
„Hält hier Poseidon seinen Dreizack ins glitzernde Mittelmeer?” Das mag man sich fragen, wenn man auf der Landkarte auf Chalkidiki blickt. Und wer bereits einmal auf den so charakteristisch geformten drei Landzungen im Nordosten Griechenlands unterwegs war, vermutet nicht selten, dass bei ihrer Entstehung Götter am Werk gewesen sein müssen. Schließlich wirken die zauberhaften Oliven- und Pinienwälder, die saftigen Wiesen und bizarren Felsformationen wie ein beinahe surreales Gesamtkunstwerk. Beim ungläubigen Betrachten dieser Traumlandschaften solltest du es jedoch nicht belassen.
Schnapp dir lieber deinen Rucksack, denn beim Wandern auf Chalkidiki entdeckst du noch viel mehr, als sich auf den ersten Blick erkennen lässt – kleine Seen, alte Mühlen, urige Kirchlein und sagenumwobene Quellen zum Beispiel. Umgeben vom würzigen Duft der Macchia, vorbei an grünen Wiesen mit lila Disteln und über rote Klippen marschierst du auf alten Pfaden durch faszinierende Berglandschaften oder entlang von panoramareichen Küsten. Dazwischen lockt das kristallklare Meer zum Baden, in charmanten Tavernen erwartet dich köstliche Stärkung und bei spektakulären Sonnenuntergängen klingt dein Tag auf magische Weise aus. Das lässt dein Wanderherz höherschlagen? Wir zeigen dir, auf welchen Routen du Chalkidiki in seiner schönsten Form erlebst. Außerdem konnten wir Martin und Claudia aus dem ASI-Team einige ihrer Highlights entlocken.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste zum Wandern auf Chalkidiki
- Chalkidiki: Griechische Mythologie trifft auf landschaftliche Schönheit
- 1. Wandern auf Kassandra: Flache Wege & Traumküsten
- 2. Wandern auf Sithonia: Sanfte Hügel, felsige Berge & sandige Buchten
- 3. Wandern in der Mönchsrepublik Athos: Am Fuß des heiligen Berges
- Die schönsten Ausflugsziele auf Chalkidiki
- Beste Reisezeit zum Wandern auf Chalkidiki
- Die häufigsten Fragen rund ums Wandern auf Chalkidiki
- Wandern auf Chalkidiki: Traumwege zwischen Klippen, Meer & Wäldern
Das Wichtigste zum Wandern auf Chalkidiki
- Chalkidiki besteht aus den drei Landzungen Kassandra, Sithonia und Athos, von denen jede unterschiedliche landschaftliche Gegebenheiten vorweist. Während Kassandra flacher ist, sind Sithonia und Athos bergiger.
- Die Wanderwege auf Chalkidiki sind größtenteils gut ausgebaut. Sie ermöglichen sowohl entspannte Spaziergänge als auch herausforderndere Touren.
- Die Landschaften sind geprägt von Olivenhainen, Pinienwäldern, Mischwäldern, Stränden und Bergen. Je nach Jahreszeit zeigt sich die Pflanzen- und Tierwelt von einer anderen Seite.
- Als beste Reisezeit zum Wandern auf Chalkidiki bieten sich der Frühling und der Herbst mit angenehmen Luft- und Wassertemperaturen an. Dann sind auch beliebtesten Ferienorte weniger stark besucht.
Die 5 schönsten Wanderwege Chalkidikis im Überblick:
Landzunge | Wanderweg | Länge | Schwierigkeitsgrad | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
Kassandra | Sani – Siviri | Ca. 11 km | Einfach – mittel | Wanderung von Bucht zu Bucht |
Sithonia | Rundweg zum Kap Drepano | Ca. 10 km | Einfach | Rundwanderung mit Weitblick vom Kap Drepano |
Sithonia | Neos Marmaras – Parthenonas | Ca. 11 km | Mittel | Wanderung in ein bis vor kurzem ausgestorbenes Bergdorf |
Sithonia | Zur Quelle Agios Pavlos über den Mount Petros | Ca. 10 km | Mittel – anspruchsvoll | Auf den Spuren des Apostels Paulus mit optionaler Kletterpartie |
Athos | Ouranopolis – Grenze von Athos | Ca. 9 km | Einfach | Kloster & Küsten an der Grenze zur Mönchsrepublik |
Chalkidiki: Griechische Mythologie & landschaftliche Schönheit

Chalkidiki ist eine Naturschönheit
9 Fakten zur Halbinsel Chalkidiki:
Lage | Im Nordosten Griechenlands, südlich von Thessaloniki in der nördlichen Ägäis |
Landzungen |
|
Fläche | Ca. 2.900 km² |
Küstenlänge | Ca. 550 km |
Hauptstadt | Poligiros |
Höchster Berg | Athos (ca. 2.003 m) |
Nächster Flughafen | Thessaloniki |
Wandermöglichkeiten |
|
Interessant | Der bekannte Philosoph Aristoteles wurde im Jahr 384 v.Chr. in Stagira im Nord-Osten von Chalkidiki geboren. |
Die Frage, ob Chalkidiki wirklich nach einem Machtkampf zwischen Göttern und Giganten entstanden ist, wie es die griechische Mythologie besagt, lassen wir einmal unbeantwortet. Was wir aber mit Sicherheit sagen können: Die Halbinsel ist ein Paradies zum Wandern — egal, auf welcher der drei wie Zacken ins Meer ragenden Landzungen du deine Wanderschuhe schnürst. Sowohl der westlichste „Finger” Kassandra als auch der östliche Teil, die Mönchsrepublik Athos, das dazwischenliegende Sithonia und auch das landwirtschaftlich geprägte Hinterland haben fantastische Wanderwege für jedes Level zu bieten. Ursprüngliche Pfade im schattigen Wald, offene Panoramastrecken, bergige Landschaften und flache Strecken lassen dich genussvoll oder auch sportlich in das griechische Lebensgefühl eintauchen.
Welche Route du auch auswählst: Wir können dir nur empfehlen, dir für deine Wanderungen auf Chalkidiki bewusst Zeit zu nehmen. Denn neben den offensichtlichen Highlights, wie feinsandigen Stränden und Aussichten bis zu den Gipfeln des Olymps, sind es erst die kleinen Dinge, die den Zauber komplett machen. Umherflatternde Schmetterlinge, Alpenveilchen, leuchtend rote Erdbeeren und zierliche Milchsterne am Wegesrand, kleine Raupen und der Gesang der Vögel: Wer Augen, Ohren und Herz offenhält, entdeckt die Schätze der Natur und der Tierwelt.
Wie abwechslungsreich es bei einer Wanderung auf Chalkidiki zugeht, beschreibt unsere Kollegin Claudia in ihrem Reisebericht zur Wanderung „Chalkidiki gemütlich erwandern”:
„Zwischen Olivenhainen liegen immer wieder Nester von sattem Mohn, gelbem Raps, Stech-Ginster und lila Disteln. Wir queren auch struppige Nadelwälder.”
1. Wandern auf Kassandra: Flache Wege & Traumküsten
Du hast Lust auf eine eher gemächliche Wanderung? Dann solltest du den westlichsten Finger von Chalkidiki ansteuern. Denn Kassandra zeigt sich hauptsächlich flach. Selbst wenn Du die höchsten Hügelkämme erklimmst, steigst du gerade einmal auf 350 m über den Meeresspiegel an — das ist entspannt machbar. Langweilig ist das Wandern auf der einst „Flegra” genannten Landzunge dennoch keineswegs. Die kilometerlange Küste bietet grandiose Ausblicke auf das kristallklare Meer, wie Urwälder wirkende Pinienbäume und Mischwälder säumen die Wanderpfade und paradiesische Strände laden dazu ein, die Wanderschuhe einmal auszuziehen, um die Zehen in den feinen Sand zu stecken.
Da Kassandra der touristischste Teil von Chalkidiki ist, findest du hier zwischen deinen Wanderungen ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten. Nimm ein Bad im Meer, lass dich in einem der Spas verwöhnen und tauche in das pulsierende Nachtleben ein. Kein Wunder, dass Kassandra bei den Thessalonikern als Wochenendziel so beliebt ist.
Von Sani nach Siviri: Küstenwanderung mit Strand- & Waldidylle

Das Meer rund um Kassandra ist glasklar
Wer die Traumküsten von Kassandra „nur” zum Baden nutzt, verpasst eine ganze Menge. Viel schöner ist es, sie entlangzuwandern. Auf deinem Weg vom Urlaubsort Sani ins Fischerdorf Siviri hast du an mehreren Stränden zwar ausreichend Gelegenheit, ins Meer abzutauchen, doch die Abschnitte dazwischen halten ebenfalls so einige Highlights bereit: Von Ton und Eisen rot gefärbte Klippen, blau-schimmerndes Meer und dichte grüne Wälder kreieren eine farbenfrohe Kulisse, während das Aroma von Heidekraut, Thymian und Oregano das mediterrane Spektakel vervollständigt. Was jetzt noch zur perfekten Küstenwanderung fehlt? Ein genussvoller Abschluss, der dir dank der zahlreichen Tavernen in Siviri garantiert nicht vorenthalten wird.
Unsere Kollegin Claudia schwärmt nach der Wanderung:
„Ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Solch traumhafte Küsten mit kristallklarem Wasser hatte ich noch nie gesehen!”
- Besonderheit: Wanderung von Bucht zu Bucht
- Highlights: Mehrere Strände zum Baden
- Charakter: Stellenweise etwas steiler ansteigender Weg mit guter Beschilderung (blaue Dreizacke oder gemalte Blätter), der über Schotterstraßen, Feldwege, Waldpfade und entlang von Stränden führt
Die Küstenwanderung von Sani nach Siviri im Überblick:
➥ Startpunkt | Sani |
➳ Endpunkt | Siviri |
↔ Distanz | Ca. 11 km |
🕑 Dauer | Ca. 4 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Einfach – mittel |
▶ Voraussetzungen | Gute Fitness, Schwindelfreiheit, nach Regenfällen auch Trittsicherheit |
Perfekt für | Genusswanderer |
2. Wandern auf Sithonia: Sanfte Hügel, felsige Berge & sandige Buchten
Kleine Fischerdörfer, malerische Häfen und abgeschiedene Buchten: Auf Sithonia, dem mittleren Finger von Chalkidiki, geht es noch ursprünglicher zu als auf Kassandra. Doch so idyllisch die raue Landschaft auch ist, birgt sie beim Wandern gleichsam mehr Herausforderungen als die ihrer westlichen Nachbarin. Dafür sorgt das Itamos-Gebirge, das die Landzunge vom Norden in den Süden durchzieht. Besteigst du den gleichnamigen Berg, befindest du dich immerhin auf rund 817 m.
Aber keine Angst, schattige Wälder sorgen immer wieder für Abkühlung und an sandigen Buchten für eine Badepause mangelt es ebenfalls nicht. Begleitet wirst du beim Wandern über sanfte Hügel und felsige Berge vom Duft der Kiefern- und Pinienbäume sowie dem Anblick von grasenden Schafen und Ziegen. Sithonia wird oft als der beste Teil von Chalkidiki zum Wandern beschrieben, weshalb sich hier gleich drei unserer Wanderrouten-Tipps befinden.
Rundweg zum Kap Drepano: Raue Naturschönheit mit Weitblick

Die Gegend rund um Porto Koufo ist perfekt zum Wandern
Diese Rundwanderung mit einem der schönsten Zwischenziele, das man sich nur vorstellen kann, startet am Porto Koufo. Und versprochen: So schwer es dir auch fallen mag, dich vom Anblick der Fischerboote und Yachten im Hafen – einem der größten Naturhäfen der Welt — loszureißen, es lohnt sich. Auf dem Weg zum Kap Drepano erlebst du einen Querschnitt der Naturschönheiten von Sithonia. Du läufst durch Olivenhaine, passierst eine Lagune und durchquerst ein saftig grünes Tal mit blühender Macchia.
Kurz bevor du das Zwischenziel erreichst, wird der Pfad schmaler und rauer. Ob deshalb die Aussicht nahezu endlos scheint, sobald du das steil ins Meer abfallende Kap Drepano erreicht hast? Vor dir breitet sich die Spitze des Kaps aus, du erblickst die Südspitze Sithonias und selbst die nördlichen Inseln der Sporaden lassen sich erkennen. Während du über Wiesen und Pfade wieder zurück zum Strand von Porto Koufo wanderst, kannst du darüber sinnieren, was an den Seefahrer-Legenden, die sich um das Kap Drepano ranken, wohl dran ist.
- Besonderheit: Rundwanderung mit panoramareichem Zwischenstopp
- Highlights: Naturhafen von Porto Koufo, Ausblick vom Kap Drepano
- Charakter: Leicht begehbarer Weg mit Wiesen und Pfaden, der zeitweilig etwas wilder wird
Die Rundwanderung zum Kap Drepano im Überblick:
➥ Startpunkt | Porto Koufo |
➳ Endpunkt | Porto Koufo |
↔ Distanz | Ca. 10 km |
🕑 Dauer | Ca. 3 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Einfach |
▶ Voraussetzungen | Gute Grundkondition |
Perfekt für | Panoramablicke |
Von Neos Marmaras nach Parthenonas: Wanderung ins vergessene Bergdorf

Diese verwunschene Mühle liegt auf dem Weg Richtung Parthenonas
Mal lebhaft und mal vollkommen ruhig: Sithonia hat ganz unterschiedliche Gesichter — und die erlebst du auf dieser Wanderung zum Fuße des Itamos-Gebirges. Dein Startpunkt ist in Neos Marmaras, eine der lebhaftesten Städte Chalkidikis, dein Ziel hingegen ist ein kleines Bergdorf, das bis vor gar nicht allzu langer Zeit noch vollkommen verlassen war: Parthenonas. Ab den 1920er-Jahren verließen die damaligen Bewohner nach und nach das „Dorf der Jungfrauen” und erst seit dem Jahr 1977 werden die verfallenen Gebäude wieder in der traditionellen makedonischen Architektur aufgebaut.
Bevor du über das Kopfsteinpflaster des urigen Dorfes auf rund 350 m Höhe schlendern kannst, durchquerst du zunächst duftende Pinien- und Olivenhaine, passierst eine alte Mühle und wirst beim Blick über den Toronäischen Golf sicherlich öfter deinen Schritt verlangsamen. Schau aber auch immer mal wieder auf den Boden, um die gelb-roten Pilze, die Raupen und Erdbeerbäume nicht zu verpassen. An deinem Ziel angekommen, kannst du dich nicht nur mit dem fantastischen Blick über die Bucht belohnen, sondern auch mit einem köstlichen Mahl in einer der Tavernen.
- Besonderheit: Wanderung in ein bis vor kurzem ausgestorbenes Bergdorf
- Highlights: Alte Wassermühle auf dem Weg, Kirche St. Stephan in Parthenonas
- Charakter: Naturbelassene Wege mit teils steinigen Anstiegen und Bachüberquerungen
Die Wanderung Neos Marmaras – Parthenonas im Überblick:
➥ Startpunkt | Neos Marmaras |
➳ Endpunkt | Parthenonas |
↔ Distanz | Ca. 11 km |
🕑 Dauer | Ca. 5 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Mittel |
▶ Voraussetzungen | Gute Grundkondition & Trittsicherheit |
Perfekt für | Geschichtsinteressierte & Abenteurer |
Tipp: Claudia aus dem ASI-Team ist von Neos Marmaras aus nicht nur nach Parthenonas gewandert, sondern hat sich auf der Reise „Chalkidiki gemütlich erwandern” von Wanderführerin Tatjana ein weiteres Highlight der Region zeigen lassen:
„Meine Mutter und ich nutzen das Angebot von Tatjana und gehen zu dritt nochmals eine private Wanderung zum Tourles. Es handelt sich dabei um eine faszinierende Felsformation, die von der Weite aussieht wie eine steinerne Schildkröte. Es ist eine sehr interessante Wanderung, mit einigen Kletterpassagen und auch Flussüberquerungen. Wir genießen die Aussicht und steigen wieder ab. Dabei finden wir ganze Felder voller hellgelber Königskerzen, einzelne pinke wilde Gladiolen und Orchideen, sowie die zierlichen weißen Milchsterne.”
Zur Quelle Agios Pavlos über den Mount Petros: Auf den Spuren des Apostels Paulus

Chalkidiki ist ein Traum für Naturliebhaber
Olivenhaine, Kiefernwälder, runde Felsformationen, eine sagenumwobene Quelle und wenn du magst, sogar eine kleine Kletterpartie: Auf dieser Wanderung reiht sich ein Highlight an das nächste. Vom Lagomandra Beach geht es zunächst zum Petros-Felsen. Umgeben von weißen Zistrosen-Sträuchern ist hier der perfekte Ort für eine kleine Rast, während du dir schon einmal überlegen kannst, ob du den Gipfel erklimmen möchtest.
Der Weg hinauf ist nicht ganz ohne, doch wenn du dir die Kletterpartie zutraust, wirst du mit einem fantastischen Blick in Richtung Kassandra und über den Toronäischen Golf Golf belohnt. Selbst ohne die Felsbesteigung zählt die Wanderung zu den schönsten von Chalkidiki. Auf verschlungenen Pfaden wanderst du vorbei an rosa Malven und durch Mischwälder hindurch, bevor du die Quelle Agios Pavlos erreichst. Wo einst Apostel Paulus die Quelle mit seinem Wanderstock zum Sprudeln gebracht haben soll, siehst du nun den Bienen beim Wassersammeln zu und kannst deinen Proviant unter einem der uralten und riesigen Bäumen genießen.
- Besonderheit: Unterschiedliche Landschaftsformen mit optionaler Kletterpartie
- Highlights: Petros-Felsen, Quelle & Kirche Agios Pavlos
- Charakter: Forstwege, Schottersträßchen und schmale Pfade, Klettersteig zum Petros-Felsen
Die Wanderung zur Quelle Agios Pavlos im Überblick:
➥ Startpunkt | Lagomandra Beach |
➳ Endpunkt | Lagomandra Beach |
↔ Distanz | Ca. 12 km |
🕑 Dauer | Ca. 3,5 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Mittel (bis anspruchsvoll bei Besteigung des Petros-Felsens) |
▶ Voraussetzungen | Gute Grundkondition, bei Besteigung des Petros-Felsens auch Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Klettererfahrung |
Perfekt für | Naturliebhaber & Abenteurer |
3. Wandern in der Mönchsrepublik Athos: Am Fuß des heiligen Berges
Obwohl Athos weltbekannt ist, kennt doch kaum einer die östlichste Landzunge von Chalkidiki so wirklich. Denn da der Zugang zur autonomen Mönchsrepublik stark reglementiert ist, bleibt das Wandern inmitten der wunderschönen Landschaft den meisten verwehrt. Als Frau ist dir der Besuch gänzlich verboten, als Mann benötigst du ein Visum, das jedoch nicht ganz einfach zu bekommen ist. Denn die dort lebenden Mönche haben sich ganz dem Glauben, unberührt von modernen Ablenkungen, verschrieben.
Die beste Option, einen Blick auf den heiligen Berg Athos und auf die hoch über dem Meer an den Felsen zu klebenden Klöster zu erhaschen, ist daher ein Ausflug mit dem Boot – das sich dem Ufer immerhin auf bis zu 500 m nähern darf.
Unsere Kollegin Claudia hat sich die Bootsfahrt nicht entgehen lassen und berichtet:
„Die Fährfahrt dauert ein paar Stunden und die Klöster sind sehr vielfältig im Erscheinungsbild. Manche sind bunt bemalt, andere eher in Erdtönen gehalten.”
Von Ouranopolis zur Grenze von Athos: Kloster & Küsten

Auf Athos gibt es insgesamt noch 20 Klöster
Auch diejenigen, die keinen Zutritt nach Athos erhalten, müssen nicht komplett darauf verzichten, die Umgebung rund um den heiligen Berg zu Fuß zu erkunden. Von Ouranopolis, der „Stadt des Himmels” gelangst du auf einer kurzen Wanderung bis zur Grenze der Mönchrepublik. Zahlreiche Pilger kommen hierher, um einen Blick auf den Götterberg zu erhaschen oder ihn — mit entsprechender Genehmigung — sogar zu erklimmen.
Zunächst entlang des Grenzzauns, dann auf einem Forstweg hinauf, wanderst du bis zu einer lichten Wiese. Jetzt siehst du die wunderschöne Küstenlinie vor dir und sobald du dich von dem Anblick losreißen kannst, auch das erste Kloster hinter der Grenze. Für die meisten wohl ein skurriles Gefühl, mitten in Griechenland vor einer unüberwindbaren Grenze zu stehen.
Tipp: Sehr wahrscheinlich wirst du zwar direkt in Athos kein Kloster besuchen können, doch lediglich rund 40 m von der Grenze zur Mönchsrepublik entfernt befindet sich das Kloster Zygos. Das ist zwar nicht mehr bewohnt, zählt aber zu den ältesten Klöstern von Athos und wenn du durch die Überreste der im Jahr 1984 ausgegrabenen Türme und der Klosterkirche streifst, ist es ein leichtes, sich vorzustellen, wie die Athosmönche dort um das 10. Jahrhundert herum gelebt haben.
- Besonderheit: Blick auf ein Kloster direkt hinter der Grenze zur Mönchsrepublik
- Highlights: Byzantinischer Turm von Prosphorion in Ouranopolis, Kloster Zygos
- Charakter: Pfade und Forstwege mit leichtem Anstieg
Die Wanderung von Ouranopolis zur Grenze von Athos im Überblick:
➥ Startpunkt | Ouranopolis |
➳ Endpunkt | Ouranopolis |
↔ Distanz | Ca. 9 km |
🕑 Dauer | Ca. 3 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Einfach |
▶ Voraussetzungen | Gute Grundkondition |
Perfekt für | Abenteurer, Naturliebhaber & Kulturinteressierte |
Tipp: Die Wanderungen auf Chalkidiki klingen genau nach deinem Geschmack? Auf der Reise „Chalkidikis Highlights erwandern” bist du auf allen drei Fingern unterwegs, lernst all ihre Besonderheiten kennen und tauchst in die griechische Mythologie ein.
Lutz, der mit ASI unterwegs war, berichtet zum Beispiel:
“Tolle Landschaft, schöne Wanderungen, super Gruppe die schnell zusammen gefunden hat, SEHR leckere Mittagsessen in lokalen Tavernen, toller Strand mit glasklarem Wasser direkt vor dem Hotel und sehr herzliche Betreuung durch Tatjana. Danke!”
Ein Bild, das Text, Schrift, Algebra, Screenshot enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
Die schönsten Ausflugsziele auf Chalkidiki: Natur und Kultur in Hülle und Fülle
Abgesehen davon, dass jede Wanderung auf Chalkidiki ein Erlebnis für sich ist, wollen wir dir ein paar weitere Orte, die einen Ausflug wert sind, nicht vorenthalten. Auf der griechischen Halbinsel gibt nämlich so einige Höhlen, archäologische Stätten, kleine und große Städte sowie Naturwunder zu entdecken. Ob du sie in eine Wanderung einbindest oder als Ruhepause nutzt, ist ganz dir überlassen.
8 Top Ausflugsziele auf Chalkidiki:
- Thessaloniki: Pulsierende Hauptstadt von Zentralmakedonien
- Höhle von Petralona: Tropsteinhöhle am Berg von Katsika und Fundort eines Schädels von einem späten Homo Heidelbergensis (Vorfahre eines Neandertalers)
- Burg Rentina: Byzantinische Siedlung aus dem 4. Jh. n. Chr.
- Stagira: Antiker Ort auf der Halbinsel Liotopi und Geburtsort des Philosophen Aristoteles
- Varvara Wasserfälle: Zwei Wasserfälle im Norden Chalkidikis umgeben von dichter Vegetation
- Kap Possidi: Großer Strand mit goldenem Sand vor grüner Kulisse mit dem Leuchtturm von Possidi an der südlichen Spitze Kassandras
- Sani Wetlands: Rund 110 ha großes Vogelschutzgebiet mit Infotafeln und Wanderwegen
- Mavrobara Schildkrötensee: Ein nach einem Spaziergang durch Pinien- und Kiefernwälder zu erreichender kleiner See inmitten von bunter Vegetation und Heimat verschiedener seltener Wasserschildkröten
Tipp: Du suchst noch mehr Inspiration für Erkundungstouren? Diese Sehenswürdigkeiten in Griechenland können wir dir ebenfalls empfehlen.
Beste Reisezeit zum Wandern auf Chalkidiki
Die beste Zeit zum Wandern auf Chalkidiki sind der Frühling und der Herbst. Die Temperaturen sind ideal, es ist weniger heiß als im Sommer, das Meer ist noch angenehm warm und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Das können auch Martin und Claudia nach ihrer Reise bestätigen.
Martin war im Oktober auf Chalkidiki:
„Das Wasser ist kristallklar und auch im Oktober mit 23°C noch angenehm zum Schwimmen und Baden. Im Herbst blühen noch einige Pflanzen wie das Alpenveilchen. Und die weißen Blüten der Stechwinde verbreiten in den Pinienwäldern einen ganz besonderen Duft.”
Claudia ist im Mai nach Chalkidiki gereist:
„Wir reisen Anfang Mai und der Frühling lässt grüßen: Zwischen Olivenhainen liegen immer wieder Nester von sattem Mohn, gelbem Raps, Stech-Ginster und lila Disteln.”
So richtig warm wird es auf Chalkidiki ab Juni oder Juli. Während der Sommermonate ist es bei 26 °C bis 32 °C für die meisten zu heiß zum Wandern und insbesondere auf Kassandra geht es aufgrund der hohen Anzahl an Sonnenanbetern recht trubelig zu. Noch mehr Infos findest du in unserem Beitrag zur besten Reisezeit für Griechenland.
Die häufigsten Fragen rund ums Wandern auf Chalkidiki
Kassandra, Sithonia und Athos: Drei Regionen, zahlreiche Möglichkeiten. Damit du den Überblick behältst, haben wir die Fragen, die unserem Kundenservice rund ums Wandern auf Chalkidiki am häufigsten gestellt werden, beantwortet.
1. Kann man auf Chalkidiki wandern?
Gut ausgeschilderte Wanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, alte Maultier- und Ziegenpfade sowie traumhafte Landschaften machen Chalkidiki zum idealen Wanderziel. Ob Küstenwanderungen, Strandspaziergänge oder Bergbesteigungen: Die Möglichkeiten, die griechische Halbinsel zu Fuß zu erkunden, sind vielfältig. Wunderschöne Buchten und traditionelle Tavernen laden zwischen den Wanderungen zum Kraft tanken ein.
2. Welcher Finger von Chalkidiki ist der schönste?
Ob Kassandra, Sithonia oder Athos als der schönste „Finger” von Chalkidiki angesehen wird, hängt von den eigenen Vorlieben ab. Denn jede der drei hat ihren ganz eigenen Charakter.
Landzunge | Charakter | Landschaften |
---|---|---|
Kassandra: der westlichste Finger | • Flacher, gut für Wandereinsteiger geeignet • Am dichtesten besiedelt und am lebhaftesten |
• Lange Strände • Bis zu 350 m hohe Hügel mit Wäldern |
Sithonia: der mittlere Finger | • Bergiger mit herausfordernderen Wanderwegen • Ruhiger und ursprünglicher (vor allem im Hinterland) |
• Hügelig mit bis zu 750 m hohen Bergen • Kleine Buchten • Wälder • Weinberge |
Athos: der östlichste Finger | • Gebirgig mit dem höchsten Berg von Chalkidiki (Berg Athos rund 2.033 m) • Autonome Mönchsrepublik mit stark reguliertem Zutritt |
• Über 2.000 m hohe Gebirge • 20 Klöster • Wälder |
3. Was ist das Besondere an Chalkidiki?
Die auffälligste Besonderheit von Chalkidiki ist die Form der Halbinsel. Wie drei Finger oder auch der Dreizack von Poseidon ragen die Landzungen Kassandra, Sithonia und Athos im Nordosten Griechenlands in die Ägäis. Die abwechslungsreiche Landschaft macht Chalkidiki zum idealen Reiseziel für Erholungssuchende, Aktivurlauber und Kulturinteressierte. Lange Sandstrände und einsame Buchten sorgen für Idylle, dichte Wälder, malerische Hügel- und Berglandschaften, Olivenhaine sowie duftende Pinienwälder begeistern Naturliebhaber und Wandernde. Zahlreiche kleine Dörfer, Kirchen und archäologische Stätten zeugen von den traditionellen Wurzeln der Region. Bekannt ist Chalkidiki zudem für die Mönchsrepublik Athos, deren Zutritt Frauen gänzlich untersagt ist und auch Männern nur mit einem Visum gestattet ist.
Wandern auf Chalkidiki: Traumwege zwischen Klippen, Meer & Wäldern
Kassandra, Sithonia und Athos sind ein Trio, das sich sehen lassen kann. Mit ihren vielfältigen Landschaften sind die drei Landzungen im Nordosten Griechenlands ein Wanderparadies. Während Kassandra auf flachen Wegen zum genussvollen Wandern einlädt, kannst du dich im bergigeren Sithonia mehr herausfordern. Eine Bootsfahrt entlang der Küste vor der Mönchsrepublik Athos vollendet das Gesamtpaket. Weite Täler, bizarre Felslandschaften, dichte Nadelwälder und idyllische Olivenhaine machen jeden Schritt zum reinen Vergnügen. Wenn du während deiner Wanderpause ins Meer hüpfst oder dich mit mediterranen Köstlichkeiten in einer Taverne stärkst, wirst du sicherlich schon Pläne für deine nächste Reise nach Chalkidiki schmieden.
Schreibe einen Kommentar