Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Unser Code of Conduct bei ASI Reisen: Verantwortungsvoll unterwegs

Farn im Sonnenlicht vor grünem Wald
Farn im Sonnenlicht vor grünem Wald

Reisen eröffnet neue Perspektiven, verbindet Menschen und schafft unvergessliche Erlebnisse. Doch mit dieser Freiheit kommt auch Verantwortung – gegenüber den Menschen, der Umwelt und den Kulturen in den bereisten Regionen. In diesem Blog erfährst du mehr über den Code of Conduct und warum er für unsere Zusammenarbeit mit Partnern so wichtig ist. 

Bei ASI Reisen ist Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Unsere Mission ist es, nachhaltige Erlebnisse nicht nur für Reisende, sondern auch für lokale Communities zu entwickeln. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie bietet hier einen Rahmen, im Sinne der Mission verantwortungsvollen Tourismus zu fördern.  

Zur ASI-Nachhaltigkeitsstrategie ➤

Ein bedeutsamer Baustein ist dabei unser Code of Conduct, ein wichtiges Dokument in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Leistungsgebern. 

Inhaltsverzeichnis

  • Warum ein Code of Conduct?
  • Was steht im Code of Conduct?
  • Ein Code of Conduct für ein besseres Miteinander
  • Verantwortungsvolles Reisen: Das kannst du tun

Warum ein Code of Conduct?

Unser Code of Conduct ist ein zentrales Instrument, um mit unseren Partnern in den Dialog zu treten und unsere Werte und Erwartungen zu kommunizieren. Er hilft uns, Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verankern und sicherzustellen, dass alle Beteiligten – von den lokalen Partnern bis hin zu den Reisenden – dazu beitragen können, Tourismus positiv zu gestalten. 

Unsere lokalen Partner verpflichten sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Einhaltung dieser Werte. Dabei begleiten und unterstützen wir sie kontinuierlich, um Nachhaltigkeit nicht nur als Ziel, sondern als gelebte Praxis zu etablieren. 

Was steht im Code of Conduct?

Das Dokument verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und beinhaltet Themen wie Menschenrechte, einschließlich fairer Arbeitsbedingungen sowie Gesundheits- und Sicherheitsstandards, ebenso wie die Verantwortung gegenüber der Umwelt – etwa durch Ressourcenschutz, den respektvollen Umgang mit Wildtieren und die Einbeziehung lokaler Gemeinschaften. Darüber hinaus behandelt es wirtschaftsethische Prinzipien, Transparenz sowie verantwortungsvolle Kommunikation und Umsetzung. Im Folgenden stellen wir dir zwei Abschnitte des Code of Conducts genauer vor. 

Lupe auf Schreibblock über roter Schrift "Code of Conduct"
Der Code of Conduct unter der Lupe

1. Menschenrechte

Tourismus verbindet Menschen, schafft Erlebnisse und fördert den kulturellen Austausch. Damit diese Begegnungen für alle Beteiligten positiv sind, ist ein fairer und respektvoller Umgang essenziell. Soziale Gerechtigkeit und die Achtung der Menschenrechte sind nicht nur ethische Grundsätze, sondern auch entscheidend für die Qualität der Erlebnisse – sowohl für Reisende als auch für diejenigen, die sie ermöglichen.

Folgende Themen werden in diesem Kapitel des Code of Conducts angesprochen: 

  • Faire Löhne & Arbeitszeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette 
  •  Null Toleranz gegenüber Kinder- & Zwangsarbeit 
  •  Gleiche Chancen für alle – keine Diskriminierung 
  •  Sichere Arbeitsbedingungen für Gesundheit & Wohlbefinden 
  • Schutz von Kindern & vulnerablen Gruppen 

2. Ökologische & Soziale Verantwortung

Ein respektvoller Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ist essenziell, um Reiseerlebnisse für kommende Generationen zu bewahren. Der Tourismus ist abhängig von einer intakten Natur, und gleichzeitig eine Industrie, die einen großen Einfluss auf unsere Umwelt hat.

Folgende Punkte sind im Dokument enthalten: 

  • Vermeidung von unnötigem Müll & Reduktion von Plastik 
  • Sparsamer Umgang mit Wasser & Energie 
  • Beachtung der Tierrechte – Respekt vor den fünf Freiheiten des Tierschutzes
  • Bevorzugung regionaler Produkte & nachhaltiger Unterkünfte 

Ein Code of Conduct für ein besseres Miteinander

Unser Code of Conduct ist mehr als ein Dokument – er ist eine gemeinsame Grundlage, um verantwortungsbewusstes Reisen zu fördern. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Handlungsfelder unserer Partner weltweit unterscheiden. Somit stellt unser Code of Conduct ein Idealszenario dar, und mit der Unterschrift bestätigen die Partner, sich in den erwähnten Bereichen zu bemühen. 

Zum Code of Conduct ➤

Verantwortungsvolles Reisen: Das kannst du tun

Auch du kannst aktiv zu mehr Nachhaltigkeit unserer Reisen beitragen. Wie bewusstes Reisen geht, und wie du möglichst ressourcenschonend und respektvoll unterwegs sein kannst, verraten wir dir in unserem Blog zum verantwortungsvollen Reisen. 

Du hast noch Fragen zu unserem Code of Conduct oder allgemein zum Thema Nachhaltigkeit? Unsere CSR Managerin Jasmin beantwortet sie dir gerne. Schreib ihr einfach eine Mail an jasmin.hadorn@asi.at

Apr. 15, 2025Jasmin Hadorn

Alpenüberquerung mit dem Fahrrad - Die 6 schönsten RoutenKlimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Jasmin Hadorn

Jasmin ist die CSR Managerin von ASI Reisen und unterstützt das Team bei allem, was mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Nach dem Studium in ihrer Heimat, der Schweiz, hat Jasmin 11 Monate in Jordanien gelebt, bevor sie nach Innsbruck zog. Sie ist ein großer Fan von gutem Essen, spannenden Begegnungen und Reisen.

15.04.25 Allgemein, Nachhaltigkeitcode of conduct, CSR, nachhaltig reisen, Nachhaltigkeit

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen