Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

2 Alltagsgeschichten aus dem Leben in China

maisbauer-china
maisbauer-in-china
Text & Bilder von Xiaoli Wang

Xiaoli Wang wuchs in einem Dorf im Norden Chinas auf. Heute arbeitet sie als Partnerin für ASI Reisen und teilt ihre Begeisterung für Natur & Kultur mit den Gästen. In diesem Beitrag teilt sie mit uns 2 persönliche Geschichten aus ihrer Kindheit. Wie ihr Vater in die Schule kam und wie Silvester in Xiaolis Kindheit aussah, erfährst du hier!

Über Xiaoli

1. Geschichte: Mein Vater

2. Geschichte: Im Dorf bei meinen Großeltern

Über Xiaoli

Xiaoli ist in der Nähe von Peking geboren und in der Oasenstadt Kurle (Xinjiang Provinz) an der Seidenstraße aufgewachsen.

In Shanghai studierte sie in den 1980ern Materialwissenschaften und arbeitete danach als Ingenieurin.

Die Begeisterung für verschiedene Kulturen und ethnische Gruppen in China faszinierte sie so sehr, dass sie in die Tourismus Branche wechselte. 2010 hat sie zusammen mit ASI Reisen die erste Chinareise ausgearbeitet und durchgeführt.

1. Geschichte: Mein Vater

Voller Weisheit sein, aber Bescheidenheit ausstrahlen

Mein Vater, der dieses Jahr 88 Jahre alt wird, lebt mit meiner Mutter in Urumqi, in der Provinz Xinjiang im Nordwesten Chinas. Er arbeitete als LKW-Fahrer und war daher nicht oft zuhause. Wenn er da war, saßen wir nach dem Essen gerne mit ihm zusammen und er erzählte uns von früher.

Er war sehr gut in der Dorfschule, wo meine Großeltern lebten. Nach der Beendigung der Dorfschule wurde er an einer Mittelschule in der Stadt aufgenommen. Das Besuchen einer Mittelschule war damals auf dem Land etwas Besonderes. Ganz selten schafften es Kinder dorthin. Die Schule lag ca. 30 km von seinem Wohnort entfernt. Die Gebühr für die Schule betrug pro Kind 10 kg Getreide für ein Schulsemester. Diese 10 kg Getreide waren eine große Belastung für die Familie meiner Großeltern. Zum ersten Semester hatte die Familie die 10 kg Getreide mit Teilen von Mais und Hirse zusammenbekommen. Mein Vater war so froh und starrte mit Stolz auf das kostbare Gut. In seinem Herzen stieg die große Hoffnung nach einer guten Zukunft.

getreidekoerbe-mais-china
Mais: kostbarer Schatz für eine gute Zukunft

Von Hoffnung & neuen Zielen

Eines Morgens trug er das Getreide auf den Schultern und noch ein paar notwendige Sache für die Übernachtungen zur Schule. Da er die Busfahrt nicht bezahlen konnte, ging er zu Fuß. Es hat einen ganzen Tag gedauert, bis er endlich ganz erschöpft in der Schule angekommen war.

Ein Semester war schnell vorbei. Als er wieder nach Hause kam, musste er wieder für das nächste Semester Getreide sammeln. Doch diesmal konnte er nicht genügend Getreide zusammenbringen. Deswegen hat er die Schule verlassen müssen. Seitdem lernte er alles selbst, egal ob später beim Militär oder bei anderen Arbeiten: Er hat seine Ziele nie aufgegeben.

Noch immer interessiert er sich sehr für die Geschichte Chinas, die Kalligrafie und die Musik. 2014 habe ich meinen Vater gebeten, mir eine Kalligrafie zu schicken. Er hat folgendes geschrieben:

„Voller Weisheit sein, aber Bescheidenheit ausstrahlen“

Zurzeit übersetzt er Gedichte aus der Tang Dynastie (618-907 n. Ch.). Insgesamt möchte er bis zu 300 Gedichte übersetzen.

Xiaoli Wang

25.05.2020

Natur erleben in China

Du möchtet Chinas Natur & Kultur erleben, wie Xiaoli? Auf dieser geführten 17-tägigen Rundreise mit Wandern erlebst du China von seiner ursprünglichen Seite!

2. Geschichte: Im Dorf bei meinen Großeltern

Bunte Märkte & magisches Silvester

Bis zum Alter von 5 Jahren hatte ich bei meinen Großeltern in dem Dorf Dasong eine schöne Kindheit verbracht. Das Dorf liegt in Provinz Hebei ungefähr 200 km südwestlich von Peking. Mit ca.30 Familien ist das Dorf klein und gemütlich. Es gab jede Woche einmal Markttag. An diesem Tag kamen viele Besucher aus anderen Dörfern der Umgebung. In den Straßen im Zentrum des Dorfs gab es ein großes Gewimmel und viel Lärm. Man konnte alles kaufen: Gemüse, Fleisch, Obst, Eier, Holz als Baumaterial und an einer Ecke war der Tiermarkt.

bauernhof-norden-china
Ein typischer, nord-chinesischer Bauernhof

Wenn man am Ende von dem Dorf stand, war es plötzlich ganz ruhig. Das endlose Ackerland war im Sommer frisch und grün von Mais, Sorghumhirse, Weizen, Baumwolle und Gemüsen. Von Frühling bis Herbst duftet es überall in dem Dorf nach Blumen und Obst, welches im Garten der Bauernhöfe wächst.

In Nordchina hat ein typischer Bauernhof eine viereckige Form. Das Wohnhaus liegt immer an der Nordseiten des Hofes, Tür und Fenster schauen nach Süden. Es gibt einen Großen Mahlstein für Getreide.

Mit dem großen Mahlstein wird Mehl hergestellt.

Für Silvester bekam ich eine schöne Aufgabe an die ich mich heute noch gerne erinnere. Der ganze Hof musste mit kleinen roten Kerzen beleuchtet werden, insbesondere der Weg. Ich bekam einige Packungen von den roten Kerzen zur Verfügung gestellt. Die Kerzen waren so lang wie meine Finger und so dünn wie etwa ein Kugelschreiber. Ich nahm eine ganze Packung von den Kerzen und eine große bereits angezündete Kerze.

Ich ging zuerst zu der Stelle links und rechts von der Tür vom Wohnhaus. Ich stellte die Kerze auf den Boden dicht am Türrahmen, damit die Kerze vom Wind geschützt wurde. Dann zündete ich die kleinen Kerzen mit der großen Kerze an. Dann ging ich einige Schritten weiter zum dem großen Honigbaum im Hof. Ich stellte noch einige Kerzen dort auf den Boden direkt an dem Baumstamm, dann leuchtete sehr schön ein rotes Licht in der kalten und dunklen Nacht. Langsam glommen die Kerzen von dem Wohnhaus bis zum Eingang von dem Hof. Überall kleine rote Lichter, die wie volle rote Sterne funkelten in der leichten Brise. Es schaute fantastisch aus.

landleben-china
Das einfach Landleben in China

Sobald ich wieder in dem Haus einkehrte und mich aufwärmte, musste ich wieder mit neuen Kerzen rausgehen, um zu sehen, ob alles in Ordnung war. Falls eine Kerze abgebrannt war oder die winzige Flamme vom Wind gelöscht war, setzte ich entweder eine neue Kerze ein oder zündete die Kerze nochmal an. Es machte mir so viel Spaß und Freude, dass ich bis tief in die Nacht mit meinen Großeltern wach blieb.

Heute hat sich im Dorf viel geändert. Durch die elektronischen Lampen sind die kleinen roten Kerzen am Silvester leider verschwunden.

generationen-wissensvermittlung-china
Wissensvermittlung von Generation zu Generation

Xiaoli Wang

26.06.2020

Wandern auf den Spuren Xiaolis

Xiaoli hat zusammen mit ASI Produktentwickler Peter Zangerle eine geführte 13-tägige Wanderreise von Hongkong nach Guilin entwickelt. Wandere über den Drachenrücken, erlebe die Skyline Hongkongs und genieße den Ausblick herrlicher Reisterassen auf dieser liebevoll zusammengestellten Reise!

Lernen Sie China kennen
Lernen Sie China kennen

Lerne auf geführten Rundreisen oder anpassbaren Individualreisen das Land der Mitte & seine Leute kennen.

Jetzt mehr erfahren >>

Juli 28, 2020Xiaoli Wang

5 Schritte zur kostenlosen Reiseliteratur10 Tipps für deine erfolgreiche Kilimanjaro Besteigung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Xiaoli Wang

Xiaoli Wang ist Partnerin von ASI Reisen und in China aufgewachsen. Sie liebt die chinesische Natur & Kultur und begeistert damit auch ihre Gäste.

28.07.20 ChinaAlltagsgeschichten, China, Erlebnisreisen China

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen