Südtirol individuell - Die Dolomiten des Fassa- und des Grödentals
2ITBZO005T
Genießen Sie tolle Wanderungen in einem bezaubernden Naturreservat mit einzigartigen Landschaften: Kalksteinberge, schneebedeckte Gipfel, Bilderbuchalmen und idyllische Bergwiesen. Dieses Tal in den Dolomiten besticht mit einer zauberhaften Landschaft, hervorragender Küche und ladiner Tradition. Hier finden Sie Murmeltiere und Gämse sowie im Frühling und im Sommer eine außergewöhnliche Vielfalt an Blumen. Sie sind ständig von den Dolomiten umgeben: gute weiße Riesen, die vom Sonnenuntergang wie von Zauberhand rosa gefärbt werden.
Highlights & Fakten
2ITBZO005T
Genießen Sie tolle Wanderungen in einem bezaubernden Naturreservat mit einzigartigen Landschaften: Kalksteinberge, schneebedeckte Gipfel, Bilderbuchalmen und idyllische Bergwiesen. Dieses Tal in den Dolomiten besticht mit einer zauberhaften Landschaft, hervorragender Küche und ladiner Tradition. Hier finden Sie Murmeltiere und Gämse sowie im Frühling und im Sommer eine außergewöhnliche Vielfalt an Blumen. Sie sind ständig von den Dolomiten umgeben: gute weiße Riesen, die vom Sonnenuntergang wie von Zauberhand rosa gefärbt werden.
Highlights & Fakten
- Bezaubernde Aussichten, wilde Natur, Bergseen, zerklüftete Gipfel
- Reiche Tier- und Pflanzenwelt
- Hervorragende Küche, köstliche Käsesorten, carne salada, Polenta, Pilze, Speck und ausgezeichnete Weine
Reiseverlauf
Tag 1: Ankunft in Canazei
Anreise nach Canazei mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder privatem Transfer. Checken Sie in Ihrer Unterkunft ein und genießen Sie die friedvolle Atmosphäre der Dolomiten.
Unterkunft: Hotel La Campagnola oder ähnlich

Tag 2: Wanderung um den Plattkofel
Vom Col Rodella wandern Sie eine kurze Strecke auf einer Schotterstraße. Bald darauf wandern Sie auf dem Panoramaweg, der Sie zur Schutzhütte Plattkofel führt (kann bei nassem Wetter rutschig und sehr schlammig sein. Seien Sie vorsichtig!). Sie haben eine tolle Sicht auf die schroffen Felsen des Plattkofels. Ein weiterer Panoramaweg führt Sie zur Langkofelhütte. Hier beginnt die bizarre Landschaft zwischen den zwei Giganten Plattkofel zu Ihrer Rechten und Langkofel zu Ihrer Linken, welche einer Mondlandschaft ähnelt. An der Schutzhütte T. Demetz gehen Sie 550 Meter steil bergab zur Talstation des Langkofellifts. Sie können auch den Lift nach unten nehmen, falls Sie müde sind oder Ihnen die Knie weh tun. Von hier aus wandern Sie vorwiegend auf Schotterstraßen zurück zum Col Rodella. Dies ist eine lange, aber schöne Wanderung.
810 m
850 m
16,5 km
ca. 6 h
Unterkunft: Hotel La Campagnola oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück
Tag 3: Rosengartenwanderung
Diese Rundwanderung verläuft um den imposanten Rosengarten: Sie laufen auf Wegen und Schotterstraßen an den Hütten Malga Vael und Roda di Vael vorbei, bevor es hinauf zum Zigolade Pass geht. Dann geht es wieder bergab an der Forcella di Davoi und der Rosengartenspitze mit ihren zerklüfteten Gipfeln vorbei. Sie passieren auch die Hütten Preuss und Gardeccia, wo Sie eventuell Halt machen und sich eine Kleinigkeit zu essen gönnen möchten, bevor Sie zum Ausgangspunkt in Canazei zurückkehren. Die Wanderungen an den Tagen 2 und 3 können auch getauscht werden.
777 m
781 m
14 km
ca. 6 h
Unterkunft: Hotel La Campagnola oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück
Tag 4: Wanderung vom Sellajoch zum Grödnerjoch
Vom Col Rodella aus wandern Sie auf Schotterstraßen und Wegen und sehen dabei den steilen Plattkofel und den Langkofel zu Ihrer Linken. Sie kommen am Sellajoch vorbei und wandern dann weiter zur Sellagruppe zu Ihrer Rechten, die mit jedem Schritt schöner und imposanter wird. Der Blick ist vor allem in Laufrichtung atemberaubend. Schließlich erreichen Sie Ihre Hütte am Grödnerjoch.
440 m
745 m
13 km
ca. 4,5 h
Unterkunft: Rifugio Frara oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 5: Rundwanderung Grödnerjoch von Frara aus
Von der Dantercepies Seilbahn aus wandern Sie den ersten Abschnitt durch Selva, bis Sie den Eingang zum Puez Geisler Nationalpark erreichen. Sie wandern bis zu einer malerischen Kapelle, wo Sie ein steiler Weg durch einen üppigen Wald führt. Nach ca. 2 km verlassen Sie den Wald und betreten ein offenes steiniges Gelände, das die optimalen Bedingungen zur Beobachtung der Tierwelt bietet. Anschließend sind es etwa 3 km bis zu dem Pass, wo Sie die typischen schroffen, hellgrauen Felsformationen der Dolomiten sehen. Außerdem haben Sie hier einen tollen Panoramablick. Vom Pass ist es ca. 1 Stunde zurück zum Rifugio Frara am Grödner Joch.
845 m
360 m
7,5 km
ca. 3,5 h
Unterkunft: Rifugio Frara oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 6: Wanderung vom Grödnerjoch zum Campolongo-Pass
Vom Grödner Joch verläuft der Weg nach oben, bis Sie praktisch unter der Sellagruppe wandern. In Val de Mesdi überqueren Sie einen kleinen Fluß und es geht (manchmal recht steil) bergab. Unten im Tal angekommen, folgen Sie einer Schotterstraße bis Crep de Sela. Von hier bringt Sie ein steiler Weg schließlich zum Ristorante Boè. Hier nehmen Sie dann einen schönen Weg, der durch spektakuläre Felsformationen führt. Wenn Sie die Kaiserhütte erreichen, brauchen Sie nur der Schotterstraße zu folgen, bis Sie am Passo Campolongo-Pass ankommen.
755 m
1020 m
12,5 km
ca. 5,5 h
Unterkunft: Hotel La Campagnola oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück
Tag 7: Wanderung Via dal Pan
Heute wandern Sie auf dem Via del Pan, dem Brotweg, einer netten Route, die an der Südseite des Bergkamms entlang führt und einen herrlichen Blick auf den Marmoladagletscher und die Sellagruppe bietet.
348 m
1227 m
15,8 km
ca. 5,5 h
Unterkunft: Hotel La Campagnola oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück
Tag 8: Arrivederci Canazei!
Sofern Sie keine weiteren Leistungen oder Übernachtungen mit uns gebucht haben, enden die Reise und unsere Leistungen nach dem Frühstück.
Verpflegung: Frühstück
Die Unterkünfte
Allgemeines zur Unterkunft
Die Unterkünfte reichen von einfachen Gasthäusern bis hin zu luxuriösen Berghütten, alle auf ca. 2000 m Höhe gelegen und von den tollen Gipfeln der Dolomiten umgeben. In der Hochsaison ist es möglich, dass Sie in einer anderen Unterkunft als den in der Beschreibung angegebenen untergebracht sind. Bei der Wahl der alternativen Unterkünfte waren wir bestrebt, den gleichen Standard und die gleiche Qualität zu gewährleisten. Es war außerdem unser Ziel, eine Unterbringung in den gleichen Städten und Dörfern zu garantieren, um die Routenänderungen so gering wie möglich zu halten.
Hotel La Campagnola**
Via Col de Pin, 9
38032 Canazei
Italien
Via Col de Pin, 9
38032 Canazei
Italien
Rifugio Frara
Passo Gardena
39033 Covara
Italien
Passo Gardena
39033 Covara
Italien
Zusatzinformationen
Anreise
Mögliche Zielflughäfen sind Ìnnsbruck und Verona. Zudem wären die besten Bahnhöfe Auer, Bozen oder Trient.
Von und nach Innsbruck erreichen Sie den Hauptbahnhof mit dem Bus oder dem Zug (Informationen unter www.innsbruck-airport.com/en/train-bus/). Nehmen Sie dann den Zug nach Bozen oder Trient und danach einen weiteren Zug nach Auer (Fahrplan unter www.trenitalia.it). Sie können auch einen Shuttlebus vom Flughafen nehmen. Informationen finden Sie hier: www.innsbruckairport. com/en/transfer/ Von und zum Flughafen Verona können Sie den Shuttlebus nehmen, der alle 20 Minuten zwischen dem Flughafen und dem Hauptbahnhof hin und her pendelt (www.aeroportoverona.it/en/comearrivare/ aerobus.asp); oder Sie können den Zug wählen. Nehmen Sie vom Bahnhof Verona Porta Nuova einen Zug nach Bozen oder Trient (Fahrplan unter www.trenitalia.it). Von Trient und Bozen fahren Busse nach Canazei: direkt von Trient (ca. 2:40 Std.) und mit einmal umsteigen in Pera di Fassa von Bozen (ca. 2:10 Std.).
Von und nach Innsbruck erreichen Sie den Hauptbahnhof mit dem Bus oder dem Zug (Informationen unter www.innsbruck-airport.com/en/train-bus/). Nehmen Sie dann den Zug nach Bozen oder Trient und danach einen weiteren Zug nach Auer (Fahrplan unter www.trenitalia.it). Sie können auch einen Shuttlebus vom Flughafen nehmen. Informationen finden Sie hier: www.innsbruckairport. com/en/transfer/ Von und zum Flughafen Verona können Sie den Shuttlebus nehmen, der alle 20 Minuten zwischen dem Flughafen und dem Hauptbahnhof hin und her pendelt (www.aeroportoverona.it/en/comearrivare/ aerobus.asp); oder Sie können den Zug wählen. Nehmen Sie vom Bahnhof Verona Porta Nuova einen Zug nach Bozen oder Trient (Fahrplan unter www.trenitalia.it). Von Trient und Bozen fahren Busse nach Canazei: direkt von Trient (ca. 2:40 Std.) und mit einmal umsteigen in Pera di Fassa von Bozen (ca. 2:10 Std.).
Hinweise zum Reisegepäck
Der Gepäcktransfer ist auf dieser Reise inbegriffen. Dieser Service wird normalerweise von der Unterkunft selbst durchgeführt. Bitte markieren Sie alle Gepäckstücke deutlich mit Ihrem Namen und hinterlassen Sie einen kleinen Zettel mit dem Namen Ihrer nächsten Unterkunft (siehe Liste Ihrer Unterkünfte). Fragen Sie den Besitzer der Unterkunft, wo das Gepäck am Morgen abgestellt werden soll. Eine deutliche Beschriftung Ihrer Gepäckstücke schützt Sie vor Verwechslungen, Verspätungen und Verlust. Das Gepäck sollte spätestens 9.00 Uhr an der Rezeption oder im Abstellraum bereit stehen.
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
Sie laufen entweder auf Schotterstraßen oder gut markierten Wanderwegen. Zum Teil gibt es die Möglichkeit, fakultativ einen Gipfel zu besteigen. Diese Wege sind selbstverständlich schwieriger und nur für erfahrene Bergsteiger geeignet.
Nebenkosten & Trinkgelder
Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Ausgaben wie Mahlzeiten, Getränke, Ortstaxe und persönliche Ausgaben welchen nicht im Reisepreis enthalten sind.
Charakter der Reise
Da es sich um eine individuelle, unbegleitete Reise handelt, sollten Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Karten und Routenbeschreibungen haben und über einen guten Orientierungssinn verfügen.
Falls Sie, trotz der detaillierten Reiseunterlagen, einmal nicht mehr weiter wissen, fragen Sie die Einheimischen oder kontaktieren Sie unseren Partner über die angegebene Notfallnummer.
Eine individuelle Reise beinhaltet immer den Reiz eines Abenteuers.
Falls Sie, trotz der detaillierten Reiseunterlagen, einmal nicht mehr weiter wissen, fragen Sie die Einheimischen oder kontaktieren Sie unseren Partner über die angegebene Notfallnummer.
Eine individuelle Reise beinhaltet immer den Reiz eines Abenteuers.
Ausrüstungsliste ansehen
Leistungen, Termine & Preise
Eingeschlossene Leistungen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- 7 Nächte in ausgewählten Hotels und Hütten, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 2x Lunchpaket, 2x Abendessen
- Transfer von Passo Campolongo bis nach Canazei um 16.00
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Detaillierte Routenbeschreibung & Kartenmaterial auf Englisch
- GPS-Daten verfügbar
- 24-Stunden Service Telefon
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 03/20)
- ASI Tourenbuch
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Ortstaxe (zwischen €0,50 bis €4,00 pro Person und Nacht), soweit fällig und zahlbar vor Ort
Reisezeiträume zu Ihrer Suche 01.08.2020 - 31.08.2020
Privattour ab 1 Teilnehmer(n)
Preise gelten ab/bis Canazei.
Preise gelten ab 2 Personen.
Preise gelten ab/bis Canazei.
Preise gelten ab 2 Personen.
Alternative Reisezeiträume
Preise gelten ab/bis Canazei.
Preise gelten ab 2 Personen.
Haben Sie Fragen zur Reise?

von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr