Silvester im Allgäu - den Jahreswechsel hoch über den Tälern erleben
DEFDH002
Einfache Schneeschuhtouren durch verschneite Wälder, über weite weiße Flächen und aussichtsreiche überwechtete Grate bilden den idealen Rahmen für einen erlebnisreichen Jahreswechsel in der Allgäuer Bergwelt. Abwechslungsreich ist die sanfte alpine Landschaft im Allgäu allemal und ob Frau Holle Schneeflocken aus ihrem Kissen schüttelt, strahlend blauer Himmel lacht oder „es obheiter isch“ - der Allgäuer Winter lässt keinen kalt.
Highlights & Fakten
Profil
DEFDH002
Einfache Schneeschuhtouren durch verschneite Wälder, über weite weiße Flächen und aussichtsreiche überwechtete Grate bilden den idealen Rahmen für einen erlebnisreichen Jahreswechsel in der Allgäuer Bergwelt. Abwechslungsreich ist die sanfte alpine Landschaft im Allgäu allemal und ob Frau Holle Schneeflocken aus ihrem Kissen schüttelt, strahlend blauer Himmel lacht oder „es obheiter isch“ - der Allgäuer Winter lässt keinen kalt.
Highlights & Fakten
- Erleben Sie den Jahreswechsel im winterlichen Allgäu
- Verbringen Sie gemütliche Hüttenabende hoch über dem Tal
- Besteigen Sie Allgäuer Berggipfel
Profil
- Vom Hüttenstandort
- Mit 3 ausgewählten Schneeschuhwanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
- Für das Gehen mit Schneeschuhen sind keine Vorkenntnisse erforderlich
- Mit Gepäcktransport
Reiseverlauf
Tag 1: Willkommen im Allgäu – Aufstieg zum Berghaus Schwaben (1.500 m)
Individuelle Anreise nach Bolsterlang im Allgäu. Um 14:00 Uhr begrüßt uns der ASI Bergführer an der Talstation der Hörnerbahn. Nach der gemeinsamen Auffahrt haben wir bei der kurzen Schneeschuhwanderung zum Berghaus Schwaben erste Gelegenheit, uns an unsere neuen Geh-Untersätze zu gewöhnen. Das Gepäck wird transportiert. Nach dem Bezug der Zimmer besprechen wir das Programm der kommenden Tourentage. Gemeinsames Abendessen.
150 m
Unterkunft: Berghaus Schwaben
Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Mit Schneeschuhen am Großen Ochsenkopf (1.662 m)
Über gemütliche Hänge steigen wir zu einem Sattel, der uns ins Ostertal bringt. Durch Wälder und über freie Flächen umrunden wir den Ochsenkopf bis zur Oberalpe. Nach einer Pause geht es bergauf zum großen Ochsenkopf (1.662 m) Ein kurzer Abstieg führt uns wieder direkt zum Berghaus Schwaben. Wir genießen den letzten Abend des Jahres und stoßen auf das neue Jahr an.
350 m
350 m
ca. 3 h
Unterkunft: Berghaus Schwaben
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Höllritzereck (1.669 m) & Riedberger Horn (1.787 m)
Durch Wälder und über freie Flächen führt uns die heutige Tour zu Beginn bis zur Höllritzer Alpe (1.483 m). Hier haben wir Gelegenheit zu einer Stärkung. Über freie Hänge steigen wir jetzt aufwärts zum Gipfel des Höllritzereck. Über Wiesen und Almen folgen wir jetzt dem breiten Bergrücken zum Riedbergerhorn (1.787m). Die abwechslungsreiche Route immer oben am Berg entlang begeistert mit einem 360° Panorama.
575 m
575 m
ca. 5 h
Unterkunft: Berghaus Schwaben
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Über den Wannenkopf (1.712 m) zurück ins Tal und Abschied nehmen
Nach dem Frühstück packen wir unser Hüttengepäck, welches separat ins Tal transportiert wird. Wir schnallen die Schneeschuhe an und wandern hinein in den Talkessel des Bolgentals. Ein kurzer steiler Hang führt uns wieder hinauf bis zum Höhenrücken, über den wir die Aussicht genießend zum Wannenkopf weiterwandern. Der Gipfel begeistert mit Blick zu den hohen Allgäuer Gipfeln und dem Alpenhauptkamm. Nun geht es nur noch bergab bis zu unserem Ausgangspunkt an der Talstation der Hörnerbahn in Bolsterlang. Verabschiedung gegen 14 Uhr und individuelle Heimreise.
300 m
800 m
ca. 4,5 h
Verpflegung: Frühstück
Die Unterkünfte
Allgemeines zur Unterkunft
Möchten Sie auf 1.500 m Seehöhe die Faszination eines Sonnenauf- oder Sonnenuntergangs über den Gipfel des Alpenhauptkamms hautnah erleben? Oder das Wetterphänomen „Obheiter“ kennen lernen, wenn unten im Tal der Nebel liegt und in den Höhenlagen kein Wölkchen den Sonnenschein trübt? Dann sind Sie auf dem Berghaus Schwaben genau richtig. Erleben Sie einen tollen Aufenthalt in urgemütlicher und zünftiger Atmosphäre inmitten der Allgäuer Bergwelt. Je nach Buchung übernachten Sie in Zweibett- oder Mehrbettzimmern mit Etagendusche. Ein kräftiges Frühstücksbuffet und ein 4-Gang-Abendessen bringen die Stärkung für aktive Tourentage.
Beachten Sie bitte: bei der Buchung einer Übernachtung im Doppelzimmer als Alleinreisender teilen Sie sich das Zimmer mit einem/einer weiteren Mitreisenden. Wir bemühen uns, im Vorfeld eine gleichgeschlechtliche Zimmereinteilung vorzunehmen, können dies aber nicht garantieren. Ein Anspruch auf eine Einzelunterbringung besteht aufgrund der besonderen Infrastruktur einer Berghütte grundsätzlich nicht.
Beachten Sie bitte: bei der Buchung einer Übernachtung im Doppelzimmer als Alleinreisender teilen Sie sich das Zimmer mit einem/einer weiteren Mitreisenden. Wir bemühen uns, im Vorfeld eine gleichgeschlechtliche Zimmereinteilung vorzunehmen, können dies aber nicht garantieren. Ein Anspruch auf eine Einzelunterbringung besteht aufgrund der besonderen Infrastruktur einer Berghütte grundsätzlich nicht.
Berghaus Schwaben, 1.500 m
87538 Bolsterlang
Deutschland
87538 Bolsterlang
Deutschland
Möchten Sie auf 1.500 m Seehöhe die Faszination eines Sonnenauf- oder Sonnenuntergangs über den Gipfel des Alpenhauptkamms hautnah erleben? Oder das Wetterphänomen „Obheiter“ kennen lernen, wenn unten im Tal der Nebel liegt und in den Höhenlagen kein Wölkchen den Sonnenschein trübt? Dann sind Sie auf dem Berghaus Schwaben genau richtig. Erleben Sie einen tollen Aufenthalt in urgemütlicher und zünftiger Atmosphäre inmitten der Allgäuer Bergwelt
Weiterlesen
Zusatzinformationen
Treffpunkt
Am Anreisetag um 14:00 Uhr an der Talstation der Hörnerbahn in Bolsterlang.
Anreise
PKW:
Über Sonthofen in Richtung Oberstdorf. Kurz vor Fischen Abzweigung nach Bolsterlang. Weiter bis zur Talstation Hörnerbahn. Kostenlose Parkplätze an der Talstation.
BAHN:
Bis Bahnhof Fischen. Weiter nach Bolsterlang/Hörnerbahn empfehlen wir ein Taxi zu nehmen (ca. EUR 10,-).
Über Sonthofen in Richtung Oberstdorf. Kurz vor Fischen Abzweigung nach Bolsterlang. Weiter bis zur Talstation Hörnerbahn. Kostenlose Parkplätze an der Talstation.
BAHN:
Bis Bahnhof Fischen. Weiter nach Bolsterlang/Hörnerbahn empfehlen wir ein Taxi zu nehmen (ca. EUR 10,-).
Hinweise zum Reisegepäck
Ihr Gepäck wird zur Hütte und zurück transportiert. Bitte nutzen Sie eine Reisetasche oder einen großen Rucksack (keine Koffer).
Wichtige Informationen zu Ihrer Reise
EU-Bürger und Schweizer benötigen einen Reisepass oder einen Personalausweis.
Charakter der Reise
Schöne 4-tägige Silvester-Schneeschuhreise im 3. Schwierigkeitsgrad mit Allgäuer Hüttengaudi. Sie wohnen im "Berghaus Schwaben" und übernachten je nach Buchung in Doppel- oder Vierbettzimmern. Möglicherweise teilen Sie ein Zimmer mit anderen Mitreisenden. Das Gepäck wird zur Hütte transportiert.
Ausrüstungsliste ansehen
Leistungen, Termine & Preise
Eingeschlossene Leistungen
Legende
- 3 Nächte auf dem Berghaus Schwaben, Zweibett- oder Vierbettzimmer mit Etagendusche und -WC
- 3x Frühstück, 3x Abendessen
- Bergfahrt mit der Hörnerbahn
- Gepäcktransport zur Hütte und zurück
- Leihausrüstung (Schneeschuhe, Teleskopstöcke, LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 03/20)
- ASI Tourenbuch
Legende
Es sind noch freie Plätze verfügbar. | |
Buchung auf Anfrage möglich. | |
Diese Leistung ist nicht mehr buchbar. |
Alle Termine & Preise
Preise gelten ab/bis Talstation Hörnerbahn.
Bei dieser Reise können Sie auch als Alleinreisender die Unterkunft im Doppelzimmer buchen.
Beachten Sie bitte: bei der Buchung einer Übernachtung im Doppelzimmer als Alleinreisender teilen Sie sich das Zimmer mit einem/einer weiteren Mitreisenden. Wir bemühen uns, im Vorfeld eine gleichgeschlechtliche Zimmereinteilung vorzunehmen, können dies aber nicht garantieren. Ein Anspruch auf eine Einzelunterbringung besteht in dem Fall nicht.
30.12.19 - 02.01.20
Ausgebucht
Bei dieser Reise können Sie auch als Alleinreisender die Unterkunft im Doppelzimmer buchen.
Beachten Sie bitte: bei der Buchung einer Übernachtung im Doppelzimmer als Alleinreisender teilen Sie sich das Zimmer mit einem/einer weiteren Mitreisenden. Wir bemühen uns, im Vorfeld eine gleichgeschlechtliche Zimmereinteilung vorzunehmen, können dies aber nicht garantieren. Ein Anspruch auf eine Einzelunterbringung besteht in dem Fall nicht.
Kundenstimmen zu dieser Reise
Tolle Touren im Allgäu. Macht Spass dort.
★★★★★
Marion W.
die Reise war schön und einzigartig
★★★★★
Susanne B.
Haben Sie Fragen zur Reise?

von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr