Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Blaue Lava: ein Naturschauspiel in Indonesien

Ob schlafend oder hochexplosiv – zahlreiche Mysterien ranken sich um sie: die Vulkane unserer Erde. Auf der ganzen Welt erinnern uns Vulkanausbrüche an die Kräfte, die unter der Oberfläche brodeln. Geschmolzenes Gestein, bekannt als Magma, bricht durch Risse in der Erdkruste aus und wird an der Erdoberfläche zu Lava. Erreicht die Lava Temperaturen von über 525°C, glüht sie rot und erscheint mit steigender Temperatur zunehmend gelblicher. Einer dieser Vulkane genießt einen ganz besonderen Ruf: Der wegen seiner blauen Lava als Blauer Vulkan bekannte Ijen auf der indonesischen Insel Java. Erfahrt in diesem Beitrag Wissenswertes rund um das Naturphänomen der blauen Lava in Indonesien.

Indonesien – Inselvielfalt erleben

Indonesien bietet eine beeindruckende Mischung aus aktiven Vulkanen, UNESCO-Weltkulturerbestätten und paradiesischen Stränden.

Jetzt mehr erfahren >>

Naturschauspiel Vulkan Ijen: ein Überblick

  • Naturwunder Ijen
  • Entstehung der blauen Lava
  • Säuresee am Fuße des Vulkans
  • Schwefelabbau auf Java

Vulkan Ijen: ein Wunder der Natur

Der blaue Vulkan ist einer der ungewöhnlichsten Vulkane der Welt. Er ist Teil eines Vulkankomplexes in Jawa Timur, dessen Basisdurchmesser rund 75 km beträgt. Der Vulkan Ijen ist ungewöhnlich. Seine unterirdischen Aktivitäten führen statt zu der üblichen rötlichen Lava dazu, dass leuchtend blaue Flammen in die Luft steigen und ein blauer Lavafluss an den circa 2.800 Meter hohen Hängen des Vulkans herabfließt.

Der Blaue Vulkan Ijen auf der Insel Java aus der Vogelperspektive.

Vogelpersepektive: der Vulkan Ijen auf der Insel Java.

Indonesien – Abenteuer auf Java und Bali

Indonesien begeistert mit majestätischen Vulkanen wie dem Merapi und Bromo, beeindruckenden Tempeln und traumhaften Stränden auf Bali.

Jetzt mehr erfahren >>

 Wie entsteht die blaue Lava?

Was zunächst wie blaue Lava aussieht, sind in Wirklichkeit jedoch heiße Schwefelgase. Sie treten unter hohem Druck und mit Temperaturen von über 600 °C zusammen mit der Lava an die Oberfläche. An der Luft entzünden sich die Schwefelgase sofort und reagieren in einer Oxidation zu Schwefeldioxid – so kommt die blaue Farbe zustande.

Die blaue Lava bei Nacht.

Nur bei Nacht erscheint die Lava in Blau.

Der größte Säuresee der Welt

In diesem chemischen Prozess entsteht neben Schwefeldioxid durch Kondensation auch flüssiger Schwefel. Dieser bahnt sich brennend und in kräftigen Blautönen den Weg zum größten Säuresee der Welt am Fuße des Vulkankomplexes. Die blaue Flamme lässt sich jedoch nur bei Nacht erkennen. Bei Tageslicht sieht man dem Vulkankomplex seinen goldenen Schatz nur durch vereinzelte gelbe Flecken und den türkisenen Kratersee an.

Ein türkisfarbener Kratersee am Fuße des Vulkans mit der blauen Lava.

Der grünblaue Kratersee am Fuße des Vulkans.

Schwefelabbau unter extremen Bedingungen

Durch die Kondensation entstand hier das reinste Schwefelvorkommen der Welt. Viele Männer bauen hier täglich in einer Mine unter extremen Bedingungen das Schwefelvorkommen ab. Rund 100 Minenarbeiter machen sich jeden Tag auf den beschwerlichen Weg hin zum Kawah Ijen (indonesisch für Krater Ijen), um dort für sich und ihre Familien einen Lebensunterhalt zu verdienen. Für den Schwefelabbau verwenden sie Meißel und Hammer, vor allem aber ihre Körperkraft. Denn die herausgebrochenen Schwefelstücke verstauen die Arbeiter für den Transport in zwei geflochtenen Körben. Diese bis zu 100 kg schwere Ware tragen sie auf ihren Schultern in das 6 km weit entfernte Dorf. Hier wird der Schwefel für 5 bis 6 Cent pro Kilogramm weiterverkauft und zur Herstellung von Zündhölzern, Düngemitteln und kosmetischen Produkten verwendet.

Zwei Männer tragen Körbe voller Schwefe von einer Mine aus auf einen Berg.

Männer tragen die Körbe mit dem Schwefel von der Mine herauf.

Lanzarote – Insel der Vulkane 
Lanzarote - Insel der Vulkane 

Wandert durch abwechslungsreiche Vulkanlandschaften und besucht den Timanfaya Nationalpark der Kanareninsel.

Jetzt mehr erfahren >>

Ihr wollt die Kraft eines aktiven Vulkans mit euren eignen Augen sehen? Wandert mit ASI Reisen zu den schönsten feuerspuckenden Bergen in Europa, Amerika oder Asien. Jeder Kontinent beheimatet seine eigenen ganz speziellen Vulkane, die einen Besuch wert sind.

Apr. 25, 2019Kai Bader

Die 10 speziellsten Bergseen ÖsterreichsKlettern: ASI Bergführer Gerhard gibt wichtige Tipps
Kommentare: 2
  1. keine Ahnung
    02.06.23 at 13:57

    Danke

    AntwortenAbbrechen
  2. Gerhardo
    07.11.23 at 16:43

    Ist wirklich ein Phänomenales Wunder in blauer Lava

    AntwortenAbbrechen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Kai Bader

Der gebürtige Schwabe studiert "Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft" am Management Center Innsbruck. Im Rahmen seines Studiums absolvierte er sein Praktikum bei der Alpinschule Innsbruck im Bereich e-Commerce & Branding.

25.04.19 2 Comments Destinationen, Erlebenswertes, Indonesien, NaturerlebnisseIndonesien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen