ab € 3.895,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2024
Diese beiden Traumgipfel, der Alpamayo und der Huascarán, sind alpinistisch gesehen für sich schon absolute Highlights - nicht nur in der Cordillera Blanca! Der „schönste Berg der Welt" (?) und der höchste Gipfel von Peru versprechen - Schönheit hin, Höhe her - eine Traumkombination für Bergsteiger mit gehobenem Allroundkönnen! Der Huascarán ist kein extrem schwieriger Berg, doch nicht zu unterschätzen und mit seinen wildzerrissenen Gletschern auch objektiv nicht ganz ungefährlich. Gletscherspalten, die Gefahr von Eislawinen und einige Steilstufen mit wechselnden Eisverhältnissen erfordern beträchtliches alpinistisches Können. Der Nevado Alpamayo hingegen ist technisch deutlich schwieriger, dafür mit nicht ganz 6000m Höhe einige Meter niedriger, jedoch alles andere als nur als ein „Akklimatisationsberg" zu betrachten. In der markant geriffelten Südwestwand (je nach Verhältnissen werden die Ferrari- oder die steilere Franzosenroute begangen) sind Eiskletterschwierigkeiten bis zu 60 Grad Steilheit zu bewältigen, die allerdings über weite Strecken mit Fixseilen wesentlich erleichtert werden.
Charakter der Reise
Anforderung
Hervorragende körperliche Verfassung und Kondition, psychische Stärke und ausgezeichnetes alpinistisches Allroundkönnen am Gletscher und in steileren Eisflanken (Steigeisenpraxis, Spaltenbergung); Westalpen- und/oder Höhenerfahrung vorteilhaft. Für den Alpamayo zusätzlich Eisklettererfahrung. Selbständigkeit am Berg und die Fähigkeit, in eigenverantwortlichen Seilschaften zu agieren. Bei guten Verhältnissen ist der Huascarán alpintechnisch keineswegs extrem schwierig. Die alpinistischen „Probleme“ hängen in erster Linie von den aktuellen Gletscherbedingungen ab. Der Hochlageraufbau erfolgt mit Unterstützung der Bergführer und einiger Helfer als Träger durch die Gruppe selbst. Zusätzlich gibt es die individuelle Möglichkeit, lokale Hochträger für den Materialtransport in die Hochlager anzuwerben (Extrakosten). In den Hochlagern wird vom Begleitteam gekocht.
Reiseverlauf 2024
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Hinflug
<Individueller Flug ab Europa, in der Regel über Madrid. -
Tag 2
Ankunft in Lima
<Nach einem Nachtflug errreichen Sie die Hauptstadt von Peru, Lima. Nach der Abholung durch die MitarbeiterInnen unserer Agentur besteht am Nachmittag die Gelegenheit für ein Kennenlernen der quirligen Millionenstadt. -
Tag 3
Fahrt nach Huaraz
<Heute fahren wir ca. 400 km im Bus in das bergsteigerische Zentrum von Peru, in das "Chamonix der Anden", nach Huaraz. -
Tag 4
Erstes kleines Trekking
<Heute unternehmen wir unsere erste kleinere Wanderung zur Höhenakklimatisation, denn Huaraz ist immerhin bereits ca. 3000 m hoch gelegen. -
Tag 5
Trekking zurück nach Huaraz
<Wir steigen wieder ab in das kleine Bergsteigerstädtchen Huaraz und haben den Abend zum Bummeln, Schauen und Staunen zur Verfügung. -
Tag 6
Busfahrt/Trekking
< -
Tag 7
Alpamayo-Basecamp
< -
Tag 8
Einrichten im Lager, Akklimatisationswanderung
< -
Tag 9
Moränenlager
< -
Tag 10
Aufstieg zum Hochlager
< -
Tag 11
Gipfeltag Alpamayo
< -
Tag 12
Reservetag
< -
Tag 13
Abstieg und Fahrt nach Huaraz
< -
Tag 14
Fahrt und Aufstieg
< -
Tag 15
Lager I
< -
Tag 16
Lager II
< -
Tag 17
Gipfeltag Huascaran
< -
Tag 18
Abstieg
< -
Tag 19
Reservetag
< -
Tag 20
Huaraz
< -
Tag 21
Busfahrt Huaraz - Lima
< -
Tag 22
Lima
< -
Tag 23
Ankunft in Europa
<
Reise teilen
Leistungen 2024
- 21x Frühstück, 17x Mittagessen, 14x Abendessen
- Lokale Englisch- o. Deutsch sprechende Bergführer ab/bis Lima
- meist Vollpension lt Detailprogramm
- Übernachtung in Hotels und Zelten
- Organisation der gesamten Expedition
- Transfers lt. Detailprogramm
- BergSpechte DankeSchön Artikel
- Hochträger für Zelte und Kochutensilien
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2024
Verpflegung
Die Verpflegung wird von der Begleitmannschaft im Basislager zubereitet. Die Hochlager werden in Zusammenarbeit mit dem lokalen Begleitteam erstellt und es wird gemeinsam Wasser geschmolzen.
Nicht inkludierte Leistungen
- Fehlende Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Trinkgelder
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 5: Sehr anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Expeditionsschuhe (z.B. Scarpa Phantom 6000, Lowa 6000 etc.)
- Trekkingsocken
- Thermosocken
- Gamaschen
- Hose (lang)
- Trekking- / Bergwanderhose
- Hochtourenhose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Daunenjacke (warm, Füllgewicht ab 300 g)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Weste (windabweisend)
- Schlafbekleidung
- Handtuch
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Sturmhaube (warm)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (warm)
- Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z.B. Gore-Tex)
- Sonnenbrille
- Gletscherbrille (Gläser mit Schutzfaktor 3 bzw. 4)
- Trekking- oder Bergrucksack 40 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Steigeisen mit Antistollplatte
- Sitzgurt (bei Veranstaltungen mit Ski Leichtgurt)
- Schraubkarabiner (3xHMS)
- Schnappkarabiner
- Abseilgerät (z.B. Achter; Tuber)
- Eisschraube mind. 15 cm
- Kurzprusik 6 mm / 1 m lang
- Bandschlinge 120 cm (vernäht)
- Eispickel
- Steigklemme für Fixseil
- Stirnlampe
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Isolierschlafmatte
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel (klein)
- Trekkinghandtuch (klein)
- Oropax
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Taschenmesser
- Nähzeug
- Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
- Schreibzeug
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Thermosflasche
- Höhenmesser
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Waschmittel (biologisch abbaubar)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Biwaksack (leicht)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Elektrolytgetränke
- Schlafsack (bis -15° im Komfortbereich)
- Handy (mit Ladekabel)
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.