Frankreich individuell - Elsass
2FRSXB001W
Erkunden Sie in den kommenden Tagen individuell das Tal von Kaysersberg. Mit seinen malerischen Dörfern und deren jahrhundertealten Traditionen, eingerahmt von saftigen Wiesen und majestätischen Wäldern, liegt das Tal inmitten des Elsass im südlichen Teil der Vogesen. Mit seinen reich verzierten Fachwerkhäusern taucht man in die glanzvolle Vergangenheit der Region ein. Schlendern Sie durch die engen Gassen des Geburtsortes des Friedensnobelpreisträgers Dr. Albert Schweitzer. Ihre Wanderungen führen Sie durch den regionalen Naturpark Ballons des Vosges.
Highlights & Fakten
Profil
2FRSXB001W
Erkunden Sie in den kommenden Tagen individuell das Tal von Kaysersberg. Mit seinen malerischen Dörfern und deren jahrhundertealten Traditionen, eingerahmt von saftigen Wiesen und majestätischen Wäldern, liegt das Tal inmitten des Elsass im südlichen Teil der Vogesen. Mit seinen reich verzierten Fachwerkhäusern taucht man in die glanzvolle Vergangenheit der Region ein. Schlendern Sie durch die engen Gassen des Geburtsortes des Friedensnobelpreisträgers Dr. Albert Schweitzer. Ihre Wanderungen führen Sie durch den regionalen Naturpark Ballons des Vosges.
Highlights & Fakten
- Lernen Sie die malerischen Dörfer im Elsass kennen
- Erkunden Sie die Gegend rund um die Gebirgsseen Lac Blanc und Lac Noir
- Wandern Sie durch die Weinberge
Profil
- Von Unterkunft zu Unterkunft
- 8-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 3
- Meist gute Wege, gute Kondition erforderlich
- Mit Gepäcktransport
Reiseverlauf
Tag 1: Herzlich willkommen im Elsass
Individuelle Anreise nach Orbey / Pairis und gemütliches Abendessen im Hotel. Der Ort wird das erste mal 1049 erwähnt. 1138 wird ein Zistersienser Kloster in Pairis gegründet, ein wichtiger religiöser Mittelpunkt und Großgrundbesitzer im Orbey-Tal. Der Ort wurde im 30-jährigen Krieg von den Schweden geplündert, im 1. und 2. Weltkrieg zerstört.
Unterkunft: Hotel Au Bois Le Sire oder ähnlich

Verpflegung: Abendessen
Tag 2: In das Bergdorf Labaroche
Vorbei an den wankenden Felsen ("Les Pierres Tremblantes") wandern Sie zur Burg Hohnack ("Château du Petit-Hohnack"). Erbaut im 11. Jahrhundert erlebte die Burg eine wechselvolle Geschichte bis sie 1655 von Ludwig XIV. zerstört wurde. Heute sind noch die Ruinen der Burg erhalten. Weiter geht es danach in Richtung Ihres heutigen Ziels dem Bergdorf Labaroche. Gelegen zwischen Vallée de Munster und dem Vallée de Kaysersberg ist das Dorf das ausgedehnteste Bergdorf Frankreichs. Noch heute wird hier Welsch gesprochen.
450 m
200 m
15 km
ca. 5 h
Unterkunft: Hotel La Rochette oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 3: Zur Wallfahrtskirche "Trois Epis"
Wanderung nach "Trois Epis" ("Drei Ähren" auf Deutsch), ein seit dem 15. Jahrhundert bekannter Wallfahrtsort. Zurück geht der Wallfahrtsort auf einen Schmied aus dem Dörfchen Orbey, welchem die Jungfrau Maria erschienen ist. Die Jungfrau soll ihm dabei mit einem Büschel Weizenähren zugewunken haben. Weiter geht es nach Niedermorschwihr, einem charmanten Weindorf, inmitten der Weinreben mit alten Fachwerkhäusern, Sandsteinerkern und dem eindrucksvollen Dachstuhl des Kirchturms.
210 m
680 m
15 km
ca. 5 h
Unterkunft: Hote L´Ange oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket
Tag 4: Wanderung durch die Weinberge
Heute werden Sie in den Weinbergen wandern. Sie starten mit einem schönen Weg durch den Weinberg Grand Cru „Sonnenberg“. Danach geht es durch das kleine Dorf von Katzenthal, bekannt für sein kleines Schloss Wineck. Die Wanderung geht weiter durch den Weinberg „Grand Cru Kaefferkopf“, um Ihren heutigen Etappenort zu erreichen.
380 m
380 m
12 km
ca. 4 h
Unterkunft: Hotel Les Remparts oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 5: Dem Welsch-Dialekt auf der Spur
Die Wanderung führt Sie nach Lapoutroie, bekannt für verschiedenste Obstbrände und Münsterkäse. Der Weg führt Sie durch herrliche Wiesen und Wälder, es geht durch das charmante kleine Dörfchen Fréland. Wenn Sie nach Ihrer Ankunft noch Lust haben, können Sie sich im örtlichen Schnapsmuseum noch die Herstellung der hiesigen Brände und Liköre erklären lassen. In dem Museum, untergebracht in einem ehemaligen Postamt aus dem 18. Jahrhundert, gibt es im Anschluss an die Besichtigung natürlich auch noch die ein oder andere Kostprobe.
750 m
540 m
20 km
ca. 6 h
Unterkunft: Hotel du Faude oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket
Tag 6: In das Gebirgsdorf Le Bonhomme
Der Grand Brézouard (1.229m) markiert die Nordgrenze der Hochvogesen. Die bevorstehende Wanderung führt Sie in das typische Gebirgsdorf Le Bonhomme.
810 m
550 m
14 km
ca. 6 h
Unterkunft: Hotel La Poste oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 7: Zu den Gletscherseen Lac Blanc und Lac Noir
Entlang des "Tête des Faux" (Buchenkopf) wandern Sie heute zu den beiden Gletscherseen Lac Blanc und Lac Noir. Im 1. Weltkrieg wurde der Felsengipfel des Buchenkopfes heftigst umkämpft. Durch seine herausragende Lage war er als Beobachtungsstelle interessant. Wo die Truppen ihre Lager aufstellten, errichteten sie eindrucksvolle Festungen - viele dieser ehemaligen Stellungen können Sie noch heute besichtigen. Der Lac Blanc zählt zu den bekanntesten französischen Bergseen und mit einer Größe von 29 Hektar ist er auch der größte See auf der Ostseite der Vogesen.
790 m
680 m
18 km
ca. 6 h
Unterkunft: Hotel Au Bois Le Sire oder ähnlich

Verpflegung: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 8: Abschied nehmen vom Elsass
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Verpflegung: Frühstück
Die Unterkünfte
Allgemeines zur Unterkunft
Sie übernachten in ausgewählten 3* Hotels, Gasthäusern und Pensionen. Alle Zimmer verfügen über ein privates Badezimmer.
Hotel Au Bois Le Sire***
68370 Orbey
Frankreich
68370 Orbey
Frankreich
Hotel La Rochette***
68910 Labaroche
Frankreich
68910 Labaroche
Frankreich
Hote L´Ange***
68230 Niedermohrschwihr
Frankreich
68230 Niedermohrschwihr
Frankreich
Hotel Les Remparts***
68240 Kaysersberg
Frankreich
68240 Kaysersberg
Frankreich
Hotel du Faude***
68650 Lapoutroie
Frankreich
68650 Lapoutroie
Frankreich
Hotel La Poste**
68650 Le Bonhomme
Frankreich
68650 Le Bonhomme
Frankreich
Zusatzinformationen
Treffpunkt
Sie reisen individuell in die Region rund um Kaysersberg an.
Anreise
Auto:
Kaysersberg liegt an der D415, welche von Colmar herausführt.
Kostenlose Parkmöglichkeiten haben Sie bei Ihrer ersten Unterkunft.
Bus und Bahn:
Der nächste größere Bahnhof ist Colmar. Von Colmar aus nehmen Sie den Bus Kunegel 145 - in rund 30 Minuten erreichen Sie Kaysersberg bzw. Kientzheim. Bitte beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Busse verkehren.
Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter folgenden Links:
Französische Bahn
www.sncf.com
Deutsche Bahn
www.bahn.de
Bus
www.kaysersberg.com/horaires-bus-kunegel---ligne-145.pdf
Flugzeug:
Der nächstgelegene Flughafen ist der EuroAirport Basel/Mulhouse/Freiburg. Von hier nehmen Sie die regelmäßigen Busse zum Bahnhof „St. Louis (Haut Rhin)“ um weiter nach Colmar zu fahren. Von Colmar mit dem Bus Kunegel 145.
Kaysersberg liegt an der D415, welche von Colmar herausführt.
Kostenlose Parkmöglichkeiten haben Sie bei Ihrer ersten Unterkunft.
Bus und Bahn:
Der nächste größere Bahnhof ist Colmar. Von Colmar aus nehmen Sie den Bus Kunegel 145 - in rund 30 Minuten erreichen Sie Kaysersberg bzw. Kientzheim. Bitte beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Busse verkehren.
Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter folgenden Links:
Französische Bahn
www.sncf.com
Deutsche Bahn
www.bahn.de
Bus
www.kaysersberg.com/horaires-bus-kunegel---ligne-145.pdf
Flugzeug:
Der nächstgelegene Flughafen ist der EuroAirport Basel/Mulhouse/Freiburg. Von hier nehmen Sie die regelmäßigen Busse zum Bahnhof „St. Louis (Haut Rhin)“ um weiter nach Colmar zu fahren. Von Colmar mit dem Bus Kunegel 145.
Hinweise zum Reisegepäck
Ihr Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft gebracht. Pro Person wird 1 Gepäckstück mit max. 20 kg befördert.
Charakter der Reise
Da es sich um eine individuelle, unbegleitete Reise
handelt, sollten Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Karten und
Routenbeschreibungen haben und über einen guten Orientierungssinn verfügen.
Falls Sie, trotz der detaillierten Reiseunterlagen, einmal nicht mehr weiter wissen, fragen Sie die Einheimischen oder kontaktieren Sie unseren Partner über die angegebene Notfallnummer.
Eine individuelle Reise beinhaltet immer den Reiz eines Abenteuers.
Falls Sie, trotz der detaillierten Reiseunterlagen, einmal nicht mehr weiter wissen, fragen Sie die Einheimischen oder kontaktieren Sie unseren Partner über die angegebene Notfallnummer.
Eine individuelle Reise beinhaltet immer den Reiz eines Abenteuers.
Ausrüstungsliste ansehen
Leistungen, Termine & Preise
Eingeschlossene Leistungen
- 7 Nächte in ausgewählten Hotels oder Gasthöfen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 6x Lunchpaket, 5x Abendessen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 03/20)
- ASI Tourenbuch
Reisezeiträume & Preise
Privattour ab 1 Teilnehmer(n)
Preise gelten ab/bis Orbey.
Bitte beachten Sie: Abhängig von der Hotelverfügbarkeit kann der Startpunkt Ihrer Reise entlang des Rundwanderwegs gegenüber der hier ausgeschriebenen Standardvariante abweichen. Die einzelnen Tagesetappen verschieben sich dann entsprechend. Details erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Preise gelten ab/bis Orbey.
Bitte beachten Sie: Abhängig von der Hotelverfügbarkeit kann der Startpunkt Ihrer Reise entlang des Rundwanderwegs gegenüber der hier ausgeschriebenen Standardvariante abweichen. Die einzelnen Tagesetappen verschieben sich dann entsprechend. Details erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Kundenstimmen zu dieser Reise
Eine wunderschöne und sehr abwechslungsreiche Rundtour mit gut leistbaren Tagesetappen. Die Wanderwege sind meist gut markiert und leicht zu verfolgen. Die mitgegebene Wanderkarte 1:25.000 mit eingezeichneten Wanderwegen ist allerdings äußerst sinnvoll, denn die textuelle Beschreibung der Wanderroute erschließt sich nicht immer von selbst - wir haben meist darauf verzichtet und sind (problemlos) der Karte gefolgt. Die Verpflegung ist erstklassig, vielseitig und reichhaltig, der Service in den Hotels sehr freundlich. Im September - außerhalb der französischen Ferienzeit - sind die Wege meist kaum noch begangen, so dass man die Landschaft in Ruhe genießen kann. Allerdings sind in dieser Zeit auch die meisten Refuges an der Strecke bereits geschlossen, so dass die sehr gut ausreichende Verpflegung mit dem Lunchpaket notwendig ist. Tipp: Ausreichend Wasser in eigenen Behältnissen und eigenes Essbesteck schonen die Umwelt, wenn man dem Hotelpersonal diese "Selbstversorgung" vor dem Befüllen der Lunchpakete morgens mitteilt - dann wird auf Wasser aus Plastikflaschen und auf das Plastikbesteck als Teil des Lunchpakets verzichtet.
★★★★★
Burkard R.
Eine sehr schöne Reise , wunderschöne Landschaft.
Die Wanderwege sind gut markiert.
★★★★★ Karl H.
Die Wanderwege sind gut markiert.
★★★★★ Karl H.
Wanderzeit: September
Art: individuell ohne Guide
Der Ablauf war top organisiert. Wir hatten teilweise Orientierungsprobleme in den dichten Wäldern. Mit hilfsbereiten Franzosen und Improvisation haben wir unser Tagesziel stets erreicht.
Die angegebenen Gehzeiten waren nicht zu schaffen, das lag an den hohen Temperaturen und unserer Kondition.
Jeder Tag war eine neue Herausforderung. Insgesamt war die Wanderreise eine positive Erfahrung und ein gutes Beispiel, wie entspannt man ohne Medien (zumindest für ein paar Tage) auskommen kann. ★★★★★ Klaus K.
Art: individuell ohne Guide
Der Ablauf war top organisiert. Wir hatten teilweise Orientierungsprobleme in den dichten Wäldern. Mit hilfsbereiten Franzosen und Improvisation haben wir unser Tagesziel stets erreicht.
Die angegebenen Gehzeiten waren nicht zu schaffen, das lag an den hohen Temperaturen und unserer Kondition.
Jeder Tag war eine neue Herausforderung. Insgesamt war die Wanderreise eine positive Erfahrung und ein gutes Beispiel, wie entspannt man ohne Medien (zumindest für ein paar Tage) auskommen kann. ★★★★★ Klaus K.
Haben Sie Fragen zur Reise?

von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr