Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Beste Reisezeit für die Azoren: 5 Tipps & Infos

Bunte Blumen auf den Azoren
Bunte Blumen auf den Azoren

Du liebst es, die Natur beim Wandern zu entdecken, möchtest einmal mit Delfinen schwimmen oder Wale beobachten? Und das bei angenehmen, nicht zu heißen Temperaturen? Dann sind die neun Azoren-Inseln inmitten des Atlantischen Ozeans perfekt für dich. In diesem Beitrag erfährst du Tipps & Infos rund um die beste Reisezeit für die Azoren und wann sich welche Aktivitäten am besten unternehmen lassen.

  1. Überblick zur besten Reisezeit für die Azoren
  2. Wann blühen die Hortensien?
  3. Beste Reisezeit für Wandern & Natur
  4. Beste Reisezeit für Walbeobachtungen
  5. Beste Zeit fürs Schwimmen mit Delfinen

1. Überblick zur besten Reisezeit für die Azoren

  • São Miguel, Azoren

Auf den neun zu Portugal gehörenden Inseln bleibt das Klima das ganze Jahr über sehr ähnlich, was die Azoren zu einem beliebten Ganzjahresziel macht. Dennoch sind die Sommermonate Juni bis Oktober am besten für eine Reise geeignet. In dieser Zeit herrschen tagsüber Temperaturen von durchschnittlich 22 – 26°C und nachts von ca. 19°C und die Sonne scheint minimal 5 – 8 Stunden pro Tag. Im Juli und August ist es am wärmsten und es fällt am wenigsten Regen. Bei Wassertemperaturen von 20 – 23°C kannst du dort im Sommer einen angenehmen Badeurlaub verbringen.

Beste Reisezeit für die Azoren: Juni – Oktober

Im Winter ist es mit Tagestemperaturen um die 17°C etwas kühler. Alle Inseln der Azoren bleiben jedoch frostfrei, weshalb das Überleben vieler tropischer Pflanzen möglich ist.

✈ Reisetipp: Bei der Reise Inselspringen auf den Azoren entdeckst du mehrere Inseln nacheinander beim sogenannten “Inselhopping”.

2. Wann blühen die Hortensien?

Hortensien auf der Insel São Miguel
Hortensien auf der Insel São Miguel © Azores Promotion Board

Durch das milde Klima und die fruchtbaren vulkanischen Böden sind die Azoren wie ein natürliches Gewächshaus. Dort gedeihen zahlreiche Blumen, Ananas und Tee. Besonders bekannt und beliebt ist aber vor allem die Hortensienblüte auf den Azoren.

ArtZeitraum der Blüte
HortensienblüteEnde Juni (in den niedrigeren Lagen) bis in den September (in den höheren Lagen)
Azaleen und Rhododendronblüte Ostern 
Ingwerblüte September

Die Hortensien wachsen in Form von Sträuchern oder Halbsträuchern und färben die Insel im Sommer in bunte Farben. Besonders die Farbe blau ist vorherrschend. Vor rund 150 Jahren wurden die Hortensien von Seeleuten auf die portugiesische Inselkette gebracht, verbreiten sich seitdem und tauchen die Inseln in blaue, weiße, rosa und lila Farben.

3. Beste Reisezeit für Wandern & Natur

  • Ausblick vom Mount Pico
  • Blick auf den See Lagoa das Sete Cidades
  • Die Caldeira auf der Insel Faial

Die Azoren sind ein Paradies für Wanderfans! Die Landschaft ist durch den vulkanischen Ursprung fast aller ihrer Inseln stark geprägt und die große biologische Vielfalt beeindruckt mit einer fantastischen Flora und Fauna.

Jahrhundertelang führte der schnellste Weg über das Meer und Fußpfade gab es nur vereinzelt. Man nutzte sie, um Feste in der Nachbarschaft zu besuchen oder landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Fisch, Kohle und andere kleine Handelsgüter zu transportieren. Weite Teile des ursprünglichen Wegenetzes wurden im Laufe der Zeit instand gesetzt und ausgeschildert, wodurch sowohl die Küste als auch das bergige Hinterland nun hervorragend zu Fuß erkundet werden kann.

Beste Reisezeit zum Wandern auf den Azoren: Juni – Oktober

Wandern auf den Azoren ist das ganze Jahr über gut möglich. Am besten eignen sich jedoch die warmen und trockenen Monate von Juni bis August. Da es auch im Sommer nie wirklich heiß wird, sind die Temperaturen auch im Hochsommer angenehm zum Wandern.

Wandertipps für die Azoren:

  • Azoreninsel Faial: Umrundung des 900 m hohen Kraters Caldeira von Faial (ca. 3 Stunden) oder auch Abstieg in den Krater zusammen mit einem vom Naturpark von Faial akkreditierten Guide. Möglich ist auch eine 23 km lange Wanderung von der Caldeira zum Vulkan Capelinhos.
  • São Miguel: Wanderung um die nebeneinander liegenden Seen Lagoa Verde und Lagoa Azul.
  • São Miguel: Wanderung zum Kratersee Lagoa do Fogo mit tollem Ausblick auf einer Höhe von 600 m.
  • Flores: Küstenwanderweg von Lajedo nach Aldeia Cuada.
  • Pico: Besteigung des Vulkans Pico auf 2.350 m.

Strandurlaub: Wer nach einer anstrengenden Wanderung am Strand entspannen möchte, findet auf allen Azoreninseln schöne Strände. Dies sind allerdings zumeist keine Sandstrände. Für Strandurlaub eignet sich die Insel Santa Maria am besten, da sich dort der schönste Sandstrand der Azoren befindet.

✈ Stöbere durch die Wanderreisen auf den Azoren und lass dich inspirieren.

4. Beste Reisezeit für Walbeobachtungen

Wale im Atlantik bei den Azoren
Wale im Atlantik bei den Azoren

Die beste Reisezeit für Walbeobachtungen auf den Azoren ist von April bis Juni. In dieser Zeit verlassen die größten Wale ihren Winterplatz nahe des Äquators und machen sich auf den Weg zu den Sommerfutterplätzen vor der Küste Grönlands, Islands und Norwegens. Dabei ziehen sie an den Azoren vorbei. Aber auch außerhalb dieser Hauptsaison lassen sich die riesigen Tiere dort beobachten.

Beste Reisezeit für Whale Whatching auf den Azoren: April – Juni; verschiedene Arten von Walen & Delfinen kann man aber das ganze Jahr beobachten

RegionBeste Zeit
PicoEnde März bis Anfang November
São Miguel Anfang März bis Ende Oktober
FaialAnfang Mai bis Ende September

Insgesamt können rund um die Azoren 38 verschiedene Delfin- und Walarten gesichtet werden, manchmal sogar direkt von der Küste aus. Dazu zählen Blauwale, Buckelwale, Pottwale, Finnwale und Orcas. Besonders nahe kommst du den riesigen Meeressäugern bei einer Bootstour, die von den größeren Inseln São Miguel, Terceira und Pico angeboten werden.

Die Insel Pico ist ein idealer Ausgangspunkt für Walbeobachtungen, denn rund um das Eiland tummeln sich viele verschiedene Wal- und Delfinarten. Touren starten außerdem täglich, zum Beispiel von Ponta Delgada, der Hauptstadt der Azoren auf der Insel São Miguel.

5. Beste Zeit fürs Schwimmen mit Delfinen

Delfin bei den Azoren
Delfin bei den Azoren

Wer mit wilden Delfinen schwimmen möchte, reist am besten im Sommer auf die Azoren. Mit Schnorchel und Maske ausgestattet kannst du verschiedene Arten wie den Großen Tümmler, den Gefleckten, den Gemeinen Delfin und den Risso-Delfin entdecken. Manchmal trifft man dabei auch auf Walhaie, Schildkröten oder Sonnenfische.

RegionBeste Zeit
PicoAnfang März und Ende Oktober
São Miguel Anfang Mai bis Ende September
FaialAnfang Mai bis Ende September

Es gibt verschiedene Anbieter, bei denen du das Schwimmen mit Delfinen buchen kannst. Diese haben sogenannte Look Outs, kleine, möglichst hochgelegene Häuschen an der Küste, wo erfahrene Personen mit Ferngläsern sitzen und die Delfine erspähen. Ausgestattet mit Neoprenanzug, Schwimmwesten und Windjacken wirst du dann zu den Delfinen gebracht und kannst die Tiere hautnah erleben.

Bereit für Deine Reise auf die Azoren?

Auf den touristisch gut erschlossenen Inseln gibt es viel zu unternehmen: Ob tauchen, wandern, Strandaufenthalte, Erkundungen der Tee- und Ananasplantagen, etc., für jede(n) ist etwas dabei. Besonders gut eignen sich die wärmeren und trockeneren Sommermonate für eine Reise auf die Azoren. Du suchst noch nach Inspiration? Dann stöbere doch mal in den Azoren-Reisen der ASI.

✈ zu allen Azoren-Reisen der ASI

Juli 20, 2022ASI Reisen

Top 8 Sehenswürdigkeiten in SlowenienBeste Reisezeit für Madeira: 4 Tipps & Infos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

20.07.22 Azoren, PortugalAzoren, Rundreisen Azoren, Wanderreisen Azoren, Wanderreisen Portugal

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen