Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen

Reisen hinterlässt Spuren – das ist uns bewusst. Deshalb setzen wir bei ASI Reisen gezielt Maßnahmen zur Klimainvestition um, um unsere Emissionen zu bemessen, zu reduzieren und Verantwortung für das Unvermeidbare zu übernehmen. Dieser Ansatz ist fest in unserer Nachhaltigkeitsstrategie verankert – denn wir wollen nicht nur nachhaltige Erlebnisse schaffen, sondern auch aktiv zu einer klimabewussteren Tourismusbranche beitragen. 

In diesem Blog zeigen wir dir, wie wir bei ASI Reisen mit dem Thema Emissionen umgehen, welche Klimaschutzprojekte wir unterstützen und warum Reduktion immer Vorrang hat. Und: Auch du kannst Teil dieser Entwicklung sein. 

Inhaltsverzeichnis

  • Was bedeutet Klimainvestition?
  • Das war noch nicht alles: Klimaschutz entlang der Wertschöpfungskette
  • Klimaschutz bei ASI: Reflektieren, lernen, weiterdenken

Was bedeutet Klimainvestition?

Wir erfassen die Emissionen all unserer ASI Original Reisen sowie unseres Bürostandortes und arbeiten laufend daran, diese zu reduzieren. Doch nicht alle Emissionen lassen sich vermeiden – deshalb investieren wir das entsprechende CO₂-Äquivalent in zertifizierte Klimaschutzprojekte.  Dies wird als Klimainvestition bezeichnet.

Das ASI-Klimaschutzprojekt

In Zusammenarbeit mit unserem Partner FirstClimate erwerben wir ein festgelegtes Emissionskontingent. Dieses wird halbjährlich auf Basis unserer berechneten Emissionen abgerechnet, stillgelegt und offiziell zertifiziert. So stellen wir sicher, dass unsere Klimainvestition messbar, nachvollziehbar und nach höchsten internationalen Standards umgesetzt wird. 

Derzeit unterstützen wir ein Wasserkraftprojekt in Westbengalen, Indien, das klimafreundlich Strom aus der natürlichen Flussströmung des Teesta-Flusses erzeugt. Es handelt sich um ein sogenanntes Laufwasserkraftwerk – das bedeutet: kein Staudamm, keine Überschwemmungen, keine Umsiedlungen. Stattdessen nutzt die Anlage das natürliche Gefälle des Flusses, um jährlich rund 720 GWh sauberen Strom ins Netz einzuspeisen. Die vier Turbinen des Kraftwerks leisten jeweils 40 MW. 

Tipp: Was genau hinter dem Projekt zur Klimainvestition steckt, kannst du in der Projektvorstellung von FirstClimate nachlesen.

Das Projekt von FirstClimate erfüllt die Anforderungen des Verified Carbon Standard (VCS) – einem der weltweit anerkanntesten Standards – und trägt zusätzlich zu mehreren Sustainable Development Goals (SDGs) bei, wie z. B. Klimaschutz, saubere Energie, Gesundheit, Bildung und faire Arbeit. Damit leistet es nicht nur einen ökologischen, sondern auch sozialen Beitrag vor Ort. 

Tipp: Welchen Beitrag ASI zur Erreichung der SDGs leistet, zeigen wir dir in unserem Beitrag zu den SDGs im Tourismus.

Das war noch nicht alles: Klimaschutz entlang der Wertschöpfungskette

Als Reiseveranstalter liegen die meisten Emissionen unserer Reisen in der Wertschöpfungskette – also außerhalb unseres direkten Einflussbereichs. Das bedeutet: Ohne die Zusammenarbeit mit Partner:innen, Guides und Gästen können wir unsere Klimaziele nicht erreichen. Umso wichtiger ist es, alle Beteiligten einzubeziehen, zu sensibilisieren und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. 

Interne Klimaschutz-Standards

Die Bemessung unserer Emissionen ist ein zentraler Punkt. Die CO₂-Daten unserer Reisen und unseres Gebäudes helfen uns, unseren Einfluss zu verstehen, gezielt Maßnahmen zur Reduktion zu entwickeln und Fortschritte messbar zu machen. Besonders in der Produktentwicklung können wir durch bewusste Entscheidungen – etwa bei der Wahl der Partner:innen oder bei der Gestaltung der Reiserouten – aktiv Nachhaltigkeit fördern. Unsere internen Richtlinien geben dabei klare Orientierung. 

Gleichzeitig sind unsere Partner:innen vor Ort ein entscheidender Teil der Lösung. Mit unserem Code of Conduct schaffen wir verbindliche Standards, die alle unsere Partner:innen unterschreiben – von menschenrechtlichen Aspekten über Umwelt- und Sozialverantwortung bis hin zu Tierwohl und Gemeinwohlorientierung.  

Mehr zum ASI Code of Conduct ➤

Klimaschutzstandards für ASI-Partner:innen

Für nicht-ASI Original Reisen verfolgen wir zudem eine klare Partnerzertifizierungsstrategie: Ab Ende 2025 möchten wir ausschließlich mit zertifizierten Partneragenturen zusammenarbeiten. Zertifizierungen sehen wir als strukturierte Prozesse, die nachhaltiges Wirtschaften auf betrieblicher Ebene fördern und greifbar machen. 

Tipp: Wie genau wir bei der Auswahl unserer Partner vorgehen, zeigen wir dir in unserem Beitrag zur Partnerzertifizierung bei ASI.

vier Hände halten Puzzleteile in Form einer Weltkugel
Klimaschutz gelingt nur gemeinsam

Auch du als Gast kannst einen Unterschied machen – etwa durch eine klimafreundlichere Anreise oder ein achtsames Verhalten unterwegs. Nachhaltiger Tourismus gelingt nur gemeinsam. 

Tipp: Du möchtest auf deinen Reisen nachhaltiger unterwegs sein und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen, wie verantwortungsvolles Reisen gelingen kann. 

Klimaschutz bei ASI: Reflektieren, lernen, weiterdenken

Wir reflektieren unsere Klimastrategie laufend, analysieren unsere Fortschritte und behalten Entwicklungen im Markt genau im Blick. Denn Klimaschutz ist dynamisch – und verlangt nach stetiger Anpassung. Im Jahr 2025 planen wir, unsere Klimainvestition auf ein neues Projekt umzustellen, das den Zugang zu sauberem Trinkwasser fördert. Auch innovative Technologien zur Emissionsminderung beobachten wir mit großem Interesse, um unsere Maßnahmen zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Denn klar ist: Wir stehen nicht still – sondern gehen Schritt für Schritt weiter in Richtung einer klimabewussteren Reisebranche. 

Du möchtest immer auf dem Laufenden bleiben und uns auf unserer Reise in Richtung Nachhaltigkeit begleiten? Dann melde dich hier zum ASI-Newsletter an. Hast du noch Fragen rund um unsere Klimaschutzinvestitionen oder das Thema Nachhaltigkeit, beantwortet sie dir gerne unsere CSR-Managerin Jasmin. Schreib ihr einfach eine Mail an jasmin.hadorn@asi.at

Apr. 15, 2025Jasmin Hadorn

Unser Code of Conduct bei ASI Reisen: Verantwortungsvoll unterwegsDie Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Jasmin Hadorn

Jasmin ist die CSR Managerin von ASI Reisen und unterstützt das Team bei allem, was mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Nach dem Studium in ihrer Heimat, der Schweiz, hat Jasmin 11 Monate in Jordanien gelebt, bevor sie nach Innsbruck zog. Sie ist ein großer Fan von gutem Essen, spannenden Begegnungen und Reisen.

15.04.25 Allgemein, NachhaltigkeitCSR, klimaschutz, nachhaltig reisen, Nachhaltigkeit

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen