl aus den verschiedensten Wanderwegen. Sowohl einfache Touren als auch anspruchsvolles Trekking mit Kletterpartien führen dich zu versteckten Wasserfällen, auf hohe Gipfel und durch duftende Wälder. Du folgst dabei alten Pilgerwegen und Schmugglerpfaden, auf denen heute noch das verwegene Flair vergangener Zeiten zu spüren ist. Die traumhaften Aussichten belohnen nach mitunter steilen Anstiegen für jede Mühe – vielleicht ja sogar in Kombination mit einer köstlichen Paella oder einem süßen Mandelkuchen. 

Zwischen den fantastischen Panoramen solltest du immer wieder die Augen offen halten nach mittelalterlichen Aquädukten, exotischen Vögeln und seltenen Pflanzen. Denn in der Tramuntana spielt die Natur nach wie vor die Hauptrolle und so birgt jeder Schritt immer wieder eine Überraschung. Es spricht also rein gar nichts dagegen, einen Weg mehrmals zu wandern, denn mit jeder Lichtveränderung eröffnet sich dir eine neue Perspektive.  

Die 5 schönsten Wanderwege der Sierra de Tramuntana im Überblick: 

Wanderweg Länge Schwierigkeitsgrad Besonderheit 
GR 221 143 km Mittel Fernwanderweg entlang historischer Trockensteinmauern 
Durch den Barranc de Biniaraix 5 km Einfach – mittel Kulturreicher Rundweg durch eine märchenhafte Schlucht 
Gorg Blau – Puig Massanella 14 km Mittel – anspruchsvoll Aufstieg auf den höchsten begehbaren Berggipfel Mallorcas 
Port Sóller – Cala Tuent 14 km Anspruchsvoll Küstenwanderung zu einer abgelegenen Bucht 
Sóller – Fornalutx – Sóller 8 km Leicht Mallorquinisches Flair im Tal der Zitronen und Orangen 
Top 5 Wanderwege in der Sierra de Tramuntana im Überblick
Zu allen Mallorca-Wanderreisen ➤

6 Tipps zum Wandern in der Tramuntana: 

  • Wegbeschaffenheit: Manche Wege können steinig sein, mit guten Wanderschuhen kannst du sie aber gut bewältigen. 
  • Schwierigkeitsgrad: Die Auswahl reicht von einfachen bis zu anspruchsvollen Wanderwegen, die entweder relativ flach oder auch mit steilen Auf- und Abstiegen verlaufen. 
  • Dauer: Es sind sowohl kurze Wanderungen von einer oder mehreren Stunden als auch mehrtägige Fernwanderungen möglich. 
  • Beschilderung: Viele der Wege sind gut ausgeschildert oder mit Steinmännchen und Farbpunkten markiert. Da sich jedoch rund 90% der Sierra de Tramuntana in Privatbesitz befindet, ist das nicht überall der Fall. 
  • Unterkünfte: Die sogenannten „Refugi“ sind einfache Berghütten inmitten der Natur, meist mit Mehrbettzimmern oder Schlafsälen. In vielen Orten gibt es jedoch auch modern ausgestattete Hotels und Fincas. 
  • Pausenspots: Natürliche Pools und kleine Buchten bieten dir immer wieder Gelegenheiten zum Abkühlen (Badesachen nicht vergessen!) 

❢ Achtung: Aufgrund des hohen Anteils an Privatbesitz in der Tramuntana solltest du dich vor deiner Wanderung darüber informieren, ob du das jeweilige Gebiet durchqueren darfst. Schilder mit „Prohibit pasar“ und „Prohibido el paso“ (= „Durchgang verboten“) oder „Vedat privat de caça“ beziehungsweise „Coto privado de caza“, die auf ein privates Jagdgebiet hinweisen, untersagen das Betreten. Ansonsten kann es nicht schaden, mit einem „Puedo pasar?“ nachzufragen, ob du auf dem Weg wandern darfst. Bist du mit der ASI auf Mallorca unterwegs, kannst du dir natürlich sicher sein, dass dich dein Guide nur über zulässige Pfade führt. 

1. GR 221: Die Route der Trockensteinmauern

Hinweisschilder vor Meereskulisse auf dem GR221 auf Mallorca
Der GR 221 steckt in jeder Richtung voller Highlights

Der Fernwanderweg mit der so vielsprechenden Bezeichnung „Ruta de la pedra en sec“ (zu Deutsch „Die Route der Trockensteinmauern“) ist legendär und das nicht ohne Grund. Größtenteils auf historischen Bergpfaden durchquerst du die Tramuntana entlang der namensgebenden Natursteinmauern vom Südwesten bis in den Nordwesten (oder umgekehrt), lässt dich von Mythen verzaubern, bist von bizarren Landschaften umgeben und kehrst in romantischen Ortschaften ein. 

Dabei steht pure Abwechslung auf dem Programm. Kiefernfelder, Steineichenwälder und Olivenhaine sind ebenso deine Begleiter wie Panoramablicke über dramatische Steilküsten. Wird es bei Aufstiegen auf die höchsten Gipfel der Tramuntana einmal anstrengender, warten kurz danach wieder tiefblaue Buchen und lang gezogene Täler auf dich. 

Tipp: Scheint dir der gesamte GR 221 zu lang, kannst du wunderbar auch nur einzelne Abschnitte erwandern. Wir können dir besonders die 7. Etappe zwischen Deià und Sóller empfehlen, auf der du direkt zwei unserer liebsten Dörfer der Sierra de Tramuntana erkundest. Auf unserer Reise „Mallorcas Highlights der Tramuntana erwandern“ steht die Strecke an Tag 3 auf dem Programm. 

Ein kleiner Vorgeschmack gefällig? Medina berichtet: 

„Wir starten wieder direkt am Hotel, betreten hinter dem Far des Cap Gros den GR221 und folgen ihm bis zu unserem ersten Stopp an einem wunderschönen Bauernhaus, wo wir für einen Kaffee, Orangensaft und ein Stück Mandelkuchen einkehren. 

Danach geht es weiter entlang der Nordküste, bis wir durch ein enges Tal unseren Anstieg nach Deià beginnen. Durch die Plateaus und vorbei an Bächen und Wasserläufen steigen wir hinauf in eins der schönsten Dörfer Mallorcas, um dann nach reichlich Paella auf der Sonnenterasse mit dem Bus zurück zum Hotel zu fahren.“

Tipp: Noch mehr Infos und Tipps inklusive einzelner Etappenbeschreibungen findest du auf unserer Übersichtsseite zum GR 221. 

  • Besonderheit: Fernwanderweg entlang historischer Trockensteinmauern 
  • Highlights: Pass Vermell mit Ausblick zur Dracheninsel La Dragonera, Bergdorf Banyalbufar, Kloster Lluc 
  • Charakter: Größtenteils gut markierter Weg mit relativ kurzen Etappen, die mitunter gute Trittsicherheit erfordern, gelegentlich leichte Kletterstellen beinhalten und vor allem bei hohen Temperaturen nicht unterschätzt werden sollten. 

Der GR 221 im Überblick: 

➥ Startpunkt Port d’Andratx 
➳ Endpunkt Pollença 
↔ Distanz Ca. 143 km 
Längste Tagesetappe Ca. 18 km 
🕑 Dauer Ca. 11 Tage (auf sieben verkürzbar) 
Δ Schwierigkeitsgrad Mittel 
▶ Voraussetzungen Ausgezeichnete Kondition 
Trittsicherheit 
Vertrautheit mit Kompass und Karte 
GR 221 im Überblick

Tipp: Egal, ob du den gesamten GR 221 wandern möchtest oder nur einen Teil, ob ganz klassisch mit Übernachtungen in einem Refugi oder mit Hotelkomfort, ob auf eigene Faust oder geführt: Unter unseren Wanderreisen auf dem GR 221 findest du die zu dir passende Tour. Oftmals hast du an mehreren Tagen sogar die Möglichkeit, dich für eine mittelschwere oder eine anspruchsvolle Route zu entscheiden. 

Zu den Wanderreisen auf dem GR 221 ➤ 

Hier gibt’s schon mal einen kleinen Einblick, was dich auf dem Fernwanderweg in der Tramuntana erwartet: 

2. Rundwanderung durch den Barranc de Biniaraix: Wilde Schlucht mit romantischem Flair

Steinpfad in der Biniaraix Schlucht auf Mallorca
In der Biniaraix-Schlucht fühlt man sich wie in einer anderen Welt

Hochromantisch und gleichzeitig wild schlängelt sich die Biniaraix-Schlucht oberhalb des Tals von Sóller durch steile Felshänge und Olivenhaine. In diese magische Märchenwelt kannst du entweder auf dem GR 221 auf der Etappe zwischen Sóller und Tossal Verds eintauchen oder du folgst einem Rundweg vom bezaubernden Dorf Biniaraix in der Nähe von Fornalutx. 

Während du auf Natursteinpfaden den Wegen folgst, die einst Bauern, Maultiertreiber und Pilger zum Kloster Lluc geführt haben, ist die Luft erfüllt von Summen, Zwitschern und Wassergeplätscher. Begleitet vom Bergbach Torrent de Biniaraix sowie traumhaften Ausblicken auf das Tal von Sóller und das glitzernde Meer wanderst du zwischen Trockensteinmauern und über Brücken, genießt den Schatten auf dem alten Maultierpfad Camí Vell und kannst dich am Becken des Torrent de l´Ofre zu einem Picknick niederlassen. 

Tipp: Ist dir der Rundweg zu kurz, hast du zwischendurch die Möglichkeit, zum Gipfel des rund 1.091 m hohen Puig de L’Ofre abzuzweigen oder weiter nach Fornalutx zu wandern. 

  • Besonderheit: Kulturreicher Rundweg durch eine märchenhafte Schlucht 
  • Highlights: Becken des Sturzbaches Torrent de l´Ofre, engste Stelle der Schlucht „S’Estret“, alter Maultierpfad Camí Vell 
  • Charakter: Teilweise gepflasterter Weg, teilweise Natursteinpfade mit guter Beschilderung. Der Aufstieg auf dem Camí Vell ist etwas steiler und erfordert eine gute Kondition. 

Die Wanderung durch die Biniaraix-Schlucht im Überblick: 

➥ Startpunkt Biniaraix 
➳ Endpunkt Biniaraix 
↔ Distanz Ca. 5 km 
🕑 Dauer Ca. 2 h 
Δ Schwierigkeitsgrad Einfach – mittel 
▶ Voraussetzungen Gute Grundkondition 
Bei Nässe Trittsicherheit 
Wanderung durch die Biniaraix-Schlucht im Überblick

Tipp: Der Barranc de Biniaraix ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen, weshalb es am Wochenende schon mal schwierig werden kann, in Biniaraix einen Parkplatz zu finden. Auf der Reise „Mallorcas Highlights der Tramuntana erwandern“ umgehst du die Parkplatzsuche, denn dann wandern wir vom Cúber Stausee zur Schlucht. 

3. Vom Gorg Blau auf den Puig Massanella: Der höchste begehbare Gipfel Mallorcas

Wandernde auf dem Gipfel des Puig Massanella auf Mallorca
Ein Gefühl der Freiheit auf dem Puig Massanella

So beeindruckend es auch ist, die Bergwelt der Sierra de Tramuntana um sich herum aufragen zu sehen, ist es nicht minder überwältigend, die schroffen Gipfel und das tiefblaue Meer zu seinen Füßen liegen zu haben. Möglich macht es eine Besteigung des Puig Massanella – dem zweithöchsten Berg Mallorcas nach dem Puig Major, dessen Spitze du aber ja, wie bereits erwähnt, nicht erklimmen kannst. Dafür hast du ihn fest im Blick, sobald du auf dem Puig Massanella stehst. 

Zuvor geht es jedoch vorbei an der Quelle d’es Prat, durch einen Steineichenwald und ursprüngliche Täler. Während du höher und höher steigst, werden die Bäume, Moose und Farne entlang des Wegs durch kahles Kalkgestein und Felsen abgelöst. Vielleicht siehst du sogar eine Ziege darauf balancieren. Für die Gipfelrast inmitten der mondartig wirkenden Steinlandschaft solltest du ausreichend Zeit einplanen: Der Puig Major zwischen den restlichen Gipfeln der Tramuntana, das Meer, die Ebenen im Inselinneren und die Buchten unter dir verlangen danach, ausgiebig bewundert zu werden, bevor du über die Finca Comafreda wieder hinab zum Pass Coll de sa Bataia (und eventuell noch weiter zum Kloster Lluc) wanderst. 

Tipp: Hast du die Aussicht vom Gipfel des Puig Massanella ausgekostet, lohnt es sich, nach dem mehrere Meter tiefen Loch Ausschau zu halten, das sich etwas unterhalb auf kuriose Weise inmitten der Felsen befindet. Noch mehr Gipfelspektakel gefällig? Dann auf zum etwa 500 m entfernten Südgipfel des Massanella! 

  • Besonderheit: Aufstieg auf den höchsten begehbaren Berggipfel Mallorcas 
  • Highlights: Quelle d’es Prat, Loch unterhalb vom Gipfel des Puig Massanella, Aussicht auf den Puig Major 
  • Charakter: Gut ausgeschilderter Weg, der mit zunehmender Höhe technisch anspruchsvoller wird und im Sommer auf den Höhenlagen kaum Schatten bietet. Im Winter kann auf dem Gipfel Schnee liegen. 

Die Wanderung auf den Puig Massanella im Überblick: 

➥ Startpunkt Gorg Blau 
➳ Endpunkt Coll de sa Bataia 
↔ Distanz Ca. 14 km 
🕑 Dauer Ca. 5 h 
Δ Schwierigkeitsgrad Mittel – anspruchsvoll 
▶ Voraussetzungen Gute Kondition
Trittsicherheit 
Wanderung auf den Puig Massanella im Überblick

Tipp: Du bist ein Gipfelstürmer? Auf unserer Wanderung „Mallorca sportlich erwandern“ überschreitest du nicht nur den Gipfel des Massanella, sondern erklimmst noch weitere Tausender der Insel. 

Unser Gast Werner berichtet: 

„Die Gipfeltour ist überwältigend, aber nicht überfordernd. Das Highlight für mich war die Massanella-Überschreitung mit dem Rundumblick über die gesamte Insel.“

4. Von Port Sóller zur Cala Tuent: Panoramawanderung an der Nordküste Mallorcas

Blick auf das Meer, den Strand und die Hügel in der Cala Tuent auf Mallorca
Die Cala Tuent ist ein verborgenes Juwel in der Tramuntana

Dass die Cala Tuent für uns zu den schönsten Naturhighlights Mallorcas zählt, haben wir ja bereits erwähnt. Da kommt es uns doch wie gelegen, dass in diese so abgelegene und stille Bucht an der Nordwestküste Mallorcas eine wunderschöne Wanderung führt. Nach einem Aufstieg von Port Sóller beobachtest du am Mirador de ses Barques die namensgebenden Schiffe (auf Spanisch „barques“) unter dir und wanderst weiter durch Olivenhaine und vorbei an Fincas. 

Auf dem vielleicht schönsten Küstenwanderweg Mallorcas kannst du nach den Verstecken der einstigen Schmuggler Ausschau halten, über mit Disgras bewachsene Hänge marschieren und die Küste aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln immer wieder neu entdecken. Vorbei an den historischen Gehöften von Baltix d´Abais, über den kleinen Grat Coll de Binimar und entlang der bezaubernden Steilküste Sa Costera, siehst du nach einigen Auf- und Abstiegen immer mal wieder das türkisblaue Wasser der Cala Tuent glitzern, bis sich der rund 100 m lange Meter Strand schließlich vor dir erstreckt. Jetzt heißt es Schwimmen, Schnorcheln und Sonnen, bevor du entweder zurückwanderst oder dir auf der Fähre nach Port de Sóller die Meeresluft um die Nase wehen lässt. 

Tipp: Für eine leichtere Variante kannst du deine Wanderung am Mirador de ses Barques starten und die Strecke um rund 4 km abkürzen. 

  • Besonderheit: Küstenwanderung zu einer abgelegenen Bucht 
  • Highlights: Mirador de ses Barques, Steilküste Sa Costera, Abstecher zur alten Stromfabrik Sa Costera 
  • Charakter: Meist gut ausgeschildeter und gut begehbarer Weg mit unebenen Abschnitten (Wanderstöcke können hilfreich sein) 

Die Wanderung zur Cala Tuent im Überblick: 

➥ Startpunkt Port Sóller 
➳ Endpunkt Cala Tuent 
↔ Distanz Ca. 14 km 
🕑 Dauer Ca. 5 h 
Δ Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll 
▶ Voraussetzungen Gute Kondition 
Trittsicherheit 
Wanderung zur Cala Tuent im Überblick

Tipp: Die Wanderung zur Cala Tuent ist auch ein Teil der 7-tägigen Trekkingtour Ruta del Contraban. Auf der Reise „Mallorcas Schmugglerpfad erwandern – die Ruta del Contraban“ übernachten die ASI-Gäste in einer exklusiv gebuchten Unterkunft und haben die traumhafte Bucht für eine Nacht ganz für sich.

Unsere Produktmanagerin Katrin kam bereits in den Genuss und berichtet: 

Katrin Vonach„Die Ferienwohnung mit nur 5 Zimmern liegt direkt über dem Restaurant (wir durften 2 x hervorragend dort Mittagessen!) und ist nur wenige Schritte vom Meer entfernt. Das Restaurant schließt um 17.00 Uhr und die Tagesgäste verlassen die Bucht. Ganz allein und in völliger Ruhe durften wir am Abend im Meer baden und auf der Panoramaterrasse der Wohnung mit Ausblick auf das Meer die Zeit genießen. Einfach traumhaft!“ 

Tipp: Noch mehr Eindrücke von Katrin findest du in ihrem Reisebericht zur Wanderung auf Mallorcas Schmugglerpfaden. 

Zur Reise mit exklusiver Unterkunft in der Cala Tuent ➤

Auf diesen Reisen wanderst du ebenfalls zur Cala Tuent: 

Mallorca sportlich erwandern 

Mallorcas Highlights der Tramuntana erwandern 

Mallorcas Schmugglerpfad erwandern – die Ruta del Contraban individuell 

5. Rundweg von Sóller über Fornalutx: Mallorquinisches Flair im Tal der Zitronen und Orangen

Häuser und Boote am Hafen von Port Sóller auf Mallorca
Einer von vielen tollen Ausblicken auf Mallorca: Port de Sóller

Zwei der schönsten Orte Mallorcas entdecken, das mallorquinische Flair genießen und dazwischen in die traumhafte Natur der Baleareninsel eintauchen – diese Rundwanderung von Sóller verspricht Mallorca pur! Durch weite Plantagen, deren Bäume im Winter voller Zitronen und Orangen hängen, und durch schattige Pinien- und Steineichenwälder im Hinterland des Hafens von Sóller gelangst du in das idyllische Dörfchen Fornalutx. 

Das Weiterwandern könnte sich hier schnell mal verzögern, denn beim Schlendern durch die verwinkelten Gassen mit ihren Steintreppen, beim Stöbern zwischen dem traditionellen Kunsthandwerk in den kleinen Geschäften und nicht zuletzt bei einer köstlichen Stärkung mit Blick auf Sóller vergeht die Zeit wie im Nu. Geht es letztendlich doch weiter, marschierst du über sanfte Pfade hinab, während sich Berge und Täler malerisch um dich herum ausbreiten. 

Tipp: Die recht einfache Wanderung kannst du erweitern, indem du hinter Fornalutx nicht direkt nach Sóller zurückwanderst, sondern erst noch einen Abstecher nach Biniaraix machst. 

  • Besonderheit: Typisch mallorquinische Kultur und Natur 
  • Highlights: Plaça d’España in Fornalutx, historische Straßenbahn in Sóller, Orangen- und Zitronenplantagen 
  • Charakter: Einfache Wanderung auf wenig befahrenen Asphaltstraßen sowie alten Steinwegen und durch Plantagen 

Die Rundwanderung von Port Sollér über Fornalutx im Überblick: 

➥ Startpunkt Sóller 
➳ Endpunkt Sóller 
↔ Distanz Ca. 8 km 
🕑 Dauer Ca. 3 h 
Δ Schwierigkeitsgrad Leicht 
▶ Voraussetzungen Grundkondition 
Rundwanderung von Port Sollér über Fornalutx im Überblick

Tipp: So sehr wir es auch lieben, zu Fuß unterwegs zu sein, manchmal wird eine Reise durch einen fahrbaren Untersatz noch mal spektakulärer. So zum Beispiel auch auf der Fahrt mit der historischen Eisenbahn von Sóller nach Port Sóller. Vom historischen Bahnhofsgebäude in Sóller kutschiert dich der 1913 eingeweihte Zug bis zum Hafen. Eine kleine Stadtrundfahrt durch das Zentrum Sóllers und fantastische Ausblicke auf Berge sowie Orangen- und Zitronenhaine sind inklusive. Möchtest du unterwegs aussteigen, musst du die Glocke, die vom Wagendach herabhängt, zum Läuten bringen. 

Auf diesen Reisen sind wir auf dem Rundweg von Sollér über Fornalutx unterwegs: 

Mallorca gemütlich erwandern ➤ 
Mallorcas Highlights der Tramuntana erwandern ➤

Tipp: Wenn du schon mal auf der Baleareninsel bist, kannst du direkt auch zu diesen Wanderungen auf Mallorca aufbrechen. 

Die schönsten Ausflugsziele in der Sierra de Tramuntana

Abgesehen von all den tollen Orten, die du auf unserer Top 5 an Wanderungen in der Sierra de Tramuntana passierst, können wir dir zudem die folgenden Spots für einen Ausflug empfehlen:

Kultur • Kloster Lluc 
• Castell de Rei in Pollença  
• Castell d’Alaró unterhalb des Berggipfels Puig d’Alaró 
• Ruine des Wachturms Torre de Cala en Basset 
Aussichtspunkte • Cap Formentor 
• Pintal Vermell
• Sa Foradada 
Gärten • Jardines de Alfàbia
• Raixa Gärten 
• Botanischer Garten von Sóller 
Ausflugsziele in der Sierra de Tramuntana im Überblick

 

Tipp: Noch mehr Ausflugsziele auf der Insel findest Du in unseren Blogs zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Mallorcas und den Geheimtipps auf Mallorca. Unsere Kollegin Medina hat von ihrer Highlightreise durch die Tramuntana noch einen Geheimtipp mitgebracht: 

„Der Torre Picada ist mein Tipp für Sonnenuntergänge, auch wenn einem eher Far del Cap Gros dafür empfohlen wird.“  

Packliste für eine Wanderreise in die Sierra de Tramuntana

Um dir einen Überblick zu verschaffen, was auf deiner Reise nicht fehlen darf, empfehlen wir dir, einen Blick auf unsere Packliste zum Wandern zu werfen.  

Für das Tramuntana-Gebirge sind robuste (am besten knöchelhohe) Bergschuhe mit Profilsohle ideal, da du damit auch auf den mitunter felsigen und steinigen Wegen sicher unterwegs bist. Trekkingstöcke können für mehr Stabilität bei Auf- und Abstiegen sorgen. Je nachdem, wie lange du unterwegs bist und ob du zwischendurch die Möglichkeit zum Einkaufen hast, solltest du ausreichend Proviant und Wasser einstecken. Die Infrastruktur ist zwar im Allgemeinen gut, aber auf verlassenen Pfaden gibt es selbstverständlich keine Geschäfte, Restaurants oder Unterkünfte. Da du auf Mallorca generell immer mit Wetterumschwüngen rechnen musst (insbesondere, wenn du von den Küsten bis in die Berge wanderst), solltest du auf die unterschiedlichsten Bedingungen vorbereitet sein. Und wenn du die fantastischen Buchten auskosten möchtest, dürfen selbstverständlichen auch die Badesachen nicht fehlen. 

Unsere Packempfehlungen für die Sierra de Tramuntana im Überblick: 

  • Packliste für einen Wanderurlaub
  • Leichte und funktionale Kleidung 
  • Regenjacke 
  • Wind- und wasserdichte Überhose 
  • Warme Jacke für Abende im Gebirge 
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle 
  • Ggf. Trekkingstöcke 
  • Sonnenschutz 
  • Badesachen 
  • Ausreichend Proviant 

Die Sierra de Tramuntana: Wanderparadies auf Mallorca

Von wild bis romantisch, von Lavendel– bis zu Zitronenduft, von traumhaften Küsten bis hin zu hohen Gipfeln: Die Sierra de Tramuntana ist ein Gebirge, das niemals eintönig wird. Mit jedem Schritt kommst du von einem Highlight zum nächsten, staunst über die Wunder der Natur und kehrst beseelt aus den kleinen Dörfern zurück. Ob auf den Spuren von Schmugglern, auf alten Maultierpfaden oder entlang von Natursteinmauern: Deine Auswahl an Wanderwegen im Nordwesten Mallorcas ist vielseitig. Du kannst entspannt ein paar Stunden unterwegs sein oder dich direkt mehrere Tage auf Trekkingtour begeben. Das i-Tüpfelchen: Du lernst dabei Mallorca auf eine noch herrlich unberührte Weise kennen. Vielleicht ja während einer ASI-Wanderreise auf Mallorca? 

Zu den Wanderreisen auf Mallorca ➤
Aug. 27, 2025Angela Beil

Trekking in der Sahara: Routen & TippsWandern im Atlasgebirge: Die 5 schönsten Gebiete & Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Angela Beil

Angela genießt es, aktiv zu sein - sowohl im Alltag als auch auf Reisen. So erkundet sie ihre Umgebung am liebsten zu Fuß und verbindet dabei gerne landschaftliche Höhepunkte mit kulturellen Erfahrungen.

27.08.25 Balearen, Mallorca, Naturerlebnisse, Spanien, WandernMallorca, Natur, Serra de Tramuntana, Tramuntana, wandern, wandern mallorca, Wanderreisen Mallorca

Neueste Blogbeiträge

  • Wandern im Hohen Atlas
    Wandern im Atlasgebirge: Die 5 schönsten Gebiete & Tipps
  • Wanderin mit Trekkingstöcken auf einem Berggipfel mit Blick auf den Puig de l Ofre auf Mallorca
    Sierra de Tramuntana: Wandern zwischen Olivenhainen und Berggipfeln 
  • Trekking in Marokko
    Trekking in der Sahara: Routen & Tipps
  • Wanderer auf einem Gipfel in den Chimgan-Bergen in Usbekistan
    Wandern in Usbekistan: Die schönsten Regionen & Routen
  • Wanderin mit hochgereckten Armen auf einem Felsen auf Chalkidiki
    Wandern auf Chalkidiki: Die schönsten Routen auf Poseidons Dreizack
  • wandern am meer
    Wandern am Meer: Die 5 besten Inseln Europas für Küstenwanderungen
  • Ausblick von der Zugspitze
    Deutschland erwandern – Die Top 5 Wanderregionen

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen