Die schönsten Wanderungen im Schwarzwald - Gipfel, Seen und Schluchten
DEFRB001
Der Schwarzwald, das ist Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge: Wälder, wilde Urlandschaften und sonnige Gipfel soweit das Auge blickt. Dazwischen tief eingeschnittene Täler und Schluchten mit plätschernden Quellen und tosenden Wasserfällen. Ausgehend von einem gemütlichen, familiengeführten Hotel erwandern wir die abwechlungsreiche Landschaft dieser Region und entdecken so eindrucksvolle Schluchten wie die Wutachschlucht und alpine Gipfel wie den Belchen, von dessen Höhen wir zahlreiche Alpen- und Voralpengipfel, sowie große Teile des Schwarzwaldes im Blick haben.
Highlights & Fakten
Profil
Das Besondere
Die Wanderungen sind so geplant, dass sie unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Auf diese Weise nutzen wir das sehr gut entwickelte Netzwerk aus Zügen und Wanderbussen, welches beinahe den gesamten Schwarzwald durchzieht.
DEFRB001
Der Schwarzwald, das ist Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge: Wälder, wilde Urlandschaften und sonnige Gipfel soweit das Auge blickt. Dazwischen tief eingeschnittene Täler und Schluchten mit plätschernden Quellen und tosenden Wasserfällen. Ausgehend von einem gemütlichen, familiengeführten Hotel erwandern wir die abwechlungsreiche Landschaft dieser Region und entdecken so eindrucksvolle Schluchten wie die Wutachschlucht und alpine Gipfel wie den Belchen, von dessen Höhen wir zahlreiche Alpen- und Voralpengipfel, sowie große Teile des Schwarzwaldes im Blick haben.
Highlights & Fakten
- Erkunden Sie Deutschlands höchstes Mittelgebirge
- Besteigen Sie den Feldberg (1.493 m) und den Belchen (1.414 m)
- Wandern Sie entlang des Schluchsee
Profil
- Vom 3* Standorthotel
- Mit 6 ausgesuchten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
- Meist gute Wanderwege, Forstwege und Bergpfade. Teilweise felsig und wurzeldurchsetzt
Das Besondere
Die Wanderungen sind so geplant, dass sie unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Auf diese Weise nutzen wir das sehr gut entwickelte Netzwerk aus Zügen und Wanderbussen, welches beinahe den gesamten Schwarzwald durchzieht.
Reiseverlauf
Tag 1: Willkommen in Hinterzarten
Individuelle Anreise. Begrüßung durch den ASI-Bergwanderführer um 18:00 Uhr.
Unterkunft: Hotel Ochsen
Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Von Saig entlang des Titisee bis Hinterzarten
Von unserem Hotel aus steigen wir zum Titisee ab. Entlang des Sees lassen wir die Ortschaft schon bald wieder hinter uns. Durch Wälder und über Wiesen erreichen wir Hinterzarten.
200 m
300 m
10 km
ca. 3 h
Unterkunft: Hotel Ochsen
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Am Schluchtensteig durch die Lotenbachklamm & Wutachschlucht
Durch die spannende Lotenbachklamm erreichen wir das Zentrum der Wutachschlucht, die Schattenmühle. Nach ca. 2 Stunden auf dem Schluchtensteig verlassen wir die wilde Wutachschlucht wieder.
300 m
300 m
11 km
ca. 4 h
Unterkunft: Hotel Ochsen
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Auf dem Westweg zum Feldberg
Von Hinterzarten folgen wir dem Westweg auf felsigen und wurzeligen Pfaden erst zum Raimartihof und Felkdsee. Nach einem Vesper in dem Schwarzwälder Eindachhof aus dem Jahr 1710 folgen wir dem Weg hinauf den den höchsten Gipfel im Schwarzwald, dem Feldberg (1.493m).
650 m
250 m
18 km
ca. 6 h
Unterkunft: Hotel Ochsen
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Über dem Höllental von Himmelreich nach Hinterzarten
Vom kleinen Bahnhof in Himmelreich wandern wir auf den westlichen Höhen oberhalb des Höllentals nach Hinterzarten. Der Weg ist fordernd - die Pfade teilweise steil, zum großen Teil wurzelig - und belohnt mit grandiosen Aussichten hinunter in die Höll und auf die umliegenden Berge von den Bergwiesen rund um den Hinterwaldkopf.
750 m
350 m
14,5 km
ca. 4,5 h
Unterkunft: Hotel Ochsen
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Von Saig über den Schluchtensteig bis zum Schluchsee
Vorbei an Lenzkirchen wandern wir auf dem Schluchtensteig bis zum Schluchsee.
500 m
550 m
12 km
ca. 4 h
Unterkunft: Hotel Ochsen
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 7: Aufstieg auf den Belchen, den König des Schwarzwaldes
Heute wartet die längste Anfahrt, dafür aber auch der wahrscheinlich schönste Gipfel des Schwarzwaldes auf uns. Nach einer ca. 1 stündigen Anreise brechen wir auf zum Gipfelrundweg, der uns den König des Schwarzwaldes von allen Seiten zeigt.
650 m
650 m
12 km
ca. 4 h
Unterkunft: Hotel Ochsen
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 8: Abschied nehmen vom Schwarzwald
Nach einer erlebnisreichen Woche heißt es heute leider Abschied nehmen.
Verpflegung: Frühstück
Die Unterkünfte
Allgemeines zur Unterkunft
Gemütlichkeit und Tradition stehen im Hotel Ochsen in Saig an erster Stelle. Schon seit Jahrhunderten werden hier Gäste bewirtet. Durch umsichtige Renovierung ist es gelungen, Altes zu erhalten und mit Neuem zu kombinieren. In liebevoll gestalteten Räumen, betreut von Familie Stehle und freundlichen Mitarbeitern, finden Sie Ruhe und Erholung. Starten Sie den Tag bei einem ausgiebigen Landfrühstück in der Saiger Stube, verwöhnt mit einem Buffet, das durch eine große Auswahl an Früchten, selbstgemachten Marmeladen und frischen, regionalen Produkte besticht. Erholen Sie sich nach den Wanderungen im Hallenbad bei 28°C Wassertemperatur oder in der finnischen Sauna. Genießen Sie den Tropen- oder Eisregen der Erlebnisdusche und entspannen Sie auf der großen Liegewiese. Am Abend erwartet Sie die Verwöhnpension, mit Vorspeise, Suppe, Salat vom Buffet, drei verschiedenen Hauptgerichten, eines davon vegetarisch, zur Auswahl und einer süßen Leckerei zum Abschluss.
Hotel Ochsen***S
Dorfplatz 1
79853 Lenzkirch-Saig
Deutschland
Dorfplatz 1
79853 Lenzkirch-Saig
Deutschland
Zusatzinformationen
Treffpunkt
Um 18:00 Uhr im Hotel Ochsen, Dorfplatz 1, 79853 Lenzkirch-Saig, Tel.: +49 7653 90010. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir Sie, sich über diese Telefonnummer mit dem ASI-Bergwanderführer in Verbindung zu setzen.
Anreise
PKW:
Von Frankfurt kommend: Auf der A5 Richtung Freiburg. Ab Freiburg auf der B31 bis Titisee und weiter bis Saig. Von Stuttgart kommend: Auf der A81 bis Villingen-Schwenningen. Von dort erst auf der B27, dann auf der B31 bis Titisee und weiter bis Saig.
BAHN:
Bis Bahnhof Titisee. Von dort mit dem Bus in Richtung Bahnhof Schluchsee bis nach Saig.
Von Frankfurt kommend: Auf der A5 Richtung Freiburg. Ab Freiburg auf der B31 bis Titisee und weiter bis Saig. Von Stuttgart kommend: Auf der A81 bis Villingen-Schwenningen. Von dort erst auf der B27, dann auf der B31 bis Titisee und weiter bis Saig.
BAHN:
Bis Bahnhof Titisee. Von dort mit dem Bus in Richtung Bahnhof Schluchsee bis nach Saig.
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
EU-Bürger und Schweizer benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Ausrüstungsliste ansehen
Leistungen, Termine & Preise
Eingeschlossene Leistungen
Legende
- 7 Nächte im Hotel Ochsen***S in Saig, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Fahrt mit der Feldbergbahn lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 03/20)
- ASI Tourenbuch
Legende
Es sind noch freie Plätze verfügbar. | |
Buchung auf Anfrage möglich. | |
Diese Leistung ist nicht mehr buchbar. |
Alle Termine & Preise
03.05.20 - 10.05.20
Doppelzimmer
975 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
1.175 €
07.06.20 - 14.06.20
Doppelzimmer
975 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
1.175 €
06.09.20 - 13.09.20
Doppelzimmer
975 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
1.175 €
* Durchführungsgarantie gilt ab 4 Personen
Preise gelten ab/bis Hotel.Kundenstimmen zu dieser Reise
Wandertouren dieser Reise sehr empfehlenswert.
Länge und Schwierigkeitsgrad sind gut abgestimmt. ★★★★★ Irmgard W.
Länge und Schwierigkeitsgrad sind gut abgestimmt. ★★★★★ Irmgard W.
Haben Sie Fragen zur Reise?

von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr