Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die Top 5 Vulkane in Island – Ein Lied von Feuer & Eis

Großer Krater in trockener, grünlicher Landschaft, Island, Vulkan.

Großer Krater in trockener, grünlicher Landschaft, Island, Vulkan.Island – Insel der Geysire, Sagen und zungenverknotenden Namen. In dieser Gegend rumort es, denn auf Island prallen wortwörtlich zwei Welten aufeinander: die Europäische und die Nordamerikanische Kontinentalplatte. Das Ergebnis sind etwa 130 aktive und inaktive Vulkane, die munter vor sich hin brodeln oder auch seit Jahrhunderten friedlich schlummern. Wir zeigen euch in diesem Beitrag unsere Top 5 der Vulkane auf Island und was diese so besonders macht.

Hekla – die Königin von Island

Snæfellsjökull – zum Mittelpunkt der Erde

Eyjafjallajökull – Feuer, Eis & eingestellter Flugverkehr

Krafla – Zentralvulkan mit Reichweite

Mývatn-See – aus einer anderen Welt

Hekla – die Königin von Island

Höhe Zuletzt ausgebrochen
1.491 m Jahr 2000

Wie muss ein Vulkan sein, um einen königlichen Titel zu verdienen? Ehrfurchteinflößend, auf jeden Fall. Und aktiv. Mit ihrer schneebedeckten Spitze thront Hekla im Süden Islands und wirkt auf den ersten Blick nicht so zerstörerisch, wie sie sein kann. So verursachte ein Ausbruch von Hekla im Mittelalter einen Klimaumschwung, der sogar Einfluss auf die Ernte hatte. Die großen Mengen an Bims und Asche, die Island daraufhin bedecken, sind mit für die einzigartige Landschaft der Insel verantwortlich. Auch heute noch gibt der Vulkan regelmäßig rumorende Lebenszeichen von sich und zählt zu den aktivsten Vulkanen Islands.

Doch wo Zerstörung ist, liegt auch Schönheit: Hekla liegt inmitten einer malerischen Landschaft, die ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderer ist. Auf den zahlreichen Wanderpfaden kann man sich Hekla nähern und das Naturwunder aus sicherer Entfernung bewundern.

Wasserfälle uns azurblauer See im Vordergrund, Vulkan mit Schneedecke im Hintergrund, Island.

Im Vordergrund der wunderschöne Wasserfall Thjofafoss, im Hintergrund thront Hekla.

Snæfellsjökull – zum Mittelpunkt der Erde

Höhe Zuletzt ausgebrochen
1.446 m vor 1.800 Jahren

Lange schon ruht der Vulkan Snæfellsjökull, dessen Name nicht unbedingt leichter auszusprechen ist als der seines den Flugverkehr aufhaltenden Kollegen. Nichtsdestotrotz trug Snæfellsjökull wesentlich zum Landschaftsbild Islands bei, denn seine Asche findet man über den ganzen Westen verstreut. Bekannt ist dieser Vulkan außerdem aus der Literatur: Schon für Jules Verne war in seinem Roman Reise zum Mittelpunkt der Erde klar, dass der Krater von Snæfellsjökull der Eingang zu diesem Mittelpunkt sein muss.

Blick auf Snæfellsjökull Vulkan mit schneebedeckter, wolkenverhangener Spitze. Island

Den Vulkan Snæfellsjökull umgibt stets eine besondere, mythische Aura.

Um die Halbinsel Snæfellsnes, auf der sich der Vulkan befindet, ranken sich noch weitere Mythen und Sagen. Ihr werden magische Eigenschaften nachgesagt – nicht ohne Grund soll sich dort eines der stärksten und größten Energiefelder der Welt befinden.

Island – die ganze Insel von Hotel zu Hotel
Island - die ganze Insel von Hotel zu Hotel

Auf dieser geführten Rundreise könnt ihr der magischen Anziehungskraft von Snæfellsjökull selbst auf den Grund gehen.

Jetzt mehr erfahren >>

Eyjafjallajökull – Feuer, Eis und eingestellter Flugverkehr

Höhe Zuletzt ausgebrochen
1.651 m im Jahr 2010

Eyjafjallajökull – der Zungenbrecher, der das Eis zum Schmelzen bringt. Dieser Name gehört nämlich nicht nur zum Vulkan selbst, sondern auch zu dem Gletscher, der sich über dem Vulkan befindet. Eyjafjallajökull ist mittlerweile eine kleine Berühmtheit. Grund dafür war sein Ausbruch im Frühjahr 2010, weswegen in Europa kurzfristig der Flugverkehr eingestellt wurde.

Wenn er nicht gerade Dampf ablässt, liegt der Vulkan friedlich an der äußeren Südküste. Weite Lavafelder, Wasserfälle und sprudelnde Geysire bestimmen diese Landschaft, die zu den Markenzeichen Islands gehört.

Eyjafjallajökull mit Schnee bedeckt, Island.
So friedlich schaut “Eyja” aus, wenn er schlummert …

Ausbrechender Eyjafjallajökull, Lava und Rauch, Island
bis zum Frühjahr 2010, als der Gletscher Feuer spuckte.

Dicke Rauchschwaden von Ausbruch Eyjafjallajökull, Island.
Die Rauchschwaden waren weiter über der Insel noch gut sichtbar.

Islands Süden – Insel aus Feuer & Eis
Islands Süden - Insel aus Feuer & Eis

Den Süden Islands mit dem berühmten Gletschervulkan Eyjafjallajökull könnt ihr auf dieser geführten Rundreise entdecken.

Jetzt mehr erfahren >>

Krafla – Zentralvulkan mit Reichweite

Höhe Zuletzt ausgebrochen
818 m 1984

Krafla ist nicht nur der Name eines Vulkans, sondern des ganzen Gebietes um den Zentralvulkan herum. Dieses Vulkansystem reicht von der Nordküste Islands ganze 100 km in den Süden. Bekannt ist dieses Gebiet als das „aktive Herz“ der Mývatn-Region, denn hier brodelt und zischt es gewaltig. Grund dafür sind die zwei tektonischen Platten, die Europäische und die Nordamerikanische, die hier aufeinander treffen.

Aus den enormen Kräften entstanden die charakteristischen Landschaften und Highlights der Region, wie der Viti-Krater. Wegen der mächtigen Explosionen, durch die dieser Krater im Jahr 1724 entstand, glaubten die Isländer, dass sich das Tor zur Hölle nun öffnen würde. Deshalb der charmante Name „Viti“, zu Deutsch: Die Hölle. Höllisch gut aussehen tut der Krater, der heute mit Wasser gefüllt ist, allemal.

Kleiner helltürkiser See in einem Krater, Schneefelder. Viti Krater, Island.

Die wunderschöne türkisblaue Farbe des Viti Kraters kommt von den Kieselsäurealgen im Wasser.

Mývatn-See – der Unwirkliche

Ein See in einem Bericht über Vulkane? Ja, denn die Gegend um den Mývatn strotzt nur so vor geothermaler Aktivität. Das vulkanische Herz Islands gehört zum Einzugsbereich des Krafla-Gebiets und beherbergt zahlreiche vulkanische Phänomene.

  • Vulkane Hverfjall und Námafjall
  • Lavafelder- und formationen
  • zahlreiche Pseudokrater
  • Tafelberge
  • Schildvulkane
  • heiße Quellen
  • dampfende Geothermalfelder
Island – Hochlandduchquerung

Island - HochlandduchquerungGeführte Rundreise durch das Hochland und zum Mývatn.Jetzt mehr erfahren >>

Island – Die ganze Insel ausführlich

Island - Die ganze Insel ausführlichDrive & Hike Reise zu den Highlights Islands wie das Mývatn-Gebiet.Jetzt mehr erfahren >> 

Der See selbst ist ein Paradies für verschiedenste Vogel- und Fischarten. Die vielen Landstriche, die den See durchziehen, sind immer wieder mit Kratern gespickt und lassen die Landschaft wie eine Szene aus einem Science-Fiction Film wirken. Passend also für eine Insel, um die sich so viele Mythen und Sagen ranken, wie um Island.

Krater auf einem Landstrich im Wasser
Die Karter auf den Inselchen des Mývatn-Sees erinnern an eine Mondlandschaft.

Gelbe und goldrote Gesteinsfläche mit dampfenden Quellen
Vulkanische Aktivität ist im Mývatn überall anzurteffen.

Eine Formation aus Schlamm
Es blubbert und brodelt an allen Ecken und Enden.

Vulkane, Geysire & vieles mehr auf Island

Wer ihr dem Naturphänomen Vulkan ganz nahe kommen wollt , ist Island eine der besten Destinationen dafür. Neben Vulkanen hat die Insel noch einiges mehr zu bieten: heiße Thermalquellen, explosive Geysire, magische Nordlichter, imposante Wasserfälle, farbenfrohe Gesteinswelten und mehr geben dem Land seinen unvergleichlichen Charakter. In unserem Beitrag: 5 wichtige Stopps auf eurer Rundreise durch Island könnt ihr euch weitere Inspirationen holen. Viel Spaß dabei!

Weitere Impressionen der faszinierenden Natur Islands








Juli 11, 2019Anne Haider

Hurra, der Berg brennt! Bergsonnwend 2019Inselhopping auf Poros & Hydra: wo die Welt noch in Ordnung ist

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Nach dem Übersetzen- und Dolmetschen Studium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie von Mai 2019 bis Januar 2022 die Tasten gerockt hat. Privat gibt und gab es Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

11.07.19 Allgemein, Destinationen, Island, Island, NaturerlebnisseIsland, Vulkane, Vulkane Island

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen