Genussvolle Schneeschuhwanderungen auf der Südseite des Großglockner
ATINN102
Im Naturparadies Astental am Südrand der Hohen Tauern liegt in 1.876 m Höhe das Sadnighaus. Ein Wintertraum für Schneeschuhwanderer und kulinarische Leckerbissen erwarten uns hier in idealer Kombination. Die Schneeschuhtouren führen uns hinauf zu Gipfeln wie Stellkopf (2.852 m) oder Hilmersberg (2.658 m) mit Aussichten zum nahen Großglockner und den Dolomiten. Etwa 5 bis 6 Stunden sind wir täglich in der reizvollen Winterlandschaft unterwegs. Am Nachmittag lädt die Biosauna zur Entspannung ein, bevor wir am Abend mit einem feinen Essen verwöhnt werden was einzigartig für eine Berghütte ist.
Highlights & Fakten
Profil
Das Besondere
Erleben Sie Silvester in den Bergen vom 29.12.2019 - 02.01.2020. Hüttenwirtin Margit und ihr Team verwöhnt Sie zum Jahreswechsel mit einem exzellenten 7-Gang-Menü, fein eingedeckten Tischen und kleinen Überraschungen. Ein Hüttenabend mit ganz besonderer Atmosphäre.
ATINN102
Im Naturparadies Astental am Südrand der Hohen Tauern liegt in 1.876 m Höhe das Sadnighaus. Ein Wintertraum für Schneeschuhwanderer und kulinarische Leckerbissen erwarten uns hier in idealer Kombination. Die Schneeschuhtouren führen uns hinauf zu Gipfeln wie Stellkopf (2.852 m) oder Hilmersberg (2.658 m) mit Aussichten zum nahen Großglockner und den Dolomiten. Etwa 5 bis 6 Stunden sind wir täglich in der reizvollen Winterlandschaft unterwegs. Am Nachmittag lädt die Biosauna zur Entspannung ein, bevor wir am Abend mit einem feinen Essen verwöhnt werden was einzigartig für eine Berghütte ist.
Highlights & Fakten
- Tauchen Sie auf Schneeschuhen ein in unberührte Winterlandschaften
- Erleben Sie Großglockner-Ausblicke
- Genießen Sie ausgezeichnete Kulinarik und eine Sauna auf der Hütte
Profil
- Vom Hüttenstandort
- Mit 4 ausgewählten Schneeschuhwanderungen im Schwierigkeitsgrad 3 bis 4
- Erste Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern sind empfehlenswert, Kondition für die angegebenen Gehzeiten
Das Besondere
Erleben Sie Silvester in den Bergen vom 29.12.2019 - 02.01.2020. Hüttenwirtin Margit und ihr Team verwöhnt Sie zum Jahreswechsel mit einem exzellenten 7-Gang-Menü, fein eingedeckten Tischen und kleinen Überraschungen. Ein Hüttenabend mit ganz besonderer Atmosphäre.
Reiseverlauf
Tag 1: Ankunft am Sadnighaus (1.876 m)
Begrüßung um 15:00 Uhr mit unserem Bergführer in Mörtschach im Mölltal. Gemeinsame Weiterfahrt mit den eigenen Pkw durch das Astental hinauf zum Sadnighaus. Die Bergstraße ist problemlos befahrbar, nach Neuschnee können allerdings Schneeketten notwendig sein. Am Abend genießen wir ein erstes Mal die herausragende Küche und besprechen die kommenden Tage.
Unterkunft: Sadnighaus
Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Der Großglockner im Blick - Aufstieg zum Hilmersberg (2.658 m)
Die Schneeschuhwanderung zum Hilmersberg ist der ideale Auftakt unserer Tage am Sadnighaus. Zu Beginn führt uns die Route über das sanfte Almgelände der Astner Böden und weiter dann über freie Hänge zum Gipfel. Das Gelände bietet unterwegs Gelegenheit, uns vom Bergführer noch ein paar Tipps und Tricks zum Schneeschuhgehen zeigen zu lassen. Oben angekommen erwartet uns ein grandioser Ausblick zum gegenüberliegenden Großglockner.
800 m
800 m
ca. 5 h
Unterkunft: Sadnighaus
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Schobertörl (2.360) und Melenwandkopf (2.617 m)
Heute starten wir zuerst flach taleinwärts durch das Naturschutzgebiet Astner Moos, bevor uns ein steilerer Hang aufwärts zur Burgstalleralm (2.116 m) führt. Flacher geht es von hier durch ein kleines Hochtal zum Schobertörl, hier öffnet sich der Blick nach Osten. Über freie Hänge steigen wir zum Wintergipfel des Melenwandkopf, zwar ohne Gipfelkreuz dafür mit toller Aussicht zu den östlichen Gipfeln der Hohen Tauern mit der 3.360 Meter hohen Hochalmspitze.
800 m
800 m
ca. 5 h
Unterkunft: Sadnighaus
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Zum höchsten Gipfel unserer Tourentage - der Stellkopf (2.852 m)
Die längste Tour auf den höchsten Gipfel unserer Schneeschuhtage. Vorbei an der Kröllalm führt unsere Tour hinein in den großen Talkessel zwischen Stellkopf und Roter Wand. Im kurzen Steilhang hinauf zum Butzentörl legt unserer Bergführer eine gut gehbare Spur. Unschwierig geht es von dort über den Südrücken zum höchsten Punkt. Am großen Gipfelkreuz belohnt uns eine grandiose Rundumsicht.
1000 m
1000 m
ca. 6 h
Unterkunft: Sadnighaus
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Aussichtsreiche Abschlusstour zum Mohar (2.605 m)
Der Mohar erhebt sich gleich direkt hinter dem Sadnighaus in die Höhe. Die nicht allzu lange Route ist perfekt für den Abschlusstag. Über gleichmäßige Hänge zum Göritzer Törl. Von hier wandern wir aussichtsreich den breiten Bergkamm entlang zum Gipfelkreuz. Die Route glänzt noch einmal mit einem Paradeblick hinüber zum Großglockner. Nach dem Abstieg zum Sadnighaus verabschieden wir uns gegen 14:00 Uhr von der Kärntner Bergwelt.
750 m
750 m
ca. 5 h
Verpflegung: Frühstück
Die Unterkünfte
Allgemeines zur Unterkunft
Das sehr gut ausgestattete Sadnighaus glänzt mit herausragender Küche und Verpflegung. Frühstücksbuffet mit verschiedenen Cerealien, frischem Joghurt, Bauernbutter, verschiedenen Käse- und Wurstsorten, diverse Aufstriche, Bauernbrot, frischen Semmeln und Obst. Am Nachmittag erwartet die Gästen eine Jause vom Buffet. Das Abendessen dann mit Suppe, frischem Vorspeisen- und Salatbuffet, Bauernbrot und Hauptgericht, auf Wunsch auch vegetarisch.
Übernachtung in Zweibett- oder Vierbettzimmern mit geräumigen Etagenduschen (getrennt für Damen und Herren). Sämtliche Zimmer sind mit Bettwäsche ausgestattet, ein Hüttenschlafsack ist nicht erforderlich. Handtücher bitte mitbringen. Aussichtsterasse und sonnendurchfluteter Wintergarten. Entspannung in der Biosauna. Gratis werden für die Dauer des Aufenthaltes ein Bademantel, Saunahandtuch und Badepantoffel (nach Verfügbarkeit) zur Verfügung gestellt.
Beachten Sie bitte: bei der Buchung einer Übernachtung im Doppelzimmer als Alleinreisender teilen Sie sich das Zimmer mit einem/einer weiteren Mitreisenden. Wir bemühen uns, im Vorfeld eine gleichgeschlechtliche Zimmereinteilung vorzunehmen, können dies aber nicht garantieren. Ein Anspruch auf eine Einzelunterbringung besteht aufgrund der besonderen Infrastruktur einer Berghütte grundsätzlich nicht.
Übernachtung in Zweibett- oder Vierbettzimmern mit geräumigen Etagenduschen (getrennt für Damen und Herren). Sämtliche Zimmer sind mit Bettwäsche ausgestattet, ein Hüttenschlafsack ist nicht erforderlich. Handtücher bitte mitbringen. Aussichtsterasse und sonnendurchfluteter Wintergarten. Entspannung in der Biosauna. Gratis werden für die Dauer des Aufenthaltes ein Bademantel, Saunahandtuch und Badepantoffel (nach Verfügbarkeit) zur Verfügung gestellt.
Beachten Sie bitte: bei der Buchung einer Übernachtung im Doppelzimmer als Alleinreisender teilen Sie sich das Zimmer mit einem/einer weiteren Mitreisenden. Wir bemühen uns, im Vorfeld eine gleichgeschlechtliche Zimmereinteilung vorzunehmen, können dies aber nicht garantieren. Ein Anspruch auf eine Einzelunterbringung besteht aufgrund der besonderen Infrastruktur einer Berghütte grundsätzlich nicht.
Sadnighaus
Asten 16
9842 Mörtschach
Asten 16
9842 Mörtschach
Das sehr gut ausgestattete Sadnighaus glänzt mit herausragender Küche und Verpflegung. Frühstücksbuffet mit verschiedenen Cerealien, frischem Joghurt, Bauernbutter, verschiedenen Käse- und Wurstsorten, diverse Aufstriche, Bauernbrot, frischen Semmeln und Obst. Am Nachmittag erwartet die Gästen eine Jause vom Buffet. Das Abendessen dann mit Suppe, frischem Vorspeisen- und Salatbuffet, Bauernbrot und Hauptgericht, auf Wunsch auch vegetarisch. Übernachtung in Zweibett- oder Vierbettzimmern mit geräumigen Etagenduschen. Sämtliche Zimmer sind mit Bettwäsche ausgestattet, ein Hüttenschlafsack ist nicht erforderlich. Handtücher bitte mitbringen. Aussichtsterasse und sonnendurchfluteter Wintergarten. Entspannung in der Biosauna. Gratis werden für die Dauer des Aufenthaltes ein Bademantel, Saunahandtuch und Badepantoffel (nach Verfügbarkeit) zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
Zusatzinformationen
Treffpunkt
Am Anreisetag um 15:00 Uhr im Gasthof Fair, Mörtschach 50, 9842 Mörtschach. Tel.: +43 4826 31950. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir Sie, sich über diese Telefonnummer mit dem ASI-Berg- & Skiführer in Verbindung zu setzen.
Vom Treffpunkt gemeinsame Weiterfahrt durch das Astental bis zum Sadnighaus, ca. 10 km. Bei anspruchsvollen Straßenverhältnissen (schmale Bergstraße) oder falls nicht für alle Teilnehmer ausreichend Plätze in PKW's zur Verfügung stehen, organisiert der Bergführer ein Taxi (Kosten sind vor Ort zu zahlen).
Vom Treffpunkt gemeinsame Weiterfahrt durch das Astental bis zum Sadnighaus, ca. 10 km. Bei anspruchsvollen Straßenverhältnissen (schmale Bergstraße) oder falls nicht für alle Teilnehmer ausreichend Plätze in PKW's zur Verfügung stehen, organisiert der Bergführer ein Taxi (Kosten sind vor Ort zu zahlen).
Anreise
Ihre Anreise nach Mörtschach:
PKW:
Autobahn A8 München - Rosenheim - A93 - Kiefersfelden - A12 - Ausfahrt Kufstein-Süd - weiter Richtung Kitzbühel und über B173/B178/B161 bis Mittersill - weiter in Richtung Felbertauern über B108 bis Lienz - weiter über B107 über Winklern bis nach Mörtschach.
BAHN:
Bis Bahnhof Spittal, Weiterfahrt mit Bus 5108 in Richtung Winklern im Mölltal. Dort Umsteigen in Bus 5108 in Richtung Heiligenblut bis Mörtschach.
PKW:
Autobahn A8 München - Rosenheim - A93 - Kiefersfelden - A12 - Ausfahrt Kufstein-Süd - weiter Richtung Kitzbühel und über B173/B178/B161 bis Mittersill - weiter in Richtung Felbertauern über B108 bis Lienz - weiter über B107 über Winklern bis nach Mörtschach.
BAHN:
Bis Bahnhof Spittal, Weiterfahrt mit Bus 5108 in Richtung Winklern im Mölltal. Dort Umsteigen in Bus 5108 in Richtung Heiligenblut bis Mörtschach.
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
EU-Bürger und Schweizer benötigen einen Reisepass oder einen Personalausweis.
Ausrüstungsliste ansehen
Leistungen, Termine & Preise
Eingeschlossene Leistungen
Legende
- 4 Nächte im Sadnighaus, Zweibett- oder Vierbettzimmer mit Etagendusche und -WC
- 4x Frühstück, 4x Abendessen
- Tägliche Nachmittagsjause vom Buffet
- Benützung der Sauna
- Bademantel, Saunahandtuch und Badepantoffel (jeweils nach Verfügbarkeit) für die Dauer des Aufenthaltes
- Leihausrüstung (Schneeschuhe, Teleskopstöcke, LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 03/20)
- ASI Tourenbuch
Legende
Es sind noch freie Plätze verfügbar. | |
Buchung auf Anfrage möglich. | |
Diese Leistung ist nicht mehr buchbar. |
Alle Termine & Preise
29.12.19 - 02.01.20
Ausgebucht
05.02.20 - 09.02.20
Vierbettzimmer
ab 675 €
Doppelzimmer
ab 725 €
Christian Riepler begleitet Sie auf dieser Reise.
19.02.20 - 23.02.20
Vierbettzimmer
ab 675 €
Doppelzimmer
ab 725 €
04.03.20 - 08.03.20
Vierbettzimmer
ab 675 €
Doppelzimmer
ab 725 €
* Durchführungsgarantie gilt ab 4 Personen
Preise gelten ab/bis SadnighausHaben Sie Fragen zur Reise?

von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr