Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Magisch: Feier von San Juan in Spanien

  •  

     

     

     

     

     

     

    Noche de San Juan 

     

     

     

    Eine Nacht voller

    Mythen und Legenden:

    23. auf 24. Juni

 

Vom 23. auf den 24. Juni feiert ganz Spanien die „Noche de San Juan“ – Sommernachtswende und Fest zu Ehren von Johannes dem Täufer in einem. Es ist die Nacht, in der uralte Brauchtümer zum Leben erwachen: Feuerläufe, Fackelzüge, Gesänge zu Ehren des Heiligen Juan, Tänze. Je nach Region wird die kürzeste Nacht des Jahres es auf ihre ganz besondere, individuelle Weise gefeiert.

Im Steindörfchen Pardines im Norden Spaniens ist ein riesiges Lagerfeuer das Herz der Feierlichkeiten um San Juan. Auf der ASI Wanderreise im Vall de Nuria von 17. – 24. Juni seid ihr mittendrin statt nur dabei. Spätestens wenn ihr an der langen Tafel im authentisch katalanischen Dorf Platz nehmt, ist die ganz eigene Magie dieser Nacht zum Greifen nahe. Gemeinsam mit den Bewohnern von Pardines wird bis in die Morgenstunden gegessen, getrunken und gefeiert. Alles umgeben vom Knacken und Knistern des majestätischen Feuers in der Mitte des Dorfplatzes. Ein gebührender Abschluss einer aktiven Wanderwoche in den Ausläufern der Pyrenäen.

San Juan_Feuer

Zusammenkommen ums Lagerfeuer: ein weit verbreiteter Brauch zur Nacht von San Juan.

 

Mystisch: der Ursprung

Genauso mystisch wie die Nacht von San Juan selbst sind ihre Wurzeln – um die ranken sich verschiedene Meinungen und Theorien. Eine weit verbreitete davon besagt, dass der Ursprung des Festes heidnischer Natur ist. Mit Freudenfeuern wurde bereits vor vielen Hundert Jahren versucht, die Kraft der Sonne auf ihrem Weg zur Wintersonnwende zu stärken. Die Feuer stehen außerdem symbolisch für den Sieg des Lichts über die Dunkelheit und dunkle Geister. Die katholische Kirche hat mit Johannes dem Täufer dem bereits bestehenden Fest um die Sommersonnwende den bis heute bestehenden christlichen Touch verliehen.

Mannigfaltig: die Riten

Wie bereits erwähnt, schauen die Zeremonien von Region zu Region anders aus. So hüpfen die Küstenbewohner von Valencia oder Galicien zu Mitternacht in die Meereswellen, um sich symbolisch zu reinigen, bevor das Johannis-Lagerfeuer am Strand entzündet wird. Den Nachthimmel erleuchten Feuerwerke in allen Farben des Regenbogens. Im Nordosten Spaniens – in der Provinz Castilla y León – tapsen Männer barfuß über einen Glutteppich, ohne sich dabei zu verbrennen. Dieser „Paso del Fuego“ – der Gang durch das Feuer – ähnelt einem anderen, recht wagemutigen Ritual: dem Sprung übers Feuer in beispielsweise Madrid oder Navarra. Der Feuersprung soll Glück fürs kommende Jahr bringen. Weit verbreitet im ganzen Land ist die Tradition, seine geheimsten Wünsche auf Zettel zu kritzeln und diese ins Feuer zu werfen. Im Laufe des folgenden Jahres sollen sich diese der Legende nach erfüllen.

Unterwegs im Vall de Nuria

Neben den Feierlichkeiten zur Noche de San Juan erwartet euch auf der ASI Reise ins Vall de Nuria noch viele unvergessliche Eindrücke mehr: eine Woche lang erwandert ihr das malerische Nuria Tal, das sich an die Ausläufer der mächtigen Pyrenäen schmiegt. Dabei passiert ihr uralte Klöster und einsame Hochtäler. Eine Fahrt mit der berühmten alten Eisenbahn – der Cremallera – ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Lasst euch inspirieren…




 

Apr. 25, 2017Eva Thaler

Wanderkreuzfahrt in Kroatien: Nicole berichtetGesa berichtet: Urlaub in Sri Lanka - die Perle im Indischen Ozean

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Eva Thaler

Eva's Aufgabe bei ASI Reisen ist es, in die Tasten zu tippen. Sie ist hauptsächlich für die Newsletter, Blogbeiträge und Facebook Posts verantwortlich. Nicht im Büro, tauscht sie Klackern der Tastatur gegen das Zwitschern der Vögel beim Wandern & Radfahren.

25.04.17 Destinationen, Momente, Spanien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen