Reisebeschreibung 2022
Eine Bergsteigerreise der Superlative: Die Cordillera Blanca ist das flächenmäßig größte und mit Abstand populärste Hochgebirge Perus. 31 Gipfel mit Höhen über 6.000 Metern, das sind mehr als die Hälfte der peruanischen Sechstausender, der höchste und der „schönste“ Berg von Peru (Nevados Huascarán und Alpamayo, 6.768 bzw. 5.947 m), das höchste und am stärksten vergletscherte Gebirge der Tropen, das beliebteste Trekking- und Bergsteigerziel Südamerikas - tatsächlich ein Gebirge der Superlative! Zu Beginn unserer Reise lernen wir das Bergsteigerstädtchen Huaraz kennen – auch liebevoll „Chamonix der Anden" genannt. Huaraz ist der ideale Ausgangspunkt für die anstehenden Akklimatisations-Gipfelbesteigungen. Zusätzlich unternehmen wir eine Trekkingtour zur türkis schimmernden Gletscherlagune Churup. Im Huascarán-Nationalpark stehen dann drei 5.000er auf dem Progamm: der Maparaju (5.424 m), der Ishinca (5.530 m) und der Urus (5.400 m). Krönender Abschluss der Reise ist die Besteigung des anspruchsvollen Nevado Tocllaraju (6.034 m) - Momente des Gipfelglücks erwarten uns in jedem Fall!
Charakter der Reise
Anforderung
Diese Tour ist nur für geübte und erfahrene Hochtourengeher zu empfehlen! Unbedingte Voraussetzung ist, dass Sie das Bergsteigen in selbstständigen Seilschaften und das sichere Gehen mit Steigeisen in unterschiedlich steilem Gelände (auch Frontalzackentechnik) beherrschen sowie erste Kenntnisse in der Sicherungstechnik im Eis und eventuell in der Spaltenbergung besitzen. Höhenverträglichkeit, sehr gute Kondition und Ausdauer sowie Trittsicherheit sind ebenfalls unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Tour. Diese Reise ist so konzipiert, dass Sie sich gut akklimatisieren können; die Gefahr einer Höhenkrankheit darf dennoch nicht unterschätzt werden. Für den Notfall bei Höhenkrankheit führen wir eine höhenmedizinische Überdruckkammer (Certec-Bag) mit. Die Route führt durch teilweise abgelegene Gebiete und Sie halten sich längere Zeit in Höhen zwischen 4.400 und 5.000 m, teilweise auch in höheren Lagen, auf. Ihr Herz und Ihr Kreislauf sollten gesund sein. Bitte konsultieren Sie vor Reisebeginn Ihren Arzt / Ihre Ärztin.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Unsere Reise beginnt - wir fliegen meist über Madrid nach Lima. -
Tag 2
Ankunft in Lima und Stadtbesichtigung
<Ankunft in Lima. Unsere Reiseleitung begrüßt uns am Flughafen. Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir die Stadt kennen. Von Pizarro im Jahr 1535 gegründet, war Lima fast drei Jahrhunderte lang das herausragende politische und religiöse Zentrum des spanischen Kolonialreiches. Die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Stadt beherbergte den Palast des Vizekönigs, den Palast des Erzbischofs sowie viele Kirchen und Konvente. In der historischen Innenstadt Plaza de Armas befinden sich die Kathedrale und die Verwaltungsgebäude. Kirchen in Barock im Renaissancestil, Paläste mit reich verzierten Balkonen verleihen der Stadt ihre besondere Architektur. Nachmittags werden wir zu unserem Hotel gebracht. Der restliche Nachmittag steht uns zur freien Verfügung und wir können uns von der Anreise erholen oder noch etwas durch Perus Hauptstadt schlendern. -
Tag 3
Von der Millionen-Metropole nach Huaraz, dem „Chamonix der Anden"
<Buenos días! Guten Morgen! Bereits am Vormittag bringt uns unser Bus in den Norden Perus nach Huaraz. Auf der Fahrt entlang der Panamericana und bis wir die Hochebene erreichen, sehen wir wüstenartige Landstriche, die Pazifikküste sowie ausgedehnte Chili- und Zuckerrohrfelder. Wir überwinden etliche Höhenmeter und erreichen schließlich den höchsten Punkt der Fahrt, den Gonococha-See (4.020 m). Hier erhalten wir bei guter Sicht einen Vorgeschmack auf die Hochgebirgslandschaft der Kordilleren. Vor uns erhebt sich die südliche Cordillera Blanca und im Südosten erblicken wir die Eisgiganten der Cordillera Huayhuash. Nun ist es nicht mehr weit bis zu unserem Etappenziel, Huaraz (3.060 m), dem „Chamonix der Anden". Der Ort liegt eingebettet zwischen der Cordillera Negra und der Cordillera Blanca. Der Abend steht uns zur freien Verfügung; wir können das Bergsteigerstädtchen auf eigene Faust erkunden. Unser Reiseleiter hat sicherlich ein paar Geheimtipps für uns parat!
Schlafhöhe: ca. 3.060 m
Hinweis: Sofern es sich bei der Durchführung um eine Kleingruppe von 6 bis 7 Gästen handelt, wird die Strecke Lima - Huaraz im komfortablen, öffentlichen Touristenbus zurückgelegt. -
Tag 4
Huilcacocha – Huaraz
<Zunächst fahren wir mit dem Bus bis zum See Huilcacocha (3.725 m). Von hier aus haben wir einen tollen Blick auf die gesamte Cordillera Blanca und ihre vielen Sechstausender. Leicht ansteigend gehen wir an kleinen Siedlungen vorbei bis ins nächste Tal und steigen dann Richtung Huaraz ab. Während unserer Wanderung eröffnen sich uns immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge Huandoy, Huascaran, Chopicallqui, Hualcan, Palcaraju, Jatunmonte, Tumarinaraju und das Santa-Tal. Schöner könnte eine Akklimatisationswanderung kaum sein!
Schlafhöhe: ca. 3.060 m -
Tag 5
Pucca Ventana und Rataquenua
<Heute steht eine weitere Akklimatisationswanderung auf dem Programm, denn morgen starten wir bereits zu unserer Trekking- und Bergsteigertour! Wir wandern von Huaraz aus zur beeindruckenden Felsformation, „Pucca Ventana". Bei genauem Hinschauen meint man, ein Gesicht im Gestein zu entdecken. Unsere Route führt weiter bis zum Aussichtspunkt Rataquenua. Von dort bietet sich ein herrlicher Fernblick auf die Schlucht Callejon de Huaylas und zu den Gipfeln, die über der Stadt thronen! Gemütlich wandern wir bergab und zurück zu unserem Hotel.
Schlafhöhe: ca. 3.060 m -
Tag 6
Wanderung zur Laguna Churup und im Huascarán-Nationalpark
< -
Tag 7
Durch das Quillcayhuanca-Tal zum Basislager Maparaju
< -
Tag 8
Erstes Gipfelglück auf dem Maparaju (5.424 m)
< -
Tag 9
Entspannte Trekking-Etappe zum Cuchillacocha-See
< -
Tag 10
Über den Huapi-Pass (5.020 m) bis zur Quebrada Cojup
< -
Tag 11
Von Quebrada Cojup zur Laguna unter dem Ishinca
< -
Tag 12
Überschreitung des Nevado Ishinca (5.530 m)
< -
Tag 13
Gipfelglück auf dem Urus-Gipfel (5.400 m) oder Tag der Erholung
< -
Tag 14
Aufstieg zum Camp 1 am Nevado Tocllaraju
< -
Tag 15
Gipfel des Tocllaraju (6.034 m)
< -
Tag 16
Basislager – Pashpa Trek – Huaraz
< -
Tag 17
Huaraz und Umgebung erkunden / Reservetag
< -
Tag 18
Von den Bergen in die Hauptstadt Lima
< -
Tag 19
Lima entdecken – Rückflug
< -
Tag 20
Ankunft in der Heimat
<
Reise teilen
Leistungen 2022
- 17x Frühstück, 16x Mittagessen, 14x Abendessen
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer ab/bis München
- zusätzlich zur Reiseleitung Englisch sprechende UIAGM-zertifizierte Bergführer
- Meist Vollpension
- Übernachtung in Hotels und Zelten
- Begleitmannschaft
- Gepäcktransport
- Certec-Bag / Überdrucksack
- Satellitentelefon
- BergSpechte DankeSchön Artikel
- Reisekrankenschutz
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
Unterkunft 2022
Verpflegung
Als Mittagessen wird sehr oft ein Lunch-Paket gereicht.
Nicht inkludierte Leistungen
- Fehlende Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Leihausrüstung
- Trinkgelder
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 5: Sehr anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Abseilgerät (z.B. Achter; Tuber)
- Bandschlinge 120 cm (vernäht)
- Eispickel
- Gletscherbrille mit seitlichen Augen- und Nasenschutz
- Kurzprusik 6 mm / 1 m lang
- Regenhülle für Rucksack
- Schraubkarabiner (3xHMS)
- Sitzgurt (bei Veranstaltungen mit Ski Leichtgurt)
- Steigeisen mit Antistollplatte (12-Zacker)
- Steigklemme für Fixseil
- Steinschlaghelm
- Stirnlampe
- Trekking- oder Bergrucksack 40 l
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Impfpass
- Reisepass (mit Kopie)
- Gletscherbrille (Gläser mit Schutzfaktor 3 bzw. 4)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Hochgebirgsschuh Kategorie D, absolut steigeisenfest
- Hochtourenhose
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Socken
- Sonnenbrille
- Sonnenschutz für den Kopf
- Sportschuhe
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Weste (windabweisend)
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Fingerhandschuhe (warm)
- Mütze (warm)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Brotzeitbox
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Höhenmesser
- Kulturbeutel (klein)
- Kopfhörer
- Lippenbalsam
- Oropax
- Isolierschlafmatte
- Schlafsack (bis - 10° im Komfortbereich)
- Schreibzeug
- Sitzkissen
- Sonnencreme
- Taschenmesser
- Taschentücher, Feuchttücher
- Thermosflasche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Handy (mit Ladekabel)
- Biwaksack (leicht)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.